Anzeige

George Lucas hat Rogue One gesehen

Das und mehr von einer Pressekonferenz bei Lucasfilm

Gestern fand am späten Abend bei Lucasfilm eine Pressekonferenz zu Rogue One statt. Bahnbrechende neue Erkenntnisse daraus gibt es keine, wohl aber ein paar nette Punkte, die man durchaus erwähnen (via StarWars.com):

Rogue One Pressekonferenz
  • Edwards meint, dass es eine lange Zeit gedauert hat, bis der Code hinter der Magie der Klassischen Trilogie geknackt werden konnte, so dass Rogue One dieser Magie treu bleiben konnte.
  • Hat George Lucas den Film gesehen? Vor zwei Tagen wurde ihm der Film vorgeführt. Edwards: „Ich will nicht für ihn sprechen, aber ich kann ehrlich sagen, dass ich nun zufrieden sterben kann. Seine Meinung bedeutet mir alles.“
  • Edwards über die düstere Atmosphäre: „Wir konnten mutig sein und das waren wir.“ Er merkt an, dass wenn Sie überhaupt ein Vorbild hatten, dann war das Das Imperium schlägt zurück. „Wir haben einfach versucht, die realistischste Version von Star Wars zu machen.“
  • Müssen sich Gelegenheitsfans noch mal Krieg der Sterne ansehen, um diesen Film zu genießen? „Das hier kann eine neue Einführung in das Franchise sein“, sagte Kennedy. „Der Film steht wirklich für sich allein.“
  • „Alan Tudyks Darbietung hätte am Computer manipuliert werden können, sagte Edwards, doch das tat man nicht. „Wir haben das ganze Ding so gedreht, als würde alles, was Alan macht, genau so im Film sein.“
  • Edwards sagte auch, dass sie versucht haben, ein Historiendrama zu drehen – es wurde nichts verwendet, was nicht auch 1977 richtig ausgesehen hätte. Das gilt auch für die Kameras. „Viel von der Schönheit dieses Films liegt an den Kameras.“
  • Der Film führt Saw Gerrera in die Filme ein. Gibt es Pläne für weitere animierte Figuren, die den Sprung machen sollen? „Wir gehen eigentlich immer von den Geschichten selbst aus.“ Wenn eine Figur zur Geschichte passt, dann vielleicht, aber es gibt keine Liste oder ein Vorhaben, mehr Figuren rüberzuholen.
  • Wie hat Gareth Edwards sichergestellt, dass der Film optisch zu Episode IV passt, die vor 40 Jahren gemacht wurde? Ein Werkzeug dabei war die Umkehrung. „Episode IV begann mit einem Typen in Schwarz, der umgeben von Typen in Weiß war. Wir machen das Gegenteil.“
  • Edwards über Michael Giacchino: „Es gibt bestimmte Momente im Film, die musikalisch umwerfend sind.“

Herzlichen Dank an Shtev-An Veyss für den Hinweis!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. GrandMoff

    "Ich will nicht für ihn sprechen, aber ich kann ehrlich sagen, dass ich nun zufrieden sterben kann. Seine Meinung bedeutet mir alles."

    Wow, was für eine starke Aussage. Ich hoffe, dass sich der "Meister" auch nochmal dazu äußert. Vielleicht tut er das ja, wenn Rogue One angelaufen ist.

    "Wir haben einfach versucht, die realistischste Version von Star Wars zu machen."

    Ich glaube, dass er dieses Ziel wirklich erreicht hat. Was ich bisher in den Trailern an Schlachtszenen gesehen habe, bringt die "Kriegsführung" auf ein neues Level in Star Wars.

  2. Lord Galagus

    George Lucas wird doch auch sicher wieder auf der Weltpremiere dabei sein und dort bestimmt auch kurz bei Andi und dem Team von Star Wars.com anhalten.

    Ich glaube auch, dass ihm Rogue One gefällt. Es ist sein Star Wars aber eben so abgeändert, dass es einen eigenen Flair hat. Die Produktion von Spin Off Filmen waren ja seine Idee.

  3. McSpain

    Spinoffs waren seine Idee, es leitet direkt in ANH über, es kommen Elemente aus Clone Wars und der PT vor und es greift sich Stilelemente aus Kriegsfilmen der 50-60er raus.

    Wüsste nicht was Lucas daran nicht mögen sollte. 🙂

    Edit: Evtl. bricht der Film mit Cameos sogar noch technologisches Neuland an. Auch ganz im Sinne von Lucas.

  4. Shtev-An Veyss

    Am Anfang des Absatzes zu Alan Tudyk und K-2SO ist ein “ statt eines weiteren Absatzes mit dem •. Ich glaube mit dem Bulletpoint sähe das noch besser aus.

