Anzeige

Geniales Endszenario

Im Schneideraum wird's entschieden...

T’Bone fährt den Spoilerzug nun auch mit Höchstgeschwindigkeit.
Als Reaktion zur gestrigen News Endsequenz enthüllt?, gibt T’Bone heute auch noch seine Informationen zum Ende von Episode III preis.
Dabei sind ihm zwei verschiedene Szenarien bekannt. Wie das Ende nun wirklich aussehen wird, daß wird Lucas erst am digitalen Schneidetisch entscheiden.

[Spoiler-Warnung] markieren:

„Laßt uns über die Enden sprechen, ja? Wie ich schon sagte, habe ich ein paar verschiedene Leute, die mir Dinge erzählen. Meistens decken sich ihre Aussagen im Großen und Ganzen, ab und zu sind sie allerdings auch unterschiedlich. Ich weiß nicht ob es daran liegt, welche „Version“ der Dinge sie gesehen haben, oder ob es an was anderem liegt, aber das wird die Zeit schon mit sich bringen. Wenn der Film raus ist, und wir so einiges über nicht verwendete Konzepte und solche Dinge wissen, kann ich dazu mehr sagen. Auf das Ende des Films bezogen, unterscheiden sich meine Quellen etwas. Beide stimmen darin überein, daß es eine Art Montage von Ereignissen geben wird, ähnlich wie in EPISODE II. Der Unterschied liegt im Inhalt der Montage. Man kann nicht eine aussuchen und sagen, daß dies die richtige ist (denn ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht). Ich werde euch beide Szenarien beschreiben und euch entscheiden. Ich meine, wenn sie den Film schneiden, könnte sich eh alles ändern…

Quelle EINS erzählt mir folgendes. Nachdem Anakin zu Vader geworden ist und wieder in der Form genesen ist, die wir alle kennen und lieben zu hassen, kommt eine Montage, die grob diese Reihenfolge hat: Padmés Beerdigung auf Naboo, Obi-Wans Auslieferung des kleinen Lukes an die Lars Familie auf Tatooine, Bail Organa auf Alderaan mit R2-D2, C-3PO und der kleinen Leia, dann sehen wir Vader, Palpatine und Tarkin auf der Brücke eines Sternzerstörers, wie sie durch das Fenster auf etwas blicken, daß offensichtlich der Todesstern in einer frühen Phase der Konstruktion ist. Das Ende.

Quelle ZWEI erzählte mir dies hier. Ein Schiff landet auf dem Lavaplaneten, wo das Duell stattfand und auch beendet wurde (Mustafar aka der Lavaplanet). Klontruppler steigen aus und bergen Anakins Überreste und bringen ihn zurück aufs Schiff. Dann sehen wir eine eine Art Zwischenschnitt/Montage: Padmé bei der Geburt, sie presst/die Vaderrüstung wird hergestellt/Padmé presst immernoch unter Schmerzen/Anakin auf einem Tisch, seine Wunden werden versorgt/Rüstung wird gebaut/Padmé bei der Geburt/Anakin bei der Genesung auf einem Bett/Padmé presst–wieder und wieder, und auf dem Höhepunkt der Szene werden die Zwillinge geboren. Gerade als die Kinder geboren sind, senkt sich der Helm auf Anakins Kopf, wie in EMPIRE. Padmé stirbt aufgrund des Geburtstraumas. Obi-Wan nimmt Luke, Bail adoptiert Leia. Obi-Wan bringt Luke zu Owen und Beru und geht dann dem Untergang der Zwillingssonnen entgegen. Gerüchte besagen, im Drehbuch sei angemerkt, daß hier das „Klassiche Star Wars Thema“ (Binary Sunset?) gespielt werden soll. Das war die einzige Musikvorgabe, die gegeben wurde, denn wir alle wissen, daß die Musik erst später aufgenommen und in den Film editiert wird. Dann kommt das berühmte Atmen und ein Schnitt auf die Hinterseite von Vaders Helm. Vader ist endlich komplett gebaut. Die Kamera geht nach hinten, um zu zeigen, daß Vader Palpatine/Sidious gegenüber steht, der auf einem Bildschirm ist (er ist nicht im Raum). Das erste, das Anakin als Vader fragt, ist über Padmé. Palpatine erzählt ihm, daß sie tot sei und es seine Schuld sei… von einem gewissen Standpunkt aus. Vader brüllt ein lautes „Nooooooooo“ und nimmt den Raum mit allem, was drinsteht, auseinander. Das Ende.

Szenario EINS erweckt den Eindruck, daß die Zwillinge vor Vaders Geburt geboren sind.
Szenario ZWEI ist viel interessanter und gibt uns eine Art „Geburtenduell“-Montage, was wirklich genial ist. Es gibt viel mehr Details in all diesen Szenen, also rechnet damit, daß bald noch mehr zu dem Thema kommt.

Nachdem ich beide Szenarien gelesen und mit beiden Quellen gesprochen habe, glaube ich an eine Kombination dieser zwei Szenarien. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Na ja, eigentlich liegt die Wahrheit im Schnitt, aber ihr wißt, was ich meine. An Szenario Eins mochte ich das Ende auf der Brücke. An Szenario Zwei mochte ich nicht, daß der Film mit einem „psychischen“ Vader endet, der „Nooooo!“ schreit. Ich persönlich glaube, daß das Ende mehr als dies sein muß. Vielleicht kennt diese Quelle nicht alles, was gut möglich ist.

Es geht also wieder um die Anordnung der Dinge. Erinnert euch, daß EPISODE II ursprünglich mit den Schiffen enden sollte, die in den Klonkrieg ziehen – die Hochzeit war davor. Ich glaube, George drehte beide Szenen, sowohl für EPISODE II als auch für EPISODE III mit genug Freiheit, um die am Ende in einer anderen Reihenfolge anbringen zu können, ohne daß die endgültige Version des Films beeinflussen.

Ich würde gerne sehen (SPEKULATIONSALARM!), daß es so wie in Szenario Zwei passiert, aber mit dem Ende von Szenario Eins. Wäre es nicht toll, wenn der Film in etwa so enden würde: Vader, Palpatine und Tarkin blicken aus dem Fenster eines Sternzerstörers auf die Konturen eines Todessterns. Erinnert euch für eine Minute an EMPIRE zurück, wo Vader sich sicher ist, daß er den Falken gefangen hat und er aus dem Fenster des Sternzerstörers blickt. Das Schiff fällt in den Hyperraum und er starrt für eine Minute nach draußen. Er schaut kurz weg und dann wieder zurück, dreht sich um und geht den Gang entlang, ziemlich verärgert. Wenn sie irgendwie diese Szene widerspiegeln könnten, wäre das wirklich unglaublich zu sehen. Vader schaut aus dem Fenster auf den Todesstern, schaut hinter sich, dreht sich um und geht, wobei er Palpatine und Tarkin dort stehen läßt. Es ist fast so, als fühle sich Vader in seinem neuen Leben noch nicht wohl und als wäre es ein bißchen zu viel für ihn, dort zu sein, also geht er.“

[Spoiler-Ende]


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. yoda1

    Deine Spekulationsversion gefällt mir am besten. Vor allem die Idee mit Vader das er Palpi und Tarkin dort stehen lässt weil er sich noch nicht richtig an die Situation gewöhnt hat gefällt mir sehr gut.

  2. Darth.ich.mal.was.sagen

    Dem schließ ich mich an. Aber … hmmm dass da ein Todesstern (egal in welchem Zustand der Entwicklung) mit herum geistern soll … hmm … ich weiß nicht.

  3. Darth Revenge

    Also zur Zeit kommen ja echt viel Spoilernews, aber ich glaube, und teilweise auch hoffe, dass das meiste nicht wahr ist!

    Der zweite Bericht hier hört sich aber nicht schlecht an.

  4. The Ultimate Sueff

    Hab mich schon lange nicht mehr zu Wort gemeldet, aber jetzt muss ich dem ganzen Spoilertum doch einen Kommentar hinzufügen. Ich finde es ja toll, dass es so viele Spoiler gibt, aber ihr solltet hier auch mal ein bischen auf die Fakten achten. Wie z.B. dass Samuel L. Jackson gesagt hat, dass er in einem langen Schwertkampf stirbt und nicht etwa von Sidious gebraten und dann von hinten erstochen wird.

    So auch hier, die Fakten besagen, dass Vader nicht erst in einer Abschlussmontage erscheinen wird, sondern dass er doch einige Dialoge hat und nicht erst die letzten 2 Minuten im Film mitspielt. Schaut auch ab und zu mal danach, was Leute sagen, die wirklich an dem Film arbeiten und nicht nur selbst Spekulieren oder sich zuhause solche Sachen ausdenken.

    Dies soll nicht an Mitarbeiter von Starwars-Union gerichtet sein, ihr sollt natürlich weiterhin Spoiler posten. Meine nur, dass man Sachen, die gegen alles entsprechen, was bisher von EIII Mitarbeitern gesagt wurde, nicht unbedingt glauben sollte.

  5. Darth Sol

    Mir persönlich gefällt die Idee ganz gut, das Vader am Schluss aus Wut mit der Macht den Raum vernichtet.

    Deswegen fände ich es am besten, wenn das Endthema II so bleibt-zusammen mit der Todessternszene

  6. Darth Revenge

    @The Ultimate Sueff

    Ich bin voll und ganz deiner Meinung!!!!

  7. DarthDwal

    Hi Leutz!

    Also ich denke auch das es ne Kombi wird zwischen Szene 1 und 2. Würde am besten passen meiner Meinung nach.

    Durch das, das der Imperator sagt das Padme tot ist, holt er sich eben Anakin/Vader auf die dunkle Seite.

  8. MCP

    @ Darth Revenge & The Ultimate Sueff

    Kann mich euch nur anschließen. Fällt für mich eigentlich alles eher in die Rubrik Fan-Fiction als in die Rubrik Spoiler.

    P.S.: Kann es sein, das oben wieder der Hinweis auf TFN fehlt ? Die sind doch mittlerweile eigentlich für solche „Insider-Informationen“ bekannt, oder ….

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige