Anzeige

George Lucas 2005 – Das Leben nach Darth

George Lucas' Aufstieg zum Blockbuster-König bedeutete seinen Abschied vom Avantgarde-Kino. Was sind seine Pläne nach Episode III - Die Rache der Sith?
George Lucas© Denis Makarenko / Shutterstock.com

Inspirationsquellen

Vier bahnbrechende unabhängige Filme, die George Lucas‘ filmische Sicht formten:

Neighbours
Neighbours

Neighbours
von Norman McLaren
Kanada 1952
Eine berauschende Blume sprießt auf der Grenzlinie zwischen zwei Häusern, und das Chaos nimmt seinen Lauf. Durch Animation menschlicher Schauspieler und realer Objekte mit einer Technik, die er „Pixilation“ nannte, schuf McClaren eine Welt, in der die Gesetze der Schwerkraft und der Physik sich verschoben und bewies Lucas damit, dass es nur eine Grenze im Kino gab: die Vorstellungskraft des Filmemachers.

21-87
21-87

21-87
von Arthur Lipsett
Kanada 1963
Lipsett machte das filmische Mischmasch zu einer Kunst, indem er gefundenes Film- und Tonmaterial veränderte und Lucas damit dazu inspirierte, Schnittechniker und Regisseur zu werden.
Visuelle Kompositionen, ähnlich denen Lipsetts, tauchen in Lucas‘ erstem Spielfilm THX-1138 auf, und der Toneinsatz von 21-87 hatte enormen Einfluss auf American Graffiti und Krieg der Sterne – genau wie die Geheimquelle der „Macht/Kraft/Force“.

Allures
Allures

Allures
von Jordan Belson
USA 1961
Belson studierte den Buddhismus und Yoga und konnte „10 Tonnen Poesie aus den Reflektionen auf der Motorhaube eines 1949er-Lastwagens ziehen“, sagt THX-1138-Miterfinder Walter Murch. Der einsiedlerische Regisseur zeigte Ende der 1950er seine Bilder wirbelender Sternenexplosionen auf der Kuppel des Morrison-Planetariums in San Francisco und schuf später visuelle Effekte für Philip Kaufmans Der Stoff aus dem die Helden sind. Lucas hatte abstrakte Bilder wie die Belsons vor Augen, als er die Nahaufnahmen der Lichtschwertklingen von Anakin und Dooku am Ende von Angriff der Klonkrieger schuf.

Die Verborgene Festung
Die Verborgene Festung

Die Verborgene Festung
von Akira Kurosawa
Japan 1958
Lucas bezeichnet die wichtigtuerischen Nebenfiguren in diesem Film als wichtigste Inspirationsquelle für die Droiden C-3PO und R2-D2, aber das ist nur der sichtbarste Einfluss. Es gibt auch noch eine ruhige Prinzessin (Königin Amidala) und eine schwungvolle Verfolgungsjagd auf Pferderrücken (Gleiterradjagd, Die Rückkehr der Jedi-Ritter). Kurosawas visuelle Sinnlichkeit bewies, dass ein Regisseur eine, wie Lucas es nennt, „perfekte Realität“ epischen Ausmaßes schaffen konnte, und Lucas zahlte die Schuld für diese Lehren später zurück, indem er Kurosawa bei der Finanzierung seines letzten Meisterwerks, Kagemusha – Der Schatten des Kriegers half.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Vorschau auf die Jubiläumsausgabe des Episode-III-Romans

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
Mellody Hobson und George Lucas

Die Macher // Artikel

Der lange Weg zum Lucas Museum of Narrative Art

Mark Hamill und Harrison Ford

Die Macher // News

Auszeichnungen für Mark Hamill und Harrison Ford

verwandte themen

Verwandte Themen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

In unserer Drehbuchbibliothek findet ihr frühe Drehbuchfassungen und das ursprüngliche Konzept der Saga und von Episode IV: Eine neue Hoffnung.

Klassische Trilogie // Artikel

21/05/2007 um 12:09 Uhr // 0 Kommentare

Industrial Light & Magic auf dem Weg zur Massenproduktion von CGI-Effekten

Industrial Light & Magic auf dem Weg zur Massenproduktion von CGI-Effekten

Ohne John Knoll hätte es die Prequels so schnell nicht gegeben: In den 90ern stellte er eine Gruppe von Allround-Künstlern zusammen, die komplett eigenständig CG-Effekte erstellen konnten.

Die Macher, Prequels // Artikel

09/05/2024 um 12:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige