Anzeige

Rogue One // News

Gareth Edwards über die Wandlungen der Jyn Erso

außerdem zwei neue Bilder der Protagonistin von Rogue One

Heute bieten zwei Quellen neue Bilder und Informationen zu Jyn Erso. Beginnen wir mit einem Bild und einem Textauszug der USA Today:

Jyn Erso

“Es finden Ereignisse statt, die ihr Leben in Scherben hinterlassen und sie im Grunde genommen wegschicken, um als Soldatin inmitten eines Krieges aufgezogen zu werden. Sie ist schließlich eine andere Person als sie hätte sein sollen.“ Ihre Reise ist im Stile sehr wie Star Wars: Es geht darum, die Sünden des Vaters wieder gut zu machen. “Auch wenn wir nicht die Geschichte des Luke Skywalker erzählen, so war es mir wichtig, dieselben Themen und dieselbe Emotionslage zu treffen.“, meint Edwards. “Doch der Film entwickelt sich nicht so, wie ihr denkt. Er schlägt nicht denselben Weg wie Star Wars ein.“

Neben diesem Bericht bietet auch die Entertainment Weekly via Twitter ein neues Bild:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

122 Kommentare

  1. George Lucas

    Zum Thema Disney fällt mir gerade ein, dass Lucas Anfang der Siebziger von seinem SW-Projekt als „Disney-Film“ sprach. Damit meinte er natürlich den ganzen Erzähstil, die märchenhaft-optimistische Grundhaltung, die Figurenzeichnung etc. C-3PO, R2-D2 oder Chewbacca könnten ja tatsächlich Disney-Sidekicks sein.

    Eine witzige Anektode, wenn ich bedenke, dass Kritiker (des Deals und allem weiteren) Disney und Star Wars für unvereinbar halten, oder befürchten, Disney würde irgendwie die Substanz von Star Wars korrumpieren.

    Erst vor zwei Tagen habe ich mir nochmal auf SWU die News zum Disney-Deal und die Kommentare darunter durchgelesen (fast auf den Tag genau vier Jahre her, ist das zu glauben…). Ich war doch erschrocken darüber, dass sehr viele der ersten Reaktionen so negativ und teils himmelschreiend naiv ausgefallen sind. Besonders irritierend finde ich das bei Fans, die das gesamte SW-Franchise unter dem selbständigen Lucasfilm akzeptieren – also inklusive allem, was nach 1999 dazu kam. Ich finde, dass Star Wars mit Episode I den Höhepunkt der Infantilisierung und Disneyfizierung erreicht hat, und mit Clone Wars und Rebels hat sich das dann ja fortgesetzt. Im Rückblick wirkt diese Annäherung an Disney schon beinahe wie eine stufenweise Vorbereitung auf den Deal. Angesichts dieser Ausgangslage beim Verkauf sind mir die teils apokalyptischen Reaktionen wirklich unverständlich. Und das war auch schon damals so, obwohl ich selbst noch zu ungläubig vor dieser News stand, um darauf zu reagieren.

  2. steven Xixor113

    @Rey oder Sky

    Schlimm zu lesen das mit deinem Unfall:(
    Ich hoffe es geht dir inzwischen wieder einigermaßen gut?

    Danke 🙂

    Es geht mir wieder gut, ich kann zwar nie wieder Fußball (ich habe
    in meiner Freizeit gerne Fußball gespielt) spielen aber dafür kann wieder laufen.

  3. MaYo

    @Steven

    *virtual hug*

    @Rey of Light

    „Freut mich dass dir die Idee so gefällt. Leider treffen meine Vohersagen bei sowas aber eher selten zu*Schnute verzieh* *zwinker*“

    Mal sehen, was noch so kommt. 😉 Du hast Dich mit dieser Eingabe definitiv für die LF Storygroup qualifiziert.

    „Ich glaube dass möglicherweise Disney die Filmemacher schon erstmal so machen lässt, wie sie wollen. Wenn ihnen dann aber etwas zu sehr in eine andere Richtung geht als sie beabsichtigen, dann könnte ich mir schon vorstellen dass sie sich einmischen.“

    Ich bin mir an der Stelle nicht sicher, ob eine Einflussnahme in einer früheren Projektphase sogar besser wäre, als am Ende die „Anders machen!“ Karte zu zücken. Sicherlich gibt es bestimmte Richtlinien für Disneyfilme i. A., auf die schon Deerool hingewiesen hat. Diese Vorgaben kennt LF natürlich auch und wird diese in der Grundkonzeption eines Films gleich mit berücksichtigen, allein, um einem Veto seitens Disney’s oder Änderungswünschen vorzubeugen.

    „Ich finde aber auch dass TFA an sich auch düsterer und brutaler ist, als so mancher „typischer“ Disneyfilm. Von daher ist der Einfluss wohl auch nicht so groß, wie manche vielleicht befürchten.“

    Disney hat da viel durchgewunken. uuuh, Disney! 😀

    „Disney will die Filme mit Sicherheit nach wie vor familientauglich haben, aber sie zu reinen „Kinderfilmen“ zu machen, wäre bestimmt auch nicht in ihrem Interesse.“

    Richtig, zumal alllein SW bestimmte Vorgaben macht, in dem, was die Leute hierfür erwarten und sehen wollen. Ach, ist das alles komplex. 😉

    @George Lucas

    „Ich finde, dass Star Wars mit Episode I den Höhepunkt der Infantilisierung und Disneyfizierung erreicht hat, und mit Clone Wars und Rebels hat sich das dann ja fortgesetzt. Im Rückblick wirkt diese Annäherung an Disney schon beinahe wie eine stufenweise Vorbereitung auf den Deal.“

    Hehe, das dachte ich mir auch gerade. 😆 😉
    Vielleicht war Lucasfilm am Ende mehr Disney als Disney selbst.

  4. Rieekan78

    @steven:

    "Es geht mir wieder gut, ich kann zwar nie wieder Fußball (ich habe
    in meiner Freizeit gerne Fußball gespielt) spielen aber dafür kann wieder laufen."

    Üble Geschichte, aber hey, Star Wars ist eh ein besseres Hobby als Fußball…;)

  5. steven Xixor113

    @MaYo

    Leider nicht mein Freund, aber ich wurde entschädigt und kaufe mir bald vor ein neues Auto.

  6. Deerool

    @Mayo
    "Ein Vetorecht ist nicht zu unterschätzen."

    Sicherlich nicht. Frage ist aber wie es genutzt wird.

    Ich will dazu mal ein Beispiel geben aus meinem Berufsleben.
    Meine dienstliche Leistung wird wird alle zwei Jahre beurteilt. Erstbeurteiler ist mein direkter Vorgesetzter. Der kann das ja auch beurteilen, wie ich gearbeitet habe, weil ich tagtäglich mit ihm zu tun habe. Nun ist es aber so, dass er nicht alleine verantwortlich ist für die Beurteilung. Als Zweitbeurteiler ist nämlich unser Inspektionsleiter ebenfalls zuständig, nur kennt der wahrscheinlich nicht einmal meinen Namen (ganz andere Dienstelle) geschweige denn meine dienstlichen Lesitungen. In 99% aller Fälle setzt er einfach nur seine Unterschrift auf den Beurteilungsvorschlag, dem mein Chef ihm zugeschickt hat, und sehr wahrscheinlich ohne das auch irgendwie überprüfen. (Wenn er ganz gewissenhaft arbeitet, wird er vielleicht nochmal die Beurteilungen der letzten Jahre heranziehen, um zu sehen, ob es große Abweichungen gibt. Aber das wird eher nicht passieren. )
    Selbstverständlich hat mein Inspektionsleiter ein Vetorecht was meine Beurteilung angeht, von dem er aber so gut wie nie gebrauch machen wird, weil er einfach keine Ahnung hat, wie ich tatsächlich arbeite. Aber dennoch ist es schon vorgekommen (nicht bei mir 😉 ), dass der Inspektionsleiter gesagt hat, dass er mit einem Beurteilungsvorschlag nicht einverstanden ist, und die Endnote abgeändert hat. Das kann sowohl zum positiven als auch zum negativen für den Betroffenen ausfallen.

    Und so ähnlich sehe ich das mit Disneys Einmischung bei den Star Wars Filmen auch. In 99% aller Fälle werden sie sich anschauen, was LucasFilm oder BadRobot ihnen da vorlegt und dann nur noch zufrieden abnicken, solange es ihren Marketingvorstellungen entspricht. Nur wenn ein Produkt komplett aus der Reihe fällt und den eigenen Vorstellungen wiederspricht, dann werden sie ihr Veto einlegen. Nur kommt das weit weniger häufig vor als mancher vielleicht annnehmen möchte. Manchmal hört es sich jedoch so an, als wäre das übliche Firmenpraxis von Disney sich in alles und jeden Film einzumischen und ihre Vorstellungen zu diktieren. Wenn dem so wäre, bräuchte man keine Regisseure mehr unter Vertrag nehemn, sondern könnte ja gleich selber Regie führen, weil man als Disney Manager eigentlich am besten weiß, was Disney gut verkaufen kann und was nicht und was den Firmenzielen entspricht und was nicht.

  7. steven Xixor113

    @Rieekan78

    Ja das hast du Recht. 😀

    An Alle:

    Ich hab gehört dass, das Tarkin ein Cameo (per CGI) in Rogue One haben wird.
    Stimmt das ?

  8. Deerool

    @steven (ich darf doch steven sagen? 😉 )

    Ja, das gerücht gab es mal. Allerdings ist das bisher nicht wirklich bestätigt und es könnte genauso sein, dass man statt dessen einen echten Schauspieler dafür nimmt. Wobei noch nicht einmal offiziell bestätigt ist, dass Tarkin tatsächlich einen Auftritt hat. Allerdings lassen einige Szenen aus den Trailern durchaus den Schluss zu.

  9. MaYo

    @Dee

    Interessant mit dem Beurteilungssystem bei Euch … Ich verstehe auf jeden Fall, was Du sagen möchtest.

    „Und so ähnlich sehe ich das mit Disneys Einmischung bei den Star Wars Filmen auch. In 99% aller Fälle werden sie sich anschauen, was LucasFilm oder BadRobot ihnen da vorlegt und dann nur noch zufrieden abnicken, solange es ihren Marketingvorstellungen entspricht.“

    Möglich – wobei die kleine Einschränkung „solange es ihren Marketingvorstellungen entspricht“ schon einem gewissen Faktor darstellen kann.

    „Nur wenn ein Produkt komplett aus der Reihe fällt und den eigenen Vorstellungen wiederspricht, dann werden sie ihr Veto einlegen.“

    Zumal Änderungen auch mit höheren Kosten verbunden sind. Ja. Sie schauen wahrscheinlich: Geht das konform mit unserer Direktive? Mit den Vorgaben für unsere Filme? Wie Du schon sagtest: Keine Vergewaltigungen etc.

    „Nur kommt das weit weniger häufig vor als mancher vielleicht annnehmen möchte.“

    Das kann gut sein. Oder auch in kleinerem Umfang. Ich gehe davon aus, das sie jeden Film auf bestimmte Dinge hin analysieren und dann – bestenfalls – durchwinken.

    „Manchmal hört es sich jedoch so an, als wäre das übliche Firmenpraxis von Disney sich in alles und jeden Film einzumischen und ihre Vorstellungen zu diktieren.“

    Auf keinen Fall. Ich kann da auch keine Insidersachen bringen, nicht mal Vom-Hören-Sagen. Es ist halt so mein Gefühl für Disney-Filme.

    „Wenn dem so wäre, bräuchte man keine Regisseure mehr unter Vertrag nehemn, sondern könnte ja gleich selber Regie führen, weil man als Disney Manager eigentlich am besten weiß, was Disney gut verkaufen kann und was nicht und was den Firmenzielen entspricht und was nicht.“

    Das ist nun wieder schwierig … Einen Regisseur braucht es ja immer, wenn man einen Film machen möchte. Es gibt da Regisseure, die schon etliche Erfolge vorzuweisen haben und mehr oder weniger „ihr Ding durchziehen“ und auch folgsamere, leicht zu beeinflussende – Neulinge, die sich erst noch ihre Sporen verdienen müssen. Disney hatte mit JJ einen Premiumregisseur verpflichtet, der natürlich in erstere Liga fällt.

    @Steven, my green buddy

    Okay, hört sich gut an. Lamborghini? 😉

  10. steven Xixor113

    @Deerool

    Ja, du darfst mich Steven nennen.

    Irgendwie möchte ich dass Tarkin in Roguen One ist, aber ich finde es auch respektlos gegen Herrn Cushing.

    @MaYo

    Hört sich gut an. 😎

  11. MaYo
  12. steven Xixor113

    @MaYo

    Ja ihn könnte man nehmen. 🙂

    Noch 47 Tage, Ich kann nicht mehr warten. 😡

  13. MaYo

    @Steven

    Ja, oder? 🙂

    Ich würde einen realen Schauspieler momentan noch immer einem CGI vorziehen. In Tron-Legacy war das CGI genial, aber schon noch im Uncanny Valley. In Terminator Genesis fand ich den jungen T1000 sehr gut, aber auch noch etwas im Uncanny Valley.
    Tarkin ist eine Figur, da sollte die Kamera ganz nah rangehen, da er echt fies ist und bei ihm viel über Mimik läuft. Berkeley hat „fies“ definitiv drauf, und man muss ihn auch nicht großartig mit plastischen Extensions im Gesicht bearbeiten.

    Ed Harris wäre auch eine Option:

    https://uptv.com/wp-content/uploads/2015/07/ed-harris.jpg?v=0.1

    http://www.zbrushcentral.com/attachment.php?attachmentid=480463

  14. steven Xixor113

    @MaYo

    Sollte er ein Cameo haben, dann wird ehr bestimmt per CG eingefügt. Ich hab mir grad die ganzen Trailers noch einmal angesehen und ich glaub da war Tarkin zusehen. :-/

    Ed Harris ähnelt ihn mehr.

    Eine Frage MaYo ! Woher kennst du all diese Schauspieler?

  15. Skywalker1988

    @steven
    Sag am besten „Rey“ zu mir;)

    „Es geht mir wieder gut, ich kann zwar nie wieder Fußball (ich habe
    in meiner Freizeit gerne Fußball gespielt) spielen aber dafür kann wieder laufen“

    Das ist schade, aber hey, Hauptsache du bist wieder gesund!:)
    Und du hast ja noch dein Star Wars Hobby wie gesagt:D

    @Yoda

    „Mal sehen, was noch so kommt. *zwinker* Du hast Dich mit dieser Eingabe definitiv für die LF Storygroup qualifiziert.“

    Ich kann ja mal meine Treatments an Disney schicken:D

    „Ich bin mir an der Stelle nicht sicher, ob eine Einflussnahme in einer früheren Projektphase sogar besser wäre, als am Ende die „Anders machen!“ Karte zu zücken.“

    So könnte Disney zumindest gleich ihre Wünsche äußern, bevor sie die Filme vielleicht hinterher zuviel verändern würde. Andererseits wären so ja alle Filme nur noch „Auftragsarbeiten“ Die Regisseure könnten ihre eigene Vision dann ja praktisch gar nicht mehr durchbringen.
    Wie ich grade lese schrieb Deerool ja auch schon sowas ähnliches:)

    „Disney hatte mit JJ einen Premiumregisseur verpflichtet, der natürlich in erstere Liga fällt.“

    Das stimmt. JJ ist allerdings auch ein Regisseur der gerne solche „Auftragsarbeiten“ abliefert. Und eigentlich hatte er nichts anderes nun mit TFA auch getan. Daher der viele „Fanservice“ und zu wenig neues. Gareth Edwards ist da schon ein ganz anderer Fall und Rian Johnson erst Recht. Daher bin ich auf RO und EP8 in diesem Punkt auch schon sehr gespannt.

    „Ich finde, dass Star Wars mit Episode I den Höhepunkt der Infantilisierung und Disneyfizierung erreicht hat, und mit Clone Wars und Rebels hat sich das dann ja fortgesetzt. Im Rückblick wirkt diese Annäherung an Disney schon beinahe wie eine stufenweise Vorbereitung auf den Deal.“

    Stimmt. Eigentlich ist Episode 1 schon der hier befürchtete Disney Star Wars Film, obwohl er noch gar nicht von Disney ist:D

    Edit: Zu Tarkin:
    Ein Cameo wäre sicher nett. Wenn mit CGI dann aber sicher nur eine kurze Szene.
    Dann könnte man aber auch Leia per CGI kurz zeigen. Wenn man es so hinbekommt wie beim jungen Michael Douglas in Ant-Man, hätte ich nichts dagegen:)

    https://www.youtube.com/watch?v=uaz6nxyQA28

  16. steven Xixor113

    @Rey

    „Rian Johnson erst Recht.“

    Ach ja, Rian Johnson ich liebe diesen Mann (also seine Werke 😆 ). Ich kann mir wirklich keinen besseren Regisseur für Star Wars 8 vorstellen als ihn. Er schrieb sogar das verdammte Drehbuch für Episode 8.

    Fazit: Rian ist ein Künstler

    Mein Tipp: Schaut euch Brick, Looper und Breaking (Folgen: „Fly“, „Fifty-One“, and „Ozymandias“) an.

    @Star Wars Union

    Respekt an Star Wars Union, braucht man News habt ihr sie.

  17. MaYo

    @Steven, my green buddy

    „und ich glaub da war Tarkin zusehen.“

    Echt? Hast Du die Stelle? *lechz*

    „Ed Harris ähnelt ihn mehr.“

    Auf jeden Fall – wobei mir Berkeley’s Augen noch eine Spur fieser sind. Harris hat irgendwie liebe aber auch kalte Augen. Puppenaugen … 😀

    „Eine Frage MaYo ! Woher kennst du all diese Schauspieler?“

    Ich bin seit frühester Kindheit Cineast. Wandelndes Filmlexikon. 😀 Na ja, nicht ganz, aber im Ansatz.

    @Rey, holde min

    „Ich kann ja mal meine Treatments an Disney schicken*großes Grinsen*“

    Nur zu! 😉

    „So könnte Disney zumindest gleich ihre Wünsche äußern, bevor sie die Filme vielleicht hinterher zuviel verändern würde. Andererseits wären so ja alle Filme nur noch „Auftragsarbeiten“ Die Regisseure könnten ihre eigene Vision dann ja praktisch gar nicht mehr durchbringen.“

    Ja richtig. Es böte Vor- aber auch Nachteile, da man nicht mehr unbeeinflusst an einen Film gehen kann und ständig das Gefühl hat, sie schauen einem über die Schulter.

    „Wie ich grade lese schrieb Deerool ja auch schon sowas ähnliches*lächelt*“

    Ich bin sehr froh, dass Dee wieder mal vorbeischaut.

    „Das stimmt. JJ ist allerdings auch ein Regisseur der gerne solche „Auftragsarbeiten“ abliefert. Und eigentlich hatte er nichts anderes nun mit TFA auch getan. Daher der viele „Fanservice“ und zu wenig neues.“

    Wobei er wirklich auf die sicherste Karte gesetzt hat, was ich ihm durchaus nachsehe. Schade natürlich, dass TFA der subversive Funke eines George Lucas fehlte – doch damit hatten wir auch die PT Probleme, dass dieser Funke gleich immer einen Brand des kreativen Overshoots verursachte.

    „Gareth Edwards ist da schon ein ganz anderer Fall und Rian Johnson erst Recht. Daher bin ich auf RO und EP8 in diesem Punkt auch schon sehr gespannt.“

    Noch nicht mal mehr 50 Tage bis RO. Ich kann es kaum erwarten. Das Weltall. Der Todesstern. Star Wars!! 😀

    „Dann könnte man aber auch Leia per CGI kurz zeigen.“

    Na, Leia ist mit dabei. Das hatten wir doch besprochen: Mon Mothma’s Rede, Überblendung auf Leia, Mothma’s Stimme aus dem Off: „.. haben wir nunmehr eine neue Hoffnung!“ 😉 Abspann!

    Zum Antman-Video:

    Krass! Unglaublich! Warum haben sie das nicht mit Leia in TFA gemacht? *duck weg*

  18. Xmode

    Ich habe gerade hier per Zufall das Video zur Sendung "Disco" von 1980 bit Ilja Richters "Beitrag" zu "Das Imperium schlägt zurück entdeckt.
    GROßARTIG! Danke, verehrte Redakteure und Administratoren…!
    Ich warte auf eine ähnliche Darbietung zu Rogue One. Wie wäre es, wenn Helene Fischer sich dazu durchringen würde 😀 Wer schon mit Elvis gemeinsam singt, kann auch über das dramatische Leben von Jyn Erso singen 😀

  19. Skywalker1988

    @steven

    "Ach ja, Rian Johnson ich liebe diesen Mann (also seine Werke *lach* ). Ich kann mir wirklich keinen besseren Regisseur für Star Wars 8 vorstellen als ihn. Er schrieb sogar das verdammte Drehbuch für Episode 8.

    Fazit: Rian ist ein Künstler"

    Volle Zustimmung! Er ist auch meine große Hoffnung für EP8. Aber in EP9 haben wir dann Colin Trevorrow, von dem weiß ich noch nicht wirklich was ich von ihm halten soll.

    "Mein Tipp: Schaut euch Brick, Looper und Breaking (Folgen: "Fly", "Fifty-One", and "Ozymandias") an."

    Vor allem die BB Folge "Ozymandias", einfach großartig, von der ersten bis zur letzten Sekunde!

  20. Skywalker1988

    @Yoda

    „Ja richtig. Es böte Vor- aber auch Nachteile, da man nicht mehr unbeeinflusst an einen Film gehen kann und ständig das Gefühl hat, sie scheuen einem über die Schulter.“

    Auch für uns Zuschauer. Wir würden gar nicht mehr von einem Film überrascht werden, weil wir immer wissen was uns erwartet. Es ist wie bei der Marvel Formel.

    @all
    Hat einer hier eigentlich schon Dr. Strange gesehen? Bietet der Film was neues, oder wieder nur die klassische Origin Geschichte?

    @Yoda nochmal
    „Noch nicht mal mehr 50 Tage bis RO. Ich kann es kaum erwarten. Das Weltall. Der Todesstern. Star Wars!! *großes Grinsen*“

    Geduld du haben musst! Grade du müsstest das doch wissen;)
    Aber Spaß beiseite: Ich will diesen Film auch am liebsten jetzt sofort sehen:D

    „Na, Leia ist doch mit dabei. Das hatten wir doch besprochen: Mon Mothma’s Rede, Überblendung auf Leia, Mothma’s Stimme aus dem Off: „.. haben wir nunmehr eine neue Hoffnung!“ *zwinker* Abspann! “

    Wir hatten besprochen dass man sie nur mit Kapuze sieht, nicht mit CGI;)
    Aber so wie in Ant-man, dann gerne!

    „Krass! Unglaublich! Warum haben sie das nicht mit Leia in TFA gemacht? *duck weg*“

    Wurde da bei Carrie Fisher nicht sogar etwas per CGI „nachgeholfen“?:)

  21. steven Xixor113

    @Anakin 68

    Alter Respekt an Star Wars Union. 🙂

  22. MaYo

    @Rey

    „Auch für uns Zuschauer. Wir würden gar nicht mehr von einem Film überrascht werden, weil wir immer wissen was uns erwartet. Es ist wie bei der Marvel Formel.“

    Die Marvel Formel. Ja. Marvel läuft sich müde, habe ich in letzter Zeit den Eindruck. GotG 2 sieht aber schon mal gut aus.

    „Hat einer hier eigentlich schon Dr. Strange gesehen? Bietet der Film was neues, oder wieder nur die klassische Origin Geschichte?“

    Auf meiner Liste ganz oben! Nächstes WE. Die Szenen aus dem Trailer wirken tlw. wie aus Matrix 2 und Inception. Meine Einschätzung: Großartige Exposition, brauchbare Konfrontation, überbordendes Finale und eine etwas klamme Auflösung. Kann mich da auch irren.

    „Geduld du haben musst! Grade du müsstest das doch wissen*zwinker*
    Aber Spaß beiseite: Ich will diesen Film auch am liebsten jetzt sofort sehen*großes Grinsen*“

    Geduld habe ich wieder nach RO. 😆 Ich freue mich sehr!! Mein SW Weihnachtsfilm. Jedes Jahr einen. In paradiso!

    „Wir hatten besprochen dass man sie nur mit Kapuze sieht, nicht mit CGI*zwinker*
    Aber so wie in Ant-man, dann gerne!“

    Ja jaa. ich weiß. 😉 Mit Kapuze. Aber bitte etwas ihr aristokratisches Näschen zeigen. Mindestens das.

    „Wurde da bei Carrie Fisher nicht sogar etwas per CGI „nachgeholfen“?*lächelt*“

    Carrie Fisher IST CGI.

  23. Anakin 68

    @ Skywalker1988

    Nutze bitte die Editierfunktion, um Doppelposts zu vermeiden. Und da dies in letzter Zeit wieder verstärkt auftritt, gilt dieser Hinweis selbstverständlich für alle.

    Danke für euer Verständnis. 🙂

  24. steven Xixor113

    @Rey

    Ozymandias war so Genial ! 😀

    Glaub mir Colin wird eine Super Arbeit leisten, Er konnte mich mit Jurassic World überzeugen.

    Fazit alle drei Sequel-Regiessure

    Rian ist ein Künstler
    J.J mag Reboots.
    Colin wird uns noch zeigen, was er alles drauf hat.

  25. Skywalker1988

    @Yoda

    „Auf meiner Liste ganz oben! Nächstes WE. Die Szenen aus dem Trailer wirken tlw. wie aus Matrix 2 und Inception. Meine Einschätzung: Großartige Exposition, brauchbare Konfrontation, überbordenes Finale und eine etwas klamme Auflösung. Kann mich da auch irren.“

    Ich habe auch vor ihn mir nächstes WE anzusehen;) Ich glaube du hast da eben schon den ganzen Film gespoilert:D Ich hoffe er wird zumindest bei den Actionszenen etwas origineller,
    auch wenn wir das so oder so ähnlich halt auch schon in Inception hatten, wie du ja schreibst.

    „Geduld habe ich wieder nach RO. *lach* Ich freue mich sehr!! Mein SW Weihnachtsfilm. Jedes Jahr einen. In paradiso!“

    Ich finde den Adventstermin mittlerweile auch ganz passend für Star Wars. Zudem hat jemand bekanntes von mir am 16.12. Geburtstag, da habe ich nun auch immer gleich ein Geschenk;)

    „Ja jaa. ich weiß. *zwinker* Mit Kapuze. Aber bitte etwas ihr aristokratisches Näschen zeigen. Mindestens das.“

    Die Nase muss mit rein!:D

    @Anakin 68

    Uups, hatte ich gar nicht bemerkt. Normalerweise achte ich auch auf sowas. Da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen:)

    @steven

    „Ozymandias war so Genial ! *großes Grinsen*“

    Es ist unglaublich was für ein gut geschriebener Charakter Walter White/Heisenberg ist!
    Für mich ist BB die beste Serie aller Zeiten! Die „Messer-Szene“ in Ozymandias, puuh..oh mann, ich war total fertig nach der Folge:)

    „Glaub mir Colin wird eine Super Arbeit leisten, Er konnte mich mit Jurassic World überzeugen.“

    Also mich konnte Jurassic World leider nicht so überzeugen. Die erste Hälfte gefiel mir noch ganz gut. Das Finale war dann viel zu überbordend. Aber Giacchino´s Musik ist super!
    Trotzdem hoffe ich natürlich das beste für EP9

  26. Snakeshit

    @George Lucas
    „Ich kenne bzgl. Disney aus der letzten Zeit nur den Streit mit Whedon bzgl Avengers 2 (man zwang ihm eine Szene auf die Thor 3 einleiten sollte und man wollte dafür eine ruhige Charakterszene rauswerfen) wo aber Feige und Marvel da genauso der Auslöser seien könnten.“

    „King Arthur“ wurde für ein PG-13 von Produzent Jerry Bruckheimer zurecht geschnitten (was wohl auf Anraten von Disney geschah), obwohl der Film durch Regisseur Antoine Fuqua als R-Rated konzipiert wurde. Später erschien die ungeschnittene Version auf die DVD. Besser machte es den Film allerdings auch nicht.

    Insgesamt mir das präsenteste Beispiel einer „Disney-Einmischung“, was sicher aber unter jedem Studio schon passiert ist. Hin und wieder bekommen Studios und Produzenten bei R-Material kalte Füße und wollen dann halt die Zielgruppe vergrößern. Gefloppt ist „King Arthur“ aber trotzdem, aber wie gesagt, der Film war auch so nicht besonders gut.

    @MaYo
    „Das Ende von RO sollte wirklich dramatisch sein und mit riesigen Verlusten bei den Rebellen.“

    Macht aber nicht viel Sinn, eben da der Lauftext von ANH die RO-Situation als ersten großen Sieg für die Rebellion gegen das Imperium bezeichnet.

    „Die Rebellen, deren Raumschiffe von einem geheimen Stützpunkt aus angreifen, haben ihren ersten Sieg gegen das böse galaktische Imperium errungen.“

    Wäre daher irgendwie ein bisschen seltsam wenn dieser Sieg unter „riesigen Verlusten“ erfolgt.

    @Skywalker1988
    „Hat einer hier eigentlich schon Dr. Strange gesehen? Bietet der Film was neues, oder wieder nur die klassische Origin Geschichte?“

    Die Rahmenstory und der Bösewicht sind leider nur solide (Madds Mikkelsen bekommt nicht viel Raum). Allerdings ist die Originstory schon sehr gelungen, was vor allem an dem tollen Charakter Steven Strange liegt, bzw. Cumberbatch Performance. Dazu ein paar nette, aber auch nicht gerade revolutionäre Actionszenen. Ich hatte auf jeden Fall Spaß mit dem Film, seinem Humor und den Charakteren. Vielleicht kein Muss fürs Kino, aber bereuen wird man es auch nicht. Vor allem nicht in dieser mauen Kinosaison bisher.

  27. MaYo

    @Snakeshit

    „Macht aber nicht viel Sinn, eben da der Lauftext von ANH die RO-Situation als ersten großen Sieg für die Rebellion gegen das Imperium bezeichnet.“

    Lauftext EP IV:

    „Die Rebellen, deren Raumschiffe von einem geheimen Stützpunkt aus angreifen, haben ihren ersten Sieg gegen das böse galaktische Imperium errungen.“

    Wenn man „die Rebellen“ als eine Gruppe auffasst, macht es Sinn. Die RO-Rebellen sind doch nur ein Teil DER Rebellen. Sie werden, mEn, fast alle draufgehen. DIE Rebellen aber nicht. Brauchen wir doch noch für die OT. 😉

    „Wäre daher irgendwie ein bisschen seltsam wenn dieser Sieg unter „riesigen Verlusten“ erfolgt.“

    „Siege“ in Kriegen werden i. A. unter großen Verlusten erkauft. Verstehe im Moment noch nicht Deinen Punkt. 🙂

    @Rey, holdeste

    „Ich finde den Adventstermin mittlerweile auch ganz passend für Star Wars. Zudem hat jemand bekanntes von mir am 16.12. Geburtstag, da habe ich nun auch immer gleich ein Geschenk*zwinker*“

    Jau, auf jeden Fall! Ich finde die Weihnachtszeit auch viel gemütlicher als den Frühlingstermin. Die OT Teile gab’s auch immer zu Weihnachten, und TFA ist wieder in dieser Tradition. Love it!

    „Die Nase muss mit rein!*großes Grinsen*“

    Als CGI-Nase? 😆

    Okay, bin raus für heute. Has been again a great pleasure with all of you!

    Bye, er sagt. *wave*

  28. steven Xixor113

    @Snakeshit

    „Hat einer hier eigentlich schon Dr. Strange gesehen? Bietet der Film was neues, oder wieder nur die klassische Origin Geschichte?“

    Ja, aber für mich ist Dr.Strange der Film des MCU.

    Schau dir den Film an !!!

    Bin raus für Heute. guten Abend alle miteinander 😉

  29. Snakeshit

    @steven Xixor113

    Joop, hab ich doch…:D

    @MaYo

    Wie schon ein paar Mal heute thematisiert. Ich bin mir noch nicht sicher, ob Jyns Gruppe derart dezimiert wird oder gar alle sterben. Wir werden es sehen.

    „“Siege“ in Kriegen werden i. A. unter großen Verlusten erkauft.“

    Hab zwar keine Ahnung was i.A. in diesem Kontext bedeuten soll, aber ja Siege werden auch mit Verlusten erkauft. Die Anzahl der Verluste beeinflusst allerdings auch die Bewertung eines Sieges.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Fünf Jahre nachdem sie Jyn Erso gespielt hat, erzählt die Schauspielerin, wie ihre Figur sie seither begleitet hat.

Rogue One // Artikel

23/12/2021 um 12:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige