Jede Saga hat einen Anfang: Am Freitag um 20:15 Uhr startet ProSieben in seinen jährlichen Saga-Durchlauf. Erstmals mit am Start: Die Free-TV-Premiere von Rogue One: A Star Wars Story am 6. Oktober (jepp, sieht so aus, als bliebe wahlweise Star Wars: Das Erwachen der Macht oder die Sequel-Trilogie insgesamt bei RTL ein nun korrigierter Ausrutscher).
Hier die bislang bekannten Sendetermine:
Episode I – Die dunkle Bedrohung
20. September, 20:15 Uhr
Als der friedliche Planet Naboo unter Königin Amidala von der geldgierigen Handelsföderation angegriffen wird, sollen der Jedi-Meister Qui-Gon Jinn und sein Schüler Obi-Wan Kenobi im Auftrag des Obersten Kanzlers den Konflikt diplomatisch lösen. Doch die Mission scheitert – auf der Flucht mit Königin Amidala müssen die Jedi-Ritter auf dem Wüstenplaneten Tatooine notlanden, wo sie tatkräftige Unterstützung von dem Sklavenjungen Anakin Skywalker erhalten.
Episode II – Angriff der Klonkrieger
27. September, 20:15 Uhr
Unruhige Zeiten in der Galaktischen Republik: Als Senatorin Padmé Amidala in Coruscant nur knapp ein Attentat überlebt, werden Obi-Wan Kenobi und sein Schüler Anakin Skywalker zu Hilfe gerufen. Auf dem Planeten Kamino entdeckt der Jedi-Meister eine gewaltige Armee geklonter Soldaten – noch ahnt er nichts von dem perfiden Plan des abtrünnigen Jedis Graf Dooku. Anakin soll indes Amidala beschützen. Die beiden verlieben sich, doch die dunkle Seite der Macht greift nach dem jungen Skywalker…
Episode III – Die Rache der Sith
4. Oktober, 20:15 Uhr
Die Galaktische Republik wird durch das Misstrauen zwischen dem Jedi-Rat und Kanzler Palpatine gespalten. Der junge, talentierte und machthungrige Jedi Anakin Skywalker ist hin- und hergerissen, weil er nicht weiß, wem er sein Vertrauen schenken kann. Auf Druck des Kanzlers wird er in den Rat des Ordens berufen, aber dort verweigern ihm die Ritter den Rang eines Jedi-Meisters. Außer sich vor Wut zieht es den jungen Jedi immer stärker auf die dunkle Seite der Macht…
Rogue One: A Star Wars Story
6. Oktober, 20:15 UhrGalen Erso, ein Waffenbauer, hat sich mit seiner Frau und seiner Tochter Jyn auf einen abgelegenen Planeten zurückgezogen. Das Imperium macht ihn jedoch ausfindig und zwingt ihn, ihnen zu folgen, um den Todesstern zu bauen. Jyn kann fliehen und schließt sich einer Gruppe Rebellen an. Können sie den Bau der ultimativen Superwaffe stoppen?
Episode IV – Eine neue Hoffnung
11. Oktober, 20:15 UhrEs herrscht Bürgerkrieg. Die Rebellen haben Geheimpläne des „Todessterns“ erobert, einer gewaltigen imperialen Waffe, die ganze Planeten mit einem einzigen Schuss vernichten kann. Zwar gelingt es dem finsteren Darth Vader, die schöne Prinzessin Leia gefangenzunehmen, doch die Droiden R2-D2 und C-3PO erreichen mit den Plänen sicher den Wüstenplaneten Tatooine und finden dort den jungen Luke Skywalker, den Jedi-Veteranen Ben Kenobi und die schnellste Schrottmühle der Galaxis mit ihrem Piloten Han Solo. Schon bald starten die Helden eine kühne Rettungsmission, um die Prinzessin zu befreien und den Todesstern zu zerstören.
Die Sendetermine der weiteren Teile der klassischen Trilogie reichen wir nach, sobald sie vermeldet wurden. Tippen darf man hier aber wohl schon jetzt auf den 18. und 25. Oktober.
Ist mir Wurscht bei welchen Sender die Filme laufen, macht bei Free TV keinen Unterschied.
Zu l,ll,lll ist ja im Grunde schon alles gesagt, aber R1 verdient eine weitere Lobeshymne.
Ich arbeite schon dran! 😀
Da könnte ich glatt nochmal eine private Vorführung in Betracht ziehen. Ein toller Film, auch nach mehrfacher Sichtung. Diese Werbeunterbrechungen, die einen Film auf 3 Stunden aufblasen kann ich nicht mehr ab.
Eigentlich habe ich immer ein Schmunzeln im Gesicht, wenn ich sehe das die Saga im Fernsehen läuft. Nun war es eher ein gelangweiltes Augenrollen :rolleyes:
Die Filme laufen nun seit 2002 (soweit ich weiß gab es 2001 eine Pause) jährlich im Fernsehen. Wenn Episode 9 auch die Free-TV Auswertung durch hat dann wäre evtl. mal ne Pause ganz gut. 🙂
@ TiiN
Prinzipiell gebe ich dir Recht, trotzdem sind die Einschaltquoten noch relativ hoch und somit lohnt es sich auch für den Sender. Im Normalfall dürfte es ja fast keinen mehr jucken, das die Filme rauf und runter laufen. Die Free TV Auswertung der Filme wird auch nicht so schnell aufhören, selbst wenn Pro Sieben irgendwann die Filme nicht mehr zeigt wandern diese dann rüber nach Kabel Eins.
Gibt aber auch noch andere Franchises die praktisch jedes Jahr auf der Mattscheibe zufinden sind, Lethal Weapon, Alien, Mad Max usw laufen ja auch rauf und runter, das ist die Zielgruppe sogar noch kleiner und trotzdem sind die Einschaltquoten zufriedenstellend. Free TV wird sich nmM sowieso in den nächsten Jahren ändern müssen, das ist aber ein zu komplexes Thema um es hier zu besprechen und gleitet auch ins Off Topic ab. Wollte es dennoch mal kurz erwähnen.
@Raven
Ich sehe das mit den Werbeunterbrechungen auch so.
Für mich persönlich Kulturvandalismus.
Werde höchstens mal reinzäppen, denn wenn man die Filme, insbesondere R1 im Regal stehen hat, braucht man eigentlich keine Free-TV Ausstrahlung.
Trotzdem, gut dass die Filme öffentlich stattfinden.
Sehr schön!
Klar guckt keiner von uns die TV-Fassung. Trotzdem erreicht man damit nahezu alle Haushalte.
Und wenn durch jede Ausstrahlung nur ein Kind zum Fan wird, hat es sich gelohnt. Seht die Ausstrahlung nicht als Filme, die von Werbung unterbrochen werden!
Die Ausstrahlung selbst ist Werbung für Star Wars, wodurch neue Fans entstehen und das Franchise am Leben gehalten wird!
Zumindest wurde ich vor vielen Jahren so zum Fan. Das Highlight des Wochenendes war es, Krieg der Sterne im Fernsehen geguckt zu haben. Und Montags wurde sich auf dem Schulhof darüber unterhalten. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es hier noch viele andere gibt, bei denen es ähnlich war.
Obwohl ich R1 gut fand,ist es der einzige Star Wars Film den ich bisher nur 3 Mal sah. Irgendwie reizt mich der Film zum erneuten gucken nicht wirklich,wie die Saga Filme.
Dennoch,ein toller Streifen. 🙂
@Lord Helmchen
Bei mir ist es genau umgekehrt, je öfter ich Rogue One sehe, desto besser finde ich ihn.
Im Kino fand ich ihn O.K., nach der zweiten Homekino Sichtung, war ich komplett beeindruckt.
Der Film kommt bei mir mittlerweile an dritter Stelle, nach TESB und ANH.
@IONENFEUER
Du missverstehst mich. 🙂
Ich finde ihn super,nur ist es nicht so wie bei den Saga Filmen die ich am Stück gucken kann. Bei R1 zappe ich eher zu den Action Szenen.
Irgendwann gönne ich mir den ganzen Film wieder. Der ist echt gut.
Huch ist ja schon wieder soweit… Hatte erst vor ein paar Tagen überlegt einen Marathon zu machen. Ist bekannt ob Episode 7 auch gezeigt wird? Die Free TV Premiere hatte der Film ua schon hinter sich auf RTL… wäre endlich mal ein perfekter Marathon. Auf Episode 8 kann ich gerne verzichten.
Da bin ich mal auf den Trailer gespannt. Da gibt sich die gute sieben ja immer besonders viele Mühe, auch wenn der Saga Trailer 2015 zum Beispiel etwas trashig war (War es denn nicht der mit dem „Neeein!!!“ „Doch!“ ). Aber auch der hatte aus dem damals noch neuen Episode 7 Material noch viel rausgeholt. 🙂
@ IONENFEUER
Bei den bisherigen vier Filmen unter Disneys Fittichen schwanke ich immer zwischen R1 und TFA. Ich traue es übrigens LF zu R1 fortzusetzen ( nimm das mit einen Augenzwinkern zur Kenntnis) denn zur Zeit scheint es ja in zu sein tote Figuren, wie Palpatine, zurückzubringen. Also wenn ich das als Maßstab nehme sind die Tode der R1 Figuren leicht zu revidieren, da fallen mir gerade ganz viele Varianten ein. Könnten ja R2 machen und dann geht es gegen Tarkin. Der hat ja bestimmt auch überlebt, so ne Explosion is ja nix.:-)
Als Titel z.B. was mit Wordplay wie Rogue2Dead oder etwas anderes. 😀
schön dass sie es chronologisch korekt bringen, als vor Episode IV 🙂
Rogue One und TFA sind meine bisherigen Lieblingsfilme unter Disney, dann kommt mit etwas Abstand, Solo.
Wenn der Marvel Marathon beendet ist, ist wieder Star Wars Zeit. Will ja vor Teil 9 die vorherigen Teile nochmal ansehen.
Wenn es jemand mit Vodafone, Telekom und Durex Werbung schauen möchte, dann soll er das tun :rolleyes:
Seit ihr nicht der Meinung, dass R1 sehr viel gewinnt, wenn man den Film auf Englisch schaut? Noch mehr als bei anderen SW Filmen, da der Cast bei R1 sehr international ist (Spanier, Chinese, Koreaner, Pakistani, Britin usw). Man hört die unterschiedlichen Akzente und das kommt leider im deutschen überhaupt nicht rüber!
Habe ich noch nicht probiert, aber Danke für den Tipp. Habe aber mal versucht, Episode 6 im Original zu sehen und bin kläglich gescheitert. Da hörte sich Luke eher wie ein texanischer Rinderhirte als ein tattoinischer Feuchtfarmer an, oder war es Han Solo. Wir haben uns jedenfalls am Ende kaputt gelacht, weil sich zunächst keiner traute zu sagen, das geht gar nicht.
@ScottMrRager: "Seit ihr nicht der Meinung, dass R1 sehr viel gewinnt, wenn man den Film auf Englisch schaut? Noch mehr als bei anderen SW Filmen, da der Cast bei R1 sehr international ist (Spanier, Chinese, Koreaner, Pakistani, Britin usw). Man hört die unterschiedlichen Akzente und das kommt leider im deutschen überhaupt nicht rüber!"
Tatsächlich ist Rogue One der einzige SW Film, den ich im O-Ton aus genau diesem Punkt überhaupt nicht packe. Diego Luna, so sehr ich ihn und seine Darstellung des Cassian Andor schätze, reißt mich mit jedem Satz aus dem Film und lässt vor meinem inneren Auge den gestiefelten Kater aus "Shrek" bzw. Zorro erscheinen.
Ich beneide alle die davon gefeit sind, aber für mich ist R1 im O-Ton b. a. w. kein Thema :-/
Die Dialoge in der PT hören sich im Original noch dämlicher an, dazu hört man die teils flache darstellerischen Leistungen heraus, kein Vergleich zur ST, den Spielwitz hört man in der OV.
Ich schaue sowas grundsätzlich nicht mehr im TV. Unnötige Cuts und Werbung. Nein, danke!
@Zeb The Rebel
Wie du schon selbst sagtest ist Episode 7 bei RTL gelandet und die werden sich sicherlich nicht mit Pro7 absprechen. Könnte mir vorstellen, dass RTL den Film im Dezember zum Kinostart von Episode 9 zeigt.
Wenn es "Rouge One" in ORF 1 spielt, wird es angesehen, denn dort gibt es keine Werbeunterbrechung (Öffentlich Rechtliches Fernsehen). 😉
TV ist so 90er…
@ Snakeshit
"TV ist so 90er…"
Dann bin ich ja sehr froh, dass ich ein so altmodischer Typ bin. 😀
Von den neuen Filmen eindeutig der mit Abstand beste. Eine gute Story (auch wenn das Ende nicht überrascht 😀 ). Hier sind die Figuren stimmig, die Dialoge knack kurz und – bis auf wenige Ausnahmen – ohne überbordende Theatralik. Vor allem aber stimmt die Atmosphäre. Und am Ende fühlt man sich wieder ganz "zuhause". Das ganze wird untermalt von einem erstklassigen Soundtrack. Nach der OT hat es noch keiner der neueren Filme geschafft, Rogue One in meinem Ranking zu verdrängen.
Obwohl… Rogue One? Es gibt kein Rogue One! 😀
Bin heute so richtig 90er und schau mal TPM im TV. Und ich gestehe, ich mochte und mag Jar Jar Binks. Dazu noch die Szenen mit Darth Sidious, die für mich ein Highlight sind. Los gehts:-)
Jar Jar B. ist ein gutes Beispiel dafür, dass schon in anderen Trilogien der Saga Charaktere groß eingeführt wurden, um in der folgenden Episode quasi gekillt zu werden.
So gesehen ist JJB wie Snoke. 🙂
Ein Schicksal, welches BB8 zum Glück und zurecht erspart blieb.
@ IONENFEUER
Dafür gab es in TCW ein legendären JJB Auftritt, ich sag nur Jedi Ritter.:-)
In TLJ wurde ja mit DJ auch eine interessante Figur eingeführt die in TROS nicht vorkommen wird. Schade darum, hätte ihn nochmal gerne gesehen. Aber zum Glück haben wir ja noch Rose Tico dabei, hust, hust.;-)
Na ja. kein Hahn hätte nach DJ und Tekka gekräht,wenn diese Minirollen,um die sich die Schauspieler kloppten,weil Star Wars halt,ne…keine so berühmten Darsteller wären.
Für mich waren Phasma,Tekka,Snoke und DJ halt typische Star Wars Eintagsfliegen gewesen.
So wie es Wedge,Boba,Akbar und Co waren. Egal welcher Name sich dahinter verbirgt. Die 2 britschische Prinzen wirkten auch mit und haben die sich etwa beschwert oder gab es auch da Nerds die sich deswegen aufregten,warum die nicht die Hauptrolle spielen? 🙂
Kein Grund auf die Macher zu schimpfen,die das doch so wollen. Das sind halt Nebenfiguren die teils oder gar keine Rolle für den Verlauf spielen,sondern nur das Bild voller und lebendiger machen.
@Lord Helmchen
Nein!
Nebenfiguren sollten, wenn sie funktionieren, sich so etablieren können, wie Lando nach TESB.
Wenn diese nicht funktionieren, dann landen sie im Reißwolf oder im Laserschwert.
Bei JJB finde ich es noch o.k., weil er seinen Job in TPM erledigt hat und nun den Staffelstab weitergibt.
Wenn ich aber in der Mitte einer Trilogie neue Charaktere einführe, gehe ich davon aus, dass ich diese auch am Ende noch brauche und diese einen Sinn ergeben,
Ich weiß ja noch nicht was mit DJ in 9 passieren wird oder ob überhaupt etwas mit ihm passieren wird, doch Boba Fett hatte wenigstens seinen Abgang.
Zur Ergänzung an @Henry Jones junior
Rose Tico hatte ja schon ihren sinnbefreiten Auftritt und es folgt hoffentlich nur noch ein Cameo im Folgefilm, für die sehr sympathische Schauspielerin.
Die kann am wenigsten dafür, was die Dirigenten verhunzen.