  5. STARKILLER 1138

    // „Wir gehen eigentlich immer von den Geschichten selbst aus.“ Wenn eine Figur zur Geschichte passt, dann vielleicht, aber es gibt keine Liste oder ein Vorhaben, mehr Figuren rüberzuholen.“

    Man hätte es von mir als zuständiger SW-Animationsserien-Junkie vllt. nicht gedacht, aber dieser Aussage stimme ich mehr als zu. Streng genommen hätte es hier in RO auch gar nicht unbedingt Gerrera sein müssen … aber ich möchte auch ungern Ahsoka, Rex oder Hondo in einem Realfilm sehen, einfach nur weil sie da theoretisch auftauchen könnten, ohne dass es einen bestimmten Sinn hat.

    … wobei Hondo im Solo-Spin-Off eine witzige Ergänzung zu Han, Lando und Chewie sein könnte … und als Schauspieler vielleicht Johnny Depp nehmen … ‚tschuldigung, habe nur laut gedacht. 😀

  6. Darth Jorge

    "Ich will nicht für ihn sprechen, aber ich kann ehrlich sagen, dass ich nun zufrieden sterben kann. Seine Meinung bedeutet mir alles."

    🙂

  7. Xmode

    "Das hier kann eine neue Einführung in das Franchise sein"
    Ich störe mich immer sehr an dem Begriff "Franchise". Im ursprünglichen Sinne des Wortes bedeutet Franchise eine Gebührenbefreiung, ist also eine Begriff aus dem Bereich Wirtschaft/Finanzen. Heute bedeutet es den Kauf bzw Verkauf von Rechten. D.h. rein wirtschaftlich betrachtet bedeutet Franchise bezogen auf Star Wars die lizensierte Benutzung der Marke für allerlei Artikel. Ohne nun Konsumkritik aufkommen zu lassen, finde ich es bei der Beschreibung eines Film, auch wenn es sich um eine Gelddruckmaschine wie Star Wars handelt, einfach nicht passend, diesen Begriff Franchise als Oberbegriff zu wählen.
    Ich schaue mir diese Filme nicht an, weil es dazu auch so tolle Kugelschreiber und Bleistiftanspitzer gibt. Und es ist mir auch egal, ob der Film 1 Million oder 10 Milliarden Dollar einspielen wird. Mich interessiert die Geschichte, der Inhalt, der eigentlich Kern von Star Wars. Wenn jemand eine Whopper isst, dann tut er das ja nicht, weil er sich irgendwie dem Franchise Burger King nähern will ("Hey Leute, welchem Franchise wollen wir uns heute ergeben? McDonald’s, Burger King oder KFC?"), auch wenn er das automatisch tut, sondern weil er einfach Appetit auf einen Whopper hat. Der Begriff "Franchise" nimmt Star Wars sehr viel Glanz. Natürlich wissen wir alle, dass es primär um Dollarnoten geht, und das wurde schon zu genüge breit getreten. Aber ich finde, gerade als Regisseur sollte man doch die Aura, die Essenz der Geschichte nicht durch solche kalten Marketingbegriffe zerstören. Oder nähert man sich über "Rotkäppchen" auch dem "Gebrüder Grimm Franchise"? Besser gefallen hätte mir z.B. der Satz "Das hier kann eine neue Einführung in das Stars Wars Universum / die Welt von Star Wars sein". :-/

  8. McSpain

    @Xmode:

    Da Sprache immer im Wandel ist solltest du aber schon mitbekommen haben, dass man mit „Franchise“ im Film und Spielesektor immer schon eine IP meint, die sich über mehrere Einträge erstreckt. Auch wenn es „nur“ mehrere Filme/Filmreihen oder Spiele/Spielereihen sind.

    Ansonsten passt die Aussage dennoch. Natürlich wird jemand der über R1 Zugang zu den Filmen findet auch gleichzeitig Zugang zu Badekappen und Toilettensitzen mit Star Wars Logo finden.

    „Universum“ ist sogar eigentlich neumodischer, weil Marvel mit dem MCU so berühmt wurde. Aber gerade den deutschen Zungen dürfte inzwischen Universum sperriger von den Lippen gehen als „Franchise“.

  9. Xmode

    @ McSpain

    „Da Sprache immer im Wandel ist solltest du aber schon mitbekommen haben, dass man mit „Franchise“ im Film und Spielesektor immer schon eine IP meint, die sich über mehrere Einträge erstreckt.“

    Du gestehst mir zu, mitbekommen zu haben, dass Sprache im Wandel ist? Vielen Dank.
    An welcher Stelle widerspricht das jetzt meiner Beurteilung des Wortes Franchise als unpassend in diesem Zusammenhang?

  10. Darth Duster

    Und an dieser Stelle sag ich: Stop! Das hat mit dem Thema echt nix mehr zu tun. Lasst es einfach. Danke 🙂

  11. loener

    Habe einen kurzen Clip in bescheidener Tonqualität gesehen.

    Zu den Reportern gewandt sagt Edwards noch bezüglich der Wichtigkeit von Georges feedback: "You know, you guys are important, too. But he is kind of … God"

    Da es falsche Zitate gibt, die sagen "George loved the film", höre ich recht deutlich ein "He really liked" heraus

    Clip wurde getweetet von @Red5Aggie, falls jemand selbst schauen/hören mag

  12. Lightsabersword

    Wer wenn nicht er hat es verdient den Film vor allen anderen zu sehen!!! Schöne Geste finde ich. Ob er "seinen Helm" wieder erkannt hat 😀

    Ich hoffe für ihn das er sich mal freuen konnte und nicht so enttäuscht war wie damals beim Erwachen der Macht. Was könnte ihn glücklicher machen als zu sehen das mit seinem Erbe jetzt endlich würdigend umgegangen wird und Filme entstehen die es verdienen in das Star Wars Universum eingegliedert zu werden. Ich denke die Einzelfilme werden wohl mehr flair haben als die Episodenfilme. Wenn dem so sein sollte wäre ich froh, wenn die Episodenfilme bald abgeschlossen sind und sich dann nur noch auf die Einzelfilme konzentriert wird.
    Die Saga-Filme waren ja schon eigentlich abgeschlossen in sich und jetzt Han Solo sterben zu lassen, eine Superwaffe in den Raum zu werfen die am Besten am Reizbrett geblieben wäre würde ich meinen, eine Hauptakteurin zu zeigen die mehr kann als so manch anderer Jedi auf anhieb, das war einfach bisher nicht das Gelbe vom Ei für mich. Bisher nachwievor sehe ich keinen Sinn darin die Episodenfilme fortzusetzen nur um ihrer Selbstwillen, denn die Geschichte war eigentlich schon Rund und in Trocknen Tüchern, das man nun nochmal alles aufreist und Siege zu nichte macht, fand ich jetzt nicht als Grund gut genug die Saga wirklich fortzusetzen und dann noch Herrn Lucas seine Treatments nicht zu benutzen wie er es gern gesehen hätte, war auch großer Murks finde ich. Hat man sowas nicht, ist es was andres, aber man hat es erworben hält es in Händen und setzt es nicht so um, das is schon ein Frefel dem Schöpfer selbst gegenüber meine ich. Den Ausschlag ob das noch was für mich wird, wird mir schlußendlich Herrn Johnsons Film liefern, sehe da jedoch immernoch nicht die Notwendigkeit einer Fortsetzung reißt es dann der dritte Film auch nicht mehr raus, Dann lieber nur noch Einzelfilme und verschiede Fazetten in dem Universum beleuchten.

    Jedenfalls scheint Herr Lucas ein gutes Verhältnis zu Herrn Edwards zu haben, der ihn auch wirklich würdigen wollte und es geschafft haben könnte, etwas bei dem Herr Abrams wohl aus Herrn Lucas seiner Sicht und der meinigen versagt hat.

  13. dmhvader

    Ich freu mich aber auch auf die Episoden – da geht’s wenigstens weiter in der Story und somit ab ins Unbekannte. Reys Herkunft wird sicherlich noch genial gelüftet, und danach wissen wir auch, warum sie in TFA schon so vieles instinktiv konnte. Und außerdem will ich wissen, wer Snoke ist – da tippe ich immer noch auf Plagueis, egal, ob das ‚offiziell‘ angeblich bereits verneint wurde – kann ja auch schlicht gelogen sein.
    Und natürlich will ich Großmeister Luke endlich in Action sehen – was der wohl heute so alles drauf hat…:)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Kathleen Kennedy

Kathleen Kennedy

Kathleen Kennedy spielt seit dem Verkauf von Lucasfilm an Disney eine zentrale Rolle bei allen Star-Wars-Projekten. Wir stellen die Lucasfilm-Chefin kurz vor.

Die Macher, Lucasfilm // Artikel

06/02/2013 um 13:00 Uhr // 0 Kommentare

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Nicht nur Berufssportler profitieren von den Ratschlägen und dem zusätzlichen Ansporn, den ihnen ein engagierter Trainer geben kann, um ihr Potential voll auszuschöpfen. Von erfahrenen Schauspielern wie Hayden Christensen und Natalie Portman bis hin zu unbekannten Komparsen, gab Episode-III-Dialogtrainer Chris Neil jedem die persönliche Aufmerksamkeit, die man braucht, um seine eigenen Erwartungen zu übertreffen.

Die Rache der Sith // Artikel

05/01/2005 um 10:32 Uhr // 0 Kommentare

Die Gesichter von Andors Staffel 2

Die Gesichter von Andors Staffel 2

Als Einstimmung auf Staffel 2 stellt die offizielle Seite die Darsteller und ihre Rollen vor.

Andor // Artikel

16/04/2025 um 08:57 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige