Anzeige

Gareth Edwards über das Ende von Rogue One

oder mit Sio Bibble gesprochen: "Die Zahl der Todesopfer ist katastrophal."

Gareth Edwards, seines Zeichens Regisseur von Rogue One – A Star Wars Story, war im Empire Podcast zu Gast und wurde auf das Ende des Films angesprochen. Dazu sagte er (via JediNews):

Rogue One - Jyn Erso und Cassian Andor auf Scarif

Es ist eine große Disney-Tradition, nicht wahr, dass jede Figur in ihren Filmen stirbt. Ich glaube, es gab eine frühe Version [von Rogue One] – die erste überhaupt -, in der sie im Drehbuch nicht starben. Wir hatten einfach angenommen, dass wir sie nicht würden umbringen dürfen, dass sie das einfach nicht zulassen würden. Aber dann hat sich jeder das Drehbuch angesehen, und es gab dieses allgemeine Gefühl, dass sie sterben müssten. Das meinte jeder, und die Frage war: Okay, aber dürfen wir das auch? Das fiel uns nämlich schwer zu glauben, aber Kathy [Kennedy] und alle bei Disney sagten: „Das ergibt schon Sinn.“

Ich denke, sie müssen sterben, weil sie nicht in Eine neue Hoffnung auftauchen. Und von diesem Zeitpunkt an hatten wir zwar das Okay, aber ich erwartete eigentlich ständig, dass jemand sagen würde: „Hey, kannst Du nicht eine zusätzliche Szene drehen, wo Jyn und Cassian auf einem anderen Planeten sind, und es geht ihnen gut und blablabla“. Und das ist einfach nie passiert. Niemand gab uns so eine Anweisung, also konnten wir unser Ding durchziehen.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

46 Kommentare

  1. MaYo

    @McSpain

    Ist ja genial! Danke! 🙂

    Das reicht mir auch an Ehrung für die Rogue One in der OT.
    Ich fände es verkehrt, wenn man die Filme mehr und mehr zu einer Art Kanon-Pinnwand umgestaltet.

  2. McSpain

    @MaYo:

    Ich weiß noch dass es mal Gerüchte gab eine neue Special Edition der OT zu machen nach Episode 3 um dann z.b. ein Holo von QuiGon in Obi Wans Hütte zu packen. Also der komplette Angleichungs-Fall. Das fand ich damals schon eher meh heute wäre ich sehr dagegen weiter rumzudoktern und wie du schön sagst aus der OT eine Leinwand zu machen die weiter und weiter umgemodelt wird.

  3. Yodagobah

    Zumindest für Jyn und Cassian… das Ende offen gehalten ist (wurde?)…

    Eine Flutwelle… einen nicht gleich umbringen muss, was wäre wenn einer von beiden überlebt hat und ins Exil geht, Stoff für weiteren Spin-off das wäre 😀

  4. McSpain

    @Yodagobah und andere die das Ende oft so rüberbringen:

    Ich bin ja echt Fassungslos wie man das Ende von Jyn und Cassian als "offen" sehen kann.

    Das ganze war keine Flutwelle sondern eine Feuerwand und der Film schneidet weg wenige Sekunden bevor die beiden von ihr zerfetzt werden.

    Bei dem ganzen Disney-Kinderfilm-Bashing im Vorfeld wundert es mich ehrlich zu sehen wie viele Leute sich das Ende persönlich weichspülen wollen würden. 😉

  5. MaYo

    @McSpain

    Agree!
    Ein weiteres Holo in Ben’s Hütte. Graus. 😉

    Es war beides: eine Flutwelle und wohl auch eine Feuerwand.

  6. Xmode

    Das Ende von Jyn und Cassian ist ja 1:1 Deep Impact. Hätte nur noch der charismatische Blick von Maximilian Schell gefehlt!

  7. McSpain

    @Xmode:

    Mir hat sich primär der Atombomben-Vergleich aufgedrängt. Hiroshima oder die Tests im Pazifik.

  8. Yodagobah

    "…keine Flutwelle sondern eine Feuerwand…" Recht du hast, RIP J&C:D
    .
    .
    .
    .
    .
    obwohl
    .
    .
    .
    .
    .
    hat nicht auch Darth die Höllenglut auf Mustafar überlebt… 😉 Nein, schon gut, Abgang akzeptiert

  9. McSpain

    @Yodagobah:

    Jetzt müsste logischerweise die Ren-Ritter-Theorie folgen. Alle Rogues wurden vom Imperator geborgen und als Cyborgs eingefroren und sind die Ren-Ritter. ^^

  10. MaYo

    @McSpain

    Alles richtig. Galen war ja der Oppenheimer in RO. Von daher passt der Vergleich mit der Feuerwand. Wenn so ein Strahl ins Meer knallt bzw. hochgeht, gibt es auch eine Flutwelle. Daher. beides. 😉 Ist bei der echten A-B**b* nicht anders.

  11. McSpain

    @MaYo

    Bei deinen Zensursternchen habe ich beim ersten mal gedacht du willst Arschbombe schreiben.

  12. KyloRey

    Das Ende hat mich voll gepackt.. Jedesmal wenn ich Anfange Episode 4 zu schauen, muss ich daran denken das keine paar Minuten davor Jyn gestorben ist. Ist schon hart irgentwie..

    Ich finde das Finale von Episode 4 ist seit R1 noch viel intensiver und viel bedeutsamer, da einfach noch viel mehr dahinter steckt. Wie krass sich eine Story noch aufwerten lässt mit einer "neuen" Geschichte davor.

  13. MaYo

    @McSpain

    😆

    Diese Interpretation hatte ich durchaus ins Auge gefasst. 😉

  14. Einsiedler

    Ich kann fur mich behaupten das ich gegen den Ende von RO schon in ANH war.

  15. hollyhue

    Also hab RO one das zweite Mal gesehen, und bin noch mehr vonn Tod der Hauptfiguren betroffen als vorher… und vor allen vor allen A New Hope wirkt für mich jetzt noch stärker…. Er wirkt für mich jetzt genau so stark wie Empire… Kann eigentlich nur noch ANH sehen wenn ich vorher RO gesehen haben. So gut passt der Film für mich zu ANH …. .Aber es hat sich erst beim zweitenmal eingestellt. Beim ersten mal war ich von der visuellen Wuchtuübermannt… Esrt beim zweitenmal konnte ich mich auf die Charaktere konzentrieren und die Musik WOW…. Es sind paar geile neue Stücke dabei…. und die Pippi Momente überkammen mich beim Tod der Figuren,Gold 1, Rot1, Blau1 , Vader und selbst Lea passt… und wenn man dann ANH ansieht macht es der Tod der Figuren nicht sinlos, man denkt an sie und sieht ANH ein wenig anderse das ist nach 40 Jahre super… So kann man den Film noch mehr aufwerten und das finde ich grandios….

    Ist natürlich nur meine Meinung ….

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

Seine Spezialeffekte für Star Wars waren ihrer Zeit um Lichtjahre voraus: John Dykstra und seine Motion-Control-Kamera begründeten die Legende von Industrial Light & Magic und setzten 1977 neue visuelle Maßstäbe.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

10/01/2025 um 13:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige