Anzeige

Gastauftritt bestätigt: Obi-Wan Kenobi… Obi-Wan…

und auch 007 gibt sich definitiv die Ehre

Viele Gespräche drehten sich nach den ersten Vorführungen von Das Erwachen der Macht um gesichtslose Stimmen: In Reys Traum-Macht-Rückblickssequenz sind einige Dialogfetzen eindeutig zuzuordnen, darunter Yoda und Luke aus Das Imperium schlägt zurück. Ebenfalls zu hören ist im Original Alec Guinness sowie ein zweiter Sprecher, der Obi-Wans Episode-IV-Satz vom ersten Schritt in eine größere Welt wiederholt. Da James Arnold Taylor, der Obi-Wan-Sprecher aus The Clone Wars und Star Wars Rebels, im Abspann genannt wird, wurde er auf Twitter gefragt, ob das tatsächlich seine Stimme war. Seine Antwort:

Obi-Wans Machtgeist

Es war ursprünglich meine Stimme, aber dann haben sich mich durch einen Typen namens Ewan McIrgendwas ersetzt.

Etwa mit dem Hintergedanken, einen Ewan-McGregor-Machtgeist oder, wie in Rebels, ein paar alte Hologramme in die nächsten Filme einzuführen? In der deutschen Fassung ist die Sachlage übrigens noch eindeutiger: Hier scheint Obi-Wans Prequelstimme Philipp Moog alle Sätze zu sprechen, Wilhelm Borcherts Dialoge wurden offenbar nicht mehr verwendet.

Und wo wir beim Thema gesichtslose Stargäste sind: Ja, das ist tatsächlich Daniel Craig, der da von Rey gebeten wird, sie zu befreien und die Tür offen zu lassen. EW schreibt dazu:

Mehrere Quellen aus dem Umfeld von Das Erwachen der Macht haben bestätigt, dass Daniel Craig tatsächlich einen Gastauftritt im Film hinlegt. Er ist der Sturmtruppensoldat, den Rey mit einem Gedankentrick bearbeitet.

Die kurze Szene entstand offenbar, als Spectre vergangenes Jahr mehrere Hallen in den Pinewood Studios bezog, wo gleichzeitig an Das Erwachen der Macht gearbeitet wurde. Craig scheint eines Tages die wenigen Schritte hinüber in den Krieg der Sterne zurückgelegt und seinen Bond-Maßanzug gegen eine Sturmtruppenrüstung eingetauscht zu haben.

Auf Nachfrage erklärte der Bond-Darsteller danach allerdings: „Wieso würde ich sowas jemals tun? Absoluter Blödsein. Ich spiele doch keinen Statisten in einem anderen Film.“

Vor einigen Wochen bestätigte Kathleen Kennedy, dass es mehrere berühmte Sturmtruppensoldaten gegeben habe. Tom Cruise soll einer von ihnen gewesen sein, also wenn euch jemand auffällt, der vielleicht etwas zu klein ist, um bei den Sturmtruppen zu sein, könnte es Ethan Hunt sein.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

137 Kommentare

  1. ironheart

    @Jacob Sunrider
    Gerade als Geist würde eine CGI-Version (auf dem neuesten Stand der Technik) nur noch wenig auffallen, aber die Stimme wäre hald anders.

    Verstehe ich bis heute nicht vor Jahren hatte einmal ein Tontechniker ich glaube aus Japan ein Gerät vorgestellt wo jedermann rein sprechen oder singen konnte und die Original stimme des jeweiligen Stars zB. Elvis etc. raus gekommen ist!
    Aber irgendwie ist das Ding in der Versenkung verschwunden bzw. ich finde darüber auch nichts mehr im Netz!?:-/

  2. Nica81

    @DarthOranje
    Ich stimme dir zu das nur Anakin zu den aktuellen Geschehen eine Aussage machen kann, da er ja beide Seiten kennt. Eine komplette Wendung seiner Ansichten halte ich jedoch für falsch. Immerhin haben ja die starren Ansätze des Jedi Ordens zu seinem Fall geführt.
    Dennoch sollte er versuchen Ben, davon abzuhalten weiterhin der dunklen Seite zu folgen.

    Dennoch war es schön aufgrund der Stimme von McGregor eine Verbindung zu der PT zu haben.:)

  3. Kyle07

    @ H0wlrunner: Verstehe mich nicht falsch, aber Hayden macht mehr sinn als Sebastian Shaw. Vader sah nie so aus zu Lebzeiten.;)

    Peace, ich will auch die Kinofassungen sehen.:D *duck und weglauf*

  4. DarthOranje

    Nööö, jetzt nicht wieder die Blutdruckdiskussion „Machtgeist Christensen vs. Machtgeist Shaw“. 😀

  5. ShadowEmpire89

    @Iroinheart, das mit dem Archivmaterial ist ne Superidee! Dadurch würde es weniger künstlich aussehen, sprichh die Illusuion wäre weit gelungener.

    Ganz ehrlich, Mcgreggtor soll gerne seinen Obi-Wan Film machen, er war mit das beste an der Pt, aber ein Machtgeist mit ihm will ich nicht sehen und außerdem wäre das auch recht witzlos.

    Wenn schon die gro0ßen Drei so nen Hype losgetreten haben, wie sehr würden die Ot Fans sich erst freuen nochmals Obi-Wan mit Alec Guiness zu sehen?

    @Jacob Sunrider, für mich besteht die Gefahr, das man mit den Geistern zu viel kaputt macht. Ein Mcgreggor Geist wäre ein weiterer Rückschritt und ein Christensen Machtgeist würde diesen auch nachträglich legitimieren.

    So ist dieser halt alleine Lucas Wunsch und wenn mal die Originalfassungen auf Bd erscheinen(an denen Luxcasfilm ja mitverdient) hätte man sich so ein Problem geschaffen.

    Gerade im Hinblick auf 4k wird es irgend eine Entscheidung wegen der Fassungen geben müssen. Entweder die bauen die 2011er Fassung nach, bringen die Originalfassungen heraus oder fertigem eine ganz neue Fassung an.

    @Kylöe07, stimme dir hinsichtlich des Verschwindens der Machtgeister zu, VI wirkte da auch wie ein entgültiger Abschied.

    Was den Christensen Machtgeist angeht, kann ich nicht nachvollziehen wie man sich über sowas freut. Gehört für mich zu Lucas dümmsten Ideen.

    Anakin wurde schwer verletzt, musste den Anzug tragen der ihm am leben erhielt und verstarb etwa 20 Jahre später. Der Machtgeist zeigt ihn also zu seinem Todeszeitpunkt nur in seiner ursprünglichen Gestalt ohne, die Verletzungen. genau so Yoda und Obi-Wan.

    Das passt gut zu der Debatte.^^

    https://www.youtube.com/watch?v=zdukWtJwlPU

  6. ShadowEmpire89

    @ironheart, tontechnisch müsste soetwas mit der neuesten Software schon möglich sein, schade dass es da keine weiteren Entwicklungen gibt, würde auch das Problem nachträglich synchronisierter Stellen lösen.

  7. Kyle07

    Falls Vader tatsächlich in der ST noch vorkommen sollte, dann vermute ich höchstens wenn Kylo Ren die Maske anbetet. Betet er eig. wirklich oder spricht er nur zu sich selbst?

    Alles andere würde das Fandom zu sehr spalten, siehe Hayden vs. Sebastian Shaw. GL hätte sowas konsequent durchgezogen, aber das traue ich Disney nicht zu.:D

  8. Lord Galagus

    @Kyle07:
    "Falls Vader tatsächlich in der ST noch vorkommen sollte, dann vermute ich höchstens wenn Kylo Ren die Maske anbetet. Betet er eig. wirklich oder spricht er nur zu sich selbst?"

    Also ich glaube, dass er nur glaubt, über die Maske Kontakt zu Vader aufnehmen zu können. Als Vergleich: Wenn du in der Kirche Gott um seinen Segen bittest, dann bekommst du ja auch keine direkte Antwort – korrigiere mich, wenn ich da falsch liege 😉 Kylo Ren glaubt aber, dass er Vader erreicht und dass ihm dieser Kraft verleiht.

    SPOILER
    Ist Vaders Maske nicht auf dem Starkiller gewesen? Dann dürfte sie ja nun Geschichte sein. Oder war sie auf einem Sternenzerstörer? Ich könnte mir aber vorstellen, dass wir Vader in einer Vision zu sehen bekommen, ähnlich der die Rey in Maz Kanatas Burg hatte.
    SPOILER ENDE

  9. H0wlrunner

    Noch einmal wegen Rey und ihrem familiären Hintergrund. Es ist ja doch mit die spannendste Frage, wer ihre Eltern sind. Han und Leia sind scheinbar aus dem Rennen. Ob Luke wirklich ihr Vater ist? Könnte ich mir sehr gut vorstellen, denn R2 reagierte erst auf Reys Anwesenheit und Luke hatte ganz schön glasige Augen gehabt, als er sie sah. Natürlich könnte das auch ein Hinweis darauf sein, dass sie "nur" eine Schülerin ist. Wiederum hat sogar Anakins Lichtschwert auf Rey reagiert. Nur wegen ihrer Verbindung zur Macht?

  10. DarthOranje

    @Lord Galagus: Für mein Verständnis war sie die ganze Zeit auf dem Sternzerstörer eingelagert.

  11. ShadowEmpire89

    Kyle07, George Lucas war nur konsequent in seiner Inkosequenz. 😉

    Statt das er die PT passend zur OT gemacht hat, hat er nachträglich versucht die OT der PT anzugleichen.

    Gerade Sebastian Shaw ist die einzig konsequente Lösung, da er auch der Mann war den Luke unter Vaders Helm sah.

    Versetz dich doch nur mal in Luke hinein, du hast gberade gesehen wie der lange vermisster Vater starb, das geheimnis um Darth vader war nun komplett gelüftet, dann erscheinen Yoda, Obi-Wan und dieser junge Typ.

    Da würde Luke doch fragen „okay und wer bist du?“.:rolleyes:

    @Lord Galagus, visionen wären eine legitime Möglichkeit Vader zurückzuibringen, sie sind ja nicht real uns spiegeln nur Ängste oder Hoffnungen oder Erinnerungen wieder.

  12. DarthOranje

    @ShadowEmpire89: Luke soll sich nicht so anstellen. 😀

  13. H0wlrunner

    Bzgl. Vaders Machtgeist halte ich es wie ShadowEmpire89. Nur Sebastian Shaw macht Sinn, bzw. haben sich die Machtgeister für immer verabschiedet. Wäre schade, wenn man sie noch einmal verwendet. Dann lieber als Holocron-Aufzeichnung oder so etwas wie ein Machtecho.

  14. ShadowEmpire89

    @Darth Oranje, naja der junge fremde Typ könnte schon so anständig sein und sich Luke vorstellen, steht da einfach nur so angewurzelt da mit seinem fiesen Grinsen.:D

    @H0wlrunner, ich hoffe Lucasfilm denkt ähnlich. Wäre insofern konsequent da man im ganzen Marketing ja auch sehr OT fixiert war. Jetzt den Christensen Geist bringen wäre ungefähr „haha ihr Deppen seit uns mit unserer OT Kampagne auf den Leim gegangen, Danke für euer Geld, hier unser Dankeschön“.:lol:

    Mal ganz im Ernst, Christensen werden keine 10 Pferde dazu bringen in dieser Rolle zurückzukehren, nach all der Kritik die ihm entgegenschlug. Auch fürften Episode II und III anfangs ein Karriereschub gewesen sein, letztlich aber auch seinen Karrieretod bewirkt haben.

  15. Kyle07

    Hmm ich habe meinen Post nicht komplett ausgeführt merke ich grade. Also: Falls Vader sich durch die Maske melden würde, dann nur stimmlich. Somit würde man dem Problem aus dem Weg gehen ob Vader durch Hayden dargestellt werden soll oder nicht. So ganz abwegig ist es nicht. Qui-Gon war nie ein Machtgeist.

  16. ShadowEmpire89

    @Kyle07, wobei das melden durch die maske zwei fragen aufwirft:

    1. Warum lässt er siuch durch die Maske beschwören die symbol für sein leid und vergangenes Leben war. In dem Moment als Luke auf seinen Wunsch hin ihm die Maske abnahm, nahm er seinen Tod in kauf.

    2. Warum meldet sich Anakin/Vader erst jetzt, wo der Karren schon im Dreck liegt? Wieso stand er Luke nicht bei, immerhin hat dieser als einziger an ihn geglaubt und ihn so auch erlöst.

  17. DarthOranje

    Hm, immerhin wurde ich noch doch überzeugt, daß Shaw als Machtgeist wohl mehr Sinn als Christensen machen könnte. Ich liebe den Austausch in diesem Forum!

  18. H0wlrunner

    Jepp, Anakins später Auftritt als Machtgeist macht keinen Sinn, vor allem nicht in Form von Vader.

    Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass Kylo gar nicht weiß, dass Vader bekehrt worden ist und Luke als Mörder seines Sith-Großvaters betrachtet. Vielleicht hat man Ben sogar mal gesagt, dass Vader bekehrt wurde, er hat dies aber geleugnet. Überhaupt scheint Kylo ja zu glauben, auf der richtigen Seite zu kämpfen, immerhin betitelte er Han Solo & Co. als Lügner und Mörder.

  19. DarthOranje

    @Shadow: zu 2.) Das könnte man sich an zig Stellen des bisherigen Gesamtgeschehens fragen. Schnelle Reaktionen mit nachhaltigem Handeln scheinen ohnehin nicht die Stärke eines bspw. Jedi-Ordens.

  20. H0wlrunner

    @DarthOranje

    Wenn man mal die PT ignoriert, weil sie einfach zu viele haarsträubende Fehler hat, kann man den übrigen Jedi, Obi-Wan und Yoda, nichts vorwerfen. Sie alleine konnten nichts gegen das Imperium ausrichten.

  21. Wookiehunter

    Zitat:Da würde Luke doch fragen "okay und wer bist du?".*rollt mit den Augen*

    Nein, er würde über die Macht ja spüren, wer er ist. 😀

  22. Lord Galagus

    Es wird an keiner Stelle gesagt, dass Darth Vader/Anakin mit Kylo Ren spricht. Wie gesagt… ich hatte ja den Vergleich mit der Kirche gezogen. Kylo Ren ist ein religiöser Fanatiker, der gerne wie sein Großvater Darth Vader wäre und er glaubt eben, dass er über die Maske mit diesem zu sprechen.

    Wie gesagt: Wenn ein Katholik zu einer Figur von Jesus Christus am Kreuz betet und spricht, dann glaubt er ja auch, dass Gott ihn erhört. Ob das wirklich so ist… wer weiß das schon 😉 Man bekommt einfach keine Antwort von Gott, man fühlt sich aber besser. So ist es hier auch. Kylo Ren betet die Maske an und spricht zu Vader, aber ich bezweifle, dass er je eine Antwort bekommen hat.

  23. Wookiehunter

    @Lord Galagus

    Genau so wirds sein. Den Gesichtsausdruck von Ren möcht ich sehen, wenn Vader wirklich antwortet. 🙂

  24. Palpatine

    Oder den Ausdruck wenn Machtgeist Vader ihn übers Knie legt, weil er so blöd ist seine Fehler zu wiederholen. 😆 😆 😆

  25. Wookiehunter

    Oder den Ausdruck, wenn er die Jabba/Leia Babys sieht. 🙁 🙁 🙁 😀

  26. Luk2008

    laut Reddit steht im TFA Roman :
    Kylo weiß ,dass Vader bekehrt worden ist . Allerdings legen er uns Snoke dies als einen kurzen Moment der schwäche aus . Vader wurde durch das Licht verführt und zwar als er Luke am Leben lässt, erst dadurch scheitert das Perfekte Imperium , deshalb hat Kylo auch solche Angst davor jenes Schicksal zu erleiden und vom Licht verführt zu werden . Desweitern macht Snoke Luke dafür verantwortlich und sagt : Dass der Vater den Sohn hätte töten müssen .Darauf bezieht sich dann später Kylo als er zu Han sagt er wisse was er zu tun hat , aber er weiß nicht ob er es kann ( Weil zuviel Licht in ihm ist ). Die Quelle ist der Star Wars leaks Thread im Reddit

  27. Kyle07

    @ Luk2008: Wow, das klingt ja mal richtig stark. Da kann nichtmal ein bekehrter Vader ihm ins Gewissen reden. Luke wird in der ST auch nicht mehr viel drehen können. Eine Bekehrung ist ausgeschlossen, Kylo wird Luke bestimmt von grund auf hassen, bei dem was er Vader "antat".

    Ich muss schon sagen, TFA ist eine gute Fortsetzung der OT. Ich wäre auf so eine Geschichte nicht gekommen.:D

  28. RANRW

    Wenn Kylo weiß, dass Vader bekehrt wurde und dies als Moment der Schwäche sieht, sollte dies erst Recht Anlass für einen Machtgeist-Auftritt von Anakin geben.

    Und Disney weiß natürlich auch, welche Vertrautheit gerade durch The Clone Wars mit Anakin Skywalker in seiner jungen Erscheinung besteht. Die Macht des Marktes bzw. Merchandising wird nicht gebrochen werden können. In diesem Fall gefällt mir das. Zudem sollte die Macht auch "mächtig genug" sein, um Luke wissen zu lassen, wer denn dieser junge Typ neben Yoda und Obi-Wan ist.

  29. Darth Pevra

    @ Yavin4
    Wie wäre es mit folgender Möglichkeit: Bis jetzt hatte Kylo Ren noch keinen Kontakt zu seinem "Idol" Darth Vader, durch das "Erwachen der Macht" ändert sich das aber. Allerdings tritt dieser als reuiger Anakin und nicht als Vader auf und ist ganz anders, als sich Kylo das vorgestellt hat (bzw. Snoke ihm das eingeredet hat).

    Das stimmt nicht so ganz. Ich habe den Film heute nochmal geschaut. Kylo sagt: "Could you show me the power of the darkside again?" Das heißt, entweder der echte Anakin/Vader hat zu ihm gesprochen oder eine von Snoke erschaffene Illusion. Wenn es nur eine Illusion war, würde der echte Anakin wohl irgendwann erscheinen, um die Dinge klarzustellen. Ich glaube aber, dass es wirklich Anakin/Vader war wie in der concept art.

    @ Wookiehunter

    Wenn sich nicht Abrams tiefere Gedanken gemacht hat, dann doch zumindest Kasdan. Ich bin da optimistisch, dass sich die da was Gutes für uns haben einfallen lassen.

    @ Jacob Sunrider
    "Was mir noch wichtig ist: Pevra sprach ja Yodas Aussage an, man könne sich nicht von der dunklen Seite lösen (auch Obi-Wan denkt ja ähnlich). Ich fand es immer sehr schön, dass Luke quasi "Recht behält" und die anderen sich geirrt haben. Wenn man jetzt sehen würde, wie letztlich doch Yoda Recht hatte, wäre das schon irgendwie schade, oder nicht?"

    Ich denke, das kommt auch darauf an, ob man die Darkside als was rein negatives betrachtet. Ich glaube, das genau das in Zukunft nicht unbedingt zutreffen wird. Leidenschaft und Zorn können auch zu Gutem führen, nicht nur zu Schlechtem.
    Angeblich nutzt Rey z.B. die Darkside, um Kylo zu bezwingen.

    @ haary

    Ich teile inzwischen McSpains Auffassung, dass ihre Fähigkeiten geblockt wurden, quasi die Erinnerungen ausgelöscht.

    @ Lord Galagus

    Es ist sicher kein Zufall, dass in einem concept art Buch die Idee erwähnt wird, einen Vader/Anakin Geist auftauchen zu lassen und Kylo auch im Film so tut, als hätte er Kontakt zu Vader/Anakin. Da liegt was im Busch, darauf verwette ich zehn Pferde.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige