Anzeige

Freeware Spiele Battle of Endor und Battle of Yavin…

... nach TFN nun auch bei Chip.de verfügbar

Bruno R. Marcos hat sich die Mühe gemacht, zwei Freeware-Spiele
zu programmieren. Bereits seit einiger Zeit sind die Spiele Battle of Yavin und
Battle of Endor bei TheForce.net verfügbar.

CHIP hat diese Spiele nun auch
aufgegriffen und bietet sie ebenfalls zum Download an. Besucht dazu die Seiten von CHIP.de.

Im Game „The Battle of Yavin“ übernimmt der Spieler die Steuerung von Luke Skywalkers X-Wing. Wie im Film „Eine neue Hoffnung“ ist Ziel des Spiels die Vernichtung des imperialen Todessterns, der seinerseits die Rebellenbasis auf dem Mond Yavin im Visier hat. Unter anderem Darth Vaders Tie-Fighter versucht, den angehenden Jedi-Padawan am erfolgreichen Abschluss seiner Mission zu hindern.

Die „The Battle of Endor“ hat ebenfalls die Zerstörung des Todessterns zum Ziel. Anders als in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ übernimmt der Spieler auch hier die Kontrolle über einen X-Wing. Als Gegner stellen sich dem Gamer Tie-Fighter, Sternenzerstörer und der Super-Sternenzerstörer „Executor“ entgegen.

(O-Ton Chip.de)

Vielen Dank auch an Dirk Krüger für den Hinweis.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. DarthXana

    Garnicht schlecht die Games, vor ein paar Jahren hätte man dafür Geld nehmen können :).
    Ein download lohnt sich!

  2. LEK

    zwei klasse Spiele, die für zwischendurch echt perfekt sind
    die machen richtig Spaß 🙂

    Ich stimme dir zu DarthXana, vor ein paar Jahren war so etwas echt ein Vollpreisspiel

    aber der Download lohnt nicht – er ist Pflicht !

  3. zebbo

    Die Spiele sind genial, keine Frage. Mein Favorit ist die Schlacht um Endor, weil sie dem Film am nächsten kommt. Bei der Schlacht um Yavin wurde imho zuviel dazuerfunden. Was interessieren die Rebellen irgendwelche Radartürme, wenn man sowieso das ganze Ding hochjagen will? Woher plötzlich die ganzen Star Destroyer? Warum dieser alberne Hinderniskurs im Graben?
    Naja, Spaß macht das Spiel trotzdem.
    Noch mehr Spaß würde es mir machen, wenn ich das Ende schaffen würde.
    Kann mir jemand sagen, was ich am Ende dagegen tun kann, dass Vader mich erwischt? Bringt es was, den Zielcomputer (wie im Film) abzuschalten? Ich gehe jedenfalls jedesmal drauf, und Han macht keine Anstalten Vader außer Gefecht zu setzen. Wie stellt man das an?

  4. Darth Capulus

    Jau, die Spiele sind wirklich klasse. Schade nur, daß sie so unfair sind. Gerade im ersten Teil ist es wirklich Glückssache ob man weiterkommt oder nicht. Man kann sich schliesslich nicht um alle Wingmen kümmern, und wenn dann keine mehr da sind, wird man von den Unmengen an Tie-Fightern, die von dem Sternenzerstörer über der Todesstern-Oberfläche abgesetzt werden, gleichzeitig auf\’s Korn genommen. Ende Gelände.

  5. Mace Windu

    *heul*
    die Spiele lassen sich nich installieren und ich weiss nich wieso, kann mir einer helfen?

    MdMmes

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Vom professionellen Baseball-Spieler zum Anführer der Wookiees auf Kashyyyk.

Die Rache der Sith // Interview

12/10/2004 um 16:17 Uhr // 4 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/06/2004 um 11:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige