Anzeige

George Lucas gegenüber der LA Times: Arbeiten an Realserie haben begonnen

... und schon spielen die Agenturen verrückt

Gestern am späten Abend war es soweit: die dpa lieferte eine Meldung, die heute und in den kommenden Tagen in den deutschen Medien sicherlich für einige Meldungen sorgen wird:

George Lucas dreht „Star Wars“-TV-Serie – Ohne Skywalker

Los Angeles (dpa) – Der amerikanische Regisseur George Lucas
greift wieder zu den Sternen. Die Arbeiten an einer „Star Wars“-TV-
Serie hätten jetzt begonnen, verriet der „Star Wars“-Schöpfer am
Mittwoch der „Los Angeles Times“. Fans der Sternenkrieger müssen sich
aber auf eine vollkommen neue Version gefasst machen. „Es hat nichts
mit Luke Skywalker oder Darth Vader und den anderen Charakteren zu
tun“, erzählt Lucas. Es sei „vollkommen anders“, aber die Vorlage sei
großartig, verspricht der Regisseur. Über die Inhalte und Figuren der
Live-Action-Serie wollte er nichts weiter verraten, außer, dass es
„um das Leben von Robotern“ geht.

Vor 30 Jahren hatte Lucas die Jedi-Ritter, Darth Vader, Prinzessin
Leia, Luke Skywalker und Han Solo mit „Star Wars“ zum ersten Mal ins
All geschickt. 1980 folgte „Das Imperium schlägt zurück“, dann „Die
Rückkehr der Jedi-Ritter“. 1999 erfuhren die Zuschauer mit „Episode 1
– Die dunkle Bedrohung“ die Vorgeschichte des Weltraum-Krieges. Nach
„Episode 2 – Angriff der Klonkrieger“ (2002) zog Lucas mit „Episode 3
Die Rache der Sith“ vor zwei Jahren den Schlussstrich. Seither
arbeiten Lucas und sein Team von über 1700 Mitarbeitern unter anderem
an einer „Star Wars“-Zeichentrickserie, die im Fernsehen ausgestrahlt
werden soll.

Vielen Dank an Wookieetreiber für die Information! Nun ist es kein Geheimnis, dass sich Lucas in dieser Woche mit Autoren in Los Angeles getroffen hat und dass in dieser Woche erstmals seit langem wieder die Serie in aller Munde ist. Wir berichteten hier und hier. Seltsam ist an dieser Aussage die hölzern klingende Passage in der dpa-Meldung, dass es in der Serie um „Roboter“ geht. Nun ja, also auf zur Los Angeles Times. Da passt das alles dann schon besser ins Gesamtbild: Lucas bestätigt erneut, was letztlich seit 2 Jahren die Parole ist. Nichts wahnsinnig Neues also, die LA Times verkauft es allerdings als gigantische Neuigkeit, was dann auch so von der dpa aufgegriffen wurde – leider inkl. einer etwas ungenauen Übernahme der Roboter-Aussage, die die Times deutlich als Statement eines scherzenden Lucas identifiziert hat.

Fernseh-Verantwortliche aufgepasst: Die Macht könnte schon bald mit Euch sein.

Der Filmemacher George Lucas sagte am Dienstag, dass er „gerade mit der Arbeit begonnen“ hat an einer Live-Action-Fernsehserie, die ihre Wurzeln im Star-Wars-Universum hat, was eine riesige Neuigkeit ist, nicht nur für Fans des Science-Fiction-Epos (Anm. d. Red.: aua ;)), sondern auch für die Networks, die gern Ausschau halten nach einem Teil der Lucas-Magie, die 4,3 Milliarden (Anm. d. Red.: Dollar) in den Kinos weltweit gemacht hat.

Es gibt jedoch eine Warnung: Die Serie hat keinen Luke und keinen Anakin in ihr, der Weg der Handlung wird „ein Risiko eingehen“, was die Erwartungshaltung des Publikums angeht, die die bekannte Mythologie erwartet.

„Die Skywalkers sind nicht in der Serie und es geht um kleinere Charaktere“, sagte Lucas in einem Interview. „Sie hat nichts mit Luke Skywalker oder Darth Vader oder irgendjemand von diesen Leuten zu tun. Sie ist komplett anders. Aber es ist eine gute Idee und es wird viel Spaß machen, das zu tun.

Lucas scherzte, dass die Serie „über das Leben von Robotern“ handeln werde, aber er werde keine Details über die wahren Begebenheiten verraten. Das „erweiterte Universum“ von Star Wars wurde bereits in von Lucas gebilligten Romanen zum Leben erweckt, in Comics und Spielen, die die Geschichte der Jedi aufzeigen und die Geschichten von Charakteren in den Filmen erzählen, wie beispielsweise die Kopfgeldjäger von „Das Imperium schlägt zurück“.

Lucas hat bereits eine weitere Fernsehserie in der Mache: Lucas Animation arbeitet seit Monaten an „Star Wars: The Clone Wars“, eine computeranimierte Serie, von der er hofft, dass sie eine neue Ära, was das Visuelle angeht, in das wöchentliche Fernsehprogramm bringt. Lucas plant, die Serie komplett mit seinen eigenen Firmen zu produzieren, bevor er das fertige Produkt an die Sender verkauft.

Das Modell könnte auch für die Realserie verwendet werden, wobei allerding Produzent Rick McCallum am Dienstag sagte, dass es noch zu früh sei, das zu sagen. McCallum interviewt zur Zeit Drehbuchautoren für die Realserie.

Lucas ist zuversichtlich, dass er für seine Droiden und Jedi (Anm. d. Red.: eher eine Floskel der Times, das widerspricht Berichten, dass es nicht um Jedi gehen wird) finden wird, aber er weiß auch, dass seine Projekte unorthodox genug sind, um die Fernsehverantwortlichen zögern zu lassen.

„Sie haben es nicht leicht“, sagte Lucas. „Sie sagen: ‚Das passt nicht in unsere kleinen Schubladen‘ und ich sage, ‚Nun, ja, aber es ist Star Wars. Und Star Wars passt nicht in diese Schubladen.'“

Soweit der originale Artikel.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Star Wars Underworld

Underworld (Arbeitstitel) - George Lucas' geplante Realserie

George Lucas träumte schon immer größer als alle anderen: Mit seiner Star-Wars-Realserie wollte er neue Maßstäbe setzen und Star Wars erwachsener zeigen als je zuvor. Was bleibt vom letzten großen Projekt des Star-Wars-Erfinders?

Mehr erfahren!
Die Verbrecherwelt von Star Wars.

George Lucas' Realserie // Artikel

Underworld lebt: Übernommene Konzepte aus George Lucas‘ Realserie

George Lucas' Realserie // News

Endlos ambitioniert: Ronald D. Moore über George Lucas‘ Realserie

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: Underworld – Das wissen oder wussten wir über das TV-Projekt

Star Wars: Underworld – Das wissen oder wussten wir über das TV-Projekt

Alle Fakten über die noch von George Lucas geplante Star-Wars-Realserie, die zwischen Episode III und IV spielen sollte.

George Lucas' Realserie // Artikel

22/06/2011 um 18:10 Uhr // 0 Kommentare

Die offizielle Veröffentlichung des Teaser-Plakats

Die offizielle Veröffentlichung des Teaser-Plakats

Das Kinoteaserbanner und das Teaser-Plakat für Krieg der Sterne - Episode I sind hier. Ende dieser Woche werden sie in Kinos in ganz Amerika hängen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

10/11/1998 um 12:51 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige