Anzeige

Gastauftritt bestätigt: Obi-Wan Kenobi… Obi-Wan…

und auch 007 gibt sich definitiv die Ehre

Viele Gespräche drehten sich nach den ersten Vorführungen von Das Erwachen der Macht um gesichtslose Stimmen: In Reys Traum-Macht-Rückblickssequenz sind einige Dialogfetzen eindeutig zuzuordnen, darunter Yoda und Luke aus Das Imperium schlägt zurück. Ebenfalls zu hören ist im Original Alec Guinness sowie ein zweiter Sprecher, der Obi-Wans Episode-IV-Satz vom ersten Schritt in eine größere Welt wiederholt. Da James Arnold Taylor, der Obi-Wan-Sprecher aus The Clone Wars und Star Wars Rebels, im Abspann genannt wird, wurde er auf Twitter gefragt, ob das tatsächlich seine Stimme war. Seine Antwort:

Obi-Wans Machtgeist

Es war ursprünglich meine Stimme, aber dann haben sich mich durch einen Typen namens Ewan McIrgendwas ersetzt.

Etwa mit dem Hintergedanken, einen Ewan-McGregor-Machtgeist oder, wie in Rebels, ein paar alte Hologramme in die nächsten Filme einzuführen? In der deutschen Fassung ist die Sachlage übrigens noch eindeutiger: Hier scheint Obi-Wans Prequelstimme Philipp Moog alle Sätze zu sprechen, Wilhelm Borcherts Dialoge wurden offenbar nicht mehr verwendet.

Und wo wir beim Thema gesichtslose Stargäste sind: Ja, das ist tatsächlich Daniel Craig, der da von Rey gebeten wird, sie zu befreien und die Tür offen zu lassen. EW schreibt dazu:

Mehrere Quellen aus dem Umfeld von Das Erwachen der Macht haben bestätigt, dass Daniel Craig tatsächlich einen Gastauftritt im Film hinlegt. Er ist der Sturmtruppensoldat, den Rey mit einem Gedankentrick bearbeitet.

Die kurze Szene entstand offenbar, als Spectre vergangenes Jahr mehrere Hallen in den Pinewood Studios bezog, wo gleichzeitig an Das Erwachen der Macht gearbeitet wurde. Craig scheint eines Tages die wenigen Schritte hinüber in den Krieg der Sterne zurückgelegt und seinen Bond-Maßanzug gegen eine Sturmtruppenrüstung eingetauscht zu haben.

Auf Nachfrage erklärte der Bond-Darsteller danach allerdings: „Wieso würde ich sowas jemals tun? Absoluter Blödsein. Ich spiele doch keinen Statisten in einem anderen Film.“

Vor einigen Wochen bestätigte Kathleen Kennedy, dass es mehrere berühmte Sturmtruppensoldaten gegeben habe. Tom Cruise soll einer von ihnen gewesen sein, also wenn euch jemand auffällt, der vielleicht etwas zu klein ist, um bei den Sturmtruppen zu sein, könnte es Ethan Hunt sein.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

137 Kommentare

  1. Tedsolo

    @DarthOranje

    Da haste recht, aber so wie es im Film ist, ist es auch nicht schlecht.

  2. Kyle07

    Vielleicht wollte man uns mit Absicht täuschen?:D

    Leia hatte echt nicht das Lichtschwert kurz in der Hand? Nach nur einmal TFA sehen, wär ich mir da jetzt nicht so sicher gewesen ob sie es kurz hatte oder nicht.

  3. ironheart

    Ob Rey Luke Tochter ist? Wieso hat Sie vom Meer und einer Insel geträumt bzw.Visionen?
    Hat Rey vielleicht schon ein gewisses Grund Training genossen?
    Von dem Sie aber selber nichts mehr weiß, weil Ihre Vergangenheit gelöscht wurde?
    Den wenn Sie vielleicht seine Tochter ist hat Er vielleicht genauso viel angst Sie an die Dunkle Seite zu verlieren wie der Sohn seiner Schwester!
    Deshalb hätte ich an seiner stelle auch nie erwähnt das es noch eine(n) Skywalker gibt!
    Aber die Schlussszene deutete eher für mich zunächst nur an :soll ich wirklich noch jemand ausbilden? Den das Schwert ergreift “Er“ ja nicht!
    Also da ist noch viel drin!!
    Aber eins ist für mich klar das Mädel spielt den Charakter “Rey“ super!

  4. Dekar

    Scientology hat sich in Star Wars eingeschlichen. 😅

    Ich fand die Integration von Lukes englischem „Nooo!“ aus Episode V in der deutschen Synchro bezeichnend dafür, wie schlecht diese ist. Total unpassend und sinnlos, wieso auf einmal Englisch mit eingeschoben? Viele Sätze komplett anders, die meisten Witze funktionieren nicht. Dieser Film ist glücklicherweise der Auslöser dafür, dass ich Star Wars im allgemeinen und auch viel anderes nur noch in der Originalsprache anschauen werde.

    Momente, die mich sonst noch besonders genervt haben bei der Synchro und mir gerade in den Sinn kommen…
    • Poes lockerer Spruch gegenüber Kylo am Anfang
    • Han, Finn und Rey vor Eintritt in Maz‘ Festung
    • Eben dieses „Noooo!“
    • Rey und Finn nach der Flucht vor den TIEs, diesre witzige Austausch
    • „[Ti]“-Jäger statt „[Thai]“-Fighter… *facepalm*
    • „Hallo“ statt „Hey“ des Stormtroopers beim Einbruch von Han, Chewie, Finn in die Starkiller Base. Dabei hab ich im Original das „Hey“ eher als ein „Hey, [was macht] ihr da!“ als ein schlichtes „Hallo“ interpretiert.
    • Die Stimme von Max von Sydow klingt im Deutschen leider um einiges weniger zerbrechlich. Auch der Austausch „You have to run“—“You have to leave“, oder wie genau das war, klang im Original um einiges besser.
    • Han zu Chewbacca „Komm Chewie!“ oder so ähnlich, nach der Zerstörung der Festung, klang im Englischen um einiges kraftvoller.
    • C-3POs Auftritt im Deutschen kaum lustig. Im Vergleich haben bei der OV auch einige gelacht, im Deutschen kein einziger. Bei Szenen ohne Dialog (BB-8 Daumen) jedoch gleich viele.
    • Allgemein einfach salopper.

    …das reicht erstmal. Das hat den Film für mich im Deutschen einfach nochmal sehr verschlechtert. Leider laufen jetzt ja die meisten OVs ab und ich hab blöderweise schon Tickets für den 24. auf Deutsch gekauft (3. Vorstellung). 😢

  5. Darth Pevra

    Da kann ich dir nur rechtgeben. Gerade Rey und Kylo kommen für mich in der OV einfach viel besser rüber, da wirken ihre Dialogue viel mehr, sogar eher komische lines wie das mit dem "torn inside".

    Der einzige Malus ist Carrie mit ihrer nuschelnde Reibeisenstimme, da war mir die deutsche Sprecherin lieber. Drogen machen Stimme kaputt.

  6. Darth Duster

    Keine Ahnung, wieso hier über die Synchro gesprochen wird, aber im Großen und Ganzen fand ich diese seeeeeeehr gelungen. Welten entfernt von der Synchro der Prequels.
    Mich stören da lediglich zwei Dinge:

    1. Der Gag zwischen Han und dem Kanjiklub funktioniert nicht wirklich, da einfach falsch übersetzt. Im Englischen ging mir dann ein Licht auf.

    2. Als Rey auf Jakku abgesetzt wird, sagt da dieser Kerl, der sie festhält „Bleib hier, KLEINER“? Ich höre das jedes mal so…

    Lukes „Nooo“ hätte wirklich nicht sein müssen, da stimme ich zu.

    Ansonsten ist das eine wirklich gelungene Synchro. „Die Mühle ist doch nur Schrott“, ist nur ein Beispiel, an dem man merkt, dass da jemand mit Ahnung am Werk war.

  7. McSpain

    Ich bin da bei Duster. Ich bin ja sehr kritisch was Synchro angeht, aber die Kritikpunkte warenffür 2015 Verhältnisse minimal.

    Mir stieß nur (wie bei den Thrawn Hörspielen) die Bild-Ton-Schere bei Leia auf. Beim letzten Dialog hatte ich mich aber dran gewöhnt. Das Nooooooooo habe ich nicht mal bemerkt bisher. Das mit den Gangs habe ich auch erst später verstanden.

    Ach. Hux Stimme war so einer dieser Stimmen die in jeder Serie oder Sitcom auftaucht und hat mich etwas rausgerissen in seinen Szenen.

    Aber ich hatte mit so viel schlimmeren gerechnet. (Dschäneral, Jedai, Ex-Wings, Resistance). Wie sschongesagt wurde hatte der UÜbersetzer zumindest Ahnung von der Materie und hat sich stark an der OT orientiert. Beh-Beh-Acht.

  8. Darth Pevra

    Baby-Acht wolltest du wohl sagen. 😉
    Seine Stimme erinnert mich immer irgendwie an eine Babystimme, wobei mich das nicht stört.

  9. selesnya

    Was mich im deutschen sehr gestört hat war der Abschied von Leia und Han. Im deutschen sagt sie: „Ich liebe dich immernoch.“, während sie im englischen „You still drives me crazy.“ sagt. Welches ich viel besser zur Beziehung der beiden passt.

    Wenn ich mich nicht täusche war auch während Finn Chewie verarzten möchte und er sich beschwert, dass Chewie ihn 6x umbringen wollte die Reaktion nach dem Chewie Finn gewürgt hat in der OV : „OK five times“ und im deutschen „Was aber schon OK ist.“ Das

    @McSpain: Ja war Sebastian Schultz. Stimme von Wollowitz (TBBT), Turk (Scrubs), Layfayette (True Blood) etc. Seine Stimme genau wie die von Kylo (die Stimme ist auch bekannter z.B. Alexander Skarsgard und auch Jensen Ackles und Aladdin in der Zeichentrickserie) die haben mich auch abgelenkt. Ich muss aber sagen, dass mich Daisys und auch Johns Synchronstimme sehr überzeugt haben. Seh den Film zum Glück gleich nochmal in der OV.

  10. McSpain

    @selesnya:

    Ah. Danke. Es lag mir auf der Zunge.

    Die Vergleiche konnte ich bisher nicht ziehen da ich den Film noch nicht im O-Ton gesehen habe. Aber natürlich ist es normal das solche Dinge IMMER in Synchros verloren gehen. Daher brauchen wir ja keine Debatte darüber führen ob Synchro besser ist als Original.

    Ich finde nur die Synchro macht den Film nicht schlechter und fällt im großen und ganzen für aktuelle Kinoverhältnisse nicht negativ auf.

  11. Darth Pevra

    @ selesnya

    Bist du sicher, dass du da nichts verwechselst? Dass sie Han immer geliebt hat sagt sie auch im Englischen.

  12. ArnoldC

    @selesnya

    „Wenn ich mich nicht täusche war auch während Finn Chewie verarzten möchte und er sich beschwert, dass Chewie ihn 6x umbringen wollte die Reaktion nach dem Chewie Finn gewürgt hat in der OV : „OK five times“ und im deutschen „Was aber schon OK ist.“

    „Deine Ohren können dich täuschen, vertraue ihnen nicht…“ 🙂

    HAN: „You hurt Chewie, you gonna deal with me!“
    FINN: „Hurt him?! He almost kill me six times!“
    Chewbacca packt Finn (*Schau mir in die Augen, Kleiner…*) 😆
    FINN (kleinlaut): „Which is fine.“

    Mit dem Dialog Han/Leia liegst aber richtig:

    HAN: „Some things never change.“
    LEIA: „True… you still drive me crazy.“

  13. LinQ

    ich glaube ich habe Tom Cruise´s Cameo entdeckt.
    Der erste Stormtrooper, der auf der Starkillerbase umgeholzt wird, nachdem er „Hallo“ gesagt hat. Der klingt verdächtig nach Tom´s deutscher stimme!

    @ Duster:
    „2. Als Rey auf Jakku abgesetzt wird, sagt da dieser Kerl, der sie festhält „Bleib hier, KLEINER“? Ich höre das jedes mal so…“

    Ja, und es klingt wie Hans Stimme

  14. ShadowEmpire89

    @Darth Oranje, wenn das kein Sarkasmus ist, dann vielen Dank.:)

    Nebenbei, das ich Christensen nicht als Machtgeist sehen will liegt alleine an den ausgeführten Gründen.
    Sollte es mal nen Clone Wars Realfilm geben, kann er gerne mitspielen und unter gutem Drehbuch zeigen das er mehr kann als in der PT. So könnte man indirekt noch etwas SChadensbegrenzung an der PT betreiben-z.B. Beziehung zu Obi-Wan vertiefen.

  15. ShadowEmpire89

    @RANRW, sehe dies ander.

    Schau dir mal die Macht des Marktes und das Marketing genau an, Lucasfilm hat sehr sehr stark die OT mit dem neuen Film fokussiert, sei es das Design, der Handlungsaufbau, die alten Darsteller, Lukes verbleuiben als Dreh und Angelpunkt der Handlung, Vaders Helm als Symbol und die Rückkehr zu praktischen effekten.

    Lucasfilm weiß ganz genau wie unbeliebt Lucas SE ist und wie sehr die PT die Massewn spaltete.

    Daher halte ich es für ausgeschlossen das sie sich für einen Christensen Machtgeist entscheiden. Derzeit würde ich darauf tippen, das sie dies irgendwie umschiffen, seien es Vision, keine Machtgeister oder Vaders Stimme durch James Earl Jones, ebenfalls als Vision.

    Ein weiterer Punkt ist, derzeit können neben Eüpisode VII die SES der Ot oder die Originalfassungen existieren. Disney kann also irgendwann(wenn sie sich mit Fox einiogen) die OPriginalfassungen herausbringen und noch immer funktioniert alles.

    Wenn sdie aber nen Christensen Machtgeist in Episode VIII bringen, beziehen sie damit eindeutig Stellung und legitimieren diesen, so wären die Originalfassungen entgültig nur irgend ein Bonus für die Fans.

    Und ganz ehrlich, welchen plausiblenm Grund gibt es dafür nochmals Hayden Christensen als Machtgeist sehhen zu wollen? Um den Se oder Pt kritikern eins auszuschwischen, sozusagen Schadenfreude?

  16. ShadowEmpire89

    @Darth Pewvra, besitzt du das Artbook? Habe ein Unboxingvideo davon gesehen und demnach scheint das mir eher ein Entwurf für Kylo Ren zu sein, gibt da bnoch einige andere Entwürfe von ihm, in denen er mal mehr malweniger Vader ähnelt.

    Da er ein Vaderfan ist, würde es insaiofern Sinn machen das er auch vaders Maske oder einen Nachbau dieser trägt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige