Anzeige

Die Macher // News

Friedrich Schoenfelder ist tot

Tarkins deutsche Stimme starb am Sonntag in Berlin

Friedrich Schoenfelder ist tot. Der erfolgreiche Bühnen- und Filmschauspieler, der sich als deutsche Stimme Gouverneur Tarkins auch im Krieg der Sterne ein Denkmal setzte, starb vorgestern im Alter von 94 Jahren in Berlin.

Schoenfelder Schoenfelder wurde am 17. Oktober 1916 in Sorau in der Niederlausitz geboren. Er besuchte die Schauspielschule des Preußischen Staatstheaters in Berlin und lernte sein Handwerk von der Regilegende Gustaf Gründgens. 1936 schnupperte er in Berlin erstmals Bühnenluft. Nach dem Zweiten Weltkrieg wirkte er an großen Bühnen in Stuttgart, Göttingen und Frankfurt und kehrte auch regelmäßig auf die Berliner Bühnen zurück. Während er zunächst auf, wie er fand, langweilige Shakespeare-Schönlinge festgelegt blieb, fand er sein Paradestück schließlich in My Fair Lady, in dem er über 1000 Mal zunächst als Oberst Pickering und später in der männnlichen Hauptrolle des Professor Higgins zu sehen war.

Daneben spielte er in über 140 Filmen mit und lieh als Synchronsprecher zahlreichen Leinwandlegenden seine Stimme, darunter Henry Fonda, John Gielgud, James Mason, Rex Harrison, Vincent Price, David Niven, Michael Gough, Peter O’Toole, Peter Sellers, Paul Newman, Alec Guinness und natürlich Peter Cushing in über 400 Filmen seine Stimme. Das Synchronatelier wurde ihm, so meinte er, zu einem zweiten Zuhause. 2006 würdigten seine Kollegen sein Engagement mit dem Deutschen Preis für Synchron für sein herausragendes Gesamtschaffen.

Am Sonntagabend ist Schoenfelder im Kreise seiner Familie gestorben.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. Kyle07

    Ruhe in Frieden.

    94 Jahre ist ein beachtliches Alter und den zweiten Weltkrieg miterlebt zu haben hat wohl seine positiven, wie auch seine negativen Seiten. Dennoch meine ich das er ein erfülltes Leben hatte, ein Alter von 94 würde gern jeder von uns mal erreichen:rolleyes:
    Er hat den zweiten Weltrkrieg erlebt, die 50er, 60er, 70er, 80er, 90er und dann die 2000er. In der Zeit ist viel geschehen, vor solchen Leuten habe ich großen Respekt.

    Mit Krieg der Sterne hat er sich somit verewigt…..

  2. STARKILLER 1138

    Wirklich ein langes, erfahrungsreiches Leben, er hat ja dann auch das Ende des ersten Weltkrieges miterlebt, wenn auch im zarten Alter von zwei Jahren…

    Mein Beileid den Angehörigen!
    Möge er in Frieden ruhen!

  3. Darth Amok

    Sehr schade, aber 94 ist ein beachtliches Alter. Ruhe in Frieden, Herr Schoenfelder.

    Er war einer meiner liebsten Synchronsprecher. Dass er den Tarkin noch vor paar Jahren in einem der neuen Star Wars Hörspiele gesprochen hat, verdient nur den allerhöchsten Respekt. Und als Erzähler bei Little Britain hat er auch seine komische Seite zeigen können. Zitat: "Wenn ein Einwohner Großbritanniens ein Haustier kaufen will, geht er in ein Zoogeschäft. Wenn er ein Zoogeschäft kaufen will, geht er in ein Zoogeschäftgeschäft. Und wenn er ein Zoogeschäftgeschäft kaufen will, hat er sowieso einen an der Waffel." 😆

  4. Lord Hoppla

    Eigentlich ist er ja ziemlich alt geworden, oder.
    Er hatte ein erfolgreiches Leben.

    Ruhe in Frieden.

  5. cutup

    Nun die Stimme von tarkin passte gut zum aussehen und der ehr strengen haltung.
    Aber ich weiss nich ob tarkin nochmal in irgent einer serie oder so vorkommen wird.
    R.I.P Schoenfelder.:cry:

  6. Darth Pevra

    Ich mochte die deutsche Stimme Tarkins immer sehr gerne.

    Rest in peace.

  7. Kyle07

    @ Darth Amok: Der gleiche Sprecher hat Tarkin in den Hörspielen gesprochen? Ist mir garnicht aufgefallen o.O
    War entweder "Im Laberinth des Bösen" oder "Dark Lord" wenn ich mich richtig erinnere.

  8. Darth Duster

    Dark Lord war das. Oliver Döring, Autor und Regisseur der Hörspiele, war damals auch total happy, ihn dafür gekriegt zu haben.

  9. Darth Horst

    diese stimme kannte wohl ein jeder!
    erinnere mich da direkt an "herbie-ein toller käfer". da lieh er david tomlison, dem trotteligen "bösewicht" im film, seine stimme.

    im kaiserreich und 1. weltkrieg geboren, in den goldenen 20ern und der weltwirtschaftskrise als kind aufgewachsen und als junger erwachsener den 2ten weltkrieg hautnah miterlebt und überlebt! schätze danach weiß man was man vom leben hat bzw noch haben will…

    trotz der traurigen nachricht finde ich es schön zu hören dass er im kreise seiner familie (hoffentlich friedlich) eingeschlafen ist.

  10. Darth Can

    Requiescat in pace :O :O

    „94 Jahre ist ein beachtliches Alter und den zweiten Weltkrieg miterlebt zu haben hat wohl seine positiven, wie auch seine negativen Seiten. Dennoch meine ich das er ein erfülltes Leben hatte, ein Alter von 94 würde gern jeder von uns mal erreichen
    Er hat den zweiten Weltrkrieg erlebt, die 50er, 60er, 70er, 80er, 90er und dann die 2000er. In der Zeit ist viel geschehen, vor solchen Leuten habe ich großen Respekt.“

    „Wirklich ein langes, erfahrungsreiches Leben, er hat ja dann auch das Ende des ersten Weltkrieges miterlebt, wenn auch im zarten Alter von zwei Jahren…“

    „im kaiserreich und 1. weltkrieg geboren, in den goldenen 20ern und der weltwirtschaftskrise als kind aufgewachsen und als junger erwachsener den 2ten weltkrieg hautnah miterlebt und überlebt! schätze danach weiß man was man vom leben hat bzw noch haben will…“

    Eure Beiträge gefallen mir sehr xD

  11. Darth Reader

    94 Jahre. Eine lange Zeit. In dieser Zeit hat er bestimmt viel erlebt. Er führte ein langes Leben. Nicht jeder Enkel könnte von so einem Großvater berichten, der so viel durchmachte und doch so alt wurde. Seine Stimme hat Tarkin immer etwas Besonderes gegeben. Auch die Filme in denen er mitwirkte, das ist ja schon eine hohe Zahl. Und all die Male in denen er Peter Cushing seine deutsche Stimme lieh, dass ist ja noch mehr. Somit ist jemand besonderes gestorben. Das tut mir sehr Leid. Möge er in Frieden ruhen. Nun ist er eins mit der Macht.

  12. Olli Wan

    Der Yoda unter den Synchronsprechern. Ich hatte gehofft, wir bekommen noch ein paar Jahre was von ihm zu hören, hier und da. So geistig fit wie er zuletzt immer noch war, dachte ich, er wird locker 100. Wie schnell sowas gehen kann…
    Wirklich schade um diesen großen, großen Mann!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige