Anzeige

Indiana Jones // News

Frank Marshall: Keine Neubesetzung von Indiana Jones

und: Man hat sich noch nicht dazu zusammengesetzt

Seitdem sich Paramount und Disney vor fast zwei Jahren über die Rechte an Indiana Jones verständigt haben, hat sich in Sachen Indiana Jones recht wenig getan: Gespräche über eine Umsetzung von Indiana Jones wurden von Kathleen Kennedy bestätigt, ansonsten gab es massig Gerüchte über eine (Nicht-)Neubesetzung des berühmten Archäologen.

Nun allerdings schiebt Frank Marshall, der als Produzent oder ausführender Produzent an allen Indy-Filmen beteiligt war, den Neubesetzungsgerüchten im Interview mit Den of Geek einen Riegel vor:

Indiana Jones

‚Es gibt massig Gerüchte‘, räumte Marshall ein. ‚Wir haben uns in Sachen Indy aber noch nicht einmal zusammengesetzt…das werden wir irgendwann aber machen. Es gibt allerdings durchaus einige Leute, welche die Fackel übernehmen könnten.‘
Klingt nach einer Neubesetzung von Indy, nicht? Nicht wirklich. Marshall meinte auch, man werde nicht ‚den Bond-Weg wählen und jemand anderen Indiana Jones nennen … darüber müssen wir uns klar werden.‘

Danke an Connor für den Hinweis.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

45 Kommentare

  1. Darth PIMP

    Aha, das ist jetzt ja auch mal neu. Finde ich auch irgendwie gut. Also eine Komplett neue Person mit neuem Namen. Gefällt mir. Ich glaube das wäre der beste Kompromiss.

  2. LinQ

    Darth PIMP:
    Sehe ich auch so.
    Erst nochmal Ford in den Ring schicken und dann ein Spin-Off.

  3. Byzantiner

    Je nach dem, wie lange sie Indy laufen lassen wollen, kommen sie eher früher als später um eine Neubesetzung meines Erachtens nicht herum. Einen, vielleicht zwei Filme werden sie mit Ford wohl noch machen können – dann wird man sehen. Auch wenn ich das echt nicht gerne sage. 😉

  4. Tydirium68

    Ich würde mich schon über einen einzigen neuen Indy mit Ford freuen. Die Hoffnung hatte ich -ähnlich wie bei Star Wars – eigentlich schon aufgegeben.

    Irgendwie passen die Äußerungen von Marshall so gar nicht zu dem, was Steven Spielberg neulich verkündet hat. Seltsam das ist, darüber meditieren ich werde…

  5. Byzantiner

    Da bin ich völlig bei dir! Ich sage nur: Statements wie ‚kein Bond-Weg‘ können sie langfristig knicken, wenn auch in 5 bis 7 Jahren noch Filme zu Indiana Jones erscheinen sollen. 😉

  6. STARKILLER 1138

    Ist halt so ein bisschen wie derzeit auch beim „Stirb langsam“-Franchise – dem alten Darsteller kauft man die alte Rolle mit der Zeit langsam nicht mehr so ganz ab, die besten Zeiten scheinen in tiefer Vergangenheit zu liegen. Jetzt reden Bruce Willis und 20thCentury Fox ja von einem 6. Teil mit Rückblenden und einem jungen McClane in den Spätsiebzigern, mit Zeitwechseln zu Willis als altem McClane … so haben wir ja lange Zeit über Indy V spekuliert. Ob mir das auch gefallen würde (sowohl bei Indy als auch McClane) …

    *langgezogenerzweifelhafterspekulationsseufzermittiefgerunzelterstirn-
    undeinemratlosenaberinteressiertenleerenblick*

  7. Lord Galagus

    Da sollte sich das Ehepaar Kennedy-Marshall beim nächsten Frühstück mal über ihre Pläne zu Indy unterhalten. Vielleicht gibt’s ja doch beides. Ein alter Indy, der irgendwem von früher erzählt.

    Außerdem wurde Indy mehrfach neubesetzt. River Phoenix spielt den jungen Indy in "The Last Crusade" und dann gibt’s noch die "Young Indiana Jones Chronicles", wo es auch ein neuer Schauspieler war. Übrigens gibt’s auch dort ne Folge, in der der alte Jones (Ford) von früher erzählt. Ist also möglich.

  8. Parka Kahn

    Klar ist es möglich aber zwischen Kindern und einem gleichaltrigen Indiana Jones ist halt doch noch ein Unterschied, gemeinhin sehen Kinder ja nicht exakt so aus wie sie es als Erwachsene tun, da sind Unterschiede absolut zu verschmerzen. Ich sehe ehrlich gesagt gar keinen Grund, warum Ford nicht noch ein oder sogar zwei Filme machen soll, das Alter ist imo eigentlich fast nie ein Problem, auch bei Stirb Langsam nehm ich einem jungen Darsteller die Action geanusowenig ab, dafür ist das alles viel zu übertrieben und auch der Grund, warum die Stirb Langsam Reihe für mich nach dem 3. vorbei ist. Dabei würde Bruce Willis problemlos in einem Stirb Langsam alter Schule funktionieren. Gleiches ist auch bei Indiana Jones der Fall, in keiner Szene dachte ich mit im vierten Teil "WTF?! Der ist doch viel zu alt!", dafür aber "WTF?! Was soll dieses Tarzangehangle mit CGI-Affen?".
    Letztendlich aber kann man von mir aus Indiana Jones eigentlich gern beenden, denn es gibt doch sowieso gute Nachfolger. Nathan Drake und Lara Croft. Beide könnte man wieder ins Kino bringen und böten sich sogar für ein Crossover an, zu Mal beide Namen einen hohen Bekanntsheitsgrad haben.

  9. niob

    Gott sei Dank. Endlich mal ne vernünftige Ansage:D
    Nochmal nen Indy mit Ford um den üblen vierten Teil vergessen zu machen und dann ab in Rente…ohne Reboot, Prequel und den ganzen Mist.

  10. raelo81

    Ich gehe stark davon aus dass der gute Han auf Fords Wunsch in Ep.7 den Löffel abgibt. Dann hat er ja genug Zeit um sich auf seinen geliebten Indy zu konzentrieren :rolleyes:

  11. TiiN

    Das Gedankenspiel der zwei Zeitlinien was von vielen betrieben wird, wäre keine Neubesetzung sondern eine Ergänzung, wie schon im letzten Kreuzzug.
    Harrison Ford und Anthony Ingruber auf zwei Zeitebenen ist für mich immer noch ein stimmiger Weg.

    Unabhängig davon liest man aus den Aussagen von Spielberg a ebr auch hier von Marshall raus, dass sich alle noch nie richtig zusammengesetzt haben sondern jeder nur seine Gedanken raushaut.

    In der Filmbranche kann es schnell gehen, da kann innerhalb von zwei Jahren ein Film aus dem Boden gestampft werden. Aber in den nächsten 3 Jahren wird in Sachen Indy wohl nix passieren.

    @STARKILLER 1138

    Stirb Langsam 4 hat meiner Meinung nach wunderbar funktioniert. Teil 5 war eine Katastrophe wegen der Regie und des Drehbuchs.
    Aber ja, den Weg, den man für Teil 6 wählen möchte, den wünschen sich einige für Indiana Jones.
    Das Problem bei Stirb Langsam ist jedoch, dass man hier keine Vorgeschichte zu John McClane braucht, weil er am Anfang von Teil 1 halt ein ganz normaler Cop war.
    Bei Indiana Jones stellt sich das ganz anders dar.

    @niob

    Wäre wohl der vernünftigste Weg, aber in Anbetracht der Tatsache, dass Geld die Welt regiert eher unwahrscheinlich.

  12. Olli Wan

    Noch einmal den Hut aufsetzen… noch einmal die Bösen vermöbeln… noch einmal das Mädchen gewinnen… und die Beute verlieren… noch einmal alte Freunde treffen… und vor Schlangen weglaufen…

    Noch einmal… 😀

  13. Yensid

    Was Frank Marshall sagt, hat wenig zu bedeuten. Er ist nicht der Rechteinhaber. Wenn Disney morgen sagt, wir machen einen neuen Film mit einem neuen Darsteller, dann kommt dieser Film auch so. Daher nehme ich seine Aussagen nicht so ernst.

  14. Kyle07

    Also im Grunde will er sagen: „Es ist noch nichts klar, aber klar ist, niemand ersetzt Harrison Ford.“

    Hmm, um ehrlich zu sein, selbst wenn Anthony Ingruber mal einen Jones (ob Indy selbst oder einen Sohn) spielen sollte, eines ist sicher: Den Jones aus den 1930er Jahren kann nun wirklich niemand ersetzen. Aber etwas wie „Yound Indy Chronicles“ oder einen Sohn kann man sich schon vorstellen.

    Doofe Frage, aber Sean Connery war bei Indy 3 jünger als Ford bei Indy 4, richtig? Dennoch wäre die oft genannte Senior-Rolle für Ford etwas tolles.:)

    @ Olli Wan: Deine Worte könnte man glatt für einen Pro7-Trailer verwenden.:D

    @ Stirb Langsam Prequel: Wie gesagt, finde ich auch ein Prequel nicht so toll. Das nimmt dem guten ersten Teil die Glaubhaftigkeit weg. McClane hat einfach zu viel erlebt, Teil 4 sollte eigentlich der Höhepunkt seiner „Karriere“ sein. Ebenso finde ich das Indy irgendwann zu viel erlebt hat. Ja, da meine ich bereits Indy 4. Da war bissl zu viel plumpe Action meiner Meinung nach. :/

  15. STARKILLER 1138

    @TiiN

    Oh, ich persönlich hatte auch kein großes Problem mit dem vierten Teil; obgleich er IMHO nicht so ganz an die ersten drei Filme rankommt, hat er doch die üblichen Zutaten und kehrte nach Teil 3 (der etwas von der Formel abwich, aber trotzdem einfach super ist) ein kleines bisschen mehr zu den ursprünglichen Wurzeln zurück. Man merkte deutlich, dass man den Oldtimer-Cop in eine neue, digitale Welt transferieren wollte und zeigte, wie er sich dort auch "analog" durchschlägt, und holte damit das Franchise an sich gelungen ins neue Jahrtausend und in die Köpfe der damaligen jüngeren Generation von Kinogängern.
    Habe mich da vielleicht eine Spur zu allgemein ausgedrückt; bezog mich auch eher auf Teil 5.

    // "Das Problem bei Stirb Langsam ist jedoch, dass man hier keine Vorgeschichte zu John McClane braucht, weil er am Anfang von Teil 1 halt ein ganz normaler Cop war."
    Dem ist vermutlich nichts hinzuzufügen.

  16. Kyle07

    Dieses Foto von Harrison in Temple of Doom. Hach, welch toller klassischer Film.:D
    Irgendwie hat das zurückholen alter Franchises in die Moderne bisher nirgendwo geklappt, oder?
    Die Rambo-Filme habe ich jetzt z. B. nicht gesehen, aber ich denke mal auch da ist der vierte Teil nicht so gut wie die alten Teile, oder?

  17. Cantina Fun

    @Kyle07: Nun ja, mir gefiel der vierte „Rambo“ – Teil, ebenso wie mir auch „Rocky Balboa (Rocky VI)“ gefiel. Und da nun „Creed“ (das Rocky – Spinoff) noch dazu kommt, scheint es ja immer noch Interesse zu geben. „Rambo 5“ ist ebenfalls in Planung.

    „Terminator: Genesys“ gefiel mir gut. Quasi ein „best of“ der ersten beiden Teile mit veränderter Storyline.

  18. Emperor Bane

    Endlich ist dieser Unsinn von wegen Ford recasten bereinigt und dieser seltsame Ingruber hype der hier ständig stattfindet hat einen auf den Deckel bekommen. Es gibt KEINEN anderen Indy als Ford in den Filmen. Basta.

  19. Kyle07

    @ Emperor Bane: In Indy 3 hat es gut geklappt mit einem jungen Indy.
    Mal sehen was die Zukunft bringt. Möglichkeiten wurden bereits genannt und klar ist Ford immernoch gerne dabei (laut seinen letzten Statements).
    Aber in weiteren 10 Jahren schlüpft er kaum nochmal in die Rolle unseres Lieblings-Archäologen.
    Da ist die Frage was dann Disney mit dem Franchise macht. Ruhen lassen oder Alternativen suchen?

  20. Emperor Bane

    @Kyle07

    Ich habe auch nichts dagegen wenn man wie in Indy 3 kurz einen jüngeren Indy in einem Flashback zeigt. Dennoch war Ford in dem Film der erwachsene und "richtige" Indy und der eigentliche Protagonist der Story. Und als solcher kann und darf er einfach nicht ersetzt werden. es gibt in meinen Augen einfach gewisse Franchises da hat ein Darsteller den Charakter so sehr definiert das es ohne ihn einfach nicht geht. Bestes Beispiel die letzten Filme von Hellraiser und Nightmare on Elm Street, wo man die legendären Horror ikonen Doug Bradley (Pinhead) und Robert Englund (Freddy) durch neue Darsteller ersetzt hat. Das ganze war eine Katastrophe und ich dachte andauernd ich schaue eine schlechte Cosplay Parodie.

    Darum ja in meinen Augen gibt es Franchises die sollte man dann einfach ruhen lassen wenn die Darsteller welche diese Charaktere in jeglicher Form erschaffen haben zu alt dafür werden. Ich will niemals einen anderen als Willis als John McClane sehen, ich will niemals einen anderen Rambo als Stallone sehen, niemals einen anderen Riggs und Murtaugh als Gibson und Glover sehen. Und auch niemals einen anderen Indy als Ford. Kleine Flashbacks mit jüngeren Darstellern sind kein problem aber weiter darf es dann auch nicht gehen in meinen Augen. Ich finde es sogar schon enorm grenzwertig einen neuen Han Solo im kommenden spin off zu haben. Da habe ich auch sehr große Probleme mit aber zumindest ist es hier so angelegt das es sich komplett um einen Film handelt der vor ANH angelegt ist und sich bewusst um einen jungen Han dreht und ein prequel ist. Es bleibt immer noch ein fader Beigeschmack jemand anders als Han Solo zu sehen aber okay.

    Wenn man jetzt Indy prequels macht die noch weit VOR Raiders spielen okay dann kann ich einen jungen Indy vielleicht irgendwie akzeptieren aber ich kann keinen neuen Darsteller in der Rolle akzeptieren in einem Film der nach Raiders spielt.

    zu den bekannten Reihen wie Terminator, Die Hard und Rambo – da kommen mit den Altstars auch im modernen zeitalter immer noch teilweise sehr gute Filme bei rum.

    TERMINATOR:

    Einer meiner allerliebsten franchises überhaupt und natürlich kam nichts wieder jemals an Camerons ersten beiden Filme ran (und wird wohl auch nie), darum habe ich mich bei Terminator sequels bereits mit dem Gedanken angefreundet das kein Sequel den level von teil 1 und 2 erreichen wird. So erspart man sich nicht nur Enttäuschung sondern kann die sequels auch mehr geniessen. Teil 3 fand ich etwas substanzlos aber mit wirklich grandioser action und einem wunderbar aufgelegten Arnold. Teil 4 machte vieles falsch aber hat dennoch seine wirklich genialen Momente – allen voran natürlich die szene wo John dem T-800 begegnet und diesen bekämpft. Das war terminator feeling pur.

    (Fortsetzung im nächsten Post – blöde 3000 Zeichen Begrenzung^^)

  21. Emperor Bane

    (Fortsetzung vom letzten Post)

    Terminator Genisys war ein zweischneidiges Schwert. Die erste Hälfte des Filmes war der HAMMER. Emilia Clarke ist perfekt als Sarah Connor und ich habe es geliebt wie Szenen aus dem Original mit soviel Liebe zum Detail nachgestellt wurden. Allein die Old T-800 vs Young T-800 szene hat mir absolute Gänsehaut bereitet und der Prolog in der zukunft, welcher quasi eine Art prequel zum Original darstellt war perfekt umgesetzt. Doch sobald Sarah und Kyle zusammen durch die Zeit reisen flacht der Film leider drastisch ab und wird total wirr, zäh und ich hatte das Gefühl auf einmal einen anderen Film zu schauen. Das war ärgerlich. Also die erste Hälfte war das beste Terminator sequel seit Teil 2, die zweite Hälfte allerdings so ziemlich auf dem selben level wie Teil 4. Dennoch hoffe ich auf einen Teil 5 mit Arnold, einfach weil ich Terminator liebe und sie mit der ersten Hälfte gezeigt haben das sie es drauf haben einen geilen Terminator film zu machen.

    DIE HARD

    Auch einer meiner liebsten action franchises. Teil 1 ist natürlich einer der besten Filme die jemals gedreht wurden. Teil 2 war okay aber wurde von mir nie so geschätzt wie von vielen anderen actionfans. Da fand ich den dritten (allein schon wegen der genialen chemie zwischen Willis und Sam Jackson) um einiges besser. Der vierte Teil wird oft verachtet was ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Vor allem in der Recut version (wo das ganze R-rated material wieder eingefügt wurde wie die F-bombs und blutigere gewalt) macht der Film Laune ohne ende und ist ein übertriebenes action spektakel mit einem badass McClane so wie ich mir das von einem Die Hard film wünsche. Ist nach Teil 1 sogar mein liebster Film der ganzen Reihe.

    Über Teil 5 wiederum legt man besser den Mantel des Schweigens. Einmal im Kino gesehen, seitdem nie wieder. Für mich kein Die Hard film. Willis wirkte auch total leer und müde. Keine Ahnung was das sollte. Dennoch hoffe ich auf ein grandioses Finale in DH 6. Das hat der Franchise einfach verdient.

    RAMBO

    Oh yeah !! Einer der geilsten actionfranchises EVER und ähnlich wie Lethal Weapon (eine weitere Reihe die ich abgöttisch liebe) gibt es hier bislang keinen schlechten Film. Der erste ist natürlich ein Meilenstein und ein eher tiefgründiges action drama. Ganz anderer Art von film als die sequels wo Rambo dann mehr eine art ein mann-armee superheld war, was SEHR viel Spaß macht nur eben nicht mehr so tiefgründig ist. Teil 2 ist dennoch einer meiner liebsten actionfilme aller Zeiten. teil 3 war auch sehr gut (und wohl einer der letzten filme mit brachialer handmade action ohne CG), auch wenn das setting mir hier nicht so gefiel wie bei Teil 2. Dennoch einer der besten old school actionfilme.

    Der vierte Film ist vielleicht sogar mein Lieblingsfilm der Reihe. Selten so einen brutalen, kompromisslosen und unter die Haut gehenden actionfilm gesehen. Und Stallone war perfekt als Rambo in dem Film. Ich will UNBEDINGT Teil 5 !

  22. Tedsolo

    Finde ich gut die Idee, auch wenn sie noch nicht fix ist^^. Ein übergangsfilm mit Ford wäre trotzdem toll :).

  23. Darth PIMP

    Ja Indy ist Ford und das sollte auch so bleiben. Und das Argument es gab ja schon mal jüngere Indys, ist Käse und substanzlos. Wir reden ja hier von einem Blockbuster Movie und nicht von einer durchschnittlichen Serie oder von einer Rückblende ( Indy 3 ).

    @Emporer Bane

    Kann dir bei deinem Filmgeschmack nur zustimmen. 🙂 Auser bei Die Hard. Da ist der Zweite genauso Kult wie der Erste. Und den Vierten fand ich schwächer als den fünften. Beim Vierten ist der Villain einfach ein Waschlappen den ich nicht ernst nehmen kann. Wie sagte schon Alfred Hitchcock: " Ein Film ist nur so gut wie sein Bösewicht". 😉

  24. Emperor Bane

    @PIMP

    nee sry der erste Die Hard ist über ALLEM erhaben. Womöglich sogar der beste und wichtigste Actionfilm den es je gegeben hat. Der zweite ist ein solides sequel aber fällt im Vergleich zum ersten gewaltig ab. Selbst Willis hat das zugegeben. Und mit dem "Kult" ist das so eine Sache. Heute ist doch fast alles Kult was 20 jahre alt ist und Erfolg hatte. Der zweite Die Hard schwamm sehr stark auf der Erfolgswelle des Erstlings aber ist meinen Augen sogar der schwächste der ersten 4 Teile. Auch weil man mit dem zweiten zu sehr versuchte den ersten zu kopieren was ihn leider wie eine schwächere Version von Teil 1 statt eines eigenständigen Filmes aussehen lässt. Wie gesagt ein solider und unterhaltsamer classic actioner mit tollem Bruce Willis aber mehr dann auch nicht. definitiv nicht in der Liga des Erstlings.

    Wie man fünften besser als den vierten finden kann verursacht bei mir sogar heftiges Kopfschütteln aber so unterschiedlich sind halt Geschmäcker. ja der Bösewicht ist sicher schwach (aber der im fünften war doch wirklich noch viel schlechter, ach alles im fünften war schlechter) aber Teil 4 hat SO VIEL was das wieder wettmacht – ein geniales setting, richtig tolle action, ein Willis in Bestform, eine witzige alt trifft jung dynamik zwischen ihm und Matt und nicht zuletzt auch eine kickass Mary Elizabeth Winstead. Das einzige was mir am vierten nicht gefiel war das er so weichgespült wurde wegen dem PG-13 rating was für einen Die Hard ja mal gar nicht geht. Dies wurde durch den Recut aber wieder bereinigt wo McClane endlich wieder am fluchen und Ärsche treten war wie ich das in einem Die Hard sehen will. Die Recut von teil 4 ist IMO das beste der sequels. Die zahlreichen Stärken trösten da locker über den schwachen Bösewicht hinweg.

    Im fünften wiederum stimmte einfach mal gar nichts. Billiger Ostblock look, müder und lustloser Willis bei dem man McClane kaum als solchen wiedererkannte, stümperhaft inszenierte action, schlechte Darsteller und null fun faktor. Es muss schon einiges passieren das ich einen Die Hard film nicht liebe aber teil 5 macht einfach alles falsch. Der grandiose Olympus has Fallen war der weitaus bessere Die Hard film als der eigentliche Die Hard 5. Und das ist schon echt peinlich hoch zehn. Die Hard 5 wirkte fast wie ein billig sequel für den DTV Markt. Und das darf bei einem Die Hard einfach nicht sein. Wo war das denn besser als Teil 4?! Schau dir mal den Recut von Teil 4 an, dann reden wir nochmal 😉

  25. Darth PIMP

    @Emporer Bane

    Ja Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Mit dem Recut hast du recht. Als ich den Vierten das erste Mal sah war ich geradezu erschrocken und ich bin eingefleischter Die Hard Fan. Mir hat auch der ganz High Tekk Plot nicht gefallen. Das passt nicht zu Die Hard. Mir währe ein solider Überfall/Bankraub lieber gewesen.
    Aber wir sollten das Off Topic einstellen. Ich will die Geduld der Admins nicht überstrapazieren. 😉
    Wir können uns auch gerne mal per Mail über Filme austauschen. 🙂
    Edit: Ach ja, und Olympus wäre wirklich ein guter Die Hard Film gewesen.

  26. Kyle07

    Man möge mich dafür auf den Pranger stellen, aber würde auch ein Indy ohne Archälogie funktionieren? Sein Beruf muss nicht immer im Mittelpunkt stehen und in Indy 4 sah man, dass er auch mit dem FBI zu tun hatte. Damit könnte man in etwas hineingeraten. Ich meine bloß, weil je mehr Indy durchlebt, desto mehr Mysterien auf der Welt hat er aufgeklärt. Irgendwann gibts kein Thema mehr.

    Wobei nochmal eine Story um die Bundeslade auch was hätte. Diese Story, dass jemand sie stehlen will kann immer wieder erzählt werden. Wäre ne Art Raiders 2. Vielleicht von Ex-Nazis. 😀

    Ansonsten wurde auch recht viel in den Videospielen thematisiert. Irgendwann hat Indy einfach alles entdeckt.:(

  27. OverMarz

    Finde ich gut! Genauso ist es doch auch mit dem SW Han Solo Film! Will ich nicht haben wenn sie dafür einen anderen Schauspieler brauchen. Würde genug möglichkeiten geben und die neuen Filme liefern auch genug Stoff, aber nein es MUSS ja umbedingt ein Han Solo Film gemacht werden! :rolleyes:

  28. Wastel

    Finde ich auch nicht so schlecht. Ich denke zwar, dass der Bond-Weg nicht unmöglich wär, aber die ersten Schauspieler hätten (Wie Lazenby) einfach in sehr grosse Fusstapfen zu treten. Auch ist Indy vom Charakter her schon sehr von Ford gezeichnet worden. Dass ein Schauspieler seinen Stempel aufdrückt und es somit wie verschiedene Intepretationen von Indy gäbe könnte echt schwer verdaulich sein.

    Somit fände ich es nicht schlecht noch einen Indiana Jones zu drehen und dann vielleicht das Franchise zu erweitern. Es gibt einfach viel zu wenig gute Abenteuer-Filme in diese Richtung. Quatermain ist amüsant, jedoch eine sehr trashige Indy-Kopie (Wobei Indy eine Kopie der Quatermain Romane selbst ist 😆 ), Blood Diamond geht zwar auch in diese Richtung, ist mir aber definitiv zu ernst. Die zwei Mumien Teile (es gibt NUR zwei, keinen dritten 👿 ) gehen am ehesten den Indy-Weg.

    Neue Filme die „Indy“ Atmen würde ich echt begrüssen.

    Ps. Natürlich gibt es noch weitere gute Abenteuer-Filme (Die jagd nach dem Juwel des Nils usw.),aber die treffen den Stil nicht ganz.

  29. Darth Plautze

    Langsam mache ich mir Sorgen…die Frage ist nur: Um mich oder alle Anderen?

    – Ich liebe die SW-Prequel-Trilogie und bin SW-Fan der allerersten Stunde…
    …und so viele "Fans" bashen diese Filme zu Tode!
    – ich finde die Star Trek Reboots fantastisch und bin Trek-Gucker seit den Siebzigern…
    …und die Trekkies wählen "Into Darkness" zum schlechtesten Trek-Film aller Zeiten!
    – über Indy IV hatte ich mich fast so sehr gefreut wie über die SWPT…
    …und der Film wird genause gebasht! Warum nicht der alberne 2. Teil?

    Irgendetwas stimmt hier nicht…:-/ 😉

  30. Kyle07

    @ Darth Plautze: Auf Indy 4 habe ich mich auch sehr grefreut. Die erste Hälfte des Filmes gefällt mir auch richtig gut. Aber gegen Ende finde ich die Action etwas „naja“ und die Aliens waren auch ein großer Überraschungs-Moment. Keine Ahnung, der Film ist nicht schlecht, aber fällt bei meinem Ranking unter Temple of Doom (welcher recht grandios ist).

    Into Darkness hat mir gefallen. Bin aber auch kein Trekkie. Habe aber schon bisschen die Original-Serie, TGN und die Enterprise Serie gesehen. Und jeden der Filme einmal gesehen.;)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Nach 15 Jahren kehrt Harrison Ford ein letztes Mal als Indiana Jones zurück, und diesmal ist sein Feind die Zeit selbst.

Indiana Jones // Artikel

11/07/2023 um 09:32 Uhr // 0 Kommentare

Die Abenteuer des jungen Indiana Jones

Die Abenteuer des jungen Indiana Jones

Anhand der DVD-Veröffentlichungen zur TV-Serie geben wir einen Überblick über ihre Folgen und deren historischen Kontext.

Indiana Jones // Artikel

28/04/2008 um 12:07 Uhr // 1 Kommentar

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige