Anzeige

Rogue One // News

Gareth Edwards über die Vader-Szene aus dem Celebration-Trailer

Directed by Reiner Zufall

Kurz nach dem Rogue One-Panel am vergangenen Freitag auf der Celebration Europe sprach Regisseur Gareth Edwards mit einigen Pressevertretern. So hat ComicBook.com einen Artikel online, in dem Edwards davon erzählt, wie die Vader-Szene zustande gekommen ist, die im einmalig in London gezeigten Teaser-Trailer enthalten ist.

Die Szene entstand aus all den Experimenten, über die wir gesprochen haben. Es war nicht so, dass ich sagte ‚Ich will das, das ist die Aufnahme, die ich will‘. Sie haben komplette Kulissen gebaut, es gab diese Reflektion, Vader kam herein und wir sahen die Reflektion und sagten ‚Das ist wahnsinnig cool!'“, sagt Edwards mit einem Lachen. „Während wir also drehten hieß es ‚weiter runter, weiter runter‘ und wir haben einfach etwas herumgespielt und so passieren dann Dinge, die man sich nicht hätte wünschen können. Das ist ein tolles Beispiel dafür. Ich hätte dieses Bild nie gewählt, aber dann hat man es plötzlich vor sich und man begeistert sich dafür. Er ist so ein ikonischer – er ist vielleicht die ikonischste Filmfigur des ganzen Kinos. Zu hören wie alle ausflippen, als sie seine Silhouette sahen, da merkt man, dass alles vorher es wert war.“

Darth Vader im Rogue-One-Trailer

Der Regisseur erkennt die Anziehungskraft einer Figur wie Darth Vader an und gibt vor der versammelten Presse zu, dass es einen „Prozess gab herauszufinden, wie man ihn so einsetzen könnte, dass es sich richtig anfühlt“. Auch wenn er sich natürlich darüber gefreut hat, neue Geschichten für diesen besonderen Bösewicht beizusteuern, wollte er daraus „keine Karaoke-Nummer oder nur Anspielungen und Fan-Service machen“. Stattdessen konzentrierte er sich darauf, diese spezielle Welt und Geschichte und die neue Gruppe an Figuren aufzubauen, um dann jemanden bekannten wie Vader mit ins Spiel zu bringen.

„Hoffenlich, das ist das Ziel, gehen die Leute aus all den Gründen in den Film, wegen denen wir Star Wars lieben. Und hoffentlich werden sie in die Welt hineingezogen, entwickeln eine Bindung zu den neuen Figuren und gerade wenn sie inmitten all dessen sind, tauchen plötzlich bekannte Sachen auf“, sagt Edwards. Das spiegelt auch die frühere Aussage Kathleen Kennedys wider, dass Vader eher spärlich aber dafür mit maximalem dramatischen Effekt eingesetzt wird.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

23 Kommentare

  1. Snakeshit

    Klingt von den Ideen und der geplanten Umsetzung genau so wie es sein muss. Wobei, wenn ich ehrlich bin, hätte ich auch nix dagegen gehabt wenn Vader der Hauptbösewicht des Films gewesen wäre, aber nachdem was ich über Krennic weiß freue ich mich auch sehr auf diese Variante.

  2. Hans Lolo

    Liest sich sehr gut, was Gareth Edwards da so erzählt.
    Ich denke auch, dass eine nur kurze, aber gut inszenierte und vom Timing her abgepasste Vader-Szene dem Film deutlich besser stehen wird, als 30 Minuten lang stumpfe schnetzeleien.
    Ich könnte mir z.b. vorstellen, dass Vader einen der Hauptcharaktere töten wird….

  3. Rieekan78

    Klingt gut, was Edwards sagt.
    Vaders Screentime in ANH ist ja auch nicht sehr hoch aber ausreichend.

    Ein interner Machtkampf zwischen Mendelsohn und Vader wäre attraktiv, vielleicht räumt Vader auch Mendelsohn aus dem Weg, weil er zu aufbegehrend ist und die Todessternpläne nicht schützen kann…

  4. Jake Sully

    Ich habe immer das Gefühl, das ein Hype erzeugt wird, der den Filmen nur schwer gerecht werden kann. Siehe TFA. Ich freue mich schon so sehr auf Vader’s Rückkehr auf der Leinwand.:cool:

  5. LinQ

    Es hiess ja, das Vader in mind. einer Actionszene (betonung auf Action-)! zu sehen sein wird. bin ja mal gespannt.

  6. DarthOranje

    Schön. Noch schöner wäre indes, besagte Sequenz mal in guter Qualität innerhalb des kompletten Trailers bewundern zu können. 😀 🙂

  7. Sergeant Cyro

    ja, danke dass hier erstmal über den trailer gesprochen wird bevor man IHN UNS ÜBERHAUPT ZEIGT!

  8. MaYo

    Ich frage mich gerade, wie Vader in RO wohl wirken wird. Kommt er rüber wie ein böser Geist aus der Vergangenheit, oder ist er „hier und jetzt“ in der Handlung, und es fühlt sich normal an?

    Ich gehe davon aus, dass RO ein Superklasse-Film wird. Man wird diese Helden-Gruppe und die Bösewichte kennen und lieben lernen.
    Es ist eigentlich sehr schade, dass es von RO keine Fortsetzung mit denselben Protagonisten geben wird.

  9. Darth Logan

    @MaYo:
    klar wird’s nen zweiten Teil geben:
    Die Überlebenden werden zusammen mit vielen Bothanern eingesetzt um Informationen zum zweiten Todesstern zu erlangen, wobei dann aber viele Bothaner den Tod erleiden werden… 😉

  10. General Hux

    @MaYo

    Ja. Hast du nicht den Livestream vom Rogue One Panel angeschaut? 😉

  11. MaYo

    @General Hux

    Doch schon – aber irgendwie konnte man da nicht vorspulen. 😆

  12. Xando

    Fetteste Brocken Infos werden hier den Fans vorgeworfen!!!!

    Ich hoffe sehr die Nachdrehs haben Vader betroffen. Der könnte den Standalone definitiv retten.

    Aber im Ernst- SW ohne Jedi- No Way, Jose! Nicht mit mir…

    Werde den Film sicher genießen, aber ich liebe und sammle weiterhin SW nur mit George Lucas (I-VI)

  13. George Lucas

    @ MaYo:

    Es wird sogar zwei Fortsetzungen geben, denn es kommen nach dem ersten ja noch zwei weitere Todessterne 😉 Der dritte Teil handelt dann von den Erkundungsflügen zum Starkiller und heißt

    "Oh Snap! – A Star Wars Story".

  14. OvO

    Ich kann dieses "richtig anfühlen" nicht mehr lesen. War es anfangs noch schön zu lesen, scheint es sich mittlerweile zu inflationieren und zu einem undefinierten Begriff zu werden, der dazu dient jede Entscheidung seitens der Verantwortlichen im Vorfeld zu rechtfertigen oder schön zu reden. Funktioniert natürlich auch sehr gut, da dem Fan das Gefühl, dass man in Star Wars hineinsteckt und dass Star Wars auch wiedergibt, natürlich am Allerwichtigsten ist.

    Das ist jetzt auch unabhängig von bisherigen Ergebnissen und den RO Sachen. Diese ständige Wiederholung gewisser Begrifflichkeiten, die uns ein gutes Gefühl vermitteln sollen, schmecken mir immer etwas bitter.

  15. johnny w

    Ich bin sehr gespannt, wie Vader auf mich in RO wirken wird. Ich lernte ihn zuerst als Kind in TESB während der OT-Zeit im Kino kennen – und fürchten. Ein Rest der aus dieser Urerfahrung gespeisten kindlichen Ehrfurcht dringt noch heute an die Oberfläche, wenn ich mir seine Auftritte in der OT ansehe. Der Vader am Ende von ROTS konnte dieses Gefühl nicht mehr bei mir auslösen; dies lag aber hauptsächlich am Kontext seines Auftritts.
    RO könnte ihm nun wieder den Rahmen bieten als der klassische schwarze Lord wie in der OT aufzutreten. Edwards Ziel, Vader so einzusetzen, „dass es sich richtig anfühlt“, ist für mich persönlich gelungen, wenn ein Hauch dieser lange zurückliegenden Urerfahrung wieder spürbar wird. Ich will in diesem Film nicht an Anakin erinnert werden, sondern an den schwarzen Lord aus meiner Kindheit – und wenn dies passiert, dann fühlt er sich für mich persönlich richtig an.

  16. Pepe Nietnagel

    @ Xando:

    Naja, ich bin auch immer noch skeptisch, ob ein Star Wars Film ohne Jedis funktioniert. Oder ob das am Ende dann Star Trek ist 😉

  17. George Lucas

    Ich gehe relativ locker an RO heran und denke, dass der Film davon profitieren wird. Er muss nichts reparieren, nichts geraderücken, nichts toppen; die Last der Saga muss er nicht tragen, er muss nicht so gut sein wie die OT… er muss einfach nur gut gemacht, solide geschrieben und überzeugend gespielt sein.

  18. Tydirium68

    @Pepe Nietnagel

    Ist schon witzig. Ich bin mit einem Hardcore-Trekkie befreundet (ja, ich weiß: „Jehova!“ ), und der hat zur Zeit richtig Angst, dass Star Trek sich zur Zeit zu sehr in Richtung Star Wars entwickelt. 🙂

    Wir dürfen nicht vergessen, dass dieser Film bewusst anders sein will, eine Art Star Wars, die es so im Kino noch nicht gegeben hat. Dennoch muss RO aber auch längst vergessen geglaubte Emotionen wieder erwecken. Man versucht sich also wieder einmal an der Quadratur des Kreises.

    Ich bin da sehr optimistisch, denn eigentlich hat mir bis jetzt alles, was ich gesehen und gehört habe, richtig gut gefallen – angefangen bei Cast und Crew bis hin zu den bislang veröffentlichten bewegten Bildern. Obwohl der Teaser bis jetzt nur in schlecht abgefilmter Qualität zur Verfügung steht, habe ich bei Vaders Kurzauftritt heftigst Gänsehaut bekommen.

  19. MaYo

    @George Lucas

    „Es wird sogar zwei Fortsetzungen geben, …“

    😀 Hihihi…

    Mir kommt es so vor, als sei die RO Mission ein Himmelfahrtskommando ohne Wiederkehr. Der Film wird für fast jeden in der Truppe tragisch enden. Das Happy End ist in den beschafften Todessternplänen begründet, die am Ende Mon Mothma überreicht werden.

    Ich denke nicht, dass Erso Reys Mutter ist. Rey schätze ich auf 20 in Episode 7, die etwa eine Generation nach Episode 6 spielt. RO spielt vor Episode 4. Das passt irgendwie nicht zusammen, außer Erso bekommt Rey mit Mitte/Ende Dreißig. Möglich wäre es schon.

  20. McSpain

    Halb Offtopic:

    Ist im neuen Kanon eigentlich schon geklärt ob die Bothaner für die Todesstern-Pläne gestorben sind? Ich hab später den Satz immer so verstanden, dass die Position und der Termin/Fakt, dass der Imperator an Bord ist die Informationen waren für die so viele Bothaner gestorben sind.

  21. Snakeshit

    @McSpain

    Pläne gibt es in diesem Sinne ja nicht, weil der Reaktorkern des Todessterns ja offen liegt und dementsprechend erreichbar war. Also ging es in erster Linie um die Position und natürlich den Umstand das Palpi dort abchillt. Nicht gerade Stoff für einen Film, meiner Meinung nach.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Felicity Jones über Rogue One

Felicity Jones über Rogue One

ein Interview von SWU-Gründungsmitglied Tai-Zec

Rogue One // Interview

17/10/2016 um 21:51 Uhr // 6 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

und seine Karrierehighlights seit den 90ern

Die Macher // Interview

27/07/2017 um 13:52 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige