Anzeige

Literatur // News

George Lucas beim Kauf von Star Wars-Comics „erwischt“

Der Schöpfer schaut sich im neuen Kanon um
© Lucasfilm

Eine nette, kleine Geschichte erreicht uns via Page Six.
Der New Yorker Comicladen Midtown Comics veröffentlichte auf Instagram ein Foto von George Lucas, der den Comicladen aus einem ganz bestimmten Grund aufsuchte.

Von einem Angestellten von Midtown Comics heißt es:

Er kam rein und suchte im Laden nach den ‚Star Wars‘-Sachen. Er war vielleicht 15 Minuten bei uns, sein Fahrer hat draußen gewartet. Die Fans haben sich ziemlich gefreut, ihn zu sehen und er hat ein Comicbuch signiert. Er meinte, er habe noch keinen der neuen ‚Star Wars‘-Comics gelesen.

Das wollte Lucas aber offenbar schnell ändern und so nahm er sowohl Marvels Star Wars, Darth Vader und Princess Leia mit. Scheinbar meint er es ernst damit, dass er nun nur noch ein Fan sei.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

35 Kommentare

  1. Cantina Fun

    YES! 🙂 Willkommen "zurück", George! 🙂

    Ich denke, die Nachricht, dass die neuen Comics sich sehr gut verkaufen, kam auch bei ihm an.

    Tolle Meldung! 🙂

  2. dmhvader

    Cool! Muss man sich mal vorstellen als Comicladenbesitzer oder auch als Kunde: Da kommt mal eben so George Lucas reinmarschiert und kauft ein paar Star Wars-Comics! Sowas erlebt man sicher nicht 2x im Leben! Echt voll sympathisch, unser Star Wars-Übergott!

  3. STARKILLER 1138

    Bessere Werbung kann es für diesen Comicladen gar nicht geben! 😀

  4. Rieekan78

    Cool, ich liebe Comic-Shops!
    Als das Internet noch nicht so verbreitet war, war ich da ständig.
    Ne tolle Atmosphäre.

  5. Emperor Bane

    hehe ich hatte das gestern schon in einer anderen News in den Kommentaren gepostet 😉 Da meinte dann noch irgendjemand Lucas wäre sicherlich nicht wegen den Star Wars comics da gewesen……:rolleyes:

    Aber das muss man sich echt mal geben. Da ist man wie sonst auch in seinem hiesigem Comicladen und dann kommt auf einmal George Lucas durch die Tür spaziert. Da wäre ich glaube ich mein Leben lang nicht mehr drauf klargekommen haha.

    Finds aber richtig, richtig geil das er die neuen SW comics liest. ich dachte immer das ganze drumherum wie Romane und comics intressiert ihn gar nicht. Würde echt gerne seine Meinung zu den neuen comics hören, vor allem Darth Vader !

    @Starkiller:

    Midtown Comics braucht solche Werbung aber nicht wirklich, ist in new York der größte und bekannteste Comicladen. Wenn nicht sogar in den USA.

  6. Thrawn Kenobi

    So etwas macht George noch sympathischer. Unvorstellbar, dass er bei meinem Stamm-Comic-Laden vorbeischaut. 😉

  7. Rebel247

    Lustig, in dem Laden hab ich im Oktober ein X Files Comic gekauft 😀

  8. OvO

    „ich dachte immer das ganze drumherum wie Romane und comics intressiert ihn gar nicht.“

    Naja überraschen tut mich das jetzt nicht. Da er viele EU Elemente auch in die PT/TCW eingebaut hat muss er ja relativ belesen im EU gewesen sein.

    Mich freut es eher das er jetzt nicht so die Schnauze voll von SW hat wie es manchmal den Anschein hatte und das es ihn interessiert was Disney nun aus seinem Werk auch außerhalb der Filme macht. Vor allem nachdem hier manche immer sone Welle geschoben haben… wobei manche Skeptiker sicher auch das hier wieder kleinreden werden.

    Edit:

    Wohnt ihr eig alle in Amerika oder warum kennt den Laden hier jeder? 😆

  9. Emperor Bane

    @Ovo:

    ja aber Lucas betonte ja auch immer wieder das es das EU für ihn nicht wirklich gibt sondern für ihn SW nur aus den Filmen (und serien) besteht. Er sagte ja sogar mal wortwörtlich als er aufs EU angesprochen wurde "I dont really read that stuff, thats another universe"

    Daher meine Verwunderung. Elemente aus dem EU die er in die Filme eingebaut hat, hat er einfach in der Lucasfilm datenbank nachgeschlagen. Und das er manchmal sich nichtmal die Mühe gemacht hat gewisse etablierte Dinge zu verwenden hat man ja am beispiel Moraband gesehen…..

  10. Yensid

    Das ist doch wirklich cool, dass George Lucas Star Wars Comics kauft. So egal dürfte ihm dann SW doch nicht sein.

  11. CassusFett

    Omg, stellt euch vor ihr seid in eurem Lieblingscomicladen…und…und dann kommt der Schöpfer höchstselbst zur Tür rein…und…*fangirling*

  12. Kyle07

    @ Emperor Bane: Du sprichst aber vom alten EU. Hier ist nun das neue EU da.
    Und ob Moraband schlecht recherchiert wurde, glaube ich kaum, spätestens Flioni hätte laut aufgeschriehen. Bei Moraband vermute ich Absicht in der Namensänderung.

  13. Dragoner99

    Hehe wie geil^^

    Kann mir schon gut vorstellen das Mr. Lucas nun doch neugierig ist was Disney nun aus SW macht. Aber das er sich nun fürs EU zu interessieren scheint ist vllt wirklich nen Hinweis darauf das er nun einfach nur Fan sein will und es ihm freude bereitet.
    Könnt mir denken das mit dem Verkauf von Star Wars ihm nen Stein vom Herzen gefallen ist und er keinen Druck mehr verspürt.

    Aber vermutlich ist er einfach nur neugierig^^

  14. Darth Jorge

    @Emperor Bane

    Zitat:
    „Finds aber richtig, richtig geil das er die neuen SW comics liest. ich dachte immer das ganze drumherum wie Romane und comics intressiert ihn gar nicht.“

    Da er eine grobe Oberaufsicht geführt hat, interessierte er sich schon dafür. Man muss aber auch zwischen den Romanen und den Comics unterscheiden. Lucas ist seit seiner Kindheit absoluter Comic-Nerd: Er besaß selbst eine Zeit lang einen Laden für Comicart in New York, er besitzt immer noch eine riesige Sammlung von Comics und Comicart – und letztere wird ja auch einen Teil seines Museums ausmachen. Und die meisten EU-Übernahmen stammen aus den Comics (Doppellichtschwert, Aayla, Holocrone). Ob er die SW-Comics früher „gelesen“ hat, wage ich nicht zu behaupten – aber er hat sich nachweißlich vom Artwork begeistern und von visuellen Elementen inspirieren lassen.

    P.S.
    Und Moraband war eine bewusste Entscheidung gegen Korriban, da Lucas dieses Wort zu nah an Coruscant empfand.

  15. Emperor Bane

    ja klar war die Namensänderung zu Moraband Absicht, Lucas wird sicher von Korriban gewusst haben. War trotzdem ärgerlich und unsinnig, da Korriban einfach synonym mit der Heimatwelt der Sith ist. Das wäre so als hätte er Coruscant in den prequels einen anderen namen gegeben. Das ist sogar etwas was ich schlicht ignoriere. Für mich wird der Planet IMMER Korriban heissen.

    Ich meine sogar gelesen zu haben das es offiziell nun so ist das der Planet einfach verschiedene Namen hat und sowohl Moraband als auch Korriban geläufig sind.

  16. Venamis

    Wow! Das hätte ich wirklich nicht gedacht, das er sowas macht.
    Off-Topic: Zu Moraband. Der Name ist wirklich sehr passend, denn er ist elbisch! 😀 Das elbische Mor und Band lässt sich jedenfalls übersetzen zu…"Schwarzer Kerker".

  17. Darth Pevra

    Er hat jedenfalls keine schlechte Wahl getroffen, die Comics sind alle gut bis ausgezeichnet. 🙂

  18. OvO

    „Und Moraband war eine bewusste Entscheidung gegen Korriban, da Lucas dieses Wort zu nah an Coruscant empfand.“

    Komische Aussage denn Moraband ist wesentlich näher an Coruscant dran.

    Mor – ab – and
    Cor – us – ant

    Zumindest wenn man von der Aussprache ausgeht. Aber is ja auch meist ne subjektive Sache. Find die Aussage trotzdem komisch.

    @Venamis: Sowas in der Art könnte wohl eher der wahre Grund gewesen sein, denke ich.

  19. Darth Jorge

    @OvO

    Ja, kann dir nur recht geben: „Moraband“ ist so immer noch ein dunkles Spiegelbild von „Coruscant“. Aber das ist vielleicht auch genau der Zweck!

    Während zwischen „Korriban“ und „Coruscant“ das „Kor“ dem „Cor“ völlig gleicht, hat man hier nun die gleiche Melodie mit anderen Lauten!

    Zudem weckt Moraband natürlich passende Assoziationen wie „memento mori“ (Gedenke des Todes) oder aktuellere Fantasy-Bezüge „Moria“ (Sindarin für ‚schwarze Kluft‘ oder ‚Abgrund‘) oder Mordor (‚Schwarzes Land‘). Zudem nimmt sich unser Mythen-Freund Lucas ja gern fremde Sprachen zur Inspiration – und das althochdeutsche „bant“, das altnordische „band“, das germanische „banda“ sowie das altindische „bandha“ benennen alle „etwas, das bindet“ oder auch eine „Fessel“.

    „Moraband“ als „Schwarze Fessel“ oder „Fessel des Todes“ gefällt mir ganz gut… 🙂

    P.S.

    @Venamis

    Sehr gut!! Elbisch für „Schwarzer Kerker“ ist auch großartig! Nun, da wären wir dann beim Mythenfreund Tolkien, der sich ebenfalls gern von alten Sprachen hat inspirieren lassen… 😀

  20. Sashman

    Das muss merkwürdig sein. Star Wars war seine Schöpfung. Seine Kopfgeburt. Klar, ER hat es ja an Disney verkauft. Und mittlerweile find ich das gut. Über die Prequels kann man meckern, wie man will. Aber im Grunde hat George einfach den Fall und die Erlösung von Anakin Skywalker erzählt, in seinen 6 Filmen.

    Nun sind andere am Drücker, in dem von ihm erschaffenen Universum. DAS muss merkwürdig sein. Aber wenn er selber noch Interesse daran hätte, würde mich das freuen. Ich frage mich, wie George das alles WIRKLICH sieht. Hoffe aber, es geht ihm gut, mit dieser Entscheidung, die Star Wars wohl unsterblich, unendlich machen KANN. Hoffe, er hat seinen Spaß mit Star Wars. Als Zuschauer. Als Fan.

    Die Comics sind wirklich toll, bisher. Von mir aus kann es so weiter gehen.

  21. OvO

    Also, aus eigener Erfahrung (natürlich bei weitem nicht in so einem hohen Maße) glaube ich nicht das das iwie für ihn komisch ist. Wenn man so eine Entscheidung gutem Gewissens aus eigenem Bewusstsein und Antrieb heraus fällt, dann ist das für einen relativ normal. Ich glaube gewisse EU Produkte zu konsumieren wird für ihn wesentlich komischer gewesen sein weil dort fremde Geschichten geschrieben wurden die er dann an sein Werk anknüpfen musste aber nie als ein Gesamtwerk sehen konnte.

    So ein Verkauf ist nicht nur eine wirtschaftliche sondern auch eine psychologische Freisprechung wenn man sich darüber vorher genug Gedanken gemacht hat und es nicht vorrangig wegen des verlockenden Geldes tut.

  22. George Lucas

    Ich wette, George loggt sich auch in Foren ein und zieht über die Prequels her 😉

  23. Cantina Fun

    …dann fehlt ihm ja jetzt nur noch "Kanan – The Last Padawan #1" 🙂 Lasst uns Alle für George zusammenlegen. 😀 😆 😀

    Finde es einfach schön, dass wir weiter Meldungen zu George bekommen und ich hätte nie gedacht, dass ein GL persönlich sich in einen Comicladen stürzt. 🙂

  24. Emperor Bane

    ZUmal das Artwork der Kanan comics deutlich detaillierter und besser ist als in Rebels haha

  25. Lord Galagus

    Das beweist mal wieder, dass die Medien teilweise wieder echt übertreiben. In OT Zeiten wird George Lucas zum Filmgott erhoben und seit der Prequel Zeit verteufelt… und dass obwohl viel mehr Leute die Prequels gut finden, als hassen. Das Problem ist nur, dass die Hater immer lauter brüllen als die Kids, die sich gerade eine Darth Maul Actionfigur im Laden gekauft haben 😉

    Aktuelles Beispiel:
    Im Zuge seiner „Strange Magic“ PR-Tour wird er nach seinem Wissen über die Sequels befragt. Er sagt, dass er nichts darüber wisse, da sich Disney für neue Geschichten entschieden hat. Er selbst wolle die Filme als unwissender Fan im Kino sehen und entsprechend vorher möglichst wenig darüber wissen. Was machen die Medien daraus? Sie dichtet einen verbitterten und grimmigen Unterton dazu und weltweit nehmen Klatschpressen (à la BILD) das als wahre Tatsache auf und verbreiten: „Disney findet George Lucas‘ Ideen doof und macht was Neues. George Lucas interessiert sich nicht für die neuen Filme“.

    Oder anderes Beispiel:
    George Lucas wird gefragt, ob er den TFA-Teaser schon gesehen hat, was er verneint.
    Was kommt am nächsten Tag weltweit in der Presse? „George Lucas interessiert sich nicht für die neuen Filme… das liegt bestimmt daran, dass Disney keinen Bock auf seine Ideen hatte, was ja aber gut ist, denn die waren bestimmt genauso doof wie die Prequels!“… Eigentlich hatte er ihn bloß noch nicht gesehen, weil er Filme nicht online sieht, sondern nur im Kino, was er in diversen Interviews immer wieder betont hat, in vielen Medienberichten, aber komischerweise weggelassen wurde.

    Mittlerweile hat der den Teaser übrigens (im Kino) gesehen und fand ihn gut: „Yeah, it was intriguing.“ Was dann interessanterweise nicht mal halb so großes Interesse in den weltweiten Klatschpressen findet… komisch oder?

    Durch Aktionen wie die hier erwähnte mit dem Besuch im Comicbuch-Laden wird aber deutlich: George Lucas wird nun wirklich zum Fan und ist total interessiert an allem, was Disney aus seinen Figuren macht. Ich bin mir auch sicher, dass er zuhause „Star Wars: Rebels“ sieht. Nur weil er sich nicht jeden Tag dazu äußert, heißt das ja nicht, dass er nicht trotzdem interessiert ist.

  26. Cantina Fun

    „Das Problem ist nur, dass die Hater immer lauter brüllen als die Kids, die sich gerade eine Darth Maul Actionfigur im Laden gekauft haben *zwinker*“

    ===> Wahre Worte. 😉 🙂

    Und ja, ich sehe es ähnlich, dass man in jede neuere Aussage von GL sofort seitens der Medien mit aller Kraft etwas neues Negatives hineinzuinterpretieren versucht.

    Insofern freut es mich ungemein, dass es eine schöne positive Meldung ist: „George Lucas kauft sich Star Wars – Comics“. 🙂

  27. Emperor Bane

    ja aber selbst bei DIESER Meldung finden diverse Leute immer noch was negatives. Habe da schon Kommentare zu gelesen wie "Der sieht ja gelangweilt und desintressiert aus auf dem Foto, SW kann ihn ja nicht mehr allzusehr intressieren"

    oder als ich das Bild vor ein paar tagen hier in einem Kommentar gepostet habe, was war die erste Reaktion eines anderen users? "Der war bestimmt nicht wegen Star Wars Comics da…."

    Immer nur Negativität. Ätzend.

  28. Cantina Fun

    Du könntest ihm (GL) ne Propellerkappe aufsetzen, ihn Gangnam – Stlye zu James Browns „I feel good“ tanzen lassen und ihn in die Kamera sagen lassen, dass er die neuen SW – Comics klasse findet….es würde auch dann jemanden geben, der wieder eine Verschwörung (t)wittert. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Joseph Campbell und Star Wars: Die Heldenreise

Joseph Campbell und Star Wars: Die Heldenreise

Die Star-Wars-Saga von George Lucas folgt dem universellen Erzählkonzept klassischer Mythen: Der Heldenreise.

Skywalker-Saga // Artikel

16/12/2024 um 10:11 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige