Anzeige

Frauenpower: Kennedy will eine Krieg-der-Sterne-Regisseurin

und betont die große Zahl weiblicher Führungskräfte bei Lucasfilm

Lucasfilm-Chefin data-epi-spacing Kathleen data-epi-spacing Kennedy data-epi-spacing war data-epi-spacing gestern data-epi-spacing auf data-epi-spacing dem data-epi-spacing alljährlichen data-epi-spacing Most data-epi-spacing Powerful data-epi-spacing Women data-epi-spacing Summit data-epi-spacing zu data-epi-spacing Gast, data-epi-spacing wo data-epi-spacing sie data-epi-spacing sich data-epi-spacing auch data-epi-spacing kurz data-epi-spacing zum data-epi-spacing Thema data-epi-spacing Krieg data-epi-spacing der data-epi-spacing Sterne data-epi-spacing äußerte:

Hier klicken, um den Inhalt von c.brightcove.com anzuzeigen.

Von data-epi-spacing der data-epi-spacing Walt data-epi-spacing Disney data-epi-spacing Company data-epi-spacing gekauft data-epi-spacing zu data-epi-spacing werden, data-epi-spacing war data-epi-spacing für data-epi-spacing das data-epi-spacing Unternehmen data-epi-spacing phantastisch, data-epi-spacing weil data-epi-spacing man data-epi-spacing uns data-epi-spacing dort data-epi-spacing dahingehend data-epi-spacing unterstützt, data-epi-spacing die data-epi-spacing Anzahl data-epi-spacing von data-epi-spacing Frauen data-epi-spacing nicht data-epi-spacing nur data-epi-spacing in data-epi-spacing Führungspositionen data-epi-spacing zu data-epi-spacing erhöhen, data-epi-spacing sondern data-epi-spacing auch data-epi-spacing bei data-epi-spacing unseren data-epi-spacing Filmen data-epi-spacing und data-epi-spacing unseren data-epi-spacing Filmfiguren. data-epi-spacing Wir data-epi-spacing erfahren data-epi-spacing da data-epi-spacing viel data-epi-spacing Unterstützung. data-epi-spacing Unser data-epi-spacing Führungsteam data-epi-spacing besteht data-epi-spacing schon data-epi-spacing jetzt data-epi-spacing zur data-epi-spacing Hälfte data-epi-spacing aus data-epi-spacing Frauen, data-epi-spacing und data-epi-spacing 6 data-epi-spacing von data-epi-spacing 8 data-epi-spacing Mitglieder data-epi-spacing unserer data-epi-spacing Story data-epi-spacing Group data-epi-spacing sind data-epi-spacing ebenfalls data-epi-spacing Frauen. data-epi-spacing Ich data-epi-spacing bin data-epi-spacing mir data-epi-spacing sicher, data-epi-spacing es data-epi-spacing wird data-epi-spacing viele data-epi-spacing Leute data-epi-spacing überraschen, data-epi-spacing dass data-epi-spacing die data-epi-spacing Mehrheit data-epi-spacing der data-epi-spacing Leute, data-epi-spacing die data-epi-spacing an data-epi-spacing der data-epi-spacing Entwicklung data-epi-spacing der data-epi-spacing Geschichten data-epi-spacing unserer data-epi-spacing Krieg-der-Sterne-Filme data-epi-spacing arbeitet, data-epi-spacing Frauen data-epi-spacing sind, data-epi-spacing und data-epi-spacing ich data-epi-spacing glaube, data-epi-spacing es data-epi-spacing macht data-epi-spacing hinsichtlich data-epi-spacing der data-epi-spacing Geschichten, data-epi-spacing die data-epi-spacing wir data-epi-spacing zu data-epi-spacing erzählen data-epi-spacing versuchen, data-epi-spacing einen data-epi-spacing großen data-epi-spacing Unterschied.

Lucasfilm-Führungsteam
Das data-epi-spacing Führungsteam data-epi-spacing von data-epi-spacing Lucasfilm

Ich data-epi-spacing bin data-epi-spacing außerdem data-epi-spacing fest data-epi-spacing davon data-epi-spacing überzeugt, data-epi-spacing dass data-epi-spacing wir data-epi-spacing einer data-epi-spacing Frau data-epi-spacing die data-epi-spacing Regie data-epi-spacing eines data-epi-spacing Krieg-der-Sterne-Films data-epi-spacing übertragen data-epi-spacing werden, data-epi-spacing aber data-epi-spacing ich data-epi-spacing will data-epi-spacing mir data-epi-spacing dabei data-epi-spacing sicher data-epi-spacing sein, data-epi-spacing dass data-epi-spacing wir data-epi-spacing jemanden data-epi-spacing finden, data-epi-spacing der data-epi-spacing auch data-epi-spacing tatsächlich data-epi-spacing Erfolg data-epi-spacing haben data-epi-spacing kann. data-epi-spacing Es data-epi-spacing geht data-epi-spacing hier data-epi-spacing nicht data-epi-spacing darum, data-epi-spacing aus data-epi-spacing rein data-epi-spacing symbolischen data-epi-spacing Gründen data-epi-spacing einer data-epi-spacing Frau data-epi-spacing die data-epi-spacing Regie data-epi-spacing eines data-epi-spacing Krieg-der-Sterne-Films data-epi-spacing anzutragen.

Und data-epi-spacing es data-epi-spacing ist data-epi-spacing interessant, data-epi-spacing dass data-epi-spacing ich data-epi-spacing zwar data-epi-spacing jede data-epi-spacing Menge data-epi-spacing Anrufe data-epi-spacing von data-epi-spacing Männern data-epi-spacing erhalte, data-epi-spacing die data-epi-spacing in data-epi-spacing welcher data-epi-spacing Form data-epi-spacing auch data-epi-spacing immer data-epi-spacing an data-epi-spacing Krieg data-epi-spacing der data-epi-spacing Sterne data-epi-spacing arbeiten data-epi-spacing wollen, data-epi-spacing aber data-epi-spacing nur data-epi-spacing sehr data-epi-spacing wenige data-epi-spacing von data-epi-spacing Frauen. data-epi-spacing Das data-epi-spacing heißt data-epi-spacing nicht, data-epi-spacing dass data-epi-spacing es data-epi-spacing keine data-epi-spacing Frauen data-epi-spacing gäbe, data-epi-spacing die data-epi-spacing Fans data-epi-spacing von data-epi-spacing Krieg data-epi-spacing der data-epi-spacing Sterne data-epi-spacing sind data-epi-spacing oder data-epi-spacing dadurch data-epi-spacing in data-epi-spacing ihrer data-epi-spacing Karriere data-epi-spacing beeinflusst data-epi-spacing wurden, data-epi-spacing aber data-epi-spacing es data-epi-spacing ist data-epi-spacing nicht data-epi-spacing so data-epi-spacing wie data-epi-spacing bei data-epi-spacing Männern. data-epi-spacing Mit data-epi-spacing dieser data-epi-spacing Herausforderung data-epi-spacing haben data-epi-spacing wir data-epi-spacing es data-epi-spacing also data-epi-spacing zu data-epi-spacing tun: data-epi-spacing Wir data-epi-spacing wollen data-epi-spacing eine data-epi-spacing Frau data-epi-spacing als data-epi-spacing Regisseur data-epi-spacing eines data-epi-spacing Krieg-der-Sterne-Films data-epi-spacing haben, data-epi-spacing aber data-epi-spacing wir data-epi-spacing wollen data-epi-spacing auch, data-epi-spacing dass data-epi-spacing es data-epi-spacing jemand data-epi-spacing ist, data-epi-spacing der data-epi-spacing mit data-epi-spacing Leidenschaft data-epi-spacing dabei data-epi-spacing ist data-epi-spacing und data-epi-spacing diesen data-epi-spacing Film data-epi-spacing unbedingt data-epi-spacing machen data-epi-spacing möchte. data-epi-spacing Wir data-epi-spacing wollen data-epi-spacing niemanden data-epi-spacing dazu data-epi-spacing überreden data-epi-spacing müssen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

174 Kommentare

  1. Kyle07

    Apropo Shmi Skywalker:
    Hat eig Vader nach RotS mit Palpatine über die Fähigkeit diskutiert Tote wiederzubeleben? In RotS wird dies als eine Option dargestellt. Vader dürfte sicherlich die Motivation besitzen, sowas bei seiner Mutter oder Padme zu versuchen. Was ihm wohl Palpatine da erzählen würde?

    Das wär ja mal eine tolle Story. Kann ja nicht sein dass Vader plötzlich nach RotS das Gespräch in der Oper vergisst.

  2. jojo27

    Michelle MacLaren von Game of thrones wäre wahrscheinlich auch ganz gut. Sie sollte auch schon Wonder Woman drehen, was aber an kreativen Differenzen scheiterte

    @kylo07: Mit der Wiederbelebung sind wir dann aber bei Walking Dead oder Friedhof der Kuscheltiere angelangt

  3. Gast

    @ frostsun666

    Ich sehe das halt realistisch. Desweiteren bin ich ein sehr positiv denkender Mensch. Aber lassen wir das so stehen ok;-) Ich hab dazu meine Meinung und die kannst du nicht ändern;-)

  4. Buckethead

    @Kyle07:
    Ging es nicht eher darum geliebte Menschen vor dem Tod zu bewahren?

  5. Kyle07

    @ Buckethead: Auch. Aber Plaguis oder sonst wer soll sogar die Fähigkeit gehabt haben, jmd aus dem Tode zurückzuholen. Oder verwechsle ich es mit "Leben erschaffen"? Kann sein das ich mich grad vertue.

  6. Darth Pevra

    Da vertust du dich, denn im Kanon konnte noch niemand Tote wieder zum Leben erwecken. Klar würde es Vader interessieren, aber er ist bei seinen Nachforschungen wohl nicht besonders weit gekommen.

  7. Buckethead

    @Kyle07:
    Also meinem Befinden nach würde das TCW-S06E13 teilweise zuwiderlaufen, aber am besten schaust du dir den Dialog aus Episode III nochmal an, dann weißt du es mit Sicherheit.

    Edit:
    Zu spät.

  8. Gast

    Deswegen hat Vader gar kein Intresse weiterhin danach zu forschen. Wem will er denn noch vor dem Tod bewahren? Es ist ihm schon bewusst das er für Padme nichts mehr tun kann.

  9. Darth Jorge

    @McSpain

    Zitat:
    „Dafür hast du mit mir und einigen anderen auch Leute die die Arbeit der StoryGroup und des neuen EU bisher ganz gut finden. Evtl. läuft das also eher auf eine Geschmacksfrage hinaus und nicht so sehr auf die Kompetenzen oder geschlechtsspezifischen Kompetenzen der Gruppe?“

    Geschlechtsspezifische Kompetenzen habe ich nie als Grund angenommen und dies auch explizit so herausgestellt.
    Mein Eindruck bzgl. der „mangelnden Kompetenz“ – und ich habe auch hier ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies ein verfrühtes Urteil ist (!) – entsteht neben dem bereits von Aaron ins Feld geführte hohe Aufkommen von Hintergrundrauschen in den Geschichten und den Charakter-Fehlern (wie der falschen Sprechweise von Yoda in „Dark Disciples“ ) insbesondere durch imho unpassende Aspekte:
    Ich meine z.B. so Sachen, dass man in „Heir To The Jedi“ eine Musikergruppe erwähnt, die den „originellen“ Namen „Hakko Drazlip and the Tootle Froots“ trägt und die für ihren Protestsong „Vader’s Many Prosthetic Parts“ in die Gewürzminen von Kessel geschickt wurden. Sogar schon 10 Jahre vor der Schlacht von Yavin wurde der Song durch Piratensender verbreitet und war auch Luke daher bekannt. Herrjeee…

    Aber hey, lass uns da in ein paar Monaten nochmal drüber diskutieren, wenn wir mehr Beurteilungsmaterial vorliegen haben.

    @Deerool

    Zitat:
    „Was die Storygroup und ihre angeblichen Fehler angeht, so liest sich das jetzt, als ob die Fehler die Schuld der Frauen gewesen wären, während man die Kenntnisse eines Leland Chee oder Pablo Hidalgo als Messlatte für alle anderen ausgibt, und davon ausgeht, das die beiden fehlerfrei sind.“

    Wie kann das denn so klingen, wenn ich z.B. explizit schreibe:
    „Dies soll – wohlgemerkt (!) – keine Vermutung darstellen, dass dies am Frauenanteil der Gruppe liegt, sondern höchstens, dass die Kompetenz eines Großteils der Truppe evtl. zu wünschen übrig lässt.“

    @Darth Pevra

    Zitat:
    „Wenn der derzeitige Kanon schon so schlimm ist, was soll man dann über das alte EU sagen?“

    Auch wenn du dies an loener gerichtet hast, möchte ich mich hier einklinken.
    Das alte EU entwicklete sich stetig mehr zu einem Rübenfeld, keine Frage. Aber dort gab es auch keine Storygroup, es gab immer wieder einschneidende Veränderungen durch den G-Level-Canon und es wuchs kontinuierlich 24 (plus) Jahre an. Die Konsistenz, die sie trotzdem immer wieder versucht haben, herzustellen, war schon nicht von schlechten Eltern. Ich bin gespannt, wie das „neue EU“ in 24 Jahren aussieht. 🙂

  10. Gast

    Zwischen Jakku und TFA liegen 29 Jahre Leerzeit bis jetzt. Neulich hatte ich ja hier die Diskussion das genau dieser Zeitraum sich für spannende Geschichten anbietet. In wie weit was kommt ist natürlich zum heutigen Zeitpunkt ein Ratespiel da wir bisher fast nichts über TFA wissen was Rückschlüsse darauf zu lässt. Mit Sicherheit kommt was über die Rens und Geschichten über die bisher bekannten Figuren.

    Bei Phasma z.B. die ja schon jetzt ein Fanliebling ist wette ich einfach mal auf eine Buch oder Comicserie. Die spannenden Sachen wie etwas mit den Rens möchte ich persönlich auf die Leinwand sehen.

    In 2016 wird es losgehen diese Leerzeit zu füllen.

  11. Deerool

    @Darth Jorge

    Keine Ahnung wie das so klingen konnte. Liegt vielleicht daran, das ich mich überhaupt nicht auf deinen Beitrag bezogen habe, sondern eher auf den von Ioener. Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Also nicht gleich aus der Haut fahren.;)

  12. Darth Pevra

    @ Jorge
    „Ich meine z.B. so Sachen, dass man in „Heir To The Jedi“ eine Musikergruppe erwähnt, die den „originellen“ Namen „Hakko Drazlip and the Tootle Froots“ trägt und die für ihren Protestsong „Vader’s Many Prosthetic Parts“ in die Gewürzminen von Kessel geschickt wurden. Sogar schon 10 Jahre vor der Schlacht von Yavin wurde der Song durch Piratensender verbreitet und war auch Luke daher bekannt. Herrjeee…“

    Ich sehe da jetzt nicht direkt einen Widerspruch. Obi-Wan denkt in ANH, Luke weiß nicht, wer Vader ist, aber das muss ja nicht unbedingt stimmen. Obi-Wan spricht zu Luke wie zu einem Ahnungslosen, weil Luke eben auf Tatooine aufgewachsen ist.

    Ehrlich gesagt musste ich bei dieser Passage sogar lachen.

    Da stört mich mehr, dass sie in Rebels so tun, als würde Ezra Vader nicht kennen.

    „Auch wenn du dies an loener gerichtet hast, möchte ich mich hier einklinken.
    Das alte EU entwicklete sich stetig mehr zu einem Rübenfeld, keine Frage. Aber dort gab es auch keine Storygroup, es gab immer wieder einschneidende Veränderungen durch den G-Level-Canon und es wuchs kontinuierlich 24 (plus) Jahre an. Die Konsistenz, die sie trotzdem immer wieder versucht haben, herzustellen, war schon nicht von schlechten Eltern. Ich bin gespannt, wie das „neue EU“ in 24 Jahren aussieht. *lächelt*“

    Gerebootet? Die Konsistenz des alten EUs war eine Lüge. Ich habe genug Werke gelesen, aber man kann einfach nicht von Konsistenz sprechen, es sei denn, man bezieht sich auf die Werke nur eines Autors darin.

  13. Frostsun666

    [@…]

    das wollte ich auch gar nicht 😀

    Und bei so viel positiven Vibes kann ich entspannt in meinen Feierabend gehen. Wenn jetzt schon Feierabend wär 😀

  14. McSpain

    Das neue EU hat einfach und wird nie den Stellenwert bekommen. Daher begrüße ich die Tatsache, dass jeder Autor sich einen Satz Charaktere erschafft und ihre eigenen Geschichten erzählt. Warum keine ganze Romanreihe mit 20+ Büchern über einen Schüler auf der Imperialen Akademie? Bei Lost Stars habe ich mir sofort gedacht, man hätte die Reihe wie Harry-Potter richtig groß aufziehen können und sollen. Ich finde es toll, dass Aftermath sich von den Helden der Filme fern hält.

    Und ich weiß auch nicht ob es mich kratzt wenn der B-Wing mal 2 Wochen vor der Entdeckung von Hera in 20 Jahren in einem Comic schon von Pilot Xebuble verwendet wird. Mir reicht es wenn das neue EU wie zur NJO-Zeit koordiniert wird und man gesteuerte Kompromisse findet. Ich bilde mir einfach nicht ein, dass das EU bei einer konstanten Fortführung der Saga mit Filmen und Serien jemals wieder so wichtig erachtet wird wie in den 90ern.

    @Jorge: Wie auch bei Deerol galt der Seitenhieb primär Richtung Ioener als in deine Richtung.

  15. Darth Jorge

    @Deerool

    Keine Sorge. Bin ganz cool… 😉
    Ich hatte mich wohl deshalb angesprochen gefühlt, da ich loeners Meinung ja aufgegriffen habe und auch bei ihm keine geschlechtsspezifische Kritik ausmachen konnte (und auch immer noch nicht kann).

    @Darth Pevra

    Bzgl. des Songs kann ich deiner Theorie nicht widersprechen – auch wenn ich es schon seltsam fände, wenn Luke in der Szene, in der ihm Ben vom Tod seines Vaters durch Vader erzählt, an diesen Song erinnert wird… 😉

    Nein, es geht mir nicht um Luke, der den Song bestimmt auch erst nach Yavin gehört haben soll.

    Es geht mir darum, dass die allgemeine Öffentlichkeit Vader so früh in dieser Form wahrgenommen haben soll. Und selbst bei den Leuten, die von ihm gehört haben, erwarte ich nicht unbedingt, dass sie so intime Details über seine Körperlichkeit kennen.

    Zitat:
    „Da stört mich mehr, dass sie in Rebels so tun, als würde Ezra Vader nicht kennen.“

    OK. Da gehen unsere Meinungen auseinander. Ich finde es gut, dass sich Vader hier nicht als der Posterboy des Imperiums einen Namen gemacht hat.

    Zitat:
    „Gerebootet? Die Konsistenz des alten EUs war eine Lüge. Ich habe genug Werke gelesen, aber man kann einfach nicht von Konsistenz sprechen, es sei denn, man bezieht sich auf die Werke nur eines Autors darin.“

    Auch hier kein Widerspruch von mir. Ich könnte nur differenzieren. Und das auch nur mit genau den Worten, die du bereits von mir zitiert hast. Insofern würde ich auch hier sagen. Lass uns das mal weiter beobachten – und dann können wir unsere Beurteilung des „neuen EU“ auch entsprechend in Relation setzen.

    @McSpain

    Zitat:
    „Daher begrüße ich die Tatsache, dass jeder Autor sich einen Satz Charaktere erschafft und ihre eigenen Geschichten erzählt. Warum keine ganze Romanreihe mit 20+ Büchern über einen Schüler auf der Imperialen Akademie? Bei Lost Stars habe ich mir sofort gedacht, man hätte die Reihe wie Harry-Potter richtig groß aufziehen können und sollen.“

    Wenn es so liefe, wäre ich recht zufrieden, denn dann würden ja auch neue Helden etabliert, denen ich gerne folgen würde. Wenn ich in jedem neuen Buch jedoch auch neue No-Names präsentiert bekomme, durch deren Augen ich das größere Geschehen gefiltert bekomme, ist das recht ermüdend.

    Zitat:
    „Und ich weiß auch nicht ob es mich kratzt wenn der B-Wing mal 2 Wochen vor der Entdeckung von Hera in 20 Jahren in einem Comic schon von Pilot Xebuble verwendet wird.“

    Mich kratzt sowas in der Tat auch nicht sonderlich. Aber ich kann verstehen, wenn Hardcore-Fans daran Anstoß nehmen, denn sowas sollte ja im Aufgabenbereich der Storygroup liegen und zur Zeit noch gut zu bewältigen sein.

    Zitat:
    „Ich bilde mir einfach nicht ein, dass das EU bei einer konstanten Fortführung der Saga mit Filmen und Serien jemals wieder so wichtig erachtet wird wie in den 90ern.“

    Der Meinung bin ich auch. Deswegen ist es auch so fatal, dass die PR genau das Gegenteil suggeriert.
    Aber gut, warten wir mal die weitere Entwicklung ab.

  16. DerAlteBen

    @Deerool:

    Ja, da hast du natürlich recht. Bei den von dir genannten Elite-Einheiten scheitern schon viele Bewerberinnen alleine an der erforderlichen Körpergröße.

  17. Darth Pevra

    @ Jorge
    "Es geht mir darum, dass die allgemeine Öffentlichkeit Vader so früh in dieser Form wahrgenommen haben soll. Und selbst bei den Leuten, die von ihm gehört haben, erwarte ich nicht unbedingt, dass sie so intime Details über seine Körperlichkeit kennen."

    Warum so früh? Bei dem Job, den Vader macht, müssen ihn die Leute kennen. Er wird überall hingeschickt, wo Aufstände niederzuschlagen sind, da kann er gar kein Mysterium bleiben.

    Dass diese Sängerknaben davon ausgehen, er sei ein Cyborg, ist auch kein Wunder. Wenn man logisch nachdenkt, kann er gar kein Droide sein, denn er wird ja beatmet. Genaueres wissen die Jungs sicher auch nicht.

    "OK. Da gehen unsere Meinungen auseinander. Ich finde es gut, dass sich Vader hier nicht als der Posterboy des Imperiums einen Namen gemacht hat."

    Ich finde es ehrlich gesagt wenig plausibel, dass Vader ein Unbekannter sein soll.

  18. Grossmoff Nase

    Na das ist doch mal eine großartige Nachricht für alle die an Star Wars mitarbeiten wollen.
    Es werden händeringend Frauen gesucht. Wer Frau ist hat es ganz leicht und den anderen Geschlechtern eröffnen sich die Möglichkeiten Geschlechtsumwandlung und Travestie. Nie war es so leicht dort eine STelle zu bekommen.

  19. Darth Pevra

    "Wer Frau ist hat es ganz leicht." Vielleicht in deinem Universum aber bestimmt nicht in der amerikanischen Unterhaltungsbranche.

  20. Grossmoff Nase

    @Darth Pevra

    ""Wer Frau ist hat es ganz leicht." Vielleicht in deinem Universum aber bestimmt nicht in der amerikanischen Unterhaltungsbranche."

    Ich muss wohl doch die Ironie-Lampe anmachen, dachte es wäre offensichtlich genug.
    Mein Spaß bezog sich auf die Aussage der Frau Kennedy

    "Und es ist interessant, dass ich zwar jede Menge Anrufe von Männern erhalte, die in welcher Form auch immer an Krieg der Sterne arbeiten wollen, aber nur sehr wenige von Frauen….Wir wollen eine Frau als Regisseur eines Krieg-der-Sterne-Films haben, aber wir wollen auch, dass es jemand ist, der mit Leidenschaft dabei ist und diesen Film unbedingt machen möchte. Wir wollen niemanden dazu überreden müssen."

    Mir persönlich ist das im Grunde völlig wurscht, ob die Mitarbeiter mit oder ohne Glied sind. Ich denke für die Bürojobs ist eine Mindestanzahl von Frauen aber nicht schnlecht. Dann waschen sich die Männer öfter und wechseln ab und zu die Klamotten. Ausserdem gibts regelmäßiges Obst-Angebot im Büro und die Büros werden ordentlicher und wohnlicher. Vielleicht sogar mit Pflanzen und so. Andererseits können Frauen auch sehr ablenkend sein und sie bergen die Gefahr für Belästigungsklagen.
    Das war übrigens auch alles leicht ironisch gemeint 😉

  21. Darth Pevra

    Mein Post war auch voll lustig und ironisch, habt ihr das nicht gemerkt?

  22. McSpain

    @George Lucas:

    Ich find sie eher bemüht und unnötig. Aber Humor ist wohl eine ähnliche Geschmacksfrage wie die Intention von Ironie.

  23. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Zitat:
    „Warum so früh? Bei dem Job, den Vader macht, müssen ihn die Leute kennen. Er wird überall hingeschickt, wo Aufstände niederzuschlagen sind, da kann er gar kein Mysterium bleiben.“

    Na, das kommt schon darauf an. Bei der allgemeinen Öffentlichkeit könnte er trotzdem nur als der „Schwarze Mann“, der Tod und Verderben bringt, bekannt bleiben. Dass ihn hochrangige Imperiale kennen, ist anzunehmen. Aber ein kleiner Dieb auf Lothal?
    Und ist es nicht so, dass SWR geradezu etabliert, dass Vader eine Gestalt im Hintergrund ist. Auch Kanan kann ihn nur als Sith identifizieren und selbst Ahsoka kennt wohl den Akteur Vader noch nicht – und ich meine hier nicht seine wahre Identität, sondern schlicht seine Rolle im Imperium.

    Und da soll fünf Jahre zuvor schon ein Lied über seine Versehrtheit unter die Leute gebracht worden sein?

    Zitat:
    „Dass diese Sängerknaben davon ausgehen, er sei ein Cyborg, ist auch kein Wunder. Wenn man logisch nachdenkt, kann er gar kein Droide sein, denn er wird ja beatmet. Genaueres wissen die Jungs sicher auch nicht.“

    Ach komm. Im SW-Universum bedeuten Helm und Maske nicht zwangsläufig, dass man künstliche Körperteile aufzuweisen hat. Denke nur an diverse Kopfgeldjäger. Selbst die Klone konnten die Helme bei Gasangriffen auf Beatmung umstellen. Und warum ging man nicht davon aus, dass hinter Vaders Maske ein Alien steckt, das es auf seinem Heimatplaneten gewohnt war, ein anderes Gasgemisch zu atmen?
    Also für mich kann dieses Lied nur bedeuten, dass die Gruppe um die intimen Details des Sith-Lords wusste. Und das ist mir persönlich etwas zu viel.

    Zitat:
    „Ich finde es ehrlich gesagt wenig plausibel, dass Vader ein Unbekannter sein soll.“

    Es kommt ja auf den Kontext an. Es ist natürlich davon auszugehen, dass er bei einigen bekannt und gefürchtet ist. Aber ein Junge auf Lothal ist etwas anderes. Und dass eine Band einen Schmäh-Song über seine prothetischen Teile in den Äther bläst, ist nochmal was anderes, oder?

    Aber es waren ja auch nur wenige Zeilen in diesem Buch, auf denen ich auch nicht weiter rumhacken will. Ich wollte nur illustrieren, warum ich bzgl. der Arbeit der Storygroup etwas skeptisch bin. Aber – wie schon gesagt – ich will auch gerne noch abwarten, um mein Urteil fundierter gestalten zu können.

    P.S.

    Ich sehe schon die Werbeplakate vor mir, welche die Soldaten in „Rogue One“ in ihren Spinten hängen haben:

    Die Froots singen Lieder
    – über künstliche Glieder

    😉 🙂 😉

    @McSpain

    Ich glaube, George Lucas meinte dies super-ironisch.

  24. loener

    So, ein letzter Post noch:

    Darth Jorge hat es ja schon angesprochen, man kann dem alten EU die Kontinuitätsprobleme nicht so sehr vorwerfen wie dem neuen Kanon. Es gab eben nicht in diesem Umfang eine Story Group und auch die Prequels samt TCW haben eben viel über den Haufen geworfen, was dafür durchaus in sich schlüssig war. Und es gab nicht so häufig Fälle von kompletten out-of-character Darstellungen unserer Figuren. Die Existenz zB der Dunklen Seite zu leugnen, ist ja auch kein Widerspruch zur OT, das ist ja die in-universe Meinung (oder gar bewusste Lüge) des entsprechenden Charakters. Wenn Du im Real Life Atheist sein solltest, ist das kein Beweis gegen die Existenz eines Gottes, und daher kein Widerspruch. Die Herkunft von Lichtschwertern darf auch über die Jahrzehntausende mehrere Ursprungstheorien hervorgebracht haben, insbesondere wenn man die Rakata als lost culture ansieht. Der neue Kanon hat bei Null begonnen, und sie hätten sich alles, aber auch wirklich alles zurechtlegen können. Wann wer was warum wie gemacht hat, wann was von wem erfunden, gegründet etc wurde. Man hätte Schnittmengen einbauen können, backstory liefern sollen und Geschichten von Relevanz erzählen können. Stattdessen bekommt man die ncoh recht überschaubare Menge an Angebot jetzt schon nicht unter einen Hut, hat eben diverse Widersprüche drin und das obwohl man bisher zu 90% relativ belanglose Miniabenteuer erzählt hat, die in einem Zeitraum von wenigen Tagen bis Wochen stattfinden und keine direkten Auswirkungen auf die anderen Storylines haben. DAS werfe ich der Story Group vor, und das ist natürlich auch belegbar. Natürlich sind Geschmäcker verschieden, manch einer kann ja auch mit der Thrawn Trilogie nix anfangen, deswegen sage ich ja auch nicht, dass die Geschichten als solches schlecht sind. Aber sie sind eben teils schlecht recherchiert, schlecht aufeinander abgestimmt und in sich oftmals unschlüssig, und damit meine ich nicht nur Paul Kemps erschreckende Rechenschwäche und ein ganz allgemein zu beobachtendes schludriges Arbeitsverhalten der Lektoren. Dafür, dass sowohl bei Comics als auch Büchern der Umfang zurückgegangen und der Preis nach oben gegangen ist, dafür merke ich noch herzlich wenig an Mehrwert. Jorge hat natürlich damit recht, dass man in einiger Zeit neu bewerten muss, aber das Zwischenzeugnis darf man schonmal ausstellen. Und wer nach Fehlern sucht, der findet leider schon genug, um keine Bestnoten mehr vergeben zu können.
    Wie gesagt, wer sich mit mir darüber in Ruhe und im Detail unterhalten möchte, darf mir gerne eine email schreiben, ich enthalte mich ab jetzt in den Kommentaren hierzu und wünsche einen schönen Abend. Und freue mich trotz aller Kritik, die von meiner Seite kommt auf den Auftakt der neuen Rebels Staffel. Meine Kritik ist auch keineswegs beeidigend zu verstehen, sondern eher ein Ausdruck der Enttäuschung und Anreiz zur Besserung, denn es ist einfach noch sehr viel Luft nach oben.

  25. McSpain

    @loener:

    Nimm es nicht persönlich wenn ich da irgendwie mehr persönlichen Frust als tatsächliche Fehler rauslesen kann. Ich finde was ich bisher vom neuen Kanon gesehen habe sehr spannend und unterhaltsam. Einen Rohrkrepierer hat Marvel noch nicht abgeliefert und dass das Post-Endor-EU nach einem Roman nicht dem alten das Wasser reichen kann hat auch eine Absicht. Meiner Meinung nach unterschlagen hier zu viele das die Gesamtplanung auch 6 Kinofilme umfasst die uns in den nächsten 5 Jahren um die Ohren gehauen werden.

    @Jorge:

    Okay. Dann ist mir das zuviel Ironie-Inception hier.

    @Pevra-Jorge-Vader:

    Bedenkt doch auch das Heir to the Jedi eigentlich ein Legendsroman war. Ich bin mir sicher niemand hat sich darum geschert wie gut er in den Einheitskanon passt und zur Legende erklären wollte man ihn nicht damit die Verkaufszahlen nicht darunter leiden müssen. Ganz ehrlich zähle ich vollständig zum neuen Einheitskanon nur was auch nach dem richtigen Einstieg der Story-Group entstanden ist. Die Comics, Rebels, Uprising und die neuen Romane.

    Zudem denke ich wird sich (wie oben geschrieben) erst in den nächsten Jahren zeigen wie gut die Story Group arbeitet oder gearbeitet hat.

    Und man sollte nicht den Fehler machen die Story-Group für die Dinge und Interpretationen einzelner Autoren verantwortlich machen. Natürlich wird es auch im Einheitskanon gute und schlechte Werke geben. Und Werke die manche gut finden und andere zum kotzen.

    Edit: Wie Pevra mal sagte dürfte der Hauptzweck sein dafür zu sorgen das klar bleibt welche Zeiten und Geschichten wer wo wann umsetzen darf und welche nicht. Die Story Group wird nicht jede Kurzgschichte und Zeitangabe oder technische Beschreibung eines Hyperantriebs mit den Quellenbüchern vergleichen. Dafür hat niemand Zeit und für das was Lucasfilm tut ist es auch irrelevant. Es wir auch diesmal wieder Autoren geben die sich selbstständig da minutiös an jede Kleinigkeit klammern und andere die es nicht so genau geben.

  26. Darth Pevra

    @ loener

    Ehrlich gesagt hätte ich auch keine Lust mehr, mit dir zu debattieren, weil du offensichtlich mit zweierlei Maß misst.

    @ Jorge
    "Na, das kommt schon darauf an. Bei der allgemeinen Öffentlichkeit könnte er trotzdem nur als der "Schwarze Mann", der Tod und Verderben bringt, bekannt bleiben. Dass ihn hochrangige Imperiale kennen, ist anzunehmen. Aber ein kleiner Dieb auf Lothal?
    Und ist es nicht so, dass SWR geradezu etabliert, dass Vader eine Gestalt im Hintergrund ist. Auch Kanan kann ihn nur als Sith identifizieren und selbst Ahsoka kennt wohl den Akteur Vader noch nicht – und ich meine hier nicht seine wahre Identität, sondern schlicht seine Rolle im Imperium.

    Und da soll fünf Jahre zuvor schon ein Lied über seine Versehrtheit unter die Leute gebracht worden sein?"

    Sorry Jorge, dass man in einer Galaxie mit Holonet Darth Vader nicht kennen soll, ist mir absolut unbegreiflich. Ein Typ, dessen Hauptaufgabe es ist, Rebellionen niederzuschlagen ist ein absoluter A-Promi. Mehr A geht nicht. Dass Ezra ihn nicht kennt, kann ich gerademal hinnehmen.

    Da werden wir leider keinen Kompromiss finden, was zeigt, dass dein Beispiel recht subjektiv ist. Man kann es so sehen wie du, aber eben auch ganz anders.

    "Ach komm. Im SW-Universum bedeuten Helm und Maske nicht zwangsläufig, dass man künstliche Körperteile aufzuweisen hat. Denke nur an diverse Kopfgeldjäger. Selbst die Klone konnten die Helme bei Gasangriffen auf Beatmung umstellen. Und warum ging man nicht davon aus, dass hinter Vaders Maske ein Alien steckt, das es auf seinem Heimatplaneten gewohnt war, ein anderes Gasgemisch zu atmen?
    Also für mich kann dieses Lied nur bedeuten, dass die Gruppe um die intimen Details des Sith-Lords wusste. Und das ist mir persönlich etwas zu viel."

    Vielleicht ist ja was geleaked, passiert heutzutage auch genug. Oder in den offiziellen imperialen Infos steht drin, dass er ein männlicher Mensch ist. Den Rest kann man sich zusammenreimen. Mögliche Erklärungen gibt es also.

    "Aber es waren ja auch nur wenige Zeilen in diesem Buch, auf denen ich auch nicht weiter rumhacken will. Ich wollte nur illustrieren, warum ich bzgl. der Arbeit der Storygroup etwas skeptisch bin. Aber – wie schon gesagt – ich will auch gerne noch abwarten, um mein Urteil fundierter gestalten zu können."

    Wie gesagt, vielleicht nicht das beste Beispiel, es wurden bestimmt schon schlimmere Fehler gemacht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Bildsprache von Star Wars: Die letzten Jedi

Die Bildsprache von Star Wars: Die letzten Jedi

Szenenbildner Rick Heinrichs erzählt von seiner Arbeit an den Designs von Star Wars Episode VIII.

Die letzten Jedi // Artikel

21/12/2017 um 11:11 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige