Anzeige

Geheimnisse hinter den visuellen Effekten in Episode IX

Hintergründe zu Carrie Fisher und Maz Kanata

Billie Lourd & Carrie Fisher
Billie Lourd & Carrie Fisher
Quelle: Jaguar PS / Shutterstock.com

Der Aufstieg Skywalkers ist nun schon seit einigen Wochen in den Kinos und immer mehr Geheimnisse Rund um die ereignisreiche Produktion des Abschlusses der Skywalker Saga lüften sich. Währen es zuletzt um Skripte des ehemaligen Regisseurs ging, wurden vorher inhaltliche Geheimnisse zu Episode IX gelüftet. Nun widmen wir uns einem anderem Blickwinkel: Den visuellen Geheimnissen.
Kein Geheimnis war der für alle Star Wars Fans traurige Tod der Darstellerin von Leia Organa, Carrie Fisher, im Dezember 2016. Ziemlich schnell danach wurde bekannt, dass man bei Lucasfilm stilvoll mit ihrem Erbe für das Franchise umgehen wollte und die Rolle nicht neu besetzen wird. Während zu diesem Zeitpunkt Carries Tod noch – für die Fertigstellung des Films – verkraftbare Auswirkungen auf Die letzten Jedi hatte, kam der Regisseur für Episode IX schon stärker in Bedrängnis. Wie Leia inhaltlich in die Geschichte von Der Aufstieg Skywalkers implementiert wurde und welche Hürden es dabei gab, hatten wir bereits in einem anderen Artikel erwähnt. Im folgenden geht es nun um die visuelle Umsetzung. Außerdem gibt es Infos zu einer anderen Version von Maz Kanata.

Wie Leia Organa visuell umgesetzt wurde

Zunächst ist hier nochmal ein Querverweis auf einen älteren Artikel von uns sinnvoll. Jede Szene, in der ihr Leia Organa reden seht in Der Aufstieg Skywalkers, wurde von Carrie Fisher selbst gespielt. Hierbei wurde nicht inhaltlich getrickst. Allerdings kommen wir an dieser Stelle zu den visuellen Effekten: Laut Yahoo Entertainment wurde für diese Szenen ein hoher visueller Aufwand betrieben. In den Szenen wurde jeweils das Gesicht von Leia aus älteren Filmmaterial und anderen Schnittfassungen von Das Erwachen der Macht und Die letzten Jedi entnommen. Der Rest von General Organa wurde dann von den kreativen Köpfen bei Industrial Light and Magic (ILM) erschaffen, sagt Roger Guyett, der Verantwortliche für visuelle Effekte:

Wenn Sie sie [Anmerkung: Carrie Fisher] in diesem Film sehen, ist es das Live-Action-Element ihres Gesichtes, das aus Outtakes von Das Erwachen der Macht oder Die letzten Jedi stammt und dann eine digitale Carrie um dieses Gesicht herum gebaut. Sie trägt ein neues Kostüm, sie hat neue Haare und neuen Schmuck. Wir wollten nicht, dass es sich so anfühlt, als hätten wir einfach nur frühere Aufnahmen aus früheren Filmen gemacht, in denen sie gerade geschnitten wurde; wir wollten, dass sie für diesen Film einzigartig ist. Wir wollten, dass sie in die Szenen integriert wird. J.J.’s Grundsatz in der Vorproduktion war: „Ich möchte, dass Prinzessin Leia von Carrie Fisher gespielt wird. Wie machen wir das?“ Das war die Integrität, die er erreichen wollte, damit er wirklich die Hand auf sein Herz legen und sagen konnte, dass Prinzessin Leia immer von Carrie Fisher gespielt wurde.

Es gibt jedoch noch eine weitere Szene des Films, an die wohl jede Kinogängerin, beziehungsweise jeder Kinogänger denkt, wenn man über Leia Organas Wirken in Der Aufstieg Skywalkers philosophiert. Für diese markante Flashbackzzene wurde ein anderer Kniff angewandt. Die Tochter von Carrie Fisher, Billie Lourd, Stand hier tatsächlich vor der Kamera und imitierte ihre Mutter. Warum das in dieser Szene so gemacht wurde, erklärte ein weiterer Verantwortlicher für visuelle Effekte bei ILM, Patrick Tubach:

Es war für alle eine emotionale Sache, sie in dieser Position zu sehen. Es war auch für uns ein tolles Gefühl. Wenn Jemand [Fisher] spielen sollte, ist es toll, dass es [Billie] ist, denn es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen ihnen, aus denen wir schöpfen konnten.

Interessantes Detail am Rande: Mark Hamill spielte hier übrigens seinen Charakter Luke Skywalker selbst. Beim Gesicht wurde dann die Magie einer Entalterungstechnologie angewandt.

Maz Kanata wurde neu gemacht

Maz Kanata
© Disney / Lucasfilm

Na, wem ist es aufgefallen? Maz Kanata, die Figur, die J.J. mit Das Erwachen der Macht neu in den Star Wars Kanon eingeführt hat, wurde in Der Aufstieg Skywalkers anders implementiert, als zu Beginn der Sequel-Trilogie. Während Maz Kanata in Episode VII über Motion-Capture gespielt wurde, kam in Episode IX nun eine animatronische Puppe zum Einsatz. Cinemablend.com sprach mit dem Mann, der die Puppe erschaffen hat, Neal Scanlan, über die Funktionsweise der „Puppe“:

Das Wichtigste war erstmal, dass wir oft, wenn wir etwas in der Animatronik, die Figur in einer anderen Situation bedienen müssen. Die Figur mag also vor der Kamera da sein, aber die Puppenspieler sind irgendwo anders. In diesem Fall verwendeten wir einen Datenanzug, der von einem Puppenspieler getragen wurde, und da sich diese Person bewegte, ahmte Maz sie nach. Es gab einen Puppenspieler, der für den Dialog verantwortlich war, und es gab einen Puppenspieler, der für die Augenlider und den Gesichtsausdruck verantwortlich war. Diese Puppenspieler konnten direkt neben J.J. [Abrams] stehen, und sie konnten Maz sehen und sie konnten in der Szene sein. In vielerlei Hinsicht ist sie die fortschrittlichste Animatronik, die wir meiner Meinung nach je gemacht haben. In vielerlei Hinsicht war sie von der Art und Weise, wie sie aufgeführt wurde, die am weitesten fortgeschrittene. Sie ist eine hochtechnisierte Animatronik.

Diese Animatronik könnte also ein nächster Schritt sein, Alienrassen im Star Wars Universum echter darstellen zu können. Es scheint dem Regisseur außerdem bessere Möglichkeiten zu bieten, Regieanweisungen zu geben. Für die Puppenspieler hat es den Vorteil, dass sie direkt mit in der Szene sind und sich so besser einfühlen können. Ein Luxus, den Frank Oz seinerzeit mit Yoda in Das Imperium schlägt zurück wahrlich nicht hatte.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

40 Kommentare

  1. L0rd Helmchen

    Maz als Puppe ist mir nicht aufgefallen.

    Gute visuelle Arbeit in TFA.

  2. benborchie

    Yoda wirkte auf mich damals mit 11 Jahren auch lebensecht!

  3. StarWarsMan

    Nur Fishers Gesicht in TROS ist original. Das ist total verblüffend. Ich hätte ihren Körper auch für original gehalten und nicht für CGI.

  4. IONENFEUER

    Mark Hamill war es höchstpersönlich! Das hätte ich nicht gedacht.
    Leider hat man die Verjüngerungstechnik eine Sekunde zu lange laufen lassen, denn Luke wirkt wie TESB und nicht wie Post-ROTJ. Aber nicht so wichtig.

    Interessanter finde ich die Techniken, welche bei Carrie Fisher angewandt wurden und freue mich schon auf das TROS Bonus-Material auf der BluRay. Jedenfalls alles richtig gemacht bei Leia. Auch die Einbeziehung Billie’s war ein sensibler und richtige Zug.

    Der Hammer: Maz Kanata ist eine Animatronik-Puppe?! Das wäre mir jetzt nicht aufgefallen. Da freue ich mich auf die nächste Sichtung, um das abzuchecken. Perfekte Arbeit, große Kunst!
    Die Oscarchancen steigen 😉

  5. Cassian Andor

    Maz´s Puppe hat mir auch gut gefallen. Mir liegt noch der CGI-Yoda aus der PT im Magen.

  6. BigT

    Es sind schon in beiden Disziplinen, CGI und Animatronics, erstaunliche Fortschritte gemacht worden und die Umsetzung in ROS ist ganz famos. Was bleibt, und das sind auch meine Bedenken gegenüber diesem angekündigten Film mit einem „wiederbelebten“ James Dean, ist das latente Bewusstsein bzw. Wissen darum, dass diese Figur nicht echt ist, weil der oder die Darsteller*In ja bekanntermassen nicht mehr lebt. Ich hatte jedenfalls bei allen Einstellungen mit der halbdigitalen Leia immer ein etwas distanziertes Gefühl gegenüber der Performance. So richtig drin in der Geschichte war ich dann einen Moment lang nicht mehr, sondern eher beschäftigt, die Machart der digitalen Zauberei zu überprüfen. Ging mir auch bei Tarkin in RO so.

  7. Olli Wan

    Dass Maz eine animatronische Puppe ist, fiel mir sofort auf. Man erkennt es ganz gut am Augenaufschlag und den Mundbewegungen. Sie fühlte sich diesmal auch einfach realer an als in TFA. Warum nicht gleich so? Aber vermutlich war die Technik vor 5 Jahren noch nicht zufriedenstellend.

    Tja, und dann waren die Gerüchte um die jungen Gesichter von Luke und Leia vor einigen Wochen wohl fake. Dort hieß es ja es handele sich um Archivmaterial, nicht um CG-Verjüngung.
    Aber das Hamill hier Luke selbst verkörpert hat, DA hätte ich dagegen gewettet, weil sein Kampfstil so gar nicht dem von 1983 entsprach. Sachen gibt’s!

  8. AZ3oS

    @ Olli Wan:

    Bei der Rückblende ist es so, dass die Archiv-Gesichter (Mark und Carrie) auf die Körperdoubles (Billie Lourd und Mark Hamill) gelegt wurden per CGI. Also eine Kombi aus allem.

  9. IONENFEUER

    @AZ

    Nein, bei Mark Hamill wurde kein Gesicht "draufgelegt". Sein aktuelles Gesicht wurde technisch per Software verjüngt. So habe ich das verstanden.
    Gibt es mittlerweile auch als App für beide Zeitrichtungen. 😉

  10. RZ3PO

    Visuellen Effekte sind nicht das Problem des Films.. Da gibt es genug andere Baustellen.. Der Film wurde zu Recht von Kritikern und Fans mit mäßigen Bewertungen bedacht… Ein neuestes Gerücht besagt das Lucasfilm hinter den Kulissen dran ist wieder George Lucas ins Boot zu holen und ihm die kreative Kontrolle zu geben… Glaube das wäre auch das einzige was Star Wars retten könnte…

  11. Darth Bantha

    @RZ3PO

    Das glaubse doch wohl selber nicht!

    GL is retired.
    Was soll er sich den Stress machen.

  12. AZ3oS

    Ich persönlich glaube nicht, dass ein George Lucas die Fans wieder einen kann, da auch er Dinge wagen würde, die nicht bei allen gut ankommen würden. Die letzten Jahre haben doch gezeigt, dass jeder andere Erwartungen an Star Wars hat und anscheinend niemals alle zufrieden gestellt werden können.

  13. RZ3PO

    Sagte nicht das ich daran glaube sonder das es ein Gerücht sei. Was z. B auf der Movie Jones news Seite zu lesen ist…Im Grunde sind das Gedankenspiele von mir wie man wieder zu alter Stärke zurück finden kann und da sollten alle Optionen auf den Tisch.. Mir gefällt der Gedanke jedenfalls

  14. Anakin 68

    1. Star Wars muss nicht gerettet werden.

    2. Das Gerücht stammt von der Seite „We got this covered“, also quasi der Bild-Zeitung des Internets.

    3. Ist das hier überhaupt nicht das Thema.

  15. SamRockwell

    Die deutschen Zuschauerzahlen der Star Wars-Filme, einschließlich aller Wiederaufführungen:

    9.060.311 Das Erwachen der Macht
    8.970.932 Die dunkle Bedrohung
    8.021.000 Eine neue Hoffnung
    5.905.609 Die letzten Jedi
    5.699.608 Angriff der Klonkrieger
    5.620.503 Die Rache der Sith
    5.086.123 Der Aufstieg Skywalkers
    5.054.635 Die Rückkehr der Jedi-Ritter
    5.052.176 Das Imperium schlägt zurück
    3.994.275 Rogue One
    1.364.446 Solo
    502.304 Ewoks – Kampf um Endor
    255.983 The Clone Wars
    197.530 Ewoks – Karawane der Tapferen

    Stand: 27. Januar 2020

    Immerhin ist DER AUFSTIEG SKYWALKERS mit 58.577.313 € nun der umsatzstärkste Film des letzten Jahres in Deutschland und steigt auf Rang 20 der umsatzstärksten Filme aller Zeiten.

    Quelle: INSIDEKINO

  16. Darth Bantha

    @Sam Rockwell

    Du alter Statistiker.
    Hast es wohl mit den Zahlen. Buchhalter oder Controller?
    Oder Zählmanie. Graf Zahl hatte die auch. Wenn Du weisst wenn ich meine.

    Bei der nächsten Statistik-Auflistung musse einen ausgeben! 😀

  17. Cruzador

    So, ich hab TROS erneut gesichtet.

    Meine Meinung:

    1. Die visuellen Effekte sind, genau wie das gesamte
    Scenen-Design, der absolute Oberhammer.
    Ich möchte da vor Allem die Animatronics hervorheben.
    (Babu Frik ist der Burner!!!)
    2. Die Drei haben zum ersten Mal eine sehr gute
    Chemie zu einander.
    3. Finn wird zum ersten Mal NICHT zu einem
    ach-so-lustigen Vollidioten degradiert.
    4. Der gesamte Humor des Films sitzt zum ersten mal.
    5. Die Erste Ordnung besteht nicht mehr aus Pausen-Clowns.
    6. Adam und Daisy liefern beide ihr bisher
    bestes Charakter-Schauspiel ab.
    7. Der Film rauscht ohne Längen an einem vorbei.
    8. Die Musik sitzt.
    9. Das ganze Ding macht einfach SPASS!!!
    (falls hier noch jemand weiß, was das ist)

    Das Einzige, was man hätte besser machen können, wäre eine rauhere Stimme von einer
    gewissen Person mit schwarzer Kapuze gewesen.

    Keine Ahnung, was es an DEM Streifen zu mosern gibt.
    Ohne Frage das Highlight der ST.

    Ich habe fertig.

  18. Darth Bantha

    @Cruzador

    Es ist eine infame ja sogar infantile Behauptung, wir der Flügel des harten Kerns, uns den Spass an TROS abzusprechen. Meinem Anwalt habe ich diese verbale Note vermittelt und er wird sich diesbezüglich mit dir in Verbindung setzen. Er hat mir erörtert das der §185 StGB tangiert wurde und in vollem Umfange zum Zuge kommt. 😀

    Ne Junge du kannst hier nicht alle über einen Kamm scheren.

    P.S. Habe Bob Iger und Kathleen Kennedy postalisch angeschrieben, sie mögen doch bitte eine Director´s Cut Version von TROS im Dezember 2020 rausbringen.

    Nachahmer werden erwartet und begrüsst.

  19. Cruzador

    @ Darth Bantha

    Weisich doch, weißt schon was ich meine.:lol:

  20. SamRockwell

    @ Darth Bantha

    "Habe Bob Iger und Kathleen Kennedy postalisch angeschrieben, sie mögen doch bitte eine Director´s Cut Version von TROS im Dezember 2020 rausbringen."

    Gute Idee, Darth. Neue Statistiken. 😉

  21. IONENFEUER

    @Cruzador

    "Das Einzige, was man hätte besser machen können, wäre eine rauhere Stimme von einer
    gewissen Person mit schwarzer Kapuze gewesen."

    Ja, finde ich auch. Die ROTJ Stimme (gibt es ihn hoffentlich noch?) wäre das i-Tüpfelchen gewesen.
    Ansonsten gibt es ja die Original-Version.

    "Keine Ahnung, was es an DEM Streifen zu mosern gibt.
    Ohne Frage das Highlight der ST."

    Diese Phänomen kann ich mir auch nicht erklären.

    "Ich habe fertig"

    Nein, bitte mach weiter! 🙂
    Luke ANH: "…wir brauchen Leute wie dich und da haust du einfach ab?" 😉

    Ansonsten hätte deine Auflistung auch von mir sein können. 100%ige Zustimmung!

  22. Cruzador

    @ IONENFEUER

    Keine Angst, so schnell werdet Ihr mich hier nich mehr los.
    Auch wenn ich meistens die Klappe halte, aber ich lese immer mit.

    (Ich will sofort ’n Spin Off über den jungen Palpatine sehen, hat ja nichts mit Skywalkers zu tun)

  23. BigT

    @Curzador: Bin nicht sicher, ob das was Substanzielles hergeben würde. Habe das Buch „Darth Plagueis“ nun schon zum dritten Mal weggelegt und verhängen lassen, obwohl ich Luceno mag und von „Dunkler Lord“ begeistert war. Dafür lese ich jetzt „Die dunkle Harfe“ das trotz Planetenwelten und Sternenkriegen gar nichts mit Star Wars zu tun hat, aber da wir eh wieder heftig abgeschweift sind, ist das wohl auch egal 😆

  24. IONENFEUER

    @Cruzador

    "Ich will sofort ’n Spin Off über den jungen Palpatine sehen, hat ja nichts mit Skywalkers zu tun"

    Warum nicht! Den Darsteller hätten wir ja schon. Matt Smith!
    Sowas in der Art des Hannibal Lector Prequels. Das wäre aber ein Job für D+, denn im Kino gäbe es Probleme mit dem Umsatz. Aber für Fans durchaus interessant und zwar als Charakterstudie, ohne viel Rummsundbumms. 😉

  25. Cruzador

    @ BigT
    Wenn wir zu sehr abschweifen, kriegen wa von oben n Rüffel.
    Ich kenne die Bücher nicht, aber ich könnt mir da schon was Gutes vorstellen.
    Ich kenne inzwischen die Romane von 1 bis 6.
    Revenge of the Sith is so ein geiles Buch, das gehört grundlegend neu verfilmt.

  26. Cantina Fun

    @SamRockwell: Danke dir für das Update der Zuschauerzahlen! Und siehe da, wie prognostiziert, sind R1, TESB und ROTJ überrundet worden. Warum ist das wichtig? Weil bis vor ca. 2 Wochen in Teilen von einigen Wenigen versucht wurde, künstlich einen finanziellen Flop herbeizureden.
    Bitte führ weiter diese Statistiken. Es erspart unnötige Diskussionen ohne Fakten.

    Was die visuelle Ausgestaltung von Episode IX angeht, so fand ich diese großartig. Ebenso den Umgang mit Leia/Carrie Fisher als auch die generellen visuellen Effekte.
    Gefreut habe ich mich über die Rueckblende Luke/Leia und Kijimi gefiel mir vom Design her ausserordentlich gut.

  27. Vasohka

    Ich lese grade nochmal den Roman zu Revenge of the Sith und da wird sovieles viel deutlicher gemacht und (auch wenn der roman nicht mehr Kanon ist) kann man da tatsächlich Dinge auch aus TROS ableiten.

    Die Frage steht bspw. im Raum wie es Rey schaffte Sidious durch das zurückwerfen seiner Blitze zu vernichten. Bzw. ist euch mal aufgefallen das bis auf Mace und Rey keiner die Blitze von nem Sith zurückwerfen konnte ?

    Als Tyranus seine Blitze auf Obi-Wan schiesst werden diese von Obis Schwert nicht zurückgeworfen. Yoda gelingt es gar überhaupt nicht diese per Schwert abzuwehren.

    Im ROTS Roman wird erklärt das Mace die Blitze zurückwerfen kann weil er die Schwertform Vapaad benutzt welche anders als die anderen sechs Formen auch ein Zustand des Geistes darstellt in welchem der Nutzer innere und äußere Dunkelheit durch sich in einem Kreislauf fliessen lässt und wieder abgibt ohne davon berührt zu werden, Mace hat Vapaad erfunden und galt als der einzige Meister der Form.

    Im Roman wird erklärt das Mace Vapaad nutzt um Sidious‘ dunkle Macht welche die Blitze durchfliesst in sich aufnimmt und über sein Schwert wieder abgibt bzw. zurückwirft da seine und Sidious‘ Dunkelheit einen kreislauf bilden den Mace aufrecht erhält. Sein Schwert ist dabei wie ein reflektierendes Instrument was er benötigt um Sidious dunkle Macht wieder auf ihn abzugeben. Ohne Schwert und enorme Konzentration aufs Vapaad ist dies nicht möglich weshalb er dies nicht mehr kann sobald Anakin ihm die Hand abschlägt.

    In TROS ist Rey die erste und einzige welche Sidious‘ Blitze ebenfalls wieder auf ihn zurückwirft. Der Roman hat mich auf die Idee gebracht das Rey hier ebenfalls Vapaad einsetzt und dies kann weil sie mit den Geistern der vergangenen Jedi verbunden ist (inklusive Windu !) welche ihr Zugang zu deren Fähigkeiten geben und sie dadurch stark genug machen. Sie benutzt ihre Verbindung zu Windu um Vapaad einzusetzen und die Verbindung zu den Skywalkers (symbolisiert durch deren Schwerter) um das Vapaad so dermaßen stark zu machen das Sidious durch den Angriff sogar pulverisiert wird.

    Ohne Zweifel ist Reys Angriff wesentlich stärker als der von Mace in ROTS. Tatsächlich enthüllt der Roman sogar was ich immer schon gesagt habe – Sidious wird von seinen eigenen Blitzen weder verletzt noch entstellt. Dies ist lediglich sein wahres Gesicht und die Blitze haben lediglich seine "Maske" entfernt und er hat es nur so wirken lassen das er entstellt wird um Anakin gegen Windu aufzubringen.

    Reys Vapaad muss also quasi um ein hundertfaches stärker gewesen sein als Maces wenn sie Sidious damit regelrecht atomisiert.

  28. Cruzador

    @ Vasohka

    Ich entnehme mal aus dem, was Du schreibst, daß Du den Roman ebenfalls genial findest, oder?
    Sehr schön.

  29. PieroSolo

    Also in AOTC gelingt es Yoda durchaus die Blitze
    von Tyranus zurückzuwerfen (oder zumindest in seiner
    Hand zu "absorbieren"
    (noch viel zu lernen du noch hast mein junger Padawan)

  30. Xmode

    Yodas Geist in Ep. 8 als Puppe wirkte tausendmal echter, lebhafter und freundlicher, herziger, als die Animationen aus Ep. 1-3 und die Gummipuppe der ersten Version in Ep. 1.
    Mit gefiel auch der „künstliche“ Tarkin in Rogue One. Am Anfang dachte ich immer: Hmmm der bewegt sich so eckig. Aber Peter Cushing spielte Tarkin auch so. Vielleicht lag es an den unpassenden Stiefeln 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Der Aufstieg Skywalkers // News

Der Aufstieg Skywalkers heute Abend im Free TV

Der Aufstieg Skywalkers // News

Heute im TV: Der Aufstieg Skywalkers

verwandte themen

Verwandte Themen

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

die Produktion u.a. mit Carrie-Anne Moss hat begonnen

The Acolyte // Artikel

07/11/2022 um 17:25 Uhr // 10 Kommentare

Was ist die New Jedi Order?

Was ist die New Jedi Order?

Eine Einführung in die Star-Wars-Buchreihe New Jedi Order (Das Erbe der Jedi-Ritter).

Literatur // Artikel

04/11/2003 um 15:29 Uhr // 0 Kommentare

35 Jahre Star Wars Holiday Special

35 Jahre Star Wars Holiday Special

Am 17. November 1978 erblickte ein Stück Star-Wars-Geschichte das Licht der Welt, von dem sich angeblich selbst George Lucas wünscht, dass es nie zustande gekommen wäre: Das berühmt-berüchtigte Star Wars Holiday Special. Grund genug für uns, zum 35. Geburtstag des Specials einen Blick zurück zu werfen auf seine Entstehungsgeschichte und seinen zweifelhaften Ruhm zu ergründen.

TV-Filme // Artikel

17/11/2013 um 18:15 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige