Anzeige

Literatur // News

George Lucas kauft Originalseiten von Han Solo #1 und #2

Plus: Vorschauseiten zu Star Wars #22 und Variant-Cover zu Darth Vader #25

In den letzten Tagen, haben sich ein paar Comic-News angesammelt, die wir euch nicht vorenthalten wollen:

Star Wars #22: The Last Flight of the Harbinger, Part 2

Fangen wir mit einer kleinen Vorschau an, zu Star Wars #22, welche auf starwars.com veröffentlicht wurde. Noch gibt es kein Text zu den vollkolorierten Seiten, aber einen kleinen Blick auf die Arbeit von Jorge Molina und Matt Milla gewährt uns die Vorschau trotzdem:

Star Wars #22 - Cover
Star Wars #22 - Vorschau Seite 1 + 2
Star Wars #22 - Vorschau Seite 3
Star Wars #22 - Vorschau Seite 4
Star Wars #22 - Vorschau Seite 5

Star Wars #22 erscheint als Heft in Amerika am 24. August 2016 und kann auch bereits im Sammelband hier vorbestellt werden.

Darth Vader #25: End of Games, Part 6

Nächste Woche geht es mit der Darth-Vader-Reihe weiter und bereits am 31. August erscheint der Finale Teil der Reihe. Das abschliessende Heft bekommt natürlich von Marvel ein paar Varianten-Cover spendiert. Bisher sind 12 Cover angekündigt. Auf der Star Wars Celebration wurden bereits drei Cover enthüllt (siehe News vom 16. Juli) und in den letzten Tagen wurden jetzt drei weitere Cover vorgestellt.
CCO (Chief Creative Officer) Joe Quesada gibt sich selber die Ehre und steuert ein Cover bei, welches auch in einer Schwarz/Weiß-Variante geben wird (liegt noch nicht vor), Altmeister Adi Granov darf natürlich nicht fehlen und Action-Figuren-Cover-Experte John Tyler Christopher darf Dr. Aphra verewigen:

Darth Vader #25 - Joe Quesada Variant
Darth Vader #25 - Adi Granov Variant
Darth Vader #25 - John Tyler Christopher Variant

Darth Vader #25 wird mit einem 10-seitigen Bonuscomic veröffentlicht, welches die Geschichte aus der Sicht der Tusken-Räuber aus Darth Vader #1 erzählen wird. Der Sammelband der kompletten letzten Storyline erscheint im November und kann hier vorbestellt werden.

Han Solo #1 und #2

Zum Abschluss eine fantastische Geschichte von Star-Zeichner Mark Brooks. Er berichtete am Dienstag auf seiner Facebook-Seite:

Habe gestern Abend eine Email von Lucasfilm bekommen, in der stand, dass George Lucas jede Originalseite aus Han Solo #1 und #2 kaufen möchte. Surreal wäre untertrieben.

Bereits auf der San Diego Comic Con wurde auf dem Marvel-Panel berichtet, dass George Lucas bisher alle Marvel-Star-Wars-Comics gelesen hat und sie auch sehr mag. Besonders die Zeichnungen der aktuellen Serie von Han Solo haben es ihm angetan. Ein Kauf aller Originalzeichnungen würde die Aussage von der Comic Con nur noch mehr bekräftigen.

Mark Brooks Originalseiten

Wer sich erhoffte mal eine Originalseite aus Han Solo zu ergattern, der wird leider ab sofort leer ausgehen oder bei George Lucas anfragen müssen…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. MasterOfForce

    George Lucas kauft die Seiten für sein Museum; somit gehen die Fans wohl nicht leer aus.

  2. STARKILLER 1138

    Na, wenn das kein Kompliment für den Zeichner ist! Und auch berechtigt, die Vorschauseiten zu Han Solo fand ich optisch schon mal erste Sahne (wie das allermeiste aus dem neuen Comic-Kanon).
    Passiert das eigentlich häufiger, dass Original-Seiten von Sammlern oder Fans (oder milliardenschweren Ex-Größenwahnsinnigen-Senioren – sorry George^^ – ) gekauft werden?

    Habe ja endlich auch selbst mal angezogen in dem Bereich; und ich muss den Empfehlungen, die ich im Vorfeld bekommen habe, zum Teil schon zustimmen. Zum Beispiel, dass "Kanan – The last Padawan" mir überraschend gut gefällt, was ich vorher kaum angenommen hätte.

  3. FreeKarrde

    @Starkiller:

    Ja, ist eigentlich unter Sammlern üblich. Viele Künstler bieten auf ihren eigenen Seite die Zeichnungen auch ganz offen an. Bei großen Künstlern und Werken kann auch mal über 1000 € für eine Seite gezahlt werden…

    Leider wird das im digitalen Zeitalter immer weniger, denn viele Zeichner sind von Papier zu PC umgestiegen, aber zum Glück gibt es noch Leute wie Mark Brooks, Alex Ross oder auch Terry Dodson….

  4. Fan1979

    Bald kommt dann der Livestream auf Facebook: George Lucas verbrennt die Seiten und lacht sich dabei kaputt! 😆

  5. McSpain

    @Fan1979

    Oder er macht ne Star Wars Show wo er mit Andi und Peter darüber redet wie toll er die Comics findet. Scheint mir bei den Summen die er ausgibt wahrscheinlicher.

  6. George Lucas

    Das ist ja so als würde der Allmächtige in die Kirche gehen 🙂

    Sollte Lucas tatsächlich Ausstellungsstücke aus diesen Seiten machen, wäre das ein feiner Zug. Die meisten können sich einen Museumsbesuch wohl eher leisten, als die Seiten selbst.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Noch vor dem Kinostart von Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung blickte das Magazin Starlog interessiert hinter die Kulissen des bahnbrechenden Meilensteins der Kinogeschichte.

Eine neue Hoffnung // Artikel

05/04/1977 um 09:35 Uhr // 2 Kommentare

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Konzeptzeichner Iain McCaig erzählt von seiner Arbeit an Kostümen wie denen der Jedi in Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2000 um 17:11 Uhr // 0 Kommentare

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Für Star-Wars-Comic-Fans ist es dieser Tage nicht mehr überraschend, das Marvel-Logo auf ihren Comics zu finden. Lange Jahre aber gab Dark Horse den Ton an, und der Blick zurück auf die Anfänge der Star-Wars-Comics bei Marvel war wie eine Reise in eine andere Zeit.

Literatur // Artikel

18/07/2002 um 12:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige