Anzeige

Die Macher // News

George Lucas‘ Museum wird in Los Angeles gebaut

die lange Odyssee hat endlich ein Ende

Die Entscheidung ist gefallen: George Lucas‘ Museum für erzählende Kunst, das zeitweise in San Francisco eine Heimat finden sollte und dann die Heimatstadt von George Lucas‘ Frau Mellody Hobson Chicago anvisierte, wird in der Welthauptstadt des Kinos Los Angeles gebaut. Im sogenannten Exposition Park, in dem diverse Schulen, Museen und George Lucas‘ frühere Alma Mater zuhause sind, soll das 1-Milliarde-Dollar-Museum gebaut werden.

George Lucas' Museum für erzählende Kunst in Los Angeles - Konzept

Unterstützt wurde die Ansiedlung des Museums in Los Angeles unter anderem von DreamWorks-Animation-Chef Jeffrey Katzenberg, der zu der Entscheidung erklärte, sie sei ein Triumph für Los Angeles und eine große Chance. „Die Macht wird mit uns sein“, so Katzenberg.

Das Museum selbst soll nicht nur Lucas‘ auf über 400 Millionen US-Dollar geschätzte Kunstsammlung beheimaten, die unter anderem Werke von Degas, Renoir und Rockwell enthält, sondern auch diverse Sammlerstücke aus dem Filmumfeld ausstellen, darunter Produktionszeichnungen und Storyboards, Requisiten, Kostüme und Animationskunst aus Filmen wie Star Wars oder Die 10 Gebote sowie digitale Technologien. Auch Forschungsbibliothek soll in dem Museumsbau unterkommen.

George Lucas' Museum für erzählende Kunst in Los Angeles - Konzept 2

In der Presseerklärung des Museums heißt es über die nächsten Schritte, man wolle nun die letzten Detailfragen klären und sich dann daranmachen, „eines der phantasievollsten und inklusivsten Kunstmuseen der Welt zu errichten, einen globalen Anziehungspunkt, auf den alle Bewohner von Los Angeles und von Kalifornien stolz sein können“.

Danke an Jan für den Hinweis.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

31 Kommentare

  1. Lightsabersword

    Sieht aus wie ein riesiger Golfplatz bzw. wie ein Senatsgebäude 😀

    Hoffentlich erlebt er noch die Fertigstellung seines Museums, (Daumen drück)
    Werden bestimmt auch viele Arbeitsplätze geschaffen, was ja nur positiv ist.

    Nun er hat 4 Milliarden Dollar von Disney erhalten, jetzt besitzt er über 5 Milliarden, das bedeutet er hatte vor dem Deal mit Disney etwas über eine Milliarde an Vermögen. Milliarde Zahlen kann einem ja schwindlig werden. Er hat also das über das 4 fache jetzt an Vermögen.

    Aber er kann es ja auch nicht mitnehmen mal auf die andere Seite, daran scheiterten ja schon die Pharaonen und Könige früher. So setzt er nochmal ein Denkmal an seine Person auf dem Planeten Erde. Seine Kinder werden deswegen nicht Hungern müssen, er kann es sich halt leisten, solche Projekte noch zu stemmen.

    Wird bestimmt toll werden, aber ich werd da wohl eh nie hinkommen…

    Möge die Macht mit diesem Museumsprojekt sein und möge es lang erhalten bleiben und vielen Menschen Freude bereiten. (lächelt)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
Mellody Hobson und George Lucas

Die Macher // Artikel

Der lange Weg zum Lucas Museum of Narrative Art

Mark Hamill und Harrison Ford

Die Macher // News

Auszeichnungen für Mark Hamill und Harrison Ford

verwandte themen

Verwandte Themen

Der lange Weg zum Lucas Museum of Narrative Art

Der lange Weg zum Lucas Museum of Narrative Art

George Lucas und Mellody Hobson geben Einblicke in den langjährigen Entwicklungsprozess.

Die Macher // Artikel

04/11/2025 um 11:33 Uhr // 2 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Fan-Animationen zu Star Wars: The Clone Wars

Fan-Animationen zu Star Wars: The Clone Wars

Jan Ruppert über seine Fan-3D-Animationen zur Serie Star Wars: The Clone Wars

Fanwerke // Artikel

29/05/2012 um 14:04 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige