Anzeige

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.
Star Wars: Genesis - Die Entstehung der Saga

Die Droiden: Beamte, Imperiale, Rebellen

R2-D2 und C-3PO sind wie nur wenige andere Figuren zu Aushängeschildern des Kriegs der Sterne geworden, die sogar Leuten bekannt sind, die nie einen der Kinofilme gesehen haben. Dass sie das auch geworden wären, wenn zwei kleine Beamte ihren Platz eingenommen hätten, darf wohl bezweifelt werden.

Doch so fing es mit ihnen an im Handlungsabriss des Mais 1973. Direkt inspiriert von den kleinen Gaunern aus Akira Kurosawas „Die verborgene Festung“, sollten die zwei ständig miteinander im Streit liegenden Bürokraten das komische Element des Films bilden und regelmäßig versuchen, den eigentlichen Haupfiguren – einem alten General und einer schönen Prinzessin – ihren Schatz, das „Aura-Gewürz“ abzujagen.

Lucas begeisterte die Vorstellung, seine Geschichte aus der Sicht von Außenseitern zu erzählen, und so tauchen seine zwei Streithähne auch im Rough Draft auf, wenn auch inzwischen bereits als Roboter, die auf dem Todesstern Dienst tun, der imperialen Kampfstation, die in späteren Versionen zur weltenvernichtenden Superwaffe weiterentwickelt werden wird und die hier noch eine zwar mächtige, aber keinesfalls planetenzerstörende Wunderwaffe ist.

Als dieser Todesstern den Planeten Aquilae angreift, gibt es eine nur schlecht koordinierte Gegenwehr, die aber immerhin dazu führt, dass die Station von Explosionen erschüttert wird. Dies versetzt die Besatzung der Station – darunter im Rough Draft auch Frauen und Kinder – und die beiden Bauroboter R2D2 und C3PO in größte Panik. Beide Droiden werden hier als alt und ramponiert beschrieben, Erzwo ist bereits ein kleiner Kerl mit drei Füßen und einem Gesicht aus Computerlichtern, die ein Radarauge umgeben. 3PO ist ein menschenähnlicher Android mit glänzender Außenhaut im Stil des Art Déco und hat in den ersten Drehbuchversionen einen Standardsatz, ähnlich seiner späteren Versuche, seine 6 Millionen Kommunikationsformen unters Volk zu bringen. Hier lautete sein Erkennungsspruch: „Ihre Freundlichkeit ist äußerst willkommen.“

Bis zum ersten Drehbuchentwurf konnte R2-D2 sprechen und war ein treuer Diener des Imperiums…

Beide Droiden können in dieser Version noch sprechen, und so teilen sie sich viele der Dialoge, die später allein 3PO zufallen werden. Aus Furcht, der Todesstern könnte explodieren, setzen sich die Beiden, gegen entschiedenen Widerspruch von Erzwo, in einer Rettungskapsel ab und fliehen nach Aquilae, das in Wahrheit vom siegreichen Imperium eingenommen wird, womit die Droiden nun flüchtige Deserteure sind. Zu ihrem Glück stoßen sie bald auf die Starkillers, Prinzessin Leia und General Luke Skywalker, denen sie sich anschließen.

Als Annikin Starkiller später in den Todesstern eindringt, um Leia zu befreien, ist Erzwo an seiner Seite und unterstützt ihn nach Kräften, während 3PO Leias kleine Brüder beaufsichtigt. Am Ende des Rough Draft werden beide Droiden zur Belohnung von Königin Leia – ihre Eltern sind vom Imperium getötet worden – in die Droiden-Klasse A-4 erhoben und Annikin unterstellt, der zum Lordprotektor von Aquilae ernannt wird.

Im zweiten Drehbuchentwurf ändert sich am Aussehen der Droiden nichts, allerdings kann Erzwo nicht mehr sprechen. Jetzt stehen die Droiden auch nicht mehr in imperialen Diensten, sondern gehören zur Besatzung von Deak Starkillers Schiff und werden von ihm mit der Aufgabe betraut, seinem Bruder Luke eine Nachricht zukommen zu lassen, nachdem Deak Darth Vader in die Hände gefallen ist. 3PO berichtet später, bereits über 3 Jahre im Dienst Deak Starkillers zu stehen, Erzwo seit 3 Jahren und 8 Monaten.

…doch schon damals war er ein wahrer Held

Die Abenteuer der Droiden erinnern in dieser Version bereits stark an den fertigen Film, Erzwo hackt sich in Computernetzwerke, 3PO gerät in Schwierigkeiten. Daran ändert sich in den folgenden Versionen nichts mehr, die Beiden haben somit relativ früh ihre endgültige Form gefunden.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Ben Solo

Sequels // News

Bericht: The Hunt for Ben Solo war vor seinem Stopp produktionsbereit

Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

Immer in Bewegung – Vorabvisualisierung bei Episode II

Immer in Bewegung – Vorabvisualisierung bei Episode II

Storyboards haben bei Star Wars beinahe ausgedient: Was George Lucas braucht, sind vorab animierte Sequenzen, um seinen Traum von Episode II umzusetzen.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

07/05/2002 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Wie Dookus gebogener Lichtschwertgriff entstand

Wie Dookus gebogener Lichtschwertgriff entstand

Konzeptzeichner Roel Robles war wesentlich an der Entwicklung des legendären Designs aus Angriff der Klonkrieger beteiligt.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

04/05/2022 um 10:27 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige