Anzeige

Literatur // News

George Lucas beim Kauf von Star Wars-Comics „erwischt“

Der Schöpfer schaut sich im neuen Kanon um
© Lucasfilm

Eine nette, kleine Geschichte erreicht uns via Page Six.
Der New Yorker Comicladen Midtown Comics veröffentlichte auf Instagram ein Foto von George Lucas, der den Comicladen aus einem ganz bestimmten Grund aufsuchte.

Von einem Angestellten von Midtown Comics heißt es:

Er kam rein und suchte im Laden nach den ‚Star Wars‘-Sachen. Er war vielleicht 15 Minuten bei uns, sein Fahrer hat draußen gewartet. Die Fans haben sich ziemlich gefreut, ihn zu sehen und er hat ein Comicbuch signiert. Er meinte, er habe noch keinen der neuen ‚Star Wars‘-Comics gelesen.

Das wollte Lucas aber offenbar schnell ändern und so nahm er sowohl Marvels Star Wars, Darth Vader und Princess Leia mit. Scheinbar meint er es ernst damit, dass er nun nur noch ein Fan sei.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

35 Kommentare

  1. OvO

    @Galagus:

    Langsam finde ich es aber auch übermüdent dass das immer wieder angesprochen wird. Hinter dem Prozedere der Mainstream Medien steckt ein nachweisliches System zur Stimmungsmanipulation dahinter. Und viele (oder gar alle?) der Artikel sind beispielsweise so aufgebaut das man Bildern aus dem 18ten und 19ten Jahrhundert kopiert und es zur Stimmungsmache in den Kontext einer komplett verzerrten aktuellen Situation setzt (also eben ganz bewusst manipulativ). Und das wird sowohl bei solch unwichtigen Dingen wie SW aber auch bei so wichtigen Dingen wie dem akuten USA/Russland-Konflikt gemacht. Und die Bild ist da nur die Spitze des Eisbergs.

    Aber wie gesagt, ich finds übermüdent sich da überhaupt noch Gedanken drüber zu machen. Man sollte sich einfach auf unabhängige, vertrauenswürdige, alternative Medien, wie SWU, konzentrieren und fertig.

    Mir persönlich fällt es zumindest relativ leicht die Negativität zu ignorieren wenn ich weiß wo ich „hin gehöre“. ^^ Dumm ist nur wenn es manchmal in unsere Community schwabbt.

    @Cantina Fun:

    In deinem Beispiel würde es vermutlich heißen er macht sich absichtlich drüber lustig. xD

    @SW-Fan: Awesome. xD

  2. Kaero

    @Darth Jorge:
    Zitat: "Er besaß selbst eine Zeit lang einen Laden für Comicart in New York,…"

    Interessant, das höre ich zum ersten Mal. Hast du da vielleicht mehr Infos?

  3. Cantina Fun

    @OvO:

    "@Cantina Fun:

    In deinem Beispiel würde es vermutlich heißen er macht sich absichtlich drüber lustig. *großes Grinsen*"

    ===> Wahrscheinlich ja. Traurig, aber wahr. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Der Showrunner beschreibt im Gespräch mit Rolling Stone seine historischen Vorbilder, Luthens Arbeitsweise und wieso manche Figuren nicht in seine Serie passten.

Andor // Interview

28/04/2025 um 14:42 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige