Anzeige

George Lucas über J. J. Abrams: „Ein großartiger Regisseur“

der Meister gibt sich mehr als zuversichtlich

Bei einer Preisverleihung äußerte sich George Lucas gegenüber Access Hollywood unlängst über seinen Nachfolger J. J. Abrams:

J. J. ist ein großartiger Regisseur, und wir sind Freunde. Ich denke, er versteht die ganze Sache und wie sie funktioniert. Und wenn nicht, wird Kathy dafür sorgen, dass alles glattläuft. [lacht]

Wenn sie Hilfe brauchen, können sie mich anrufen. Ansonsten mache ich mein eigenes Ding.

Und egal, wie man es macht, am Ende hat man es immer mit einer komplizierten kulturellen Ikone zu tun. Deshalb wird man so oder so Probleme bekommen, egal was man macht. Das Beste, was man also tun kann, ist, sich einfach irgendwie einen Weg zu bahnen und die Geschichte so gut wie möglich zu erzählen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

78 Kommentare

  1. Mindphlux

    Was soll der George auch anderes sagen? Was am Ende dabei heraus kommt, das ist wichtig.

    Ich habe vor ein paar Tagen den neuen Superman-Trailer gesehen. Die Helden und Bösewichte haben sich mal wieder durch Hochhäuser und Skylines getreten und gekloppt. Sollten die Sequels auch in diese Richtung laufen, würde es mich sehr enttäuschen. Aber wenn J.J. ja so ein "großartiger Regisseur" ist, dann brauche ich mir keine Sorgen machen..oder? 😉

    -Mp

  2. Dünnsith

    Die beiden Star Treks waren Spitzenfilme, sind dabei zwar dem gleichen Genre zuzuordnen, aber doch gänzlich unterschiedlich. Star Wars ist in meinen Augen "tiefsinniger" und charakterbezogener. Es geht mehr um die Geschichte als um die Action, und ich hoffe daher, daß J. J. das berücksichtigt.

    Und bitte keine Lensflares!!

  3. Uracil

    Was hat denn bitte Superman mit Abrams zu tun. Der ist da in keiner Form beteiligt.

  4. C3PX

    Ich denke auch das man mit Abrams eine gute Wahl getroffen hat. Außerdem: Ein Flop war Star Wars in Form von Filmen ja (eigentlich *hust* TCW Pilot *hust*) nie.

    @Uracil: Minudphlux meinte das glaub ich nicht so, dass Abrams was mit dem neuen Superman-Streifen zu tun hat, sondern dass er hofft das das Konzept wie es in dem Film dargestellt zu sein scheint hoffentlich nicht in E7 so wird. 😉 Trotzdem eine interessante Frage wie man von Superman auf SW kommt. 😀

  5. Mindphlux

    @Uracil

    Superman war nur ein Beispiel dafür, wie heute eigentlich alle Filme aussehen, die irgendwie mit Action, Fantasy, Scifi etc. zu tun haben. Egal welcher Regisseur, alles gleich.

    Star Trek waren nette Filme, habe sie mir gern angesehen. Habe ich etwas davon in Erinnerung behalten.. ich überlege.. ne, habe ich nicht. Ah, doch..der original Spock war in einem der Filme dabei. 😉

    -Mp

  6. Sherlock

    @ Mindphlux

    Leonard Nimoy als Spock war in beiden J.J. Abrams Star Trek Filmen.

    Man möge mich steinigen, aber seine beiden Star Trek Filme waren besser als die gesamte PT. Ich sehe es wie Lucas, Abrams ist eine ausgezeichnete Wahl.

  7. Kaero

    @Dünnsith:
    Star Trek war immer mehr auf Charaktere und Handlung bezogen, war tiefsinniger, weil die Action nicht im Vordergrund stand.
    Zumindest das Star Trek von 1966-2009.

    @C3PX:
    Der TCW-Pilot war kein Flop. Man muss ja immer auch die Produktionskosten betrachten, nicht immer nur den Umsatz.
    Ein Iron Man 3 hat 1,2 Milliarden eingespielt bei Kosten von 200 Mios, das 6-fache der Kosten.
    TCW hat 68 Mio eingespielt bei Kosten von 8,5 Mios, das 8-fache der Kosten.

    @Mindphlux:
    Ich verstehe dich. Ich finde auch, dass die meisten Action-, Fantasy- oder Scifi-Filme alle gleich sind.
    Das war auch einer der Vorteile bei aller Kritik der Prequels. Denn Lucas pflegte trotz modernster Technik eine konservative, eher altmodische und romantisierende Herangehensweise beim Erzählen. Dadurch hoben sich die Prequels positiv vom üblichen Krawummkino der damaligen Zeit und erst recht der heutigen Zeit ab.

    Das kann auch ein Abrams, wie man zumindest in der ersten Hälfte von Super 8 sah.
    Und da bei Star Wars die Geschichte und das Drehbuch nicht von Abrams sind, habe ich keine Bedenken bis auf die lens flares.

  8. Darth Pevra

    Star Trek hat sich sicher nicht auf die Charaktere konzentriert, denn ich habe TOS sicher zweimal ganz gesehen in den letzten Jahren und Charakterentwicklung gab es da bei keinem, nicht einmal bei Kirk. Die Interaktionen zwischen Kirk, Spock und Pille sind auch immer die gleichen (wenn auch unterhaltsam). Bei den Filmen macht auch nur Kirk eine richtige Entwicklung durch, denn Spocks tot sein und wieder zurück kann man nur schwer zählen.

    Bei den neuen erkenne ich da schon mehr.

    On topic:
    Klar sagt George, dass Abrams der richtige ist. Was soll er denn sonst sagen? 😀

    Ich sehe das auch so wie Sherlock, dass die beiden neuen Star Treks besser waren als die PT, aber so schwer ist das auch nicht.

  9. Obi Wan 2012

    Ja was soll er sonst sagen? 🙂
    Okay,vielleicht könnte er sagen: Ja ich mag ihn,bin aber nicht sooo zufrieden mit ihm…
    Aber das würde etwas schräg wirken. 😆

  10. Blue Max

    Star Trek war schon charakterbezogen, auch wenn diese sich nicht groß weiterentwickeln. Die Figuren wurden mit immer neuen Situationen konfrontiert, auf die sie dann reagieren mussten. Und dabei interagieren sie untereinander, halt jedes Mal ähnlich, aber so werden die gleichen Charaktereigenschaften eben immer wieder neu präsentiert, es ändern sich nur die Umstände. Wie so ziemlich jede TV-Serie war Star Trek budgetbedingt zumindest figurenbezogen.
    Will damit nur sagen, dass geringe Entwicklung nicht zwingend den Fokus auf Charaktere ausschließt, wenn man in der Hinsicht nicht zu viel Tiefgang erwartet.

  11. Wookiehunter

    Also Abrams Filme sind nicht schlecht, aber, seine Charaktere sind trotzdem irgendwie farblos und viel hängenbleiben tut einem auch nichts. Solide ist der Terminus den man bei der Einschätzung Abrams Oeuvre verwenden würde. Und Star Wars war und ist kein grosses Charakterkino. Es sind Unterhaltungsfilme mit Bezügen zur westlichen Kultur und seinem Fundus an Geschichten.
    Das Abrams von dieser Seite Rückendeckung erfährt, ist ja wohl selbstverständlich, ich meine George hat 4Milliarden Gründe, toll zu finden, was Abrams tut.:D

  12. Anakin 68

    "Wenn sie Hilfe brauchen, können sie mich anrufen. Ansonsten mache ich mein eigenes Ding."

    Hmm, seltsame Aussage. Bis jetzt dachte ich, George Lucas wäre in beratender Tätigkeit auf jeden Fall involviert. Nun klingt es, als ob er nur dann eingreift, wenn die neue Crew nicht mehr weiter weiß, was ich mir kaum vorstellen kann. Ist mir da irgendwas entgangen? :rolleyes:

  13. Darth Pevra

    Ich finde nicht, dass die Figuren im neuen Trek farblos sind, wenn man mal von den Bösewichtern absieht. Die haben alle ihre Eigenheiten und auch mit inneren Konflikten zu kämpfen. Nur leider übersieht man das leicht, weil man wegen des schnellen Tempos fast keine Gelegenheit hat, mal über irgendetwas nachzudenken. Das ist auch so ein Punkt, den ich Abrams ankreiden würde. Das ist alles viel zu hektisch, vor allem für Star Wars. Ein bisschen weniger Krachbumm und mehr Atempausen würden nicht schaden.

    @ Anakin68

    Creative consultant ist halt so eine nichtssagende Bezeichnung. Wie es scheint wird er in der Praxis nicht viel machen, was mich auch überhaupt nicht traurig stimmt.

  14. Anakin 68

    @ Darth Pevra

    Daß der Begriff "Creative Consultant" etwas schwammig definiert werden kann ist sicherlich nicht falsch, und daß Lucas aktiv nicht übermäßig viel zur ST beisteuern wird kann man auch so stehen lassen. Allerdings habe ich mir gerade nochmal den Thread "Disney kauft Lucasfilm" vom 30.10.2012 durchgelesen, und da heißt es im 2. Update, Disney habe ein "ausführliches und detailliertes" Konzept für die nächste Trilogie erworben.

    Heißt für mich im Umkehrschluß: Wir werden sehr viele Ideen George Lucas´ in den Sequels wiederfinden, ob er nun aktiv eingreift oder nicht. 🙂

  15. Wookiehunter

    Ich hab nur den ersten Trekfilm von Abrams gesehen. Und auch wenn ich ihn nicht schlecht fand, so war er doch beliebig und in meinen Augen die Figuren halt auch etwas farblos.
    Hoffe einfach auch, das Abrams die Schauspieler kriegt die er benötigt.
    Der letzte Schurke der überzeugend war und die Leinwand zum knistern brachte war Heath Ledgers Joker.
    Star Wars steht und fällt mit seinem Antagonisten. Die Heldengenese wird üblicherweise sowieso langweilig as usual.

  16. Darth Pevra

    Tja, Geschmäcker sind verschieden. Man kann den Figuren aber nicht ankreiden, dass sie keine innere Dynamik hatten.

    @ Anakin68
    Ideen sind vermutlich auch seine größte Stärke.

  17. Wookiehunter

    Vielleicht fehlt es Pine auch einfach an Leinwandpräsenz. Quinto hat mich mehr überzeugt.
    George hat gute Ideen, aber zur Ausführung ist es besser sie anderen zu überlassen.

  18. Darth Jorge

    @Sherlock

    Ich zitiere mich mal selbst:
    Warum hier der neue "Star Trek"-Film so gut ankommt, ist mir allerdings schleierhaft: Ich war unterhalten, fand ihn deutlich besser als den ersten, immer noch zuviel Wackelkamera und immer noch zuviel Lensflares… Aber hallo? Was für ein oberflächlicher Action-Plot! Das ist wirklich "nur" Unterhaltungskino. Und: Da wird eine riesige Geheimniskrämerei um den Bösewicht gemacht. Alle ahnen es, aber es wird weiterhin gesagt, genau so wäre es natürlich nicht. Dann ist es doch so. Ist man da überrascht? Sicher nicht. Ich habe müde gelächelt und fand es im Nachhinein eher albern. Nicht dass es so gekommen ist, sondern wegen der Heimlichtuerei. Dann haben wir da die vermeintliche – total emotionale – Todesszene, die mal eben aus "Zorn…" kopiert wurde. Dort macht sie natürlich großen Sinn, denn die Protagonisten kennen sich schon ein halbes Leben und sind wirklich Freunde geworden. Zudem kannte das Publikum diese Figuren ebenso gut. Aber im zweiten Film des Reboots hat mich das noch nicht wirklich berührt. Aber was einmal gut war, muss ja wieder gut sein… :rolleyes:

    Mal abgesehen davon, dass es eh total vorhersehbar war, dass eine Rettung erfolgen wird. Da hat Scotty nichts besseres zu tun, als – nebenbei – einem toten Tribble das Blut von "Superman" zu injizieren?!? Da weiß doch sofort jeder, was damit vorbereitet wird. Dass die Macher wirklich glauben, dass wir diese Trumpfkarte als überraschende Wendung auffassen werden, zeigt nur, dass sie ihr Publikum für absolut unintelligent halten.

    Nicht dass es wieder heißt, ich würde schlechte Stimmung gegen das andere Franchise machen: Ich könnte in höchsten Tönen Loblieder auf die TV-Serien oder eben Filme wie "Zorn…" singen. Ich bin aber grad bei "Into The Darkness". Natürlich hatte der auch grandiose Momente: Die Anfangssequenz fand ich z.B. super. Aber machen wir uns nichts vor: Das war eine Mischung aus "Star Wars" und "Indiana Jones" – nicht "Star Trek"…
    Nochmal: Ich sage nicht, dass der Film schlecht ist. Ich hatte einen schönen Abend damit und bin gut gelaunt aus dem Kino gekommen. Doch wer sich so eine Machart für die "Star Wars"-Sequels wünscht, muss ein schlechter Mensch sein… 😉 😀 😉 😀 😉

    (Ich bitte um die Beachtung der Ironie-anzeigenden Smileys!)

    Ernsthaft: Ich habe da wirklich einen höheren Anspruch an die Fortführung der Saga. Zum Glück haben wir Arndt und die Berater aus OT-Tagen! 😀

    @ Anakin 68

    Treatments und Telefon-Joker – so hat George es immer schon beschrieben… 😀

  19. Anakin 68

    @ Darth Jorge

    Telefon-Joker? ? ? ? ?

    Ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch und bitte diesbezüglich um Aufklärung. :rolleyes:

  20. Wookiehunter

    Er will dir damit sagen, dass man George anrufen kann, wenn Arndt und Abrams fragen haben,z.B. zu den Treatments. Simple as that:D

  21. Anakin 68

    @ Wookiehunter

    Ah, verstehe, danke für die Aufklärung. 🙂 Da habe ich wohl versucht, zu sehr um die Ecke zu denken. 😉

  22. Darth Pevra

    Ich hab halt lieber amüsante und interessante Figuren, witzigen und gut geschriebenen Dialoge und rasante Action als der Topfen, der die PT war. Dass die beiden neuen Trek-Filme viele Plotholes haben, bestreite ich erst gar nicht, aber unterhalten hat mich der Film trotzdem prächtig und deswegen kann ich darüber hinwegsehen. Die PT hingegen ist mir sehr unsympathisch, unter anderem auch, weil sie gescheit tut aber nix dahinter ist außer Dreck. Ich glaube aber, die Diskussion hatten wir schonmal.

    Die Kritik an der Todesszene kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Da macht Abrams mal was gar Lucasiges und wird dafür nur angemault. In der Szene ging es darum, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Figuren Spock und Kirk aufzuzeigen und das ist auch gut gelungen. Während Spock in TWOK noch stoisch in den Untergang geht, gesteht Kirk z.B., Angst zu haben. Das Problem mit dem übertrieben hohen Tempo ist leider, dass das Publikum gar keine Gelegenheit hat, solche Details richtig wahrzunehmen. Übrigens hatten Spock und Kirk sogar sehr viel Grund, befreundet zu sein (auch schon im zweiten Film), denn sie haben sich in Zwischenzeit ja mehrmals gegenseitig das Leben gerettet. Wenn das nicht verbindet, weiß ich auch nicht.

  23. Wookiehunter

    Was doch genau unterstreicht, dass von Abrams nur Stangenware zu erwarten ist. Ich lege da halt schon etwas andere Massstäbe an, besonders, wenn man mit dem Zeug aufgewachsen ist.

  24. Bernd Dötzer

    J.J. vereinigt einige Merkmale, die darauf hindeuten könnten, daß er die "Sache" versteht und was ganz Akzeptables abliefert – und wenn er von einem offensichtlich gemeinsam abgesteckten Rahmen (inhaltlich, finanziell, den Produktionsablauf betreffend) abweicht, dann wird dagegengesteuert, das ist die Aussage von George und da hat er bezüglich J.J. und Kathy (und Disney) sicherlich Recht.
    Bezüglich dem Regisseur eines neuen STAR-WARS-Films: Versetzen wir uns doch mal in das Jahr 1978/79/80 zurück, als DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK produziert wurde: Wer hätte damals geahnt, nachdem George Lucas den "erfolgreichsten Film aller Zeiten" auf die Welt losgelassen hatte, daß mit Irvin Kershner ein anderer Regisseur als George eine derart gelungene Fortsetzung abliefern würde, dabei aber fast die ganze Produktion in Gefahr geriet, "feindlich" übernommen zu werden? Es zeigt einerseits, daß andere Regisseure, die die Sache verstehen – wie es einst Kershner tat -, wirklich Großes KRIEG DER STERNE bewerkstelligen können, andererseits sicherlich mit der Gefahr verbunden, unkalkulierte Mehrkosten einzufangen, was aber heutzutage mit Disney und den garantiert milliardenschweren Marketingverträgen kein Problem darstellt. Also vertrauen wir als Fans doch mal auf J.J. Abrams, die Chance ist da, daß es klappt.
    Auch daß die neuen STAR-WARS-Filme nie alle zufrieden stellen werden, ist klar, so viele Menschen und Geschmäcker und Empfindungen bekommst du nie und nimmer auf einen Nenner (ist schon bei einer Gruppe von nur 10 Leuten eine Kunst).
    Daß man sich daraus aber als Konsequenz die Maxime auferlegt "Das Beste, was man also tun kann, ist, sich einfach irgendwie einen Weg zu bahnen", wäre wieder der gleiche Fehler, den George einst, wenn nicht schon mit EPISODE 6, dann aber spätestens seit der Produktion der SPECIAL EDITIONS 1996/1997, begangen hatte: sich abzuschotten und nur seinen eigenen Überzeugungen zu folgen. Vielmehr sollte heutzutage bei einer Spielfilmserie wie KRIEG DER STERNE in allen Phasen der Produktion der Rat von Fans eingeholt werden, um diesen mit den eigenen Überzeugungen und dem Produkt abzugleichen. Nur so hat man am Ende ein Ergebnis, das zumindest große Teile der Fans und des Publikums befriedigt. Die SE und die Prequels sollten eine Lehre sein, auch Lucasfilm und Disney auf ihren hohen Rössern sollten sich öffnen und dazulernen, denn wenn sie diese Sache grundsätzlich verbocken, dann möchte ich nicht in ihrer Haut stecken 😉

  25. Knubbel

    Wer immer noch meint, dass Abrams keine Charaktere mit Tiefe darstellen kann, der soll sich bitte mal die ersten Folgen von Lost oder Super 8 ansehe und sein Können nicht nur anhand der Star Trek Filme beurteilen, die ich persönlich -ganz nebenbei- auch total großartig fand.

  26. TiiN

    Seinen zweiten Star Trek Film habe ich immer noch nicht gesehen. Aber Teil 1 fand ich durchaus erfrischend und unterhaltsam. Auch für mich als Nicht-Star Trek Fan war das ein guter Film.

    Wookiehunter schrieb Abrams mache nur Stangenware. Meiner Meinung nach haben auch George Lucas, Steven Spielberg & Co schon Stangenware gemacht.
    Wobei man über den Begriff natürlich streiten kann.

    Ich in meinen Augen finde jedoch, das der Star Trek Film von 2009 eine höhere filmische Qualität hatte als die PT. Spiegelt sich übrigens auch in der breiten Masse wieder. Bei IMDB erreichte der Film eine 8.0 im Vergleich zur PT die von 6.5 bis 7.7 reicht.

    Aber hier wird mir alles schon wieder viel zu sehr auf Abrams gelenkt. "Wir" haben Michael Arndt als Drehbuchautor!

  27. Wookiehunter

    @Bernd Dötzer

    Um Himmels Willen, bloss nicht den Rat von Fans einholen, das wär ja der grösste Schwachsinn. Schon was viele professionelle Autoren ablassen ist manchmal grenzwertig und Fan Fiction,naja, nett, mehr nicht. Eine gute Regie setzt einfach ein gewisses Gespür für Timing und Dramatik voraus, und da ist eine gute Vorlage schon mehr als die Hälfte der Miete.
    Wie durchzogen so ein Ergebnis sein kann, hat man an den Potter-Filmen gesehen. Ich fand vor allem die letzten von Yates furchtbar, der Mann hat kein Talent, das Finale geriet arg lächerlich und die tollen Darsteller werden gnadenlos verheizt.
    Ich kenne die Bücher nicht, meine Schwester hat sie alle gelesen, sogar mehrmals und als im 5.diese eine Sterbeszene kam, da hat sie sich extrem aufgeregt, weil es im Buch richtig an die Nieren ging, auf der Leinwand aber einem überhaupt nicht gepackt hatte.
    Die Musik tat das Übrige, seit Williams Abgang dort, war sie nur noch 08/15.
    Das Finale selbst, war eine eigentliche Aneinanderreihung von Fremdschämmomenten, Stichwort peinliche Schulmädchenkichereien, der Antagonisten.
    Dagegen war das Finale in E3 geradezu hochklassig. Allein die Musik hat hier sehr viel rausgerissen.
    Ohne gute Vorlage wird Abrams kaum was rausholen können, soviel steht fest. Da kann er noch soviel Blingbling mit einbauen.
    Wenn man sich mal vor Augen führt, wie wenig Action eigentlich stattfindet in der OT und den ruhigen Momenten viel Platz eingeräumt wird, dann graut mir schon etwas vor Abrams Inszenierungsstil.
    Ich kann eigentlich nur positiv überrascht sein, da ich wenig erwarte.:( 😀

  28. Darth Pevra

    Na ja, das Tempo ist mir auch zu abgefahren bei ihm. Aber zu behaupten, dass er Stangenware abliefert, finde ich schon ein bisschen gemein. Was ihn zum Beispiel abhebt, ist, dass seine Sets wirklich toll sind. Ich kann mich noch genau erinnern, wie bestimmte Orte ausgesehen haben und er benutzt auch gerne echte Props. CGI setzt er maßvoll ein. Außerdem kann ich mich nicht erinnern, dass jemals in einem Actionfilm darauf eingegangen wurde, wie ein Charakter etwas verdrängt und das ihm schadet (Spock in Teil 1).

  29. Kaero

    Mein Otpimismus schwindet langsam, wenn ich eure Kommentare zu Abrams lese.

    Weil hier kurz über Marketingverträge die Rede war:
    1996/97 bis inkl. 2005 zahlte PepsiCo 2 Milliarden Dollar an Lizenzgebühren, um im Zuge der Kinostarts der SE und der Prequels deren Figuren etc. zu Werbezwecken verwenden zu dürfen.
    Ist glaube ich bis heute der höchste abgeschlossene Marketingdeal in der Unterhaltungsbranche.

    Ein ähnlicher oder sogar höherer Vertrag wäre doch wieder möglich, womit Disney die 4 Milliarden dann vielleicht schon mit Episode VIII wieder eingenommen hat, oder?

    @Darth Pevra:
    Der neue Star Trek hat 1700 VFX-Shots, von einem maßvollen Umgang Abrams mit cgi kann also nicht die Rede sein.

  30. Sherlock

    @ Kaero

    Solche Verträge sind bestimmt wieder möglich und werden bei Episode VII auch wieder unterzeichnet werden, nur nicht mit Pepsi Co. Disney hat Exklusivverträge mit Coca-Cola von den Themenparks bis hin zu Filmbegleitpromotionen.

    Ich vertraue auf Abrams, nach drei George Lucas PT Filmen kann es nur besser werden.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 2005 – Das Leben nach Darth

George Lucas 2005 – Das Leben nach Darth

George Lucas' Aufstieg zum Blockbuster-König bedeutete seinen Abschied vom Avantgarde-Kino. Was sind seine Pläne nach Episode III - Die Rache der Sith?

Die Rache der Sith, Die Macher // Artikel

27/04/2005 um 17:05 Uhr // 0 Kommentare

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Im Interview mit dem Rolling Stone spricht er über Die letzten Jedi, das Hin und Her der Sequels und wie weit seine Trilogie-Ideen jemals gekommen sind.

Die letzten Jedi, Rian Johnsons Trilogie // Interview

15/07/2025 um 09:34 Uhr // 8 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige