Anzeige

George Lucas über Anakins Fall und sein Leben nach Episode III

mit einem tollen Titelfoto in der ROTS-Sonderausgabe der Vanity Fair

Wie zu jedem Filmstart einer Prequel-Episode hat auch diesmal die Vanity Fair eine Ausgabe dem Thema Star Wars gewidmet.

Das tollste ist das ausklappbare Fotocover, bei dem man richtig sentimental werden könnte: ein Gruppenfoto mit Darstellern aus allen sechs Episoden, darunter unsere Helden aus der Klassischen Triloge: Mark Hamill, Harrison Ford, Carrie Fisher und Billy Dee Williams.

StarWars.com hat einen Bericht über diese Sonderausgabe online:

Diesen Monat feiert das Vanity Fair-Magazin die bevorstehende Veröffentlichung von Star Wars: Episode III Die Rache der Sith mit prachtvollen Fotos von Darstellern und Mitarbeitern, die von der berühmten Fotografin Annie Leibovitz gemacht wurden, sowie mit einem Interview mit George Lucas. Der Krieg der Sterne-Schöpfer lüftet verschiedene Geheimnisse, u.a. erklärt er ein für alle mal die Midichlorianer und legt seine eigene Sichtweise dar, warum Darth Vader weniger als das ultimative Monster, sondern eher als der potentielle Held angesehen werden soll, der auf seiner Reise nur die falschen Entscheidungen getroffen hat.

Die Ausgabe erinnert an die gesamte Krieg der Sterne-Saga mit einem speziellen ausklappbaren Titelfoto, welches Lucas mit Schauspielern und Figuren aller Filme zeigt. Dafür fotografierte Leibovitz Hayden Christensen (Anakin Skywalker), Jake Lloyd (junger Anakin), Natalie Portman (Padmé Amidala), Ewan McGregor (Obi-Wan Kenobi), Christopher Lee (Count Dooku), Ian McDiarmid (Oberster Kanzler Palpatine), Pernilla August (Shmi Skywalker), Liam Neeson (Qui-Gon Jinn), Jimmy Smits (Senator Bail Organa), Samuel L. Jackson (Mace Windu), Harrison Ford (Han Solo), Mark Hamill (Luke Skywalker), Carrie Fisher (Princess Leia Organa) und Billy Dee Williams (Lando Calrissian). Zu den auf dem Titelfote gezeigten Charakteren gehören Yoda, Darth Vader, C-3PO (Anthony Daniels), R2-D2, Chewbacca (Peter Mayhew), Jar Jar Binks und General Grievous.

Vanity Fair-Mitherausgeber Jim Windolf spricht mit Lucas über seine Gefühle zu einer Saga, an der bereits 33 Jahre lang voller Hingabe und Leidenschaft gearbeitet wird und erkundet, wie die einfache Geschichte einer Heldenreise zu einem epischen Vermächtnis wurde.

„Ich war gespannt zu erfahren, warum George Lucas sich überhaupt hingesetzt hat, um Krieg der Sterne aufzuschreiben und woher diese Geschichte kam.“, erzählt Windolf. „Ich habe viele biographische Werke über George gelesen, und natürlich auch Der Heros in Tausend Gestalten von Joseph Campbell, ein Werk, das George entscheidend beeinflußt hat. Würde man versuchen, die Filmhandlung jemandem zu erklären, der die Filme nie gesehen hat, könnte die Geschichte nachgerade bescheuert klingen. Aber als ich Campbells Buch gelesen hatte, erschien es mir auch einmal vollkommen logisch, wie George die gemeinsamen Faktoren von Helden und ihren Prüfungen herausgearbeitet hat.“

Während Windolfs Gespräch mit Lucas, enthüllte ihm der Filmemacher nicht nur seine Bewunderung für Campbells Arbeit, sondern auch seine eigene Sichtweise darüber, wieso man Vader nicht als Ungeheuer, sondern statt dessen als einen traurigen Mann sehen sollte, der einen Pakt mit dem Teufel geschlossen… und verloren hat.

„Als ich mir die Filme noch einmal ansah, wurde mir plötzlich klar, wie stark Palpatine und daß Darth Vader kaum mehr als sein Handlanger ist.“, sagt Windolf. „Es war spannend, George dabei zuzuhören, wie er erzählte, daß Anakin in seinem unnachgiebigen Streben, jemanden, den er liebt, vor dem Tode zu bewahren, buchstäblich in der Lage sein zu suchte, ihre Reise den Styx abwärts aufzuhalten. Aber um das zu tun, muß man die Erlaubnis eines Gottes einholen. Diese wurde ihm verweigert, also schloß er einen Pakt mit den Sith… und die Konsequenzen waren schrecklich.“

Außer enthüllenden Kommentaren über Anakins dunkle Reise in Die Rache der Sith, erhielt Windolfs auch eine recht detaillierte Erklärung von Lucas über das komplizierte Konzept von Midichlorianern und der Macht, sowie über ein allgemein falsche Sicht: die, daß Vader der allmächtige Bösewicht sei.

„Schon im ersten Film – Neue Hoffnung – als Vader während der Konferenz den Offizier dafür erwürgt, daß dieser ihn verspottet, befiehlt ein anderer Vader, damit aufzuhören.“, erklärt Windolf. „Ständig gibt jemand Darth Vader Befehle. Auch das hat mit dem Konzept einer körperlich greifbaren Macht zu tun. Weil Anakins Körper in Episode III so verwundet wird, ist er nicht so stark in der Macht, wie der Kaiser hoffte. Deshalb ist es ihm in der klassischen Trilogie so wichtig, Vader durch Luke zu ersetzen, der stärker in der Macht war als sein Vater. George hat sogar erwähnt, daß Anakins und Lukes Leben sehr parallel verlaufen, doch während Anakin sich an fast jedem Scheideweg für die Dunkle Seite entscheidet, wählt Luke den rechten Pfad.“

In seinem Beitrag zeigt Windolf auch auf, wie sich das Leben der Familie Skywalker in Lucas‘ persönlicher Vergangenheit spiegelt. So vergleicht Windolfs Anakins Hang zu waghalsigen Podrennen und Lucas‘ Faszination für Rennautos, oder die Träume Lukes, die Farm zu verlassen und Abenteuer zu erleben mit Lucas‘ Weg, der Langeweile eines Verkäuferlebens im Geschäft seines Vaters durch eine Flucht ins aufregende Leben eines Filmemachers zu entkommen. Gern weist Windolf in seinem Artikel darauf hin, daß die Saga vom Krieg der Sterne mehr tut, als dem Zuschauer einen Eindruck davon zu verschaffen, wie das Leben eines Helden aussehen würde. Die Saga enthüllt den Fans auch einige von Lucas‘ persönlichen Erfahrungen als Filmemacher, der den Durchbruch schaffte, um seine eigene Art Film zu machen.

„Während meines Gesprächs mit George, erzählte er mir, daß sich seiner Meinung nach die wirklich großen Autoren wie Shakespeare oder Tolstoy dadurch auszeichnen, in der Lage gewesen zu sein, durch die Beobachtung anderer, durch Recherche und Berichte Erfahrungen niederzuschreiben, die jenseits ihrer eigenen lagen. Das einzige, was ihm hingegen zur Verfügung stand, waren seine eigenen Erfahrungen, weil er keine Zeit hatte, das Leben anderer Menschen zu studieren.“, erinnert sich Windolf. „Das ist eine gute Sache, vor allem im größeren Rahmen Hollywoods, wo so viele Filme mit dem Ziel von Autorenkollektiven geschrieben werden, die Zuschauer zu beeinflussen, anstatt die Erfahrungen eines Einzelnen wiederzugeben. George hat in Form persönlicher Markenzeichen viel von seiner persönlichen Lebensgeschichte in seine Figuren einfließen lassen. Er hat nicht einfach zynisch eine systematische Handlung entwickelt. Er schreibt mit seinem Herzblut. Man kann sehen, daß er meint, was er schreibt, wenn man aufzeigt, wie die Geschichten seiner Figuren mit seiner persönlichen Biographie verwoben sind.“

Lucas erklärte Windolfs ferner seinen Wunsch, zu seinen THX-1138-Wurzeln zurückzukehren. Er habe sich das Recht erworben, zu versagen, so Lucas, und wolle deshalb experimentellere Filme machen, nun, da die filmische Bearbeitung seiner Sternenkriegssaga sich dem Ende zuneigt.

„Was George, denke ich, klarmachen wollte, war, daß es nach diesem Film keine weiteren Krieg-der-Sterne-Filme mehr geben wird.“, erklärt Windolf. „Ich bin allerdings neugierig, ob seine Ausagen bedeuten, daß er ein Historienepos wie Troja auf die Beine stellen will. Es würde mich wenig überraschen, wenn er einen Film über Napoleon oder eine ähnlich legendäre Persönlichkeit machen würde. Aber aller Wahrscheinlichkeit nach, sehnt er sich jetzt erstmal danach, eine Reihe von kleineren Filmen zu machen. Es wird ihm großen Spaß machen, nicht mehr diese riesige Maschinerie um sich zu haben, während er versucht, einen Film zu drehen. Aber ich wäre nicht überrascht, wenn ihn in einigen Jahren wieder der Hafer sticht und er zeigen will, daß er einen großen Film machen kann, der nicht Krieg der Sterne ist, einfach nur, um es sich und er Welt zu beweisen.“

Was Windolf hofft, den Fans mit seinem Beitrag vor allem mitgeben zu können, ist Lucas‘ leidenschaftliches Bemühen, eine Geschichte zu erzählen, die seine persönlichen Hoffnungen und Enttäuschungen wiederspiegelt. Die Fans mögen von den Kampfszenen, den glitzernden Spezialeffekten und den phantasievollen Wesen hypnotisiert sein; die Grundlage all dieser sensationellen Aspekte von Krieg der Sterne, ist aber ein starker Hang zu einer Erzählweise, die Archetypen und Idealmustern folgt, wie sie nur von einem begnadeten Filmemacher eingefangen werden können.

„Mir war es wichtig, aufzuzeigen, daß es viele hochangesehene Regisseure gibt, die Filme für Geld machen. Lucas aber zählt nicht zu ihnen.“, sagt Windolf. „Ich wollte gegen die klassischen Vorurteile über Lucas anschreiben; viele Menschen glauben, daß er ein Studioregisseur ist, und ähnliches Zeug, das einfach nicht wahr ist. Ich wollte zeigen, daß George sich selbst in eine Filme investiert und daß sie nicht nur maschinell produzierte Erzeugnisse zur Beeinflussung eines Publikums sind. Er hat etwas zu sagen, und tut das, indem er sich künstlerisch entblößt, zufälligerweise in diesem ungewöhnlichen Genre des Science-Fiction-Fantasy-Abenteuerfilms.“


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

78 Kommentare

  1. andif8

    Toller Artikel und noch genialeres Gruppenbild – Annie Leibovitz ist eh eine
    super Photographin. Das Bild ist (und bleibt wahrscheinlich einmalig): ALLE
    wichtigen Star Wars-Charaktere und Darsteller auf einem Bild !!!

  2. Jaceen

    der Artikel ist wirklich sehr interessant zu lesen. Und das Bild ist auch super!
    Entschuldigt meine Unwissenheit;-) Wer ist die Frau vor Christopher Lee?

  3. Darth Lotto

    @Jaceen
    ich weiß zwar nicht wie die schauspielerin heißt , aber im film stellt sie anakins mutter dar

  4. jerec-sa

    @ Jaceen und Darth Lotto

    Ja das ist Pernilla August und sie spielt Shmi Skywalker steht aber auch im artikel

  5. Darth Lotto

    „Weil Anakins Körper in Episode III so verwundet wird, ist er nicht so stark in der Macht, wie der Kaiser hoffte. Deshalb ist es ihm in der klassischen Trilogie so wichtig, Vader durch Luke zu ersetzen, der stärker in der Macht war als sein Vater. „
    Das finde ich jetzt sehr enttäuschend . Ich hatte gehofft ,dass Anakin in seiner Form als Darth Vader nicht schwächer sei als in seiner menschlichen Form . Da kann ich jetzt aber nur sagen ,dass uns das ganze Eu ziemlich viel Mist in den letzten Jahren erzählt hat !!! Dadurch verliert Darth Vader für mich jetzt auch einiges an Coolnes , weil er nun nicht mehr der Mächtigste Jedi /Sith aller Zeiten ist ,sondern nur noch ein Krüppel , den der Imperator abschieben möchte !!! :[

  6. Darth Kline

    Feine Sache dieses Foto. Wie sie es nur geschafft haben alle Beteiligten unter eien Hut zu bringen.

  7. sum1

    Großartiger Artikel und großartiges Bild – wir nähern uns dem großen Finale 🙂

  8. DarkSide

    ich würde das mit vader evtl mehr auf seinen nutzen für plapatine beziehen als auf seine stärke, im allgemeinen!

    vader ist nicht mehr für all die aufgaben einsetzbar, die die rechte hand des dunklen lords der sith erfüllen muss.
    mordanschläge, spionage all das kann vader nciht mehr leisten! er kann sich weder verkleiden, noch unentdeckt an jemanden ran schleichen!

    er ist nur noch eins, eine kriegsmaschine!
    und wie gerade die PT zeigt, hat Palpatine immer mehrere eisen im feuer.
    Maul/Doku als seine rechte hand für sith angelegenheiten( und später politik).
    Maul/Grievous als seine kampfmaschine.

    luke könnte beide aufgaben in sich vereinen und wäre einmal ein vollwertiger nachfolger für palpatine!

    und es steht ja auch noch offen, ob Vader überhaupt ohne Palpatine hätte überleben können…
    also auch beschränkte macht!

  9. Olli Wan

    Das Foto ist klasse! Allein wie cool Harrison wieder mal guckt 😉 Der Artikel ist auch sehr gut und interessant. Am besten is der Satz „Man sollte Vader nicht als Ungeheuer, sondern stattdessen als einen traurigen Mann sehen, der einen Pakt mit dem Teufel geschlossen… und verloren hat.“ Fantastisch.

  10. master manuell

    ich schließe mich dem an was meine vorgänger gesagt haben !

  11. DarkSide

    Darth Maul fehlt!!!!!!!!

    windu, jar jar und sogar grivous sind drauf! *skandal*
    🙁

  12. Mesires Meskojan

    @ Darthj Lotto

    Ich denke nicht das Drath Vader wa von seiner Macht verloren hat….
    Das ist doch nur die Interpreation des Typen und nicht die von George Lucas.
    Ich bin der Meinung das Palpatine Vader auzstauschen wollte, weil Vader ihm zu gefährlich wurde und vorallem war Luke Jünger!!!!!!!!!!!
    In episode III wird ja Palpatine auch alt gegen Jung austauschen 😉

  13. Darth Lotto

    also ich bin mir ziemlich sicher dass dies die auslegung von lucas ist und damit die wirklichkeit ist . und für alle die anderer meinung sind lest einfach nochmaL das zitat

  14. Mesires Meskojan

    Nein in dem Absatz gibt Windolf auch seine eigene Worte wieder.
    Georg Lucas hatt doch selbst gesagt das Skywalker der Auserwählte ist und immer wieder wird gesagt das
    Anakin der beste ist wie auch immer….
    Ich glaube nicht das Lucas demontieren will. Wenn Vader nur ein Abklatsch seines früheren ichs wär dann würde er doch gewaltig an Wert verlieren. Immerhin ist Darth Vader einer der Zentralen Figuren in den alten Thrilogie. Ich kann mir net vorstellen das Lucas ihn die Zähne zieht.

  15. Mesires Meskojan

    Nein in dem Absatz gibt Windolf auch seine eigene Worte wieder.
    Georg Lucas hatt doch selbst gesagt das Skywalker der Auserwählte ist und immer wieder wird gesagt das
    Anakin der beste ist wie auch immer….
    Ich glaube nicht das Lucas demontieren will. Wenn Vader nur ein Abklatsch seines früheren ichs wär dann würde er doch gewaltig an Wert verlieren. Immerhin ist Darth Vader einer der Zentralen Figuren in den alten Thrilogie. Ich kann mir net vorstellen das Lucas ihn die Zähne zieht.

  16. croatian-jedi

    Schönes Foto!! Es kann aber nie „perfekt“ sein, da immer der ein oder andere fehlen würde… Also mir gefällts!!

    Interessant ist aber das Daniel Logan (Boba Fett aus EP II) mit darauf ist!! Obwohl es ja noch nicht bestätigt wurde, aber vielleicht hat er doch eine kleine Rolle in EP III. Wäre auf jeden Fall nicht schlecht!! Schließlich ist er ja auch gewachsen und kann somit als junger Mann in voller Montur auch einem Jedi gefährlich werden!! Die Idee das er in einer Szene aus Rache einen Jedi killt würde mir irgendwie gefallen…;-)

  17. Marc-Windu

    Vader ist sehr mächtig, aber ich kann mir vorstellen daß der Imperator ihm nicht alles in bezug auf die Macht beigebracht hat, um ihn kontrollieren zu können. Und letztendlich bringt Luke der Macht das Gleichgewicht wieder, nicht Anakin. Also ist Luke der mächtigste Jedi aller Zeiten. Er wiedersteht allen verführungen und schafft es sogar einen sith (anakin) wieder auf den rechten weg zu bringen.

  18. DarkSide

    „Daniel Logan (Boba Fett aus EP II) mit drauf“

    wo das denn bitte schön?!

    der bengel in der mitte, is klein Ani also Jake Lloyd (junger Anakin)!

  19. Mesires Meskojan

    FALSCH!
    Anakin ist der mächtigste Jedi aller Zeiten und er ist es auch der das Gleichgewicht bringt hast du geschlafen als du dir die Filme angesehen hast?????
    Vader/Anakin rettet seinen Sohn der gerade im sterben liegt da er von Palpatine hilflos gerölstet wird.
    Vader greift ein und vernichtet den Sith-Meister und vernichtet somit die Sith ein für alle mal. Er schafft genau das wozu niemand anderes in der Lage gewesen wäre.
    Lukes Leistung auf dem 2. Todestern ist das er es schafft Vader zu bekehren.
    Aber eigentlich ist es Vaders mitgefühl das ihm wieder zur hellen Seite bringt.

  20. Mesires Meskojan

    Achso noch was….
    Luke ist nicht der erste Jedi der allen Verführungen widersteht, und Luke hat auch niemand versprochen das man mit der dunklen Seite leben retten kann;)
    Luke stand vor ähnlichen Situationen wie Anakin, doch im ggeensatz zu Anakin weusste Luke wer der „böse“ ist.

  21. Marc-Windu

    Vaders Mitgefühl, was durch Luke wieder zum Leben erwacht. ich weiss das Vader eigentlich der macht das gleichgewicht bringt, aber indirekt ist es Lukes verdienst…

  22. croatian-jedi

    Oh, stimmt! Man muss nur lesen…;-) Meine Augen sind auch nicht mehr das was sie mal waren!!! „Ich werde langsam zu alt für solche Sachen!“

    Naja, aber die Idee würde mir trotzdem gefallen!

    Anakin ist definitiv der Auserwählte! Habe mir gestern nochmal EP I angeschaut und eigentlich kann das ganze Gerede über das Gleichgewicht und die Medichlorianer nicht umsonst gewesen sein… Es wird mit Sicherheit alles in EP III erklärt werden (vielleicht sogar mit Hilfe der Darth Plagueis-Geschichte…)!!!

  23. Mesires Meskojan

    Man kann sagen das es Lukes verdienst ist das er der dunklen Seite entsagt aber nicht das er seine Prophezeiung erfüllt. Die hätte er so oder so iurgenwann erfüllt ganz zwangsläufig.
    War es nicht schon in Episode 5 Vaders Plan den Imperator zu vernichten????????
    Es war seine Bestimmung.
    Aber so gesehen hat Luke vom Grundsatz her nichts mit der Prophezeiung zu tun. Sonst würde es ja heißen: Anakin Skywalker einer von den beiden Auserwählten…. und nicht Anakin Skywalker DER Auserwählte.

  24. re|alized

    Irgendwie war es doch klar, dass wenn Anakin das Gleichgewicht bringt, er zu den Sith geht. Überlegt mal:

    Viele, viele Jedis… Aber maximal 2 Sith. Was folgt, er bringt alle Jedis bis auf 2 (Obi Wan, und Yoda) um. Schwupps haben wir das Gleichgewicht.

  25. Marc-Windu

    ok… hast recht.
    aber ich glaub in TESB hatte Vader nicht die Absicht der dunklen Seite zu entsagen nachdem Palpatine aus dem Weg geräumt ist. „Du weißt nicht wie stark die dunkle Seite ist.“ oder ?

  26. Janski

    leider nur schade das auf dem bild einer der wichtigsten schauspieler fehlt, da er leider nicht mehr unter uns weielt. Alec Guinness.

  27. Mesires Meskojan

    Nein das meinte ich auch net er wllte net der dunklen Seite entsagen er wollte aber den Imüperator au dem weg schaffen und dann mit seinem Sohn herrschen.

  28. Mesires Meskojan

    Dabei fällt mir ein……. Wenn die Jedi komplett ausgelöscht sind und nur noch die Sith exestieren ist dann nicht auch das Gleichgewicht hergestellt??????
    dann könnte es doch z.B. eine dunkle und eine helle variante geben.
    Denn hätte Vader den Imp vernichtet, Luke auf seine Seite gezogen, hätten die Jedi nicht mehr exestiert. Aber in Episode VI werden ja die Sith vernichtet und somit ist nun auch das Gleichgewicht hergestellt.

  29. Marc-Windu

    kann es sein, dass die Macht durch Sith Aktivitäten aus dem Gleichgewicht gebracht wird?? Denn immer wenn etwas schlimmes (böses, Sith-mäßiges) passiert gibt es eine Erschütterung der Macht. BSP. Alderaan, Tusken…

  30. Nanoc

    @janski
    genau das hatt ich auch gedacht!!! sehr schade!!!

    aber das foto und der bericht sind einfach klasse!!!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Was ist die New Jedi Order?

Was ist die New Jedi Order?

Eine Einführung in die Star-Wars-Buchreihe New Jedi Order (Das Erbe der Jedi-Ritter).

Literatur // Artikel

04/11/2003 um 15:29 Uhr // 0 Kommentare

Pixel für Pixel zur Perfektion: Roger Guyett

Pixel für Pixel zur Perfektion: Roger Guyett

Effekt-Teamleiter Roger Guyett konnte seine Erfahrungen von Der Soldat James Ryan in die Schlacht von Kashyyyk und das Duell auf Mustafar einfließen lassen.

Die Rache der Sith // Artikel

11/02/2005 um 11:16 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Vom professionellen Baseball-Spieler zum Anführer der Wookiees auf Kashyyyk.

Die Rache der Sith // Interview

12/10/2004 um 16:17 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige