Anzeige

Spiele // News

Gameplay zu Star Wars Squadrons zeigt spannende Raumkämpfe

Spielmodi, Schiffsklassen und Freischaltungen

Am 14. Juni 2020 wurde das bis dato schon nicht mehr ganz so geheime Project Maverick als Star Wars Squadrons offiziell angekündigt. Heute gab es nun auch bereits erstes Gameplay auf der EA Play Live zu sehen. Wir sind für euch bis 01:00 Uhr wach geblieben, um euch frisch zum Morgenkaffee das Gameplay kommentiert zeigen zu können!

Star Wars Squadrons

Die EA Play Live ist die pandemiebedingte Ersatzveranstaltung des großen Spielepublishers Electronic Arts. Eigentlich sollten die gezeigten Spiele Teil der EA Play im Rahmen der elektronischen Spielemesse E3 werden. Da diese abgesagt wurde, bieten die Spielehersteller Onlineangebote. So auch der Rechteinhaber der Star Wars Lizenz im Rahmen größerer Gamingprojekte.
Im Livestream wurde nun auch, wie angekündigt, Gameplay zu Star Wars Squadrons gezeigt. Wir fassen für euch die wichtigsten Erkenntnisse zusammen:

  • Neue Konzeptbilder wurden gezeigt
  • Einzelspielerkampagne beginnt nach Episode 6
  • Man erstellt einen Charakter je für die Neue Republik und für das Restimperium
  • Kampagne fungiert u.a. als Tutorial und entlässt den Spieler anschließend in die Multiplayer-Modi
  • Cockpit-Ansicht
  • Anzeigen im Cockpit geben echtes Feedback zum Schiffsstatus
  • 4 verschiedene Schiffstypen (Fighter, Interceptor, Support und Bomber)
  • Piloten und Schiff sind mit anpassbar
  • Kosmetische Items und Schiffsverbesserungen alle im Spiel freizuschalten
  • Spiel-Modi: Dogfight-Modus (Kampfmodus: 5 gegen 5), Fleet-Battles (storybasierter Modus im Koop gegen KI-Gegner oder wahlweise andere Spieler in mehreren Phasen)
  • Rae Slone (bekannt aus der Aftermath-Reihe) ist ein Charakter auf imperialer Seite

Hier könnt ihr das Gameplay auch nochmal selbst verfolgen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wer bereits aufgrund der Ankündigung interessiert war und nun durch das Gameplay restlos überzeugt ist, kann inzwischen Star Wars Squadrons auch auf Amazon vorbestellen. Ebenfalls für 39,99 EUR ist das Spiel dort zu haben. Besondere Versionen werden derzeit nirgends geboten.

Versionen für die NexGen-Konsolen PlayStation 5 und Xbox Series X wurden noch nicht angekündigt. Es gibt auch keine offiziellen Bestätigungen für etwaige Abwärtskompatibilitäten.
Das Spiel erscheint am 02. Oktober 2020.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

34 Kommentare

  1. Dark Yoda FDS

    @ DirectorKrennic:
    Na dann: Willkommen in der Gegend!
    Wo kommst Du denn her und was hat Dich denn nach Altensteig verschlagen?

    Natürlich kommt man ordentlich rum, wenn die Heimatstadt nichts mehr zu bieten hat. Man kann ja nicht alles von Amazon kommen lassen. Wenn ich im Real Jettingen das nicht bekommen habe was ich wollte, bin ich auch schon öfters noch nach Horb in den Real gefahren, das ist ja nicht sonderlich weit.
    Nagold hat tatsächlich vieles richtig gemacht, was bei uns in FDS falsch gelaufen ist, bzw. falsch gemacht wurde. Daher war ich vor Corona auch alle 1-2 Wochen in Nagold und oftmals ging es dann noch nach Jettingen.

    Aber jetzt wieder zum Game..
    Ich denke mal Du meinst mit RA2 Rebel Assault 2. Ich kenne das Game auch und liebe es sogar für seine Handlung. Denn das war ja noch zu einer Zeit vor der PT.

    Aber ich kann Dich beruhigen, so wird Squdrons nicht werden. RA Assault waren Railshooter bei denen Du/Dein Schiff sich auf festen Bahnen bewegt hat und der Spieler nur geringfügig steuern konnte und an sonsten nur schiessen musste. Dieses Konzept findest Du auch in den Raumjäger Missionen von SWTOR wieder. Es lässt sich aber auf Squadrons schon wegen dem MP nicht anwenden.
    Ich denke mal Squadrons wird sich zu fast 100% wie die alten X-Wing- und TIE Fighter- oder auch die Wing Commander-Games spielen: Man hat ein mehr oder weniger grosses Weltraumgebiet und in dem kann man dann nach Lust und Laune herumfliegen.

    Grafisch wird Squadrons wohl auch in der Qualität sein wie die BF-VR-Mission. Denn zumindest PSVR hat da nur noch wenig freie Leistung um die Grafik noch mal aufmöbeln zu können.

  2. Kaero

    Squadrons soll ja nur die Ego-Perspektive anbieten. Beim Gameplay bei 3:28 sieht man als Perspektive das Heck entlang eines A-Wings, bei 4:14 sieht man eindeutig eine 3rd Person-Perspektive. Also ich hoffe, man hat die Wahl zwischen 1st und 3rd.

  3. DirectorKrennic

    @darkyoda(FDS): Herkömmliche komme ich aus dem Westerwald und fühle mich daher im Schwarzwald mehr als wohl 😀
    Meine Frau arbeitet in FDS und ich in Rottenburg, da hatten wir uns Altensteig ausgesucht 🙂

    @Topic: ja ich meine Rebels Assault 2. für damalige Verhältnisse nicht schlecht. Besonders die Videos waren klasse!
    Aber so arg gelenkt wird das Spiel ja nicht sein .

    Wobei ich da gleich zu @ Kaero komme, denn ich denke , dass diese 3rd Person Ausschnitte aus Missionsvideos sind bzw , wenn du den „goldenen Schuss“ abgesetzt hast .

  4. Dark Yoda FDS

    @ DirectorKrennic:
    Altensteig ist auch ein sehr schöner und vor allem ruhiger Ort. Schön Dass es Dir hier bei uns gefällt.
    Ich wäre eher nach Nagold gezogen, da es dort alles gibt was man sich nur wünschen kann und zwar alles zu Fuss zu erreichen. Ich bin halt ein Stadtkind und war früher jeden Tag in der Media-Abteilung unseres Müller Markts. Aber seit unser Müller ins "Schwarzwaldcenter" umgezogen ist, kann man ihn leider schon vom Angebot her vergessen. Dazu kommt noch eine unmögliche Filalleitung. Da gehe ich dann doch lieber zum Müller nach Nagold.

    Ein Railshooter ist nie eine wirklich gute Lösung. Und für VR, das ja möglichst zu 100% realität sein soll, nur sehr begrenzt einsetzbar. Mir fällt dafür eigentlich nur "Until Dawn: Rush of Blood" bei dem eine monstermässige Geisterbahnfahrt mit macht.
    Also wie gesagt, es macht nur wenig Sinn bei einem VR-Titel die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Meine Erwartung an Squadrons geht tatsächlich in Richtung der VR-Mission aus Battlefront, nur mit etwas mehr Möglichkeiten beim Raumjäger-Mangement.

    @ Kaero:
    Genau wie DirectorKrennic gehe ich davon aus, dass die 3rd-Person-Teile nicht direkt aus dem Gameplay stammen, sondern aus eine Cuscene oder ähnlichem. 3rd-Person macht im Hinblick auf VR einfach gar keinen Sinn.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige