Anzeige

Die Macher // News

George Lucas träumt wieder von experimentellen Filmen

und hat zu den Sequels rein gar nichts zu sagen
George Lucas© Denis Makarenko / Shutterstock.com

Wer aktuell nach Neuigkeiten über den Krieg der Sterne sucht, dürfte eher nach Anaheim schauen, doch darüber wollen wir einen Panel-Auftritt von George Lucas beim Tribeca-Filmfestival nicht unterschlagen. Zu den Sequels gab es dort allerdings nur folgende, bereits bekannte Aussage zu hören:

Sie [Disney] erzählen eine andere Geschichte. Ich weiß absolut nichts darüber.

Über seine eigene Karriere erzählte Lucas im Gegenzug eine ganze Menge Geschichten, z.B. zum Dreh von THX 1138:

Nachdem Warner den Film gesehen hatte, sagten sie zu Francis Ford Coppola, sie wollten ihr Geld zurück.

Nachdem Coppola dann den Paten gedreht hatte, bat er Lucas, seine Karriere umzubauen:

Er sagte mir, ich solle keine experimentellen Filme mehr drehen, sondern eine Komödie.

Und was aus American Graffiti wurde, wissen wir ja alle.

Auch zur Zukunft schwieg sich Lucas nicht aus:

Ich wollte immer [wieder unabhängige Filme drehen] und habe immer gesagt, ich würde genau das machen, wenn ich mit dem Krieg der Sterne fertig bin. Die meisten meiner Freunde, die experimentelle Filme gemacht haben, haben sich dazu Geld von Familienangehörigen geliehen. Es gibt aber auch eine andere Methode: Einfach nur sehr reich zu werden. Und experimentelle Filme sind jetzt genau das, was ich machen werde.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. TiiN

    THX1138, American Graffiti und Krieg der Sterne. Das sind George Lucas‘ wirklich gelungene Werke. Wenn er nochmal sowas wie THX hinzaubern kann, dann bitte schön. 🙂 Aber ich bin etwas skeptisch.

  2. Darth Amok

    So, ich hoffe die ganzen Fantasten, die meinen die Story von der neuen Trilogie hätte Lucas bei Disney eingereicht, werden endlich verstummen :p

  3. Darklander

    Und ich glaube, das ist auch gut so (mittlerweile), dass er das nicht hat…

  4. loener

    Und ich glaube, wir sollten mit dem Urteil den Tag abwarten, an dem wir seine Fassung mir der tatsächlich verwirklichten vergleichen können…

  5. Cantina Fun

    Denke,hierzu wurde bereits Alles ausführlich rauf – und runterdiskutiert:

    http://www.starwars-union.de/nachrichten/14950/Die_Sequels_basieren_nicht_mehr_auf_George_Lucas_Entwuerfen/

    In Kurzfassung:

    – die Entwürfe seitens GL werden inhaltlich nach Bedarf über Episoden und Spinoffs verteilt
    – [Arndt], JJ und Kasdan haben zugunsten der Darsteller aus der OT den Entwurf abgeändert
    – natürlich weiss GL da nicht mehr in der Tiefe darüber Bescheid: Er führt auch nicht mehr die Aufsicht hierüber

    Zudem habe ich mittlerweile das Gefühl, dass er tief im Inneren auch froh darüber ist, SW an Disney verkauft zu haben. Sehr viel weniger Stress. 😉

    Was Disney bislang daraus gemacht hat:

    http://www.starwars-union.de/nachrichten/15291/BIG_NEWS_Der_2_The_Force_Awakens-Trailer_ist_online/

    http://www.starwars-union.de/sw/episode-7-das-erwachen-der-macht/trailer/teaser/

    Ansonsten finde ich cool, dass er nochmals neue experimentelle Filme macht. Top! 🙂 Und ich werde sie mir bestimmt auch ansehen.

  6. Snakeshit

    „Sie [Disney] erzählen eine andere Geschichte. Ich weiß absolut nichts darüber.“

    Sehr manipulativ bei diesen Ausssagen immer wieder Disney in den Subtext einzuarbeiten…:rolleyes:

    Grundsätzlich dürfte mit Sie in erster Linie Kathleen Kennedy und das Kreativteam rund um TFA und die Storygroup gemeint sein. Wenn sie sich entschieden haben GL Vorlage nicht zu verwenden, hat meiner Meinung nach einen kreativen Grund und nicht weil der bösartige Mutterkonzern das einfach so entschieden hat…

  7. McSpain

    Zusätzlich merkt man doch hier auch das GLs-Intention wieder ist: "Fragt mich nicht zu Star Wars sondern zu anderen Dingen"

    Ich mein es gibt eine große SW-Celebration. Er ist nicht dort sondern auf einem Filmfestival und wird als erstes nach Star Wars gefragt. Gewöhnt euch dran, dass dies in Zukunft immer die erste Frage ist die er gestellt bekommt und die Antwort die gleiche ist die er nutzen wird um das Thema schnell und sauber zu beenden.

    Verfangt euch nicht immer darin den Untergang von SW oder die Unverschämtheit von Disney zu belegen. 😉

  8. Sherlock

    Wozu wurde das Interview groß in den Fachzeitschriften angekündigt? Fragen zu Indiana Jones und SW hätte es geben sollen, und dann das. Wirklich nichts Relevantes oder Neues.

  9. Xando

    Ja George, erhol dich von diesen Hass Star Wars Fans, derentwegen du verkauft hast! Danke für alles!

  10. Yensid

    Ich habe mir jetzt auch mal ein paar Zusammenfassungen durchgelesen (auf THR.com, Variety.com, MTV) und am besten hat mir eigentlich GL’s Aussage gefallen, dass, wenn einem etwas nicht gefällt, man es doch einfach ignorieren sollte und sich nicht immer darüber auslassen muss. Das werde ich auch für mich mitnehmen und mich nicht mehr über die PT auslassen. Immerhin gehört sie auch zu SW wie die zukünftige ST.

  11. OvO

    Ich denke nach wie vor das er hier einfach nur versucht abzuwimmeln. Denn der Satz selbst macht ja keinen Sinn. Er sagt sie machen was anderes und dann er wisse nichts darüber. Nun wenn er nichts weiß dann weiß er auch nicht das sie was anderes machen. Eine ehrliche Aussage sieht nunmal anders aus.

    Aber um ehrlich zu sein ist mir das nachdem Trailer auch egal. Der Trailer hat mich sehr positiv überrascht. Denn es ist nicht das was ich immer erwartet habe sondern wovon ich immer fast geträumt habe. Star Wars in so einer guten Qualität zu sehen. Sowohl was Effekte wie Inszenierung angeht. Über Lucas können wir noch nach dem Film und seiner Reaktion zum Film diskutieren. 😉

  12. DerAlteBen

    Lucas‘ Reaktion auf TFA wirkt nicht nur äußerst verhalten, sondern geradezu vergrault. Das kann einerseits damit zusammenhängen, dass er sein Treatment nicht durchgebracht hat, andererseits vielleicht auch damit zu tun haben, dass Abrams den Geschmack des Fandoms in vollem Umfang getroffen hat, was man von der PT nicht unbedingt behaupten konnte.

    Dennoch vergönne ich ihm seine neue Spielwiese von Herzen. Er hat sie sich redlich verdient, steht unter keinerlei kommerziellen Erfolgsdruck mehr, muss niemandem mehr Rechenschaft ablegen oder den Fans gefällig sein. Herz, was willst du mehr?

  13. Snakeshit

    @DerAlteBen
    "Lucas‘ Reaktion auf TFA wirkt nicht nur äußerst verhalten, sondern geradezu vergrault. Das kann einerseits damit zusammenhängen, dass er sein Treatment nicht durchgebracht hat, andererseits vielleicht auch damit zu tun haben, dass Abrams den Geschmack des Fandoms in vollem Umfang getroffen hat, was man von der PT nicht unbedingt behaupten konnte."

    Ach, ich denke auch das ist schon zu viel gedacht. Ich glaube er hat einfach grundsätzlich mit den Filmen nix mehr zu tun. Die Phase in die er in die Produktion involviert war, liegt wahrscheinlich mehr als zwei Jahre zurück. Er weiß wahrscheinlich wirklich nicht, was die da treiben und möchte, wie er es schon oft betont hat, selbst im Kino überrascht werden.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Mit seiner Arbeit an Das Imperium schlägt zurück gelang Frank Oz der Sprung auf die Leinwand. Das People Magazine beleuchtete dazu kurz nach dem Kinostart das Wirken des legendären Puppenspielers.

Das Imperium schlägt zurück, Die Macher // Artikel

09/06/1980 um 17:38 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige