Anzeige

Frank Oz über Star Wars: Die letzten Jedi und Yodas Zukunft

und ein paar weitere Einblicke ins Bonusmaterial

IGN hatte unlängst Gelegenheit, mit Frank Oz über den Auftritt von Yoda in Star Wars: Die letzten Jedi zu plaudern. Und über mögliche weitere Auftritte des Jedi-Altmeisters:

Frank Oz spielt Yoda in Star Wars: Die letzten Jedi

Vor einigen Jahren aß ich mit Rian [Johnson] zu Mittag, und Rian fragte, ob ich Yoda im nächsten Star-Wars-Film spielen könnte. Ich sagte: ‚Sicher‘, weil ich mir dachte, es ginge nur um einen CGI-Auftritt. Dann rief mich Kathy Kennedy deswegen an, die ich schon eine ganze Weile kenne. Und da wurde mir klar, dass es nicht um CGI ging, sondern um die leibhaftige Darstellung der Figur.

Ich fragte Kathy, ob sie wisse, wieviel Arbeit das sein würde, und sie meinte: ‚Das ist schon okay, machen wir es.‘ Also bauten sie die Puppe und alles, und sie haben einen tollen Job gemacht.

Damit das alles nicht nach außen drang, hatte Oz bei den Dreharbeiten eine gute Entschuldigung, wieso er in Pinewood unterwegs war:

Mir wurde gesagt, dass der Auftritt die Überraschung des Films sein sollte, und als ich nach Pinewood ging, musste ich mich dort heimlich aufhalten. Wobei, wenn mich Leute dort gefragt hätten, was ich da eigentlich treibe, hätte ich einfach sagen können, dass ich Der kleine Horrorladen dort gedreht habe und nun einige Termine zu Filmen wahrnehme.

Die Grundidee war eigentlich nur, dass ich nicht offiziell mit dem Film in Verbindung gebracht werde. Sie fragte, ob ich damit einverstanden wäre, nicht auf dem Plakat zu erscheinen, und ich sage: ‚Klar.‘

Auf die Möglichkeit eines Yoda-Stand-Alone-Films angesprochen, sagte Oz:

Ich höre das auch dauernd, aber ich weiß nichts darüber.

In einem Punkt ist er sich allerdings sicher: Sollte Yoda für eine tragende Rolle benötigt werden, wird das als Puppe nicht möglich sein.

Das ist viel zu schwierig für mich. Ich muss lange proben, um nur eine einzige Dialogzeile hinzubekommen. Also müsste es CGI sein. So ist es viel zu schwierig, weil ich mit drei anderen Leuten zusammenarbeite. Wir vier müssen alle genau aufeinander abgestimmt arbeiten, man kann da nicht einfach improvisieren. Jedes einzelne Wort muss man mit vier Leuten gemeinsam einstudieren.

Und wo wir gerade wieder bei Star Wars: Die letzten Jedi sind: Es gibt noch zwei neue Einblicke in dessen Bonusmaterial.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. Kyle07

    Gerne glaub ich Frank Oz, dass dies eine immense Probezeit beansprucht! Vorallem wenn man lebhaftes Puppenspiel in der Qualität liefern möchte.

    Ein Yoda Standalone würde ich nicht sehen wollen. Das war schon 2012 eines der Gerüchte die ich am meisten ignoriert habe. Da wäre mir selbst ein Boba Fett Spin Off lieber.

    Dass Frank Oz mit CGI rechnete, ist nach der PT (und dem heutigen Zeitgeist) nicht verwunderlich. Toll dass KK mit der Puppenangelegenheit an Oz herangetreten ist. Auch die Plakatfrage ist mehr als höflich, hätte ich jetzt wahrlich nicht erwartet.

    Zu weiteren Yoda-Auftritten, z. B. in Episode IX muss ich sagen, dass ich Yoda da nicht mehr bräuchte. TLJ war da ein toller Abschluss. Für mich macht es nicht viel Sinn Yoda oder Obi-Wan mit Rey oder Kylo Ren kommunizieren zu lassen. Die kennen sich einfach nicht.

  2. Lord VOO

    Kann man bei der neuen Storyline eigentlich noch auf einen Vader/Anakin-Force-Ghost hoffen?

  3. StarWarsMan

    Ich mochte Yoda in TLJ. Eine echte Überraschung für mich.

    "Wobei, wenn mich Leute dort gefragt hätten, was ich da eigentlich treibe, hätte ich einfach sagen können, dass ich Der kleine Horrorladen dort gedreht habe und nun einige Termine zu Filmen wahrnehme."

    Da hätte er sich aber eine bessere Erklärung zurechtlegen sollen. 😆 Damit fliegt er ja gleich auf.

  4. Lord Ziasus

    Als Yoda erschien, applaudierte der gesamte Kinosaal. 😥 😀

  5. Kyle07

    @ Lord VOO: Wenn Anakin nicht in Episode IX als Machtgeist auftaucht, dann würde ich mich von diesem Gedanken verabschieden. Denn Kylo Ren wäre noch der einzige Bezugspunkt wieso Anakin auftauchen sollte.

    Aber ich glaube Anakin werden wir nicht sehen. Zu groß war der Shitstorm bei der 2004er Special Edition der OT. Die können es jetzt bei der ST nur falsch machen. Egal ob Hayden Christensen als Geist oder nur als Stimme auftreten würde, viel zu viele Leute würden sich aufregen dass das 2004er/2011er Ende von RotJ nochmals aufgearbeitet wird.

    Wobei, was kann man noch verlieren bei all den jammernden Stimmen bezgl. TFA und TLJ? 😀

    Ich würde mich über Hayden Christensen sehr freuen, aber ich traue ihnen diesen Zug nicht zu. Auch traue ich Episode IX nicht zu, irgendeine Erklärung zu liefern wieso die Machtgeister sich so bedeckt halten. Wenn Luke (als Machtgeist) dazu keine Worte verlieren wird, dann hoffentlich spätestens das neue EU.

  6. Rebellion

    Wow!
    Wenn ich höre, wie aufwendig es ist Yoda als Puppe zum "Leben" zu erwecken, bin ich echt beeindruckt, insbesondere wenn man sich mal TESB ins Gedächtnis ruft.
    Was für eine Leistung!
    Gleichzeitig bekommt Yodas Part noch eine Extraportion Zauber!
    Da sieht manch ein CGI Donnerwetter (Pacific Rim, Transformer…) ganz schön alt gegen aus!

  7. Ardus Kaine

    Die Szene mit Yoda aus Last Jedi gehört zu meinen absoluten Lieblingsszenen, nicht nur für Star Wars, sondern auch Filmtechnisch allgemein. Es war so schön, diese beiden noch einmal zusammen zu sehen. Tatsächlich hatte ich in der Szene Pipi in den Augen. Mit einem Schlag war ich da wieder 5 Jahre alt und auf Dagobah. Hört man sich nun an wieviel Mühe da in der Puppe und dem Spiel drin steckt bin ich um so glücklicher, dass ich das noch mal erleben durfte, ist ja bei dem ganzen CGI Gedöns heutzutage nicht mehr alltäglich. Ich hoffe allerdings, dass wir keinen Solo-Yoda Film sehen werden, denn das würde bedeuten dass wir diese grüne Springbohne bekommen und nicht den schrulligen Jedi Meister, der einfach so stark an die klassichen Senseis aus Japanischen Erzählungen erinnert. Irgendwie eigensinnig, seltsam, ja vielleicht auch komisch, aber über alle zweifel erhaben, mächtig und vor allem sehr, sehr weise. Alleine für diese Szene werde ich Johnson ewig dankbar sein. 🙂

  8. Lord VOO

    @ Kyle07: Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob ich es gut finden würde, wenn Hayden wieder auftaucht. Aber wer weiß? Vielleicht könnte man so einen Auftritt ja gut hinkriegen. Hat JJ Abrams nicht vor einiger Zeit mal angekündigt, in EP IX diverse offene Fragen u.a. auch aus den Prequels zu klären? Wenn dies so sein sollte, gäbe es auf jeden Fall einen Bezug zwischen allen neun Filmen, was die Sache besser abrunden würde. Und eine offene Frage aus den Prequels wäre doch sicher, wie Anakin geboren wurde…

  9. Deerool

    @Lord VOO
    Und eine offene Frage aus den Prequels wäre doch sicher, wie Anakin geboren wurde…

    Naja, das wie dürfte nicht wirklich die Frage gewesen sein. Shmi wurde schwanger und nach neun Monaten hat sie ihn geboren.:D

    Die Frage dürfte eher sein von wem wurde Shmi geschwängert? Von der Macht, einer stinkbesoffenen Midichlorianerbande oder dem Blitzball National Team von Tatooine West nach einer Meisterschaftsfeier?;)

  10. Darth Nash

    @Derool: vielen Dank auch, jetzt musste ich mir grad ne Austausch-Tastatur holen, weil die alte erstmal trocknen muss…

  11. Lord VOO

    @ Deerool: Shmi als Blitzball-Groupie-Wanderpokal? Die Idee finde ich sehr charmant. Vor allem, wenn die Spieler alle irgendwie machtsensitiv sind: Dann kann da jeder ein paar Eigenschaften beisteuern.

  12. CmdrAntilles

    @Ardus Kaine:

    "Tatsächlich hatte ich in der Szene Pipi in den Augen. Mit einem Schlag war ich da wieder 5 Jahre alt und auf Dagobah."

    Danke! Wegen solchen tollen Kommentaren hab ich mich hier angemeldet! Ich finde es immer schön, wenn hier Menschen ihre ganz persönlichen Star Wars Momente teilen und man merkt: man ist mir sowas nicht alleine. Mir ging es da ganz ähnlich. Luke und Yoda wieder in einer Szene vereint, dazu die Musik aus "Empire", fantastisch… noch emotionaler für mich war nur der Luke/R2-Moment. Da hatte ich Pipi in den Augen. 🙂

  13. Wookiehunter

    Ich fand die Puppe eher befremdend, aber das kann auch an den zusätzlichen Effekten gelegen haben. Ich fand jetzt Yodas Auftritt nicht sonderlich speziell oder spektakulär. An Reaktionen der Kinogänger kann ich mich auch nicht wirklich erinnern, der Saal war ja eh praktisch leer.
    Anders bei TFA, wo bei Solos Auftritt applaudiert wurde und bei seinem Gang zu Kylo der Saal mucksmäuschenstill war. Glaube wenn nur wenige Zuschauer da sind, sind die Reaktionen auch ganz anders.

  14. McSpain

    @Wookiehunter:

    Also ich hatte sehr unterschiedliche Füllegrade und Zielgruppen in meinen Kinobesuchen und selbst in der mit nur knapp 10 Leuten im Saal war schon ein deutliche Luftanhalten beim Erscheinen von Yoda zu hören.

    Zudem hinkt der Vergleich mit Han. Erstens war die Szene schon fast ein Jahr aus dem Trailer bekannt und auch das Auftauchen von Han war bekannt und zudem sehr gezielt auf eine Applaus-Szene zugeschnitten. Die Yoda-Szene passiert durchaus in einem der dunklen Momente des Films wo ich einen Applaus ziemlich verstörend gefunden hätte.

  15. Jacob Sunrider

    Klingt zunächst so, als wäre es Frank Oz lieber gewesen nur einer CGI-Figur seine Stimme zu leihen. Mir war allerdings nicht klar, dass die Arbeit mit der Puppe soo aufwendig ist. Schön, dass sie es nochmal so gemacht haben. Alles handwerkliche und „echte“ ist einfach auch irgendwo wertvoller, wobei ich auch sehr gutes CGI zu schätzen weiß, aber Yoda in der PT zählt hald da leider nicht dazu und es ist auch schwierig, vollständig agierende Charaktere überzeugend zu animieren.

    Zur Szene selbst wurde schon so viel gesagt. Ich finde sie nach wie vor toll und würde nichts daran ändern.

    Die Reaktionen im Kino hab ich als sehr positiv in Erinnerung, aber nicht unangemessen im Hinblick auf die eigentlich ernste Stimmung. Eine Mischung aus Freude, Überraschung und Ehrfurcht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Die DVD-Premiere von Episode II: Angriff der Klonkrieger

Die DVD-Premiere von Episode II: Angriff der Klonkrieger

Im November 2002 erschien Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger auf DVD. StarWars.com stellte damals den Produktionsprozess und die Inhalte des DVD-Sets vor.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

08/10/2002 um 12:44 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige