Anzeige

George Lucas über Zuschauererwartungen und Anakins Fall

Titanic im Weltall

CNN hat einen kurzen Artikel über George Lucas‘ Auftritt auf der ShoWest und seine Präsentation von Episode III veröffentlicht:

LAS VEGAS, Nevada (AP) – Vor zwanzig Jahren lüftete George Lucas die Maske eines der größten Kinoschurken und zeigte uns sein wahres Gesicht. Jetzt steht er kurz davor, ihm die Maske wieder aufzusetzen.

Am Donnerstag zeigte Lucas eine Vorschau seines letzten „Krieg der Sterne“-Kapitels, das den letzten dunklen Schritten des einsten gutherzigen Anakin Skywalker auf dem Weg seiner Verwandlung in den finsteren Darth Vader folgt.

„Der Film ist nicht wie die früheren „Krieg der Sterne“-Filme.“, erklärte Lucas vor Kinobesitzern auf der ShoWest-Tagung. „Dieser Film ist etwas gefühlsbetonter. Wir beschreiben ihn gern als „Titanic“ im Weltraum – ein echter Schmachtfetzen.“

„Krieg der Sterne: Episode III – Die Rache der Sith“ wird am 19. Mai veröffentlicht und bringt die gewaltige Science-Fiction-Saga zum Abschluß, die Lucas 1977 mit dem ursprünglichen „Krieg der Sterne“ begann, der alle Einspielrekorde brach und bis heute einer der finanziell erfolgreichsten Filme aller Zeiten ist.

Die Reaktionen auf „Episode I – Die Dunkle Bedrohung“ und „Episode II – Angriff der Klonkrieger“ waren gespalten. Viele Fans beschwerten sich, daß ersterer zu sehr Kinderfilm und letzterer zu sehr Liebesschnulze war. Lucas beschreibt den letzten Film als Tragödie Faustischen Ausmaßes und erklärte, es sei ihm gleichgültig, wenn sich „Die Rache der Sith“ weiteren Beschweretiraden von „Krieg der Sterne“-Fans ausgesetzt sehen würde.

„Ich bin der festen Überzeugung, daß ich den Film so gut gemacht habe, wie ich ihn nur machen konnte, und daß er genauso geworden ist, wie ich ihn haben wollte.“, erklärte Lucas (60) in einem Gespräch mit der Associated Press. „Ich versuche nie vorherzusehen, was die Welt denken wird oder mir darüber Sorgen zu machen, ob sie meinen Film mögen wird oder nicht. Es ist nicht meine Aufgabe, die Menschen dazu zu bringen, meine Filme zu mögen. Entweder mögen sie sie, oder sie mögen sie nicht. Das entzieht sich vollkommen meiner Kontrolle.“

Die Intensität der Kämpfe und Themen von „Die Rache der Sith“ werde voraussichtlich eine PG-13-Wertung nach sich ziehen, so Lucas. Die ersten fünf „Krieg der Sterne“-Filme wurden alle mit PG bewertet.

Lucas Auftritt auf der ShoWest wurde von einer Parade von 21 Sturmtruppensoldaten in weißen Rüstungen eingeleitet, denen ein Schauspieler im Kostüm von Darth Vader folgte.

Zusammen mit dem Trailer zeigte Lucas die ersten Minuten von „Die Rache der Sith“, angefangen mit dem vertrauten „Es war einmal vor langer Zeit, in einer weit, weit entfernten Galaxis….“-Schlüsselsatz und der schwungvollen Eröffnungsmusik des Filmuniversums.

Der Film beginnt direkt in einer Raumschlacht, die selbst für „Krieg der Sterne“-Verhältnisse gigantisch ist. Anakin (Hayden Christensen) und sein Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) müssen den entführten Palpatine, Kanzler der Republik, befreien.

Der Trailer stellt dann den restlichen Hintergrund vor: ein mißtrauischer Rat der Jedi weist Anakin nach der Rettungsaktion an, Palpatine auszuspionieren, während der Kanzler – der künftige böse Kaiser der klassischen Trilogie – die Verführung der jungen Ritters zur Dunklen Seite der Macht vorantreibt.

„Es ist sehr gefährlich, die beiden zusammenzubringen.“, warnt Jedi-Meister Mace Windu (Samuel L. Jackson). „Ich glaube nicht, daß der Junge mit ihm fertigwird.“

Jeder, der den klassischen „Krieg der Sterne“ gesehen hat, weiß, daß Mace recht behält. Der Film beginnt in einem dunklen, tyrannischen Zeitalter, einige Jahrzehnte nach den Ereignissen von „Die Rache der Sith“, als Vader und der Kaiser den Kosmos erobert und die demokratische Herrschaft ausradiert haben und nun versuchen, eine freiheitskämpfende Rebellion zu vernichten.

„Krieg der Sterne“, „Das Imperium schlägt zurück“ und „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ erzählen vom Aufstieg von Anakins Sohn Luke Skywalker (Mark Hamill), der sich mit seiner wiedergefundenen Schwester Leia (Carrie Fisher) und dem naßforschen Schmuggler Han Solo (Harrison Ford) zusammenschließt, um das Imperium zu stürzen und Vader am Ende zu erlösen und ihn auf die Seite der Guten zurückzubringen.

Während des Finales von „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ (1983) nimmt Luke Vader dessen schwarze Maske ab, damit sich Vater und Sohn vor dem Tod des älteren Skywalker in die Augen blicken können.

Luke und Leia werden als Säuglinge in „Die Rache der Sith“ zu sehen sein.

Der Trailer, der am Donnerstag vorgeführt wurde, zeigt, worauf Fans gewartet haben, seit Lucas begann, die Geschichte von Anakins Reise vom Licht ins Dunkle in „Die Dunkle Bedrohung“ und „Angriff der Klonkrieger“ zu erzählen. Also Anakin in Vaders Gestalt: in schwarzem Mantel, Maske und Helm, mit einem Lebenserhaltungssystem für Skywalker, dessen Kampfwunden ihn zu einer Kreatur, halb Mensch, halb Maschine gemacht haben.

Lucas weiß, daß viele Fans wollten, daß die Prequel-Trilogie Vader schon sehr früh vorstellt, anstatt Anakins Fall vom netten kleinen Jungen über den verzogenen Jugendlichen zum dunklen Ritter der Galaxis nachzuspüren. „Die Rache der Sith“ zeige Anakin nur am Ende des Films in Vaders schwarzen Kleidern, so Lucas.

„Es ist offensichtlich, daß die Fans einen Film haben wollten, in dem Vader herumläuft und Leute umbringt.“, sagte Lucas, der auf der ShoWest auch gleich einen „Galactic Achievement“-Preis der Organisatoren entgegennahm. „Ich erzähle diese Geschichte nicht, und ich interessiere mich nicht dafür. Darum geht es im Film einfach nicht.

Diese erste Trilogie beschäftigt sich wirklich mit dem Vater. Es geht darum, wie ein Vater, oder allgemeiner: ein Mann, versucht, herauszufinden, wer er ist. Und gleichzeitig gerät er in diese Falle, er will eine bestimmte Art Macht und schließt dafür einen Pakt mit dem Teufel, und dann verbringt er sein restliches Leben damit, das zu bedauern.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. Obi Wan-Kenobi

    Richtig interessant.
    Ich finde es gut, dass man Vader nicht in Aktion sieht, es passt nicht wirklich.
    Aber wie er alle abmetzelt würde ich verflucht gerne sehen, in seiner Rüstung, die 20 Jahre später fast genauso aussieht und etwas Glanz verloren hat (in ANH), aber später glänzt seine Rüstung wieder richtig schön (ESB u. ROTJ).

  2. Panakita

    Was auch immer mit dem FIlm passiert,ich werds lieben so wie es ist.
    Ich möchte nur in meine Starwars Welt wieder eintauchen und einfach genießen wie endlich die Puzzleteile zusammenkommen.

  3. Sith Dracul

    HU HU sich mit Titanic zu messen ist doch schon ein wenig gewagt.Aber der Rest klingt doch recht spannend.Ich bin der Meinung das man diesen Film nicht in den Sand setzen kann.Dieser Teil wird dennoch die Fanbase wieder teilen. Das ist ein Prozess der wohl nicht zu verhindern ist.

  4. Master of the Sith

    sich nicht mit Titanic messen? Titanic ist der allergrösste scheiss der je auf zelluoid gebannt wurde. Tiitanic kann sich nicht im geringsten mit SW messen. 11 oscars-na und? oscars werden nur nach der persönlichen meinung einer jury vergeben von objektivität ist also net wirklich die rede. und Revenge of the Sith wird eine millionmal packender besser und dramatischer als der grösste scheissfilm unserer zeit Titanic.

  5. Der Kaiser

    „Es ist offensichtlich, daß die Fans einen Film haben wollten, in dem Vader herumläuft und Leute umbringt.“
    Tut er das nicht?
    Das ist doch im Trailer zu sehen-
    Natürlich nicht in seiner OT-Montur.
    Aber diese Vader-Variante gefällt mir auch
    sehr gut.
    Ich erwarte einen SW-Film,
    der ja …
    toll wird –
    wie die anderen halt auch

  6. Expert

    „Diese erste Trilogie beschäftigt sich wirklich mit dem Vater.“

    Eigentlich dreht sich doch die ganze Star Wars-Saga um Anakin Skywalker bzw. Darth Vader…Ich glaube Lucas sagte es sogar selbst auf der DVD von der OT.Er sagte sowas wie: „Wenn man sich alle 6 Teile als Ganzes anschaut,sieht man erst,dass es die Geschichte von Darth Vader ist und nicht etwa von Luke oder der Rebellion“ …
    Naja,auf jeden Fall hoffe ich,dass der Film gut wird!Die Story stimmt,jetzt muss nur noch die Umsetzung klappen 🙂

  7. Sternhagelvoll

    @ master of The Sith
    Was die Jury betrifft muss ich dir absolut recht geben. Der Oscar ist der allergrösste Mist der je existiert hat. Meiner Meinung nach sollten alle Produzenten /Regisseure die was auf sich halten die Oscar Verleihung Boykottieren. Aber was solls ich guck sie mir nicht an und sie interessiert mich auch kaum, aber Titanic ist nicht unbedingt der grösste Mist der …usw. Ich mochte den FIlm zwar nicht, aber so ein Schrott wars nun auch wieder nicht, (Allerdings sind 11 Oscars Maßlos übertrieben genauso wie bei die Rückkehr des Königs. Meiner Meinung nach hätte der 1. FIlm der HDR Trilogie vielleicht so viele Oscars verdient aber nicht der letzte, aber das ist off Topic sorry) Aber mal ernsthaft, Die „Fanforderung“, dass Vader durch die Gegend Rennen solleund Leute umbringen soll ist einfach extrem Plump und würde wahrscheinlich den ganzen Film ruinieren.

  8. Darth Asparagus

    Vader (ich meine damit jetzt den Vader in Rüstung) sollte natürlich nicht über die komplette Länge eines Films hinweg rumrennen und Leute umbringen – das wäre der größte Blödsinn.

    Aber wenigstens EINEN EINZIGEN Lichtschwertkampf zwischen Vader (in Rüstung) und einem x-beliebigen Jedi hätte es nach meinem Dafürhalten ruhig geben können / dürfen – da Lucas ja (zumindest im Moment (noch?)) sagt, daß nach E III nichts mehr kommt (zumindest kein neuer Kinofilm mehr) hätt ich den „OT-Vader“ in E III halt schon ganz gerne auch noch mal in Action gesehen.

    Und ich bin sicher, daß das nicht nur mir, sondern einem Großteil der Fans so geht.

  9. Sith Dracul

    @ Sternhagelvoll
    keiner hat hier von Oscarverleihung gesprochen. Ich rede vom Publikum und da hat Titanic halt mit einem Einspielergebnis von ca.1,8 Milliarden die Nase weit vorn. Ich schätze die Golden Globs eh mehr da sie von Ausland Journalisten entschieden werden.

    Ich hätte mir gewünscht das Episode II doch lieber Episode I eins ist. Den die Geschichte um einen Jungen der ein Vater wird hätte man besser lösen können.

  10. Oski

    Die Vergleiche sind immer etwas unfair da die 400 Mio. Dollar von Star Wars 1977 natürlich mehr wert sind als die 600 Mio. Dollar von Titanic 1997. In der Inflations-bereinigten Liste – die\’s leider nur für die USA und nicht weltweit gibt – sitzt Star Wars (ANH) auf einem sicheren zweiten Platz hinter Vom Winde Verweht und klar vor Titanic auf Platz 6. So wie\’s sein soll 🙂 Nur AotC schwächelt mit Platz 80 bedenklich…

  11. Lord Maul

    @Sith Dracul: Ich finde die Umsetzung so wie sie ist eigentlich ganz gut. Sicher Geschichte wie Anakin Vater wird und die Klonkriege sind auch sehr spannend. Aber zu sehen, dass der Imperator alles so genau geplant hat über Jahre hinweg, Blockade, Bestellung der Klone, und 13 Jahre nur auf den richtigen Augenblick zu warten, find ich schon ziemlich beeindruckend.
    Ich hoffe ja immer noch, dass die Serie kurz zwischen E3 un E4 spielt, und dass wir dort so richtig schön das Entfalten Darth Vader sehen werden und das Wachsen des Imperiums.

  12. Quan-Wee ist hier

    Hmm ?

    Hab ich was verpasst oder seit wann soll es eine Serie zwischen Ep III und EpIV geben. Ist off topic aber mb kann das jemand mal kurz ansprechen. thx

    Und zum eigentlichen Thema. Imo ist Lucas einfach ein Meister des Geschichten erzählens, und das ist nicht einfach so dahin gesagt, denn wenn man erstmal die ganzen Details und Kleinigkeiten entdeckt die er in seinen Filmen einbaut ist das sehr beeindruckend meiner Meinung nach.

    Und er hat Rots nicht mit Tintanic vergliechen(Er tat das schon aber in einer anderen Sicht) sondern nur darauf hingewiesen dass es ähnlich wie Titanic emotional sein wird und die Zuschauer mitreißen wird. Und allein diese Aussage ist schon ein Großartiger Zug von Lucas, der damit auch Leute anspricht die in keinen anderen SW Film gegangen sind weil sie ihn nur für einen ganz normalen SciFi-Film gehalten haben.
    mfg

    JM-Talon
    Wegen der Serie: Nutze unsere Suchfunktion, dort fand ich diese Antwort auf Deine Frage: George Lucas über die geplante Serie. Generell schon jetzt die Warnung an alle: nicht vom Thema abdriften. Noch ist alles im grünen Bereich… 😉 Bei Fragen diese bitte per PM stellen, wenn sie themenfremd sind.

  13. Lord Sidious

    @Sternhagelvoll
    Ganz meine Meinung, Lucas tat genau das richtig, Vader in kompletter Montur nur so kurz im Film sehen zu lassen, ich finde es viel besser, dass er noch als Mensch 2 große Massaker anrichtet, einmal im Tempel und dann auf Mustafar.Denn die unverbesserlichen Vader-Fans hätten es BEJUBELT, wäre der OT-Vader in voller Montur durch den Tempel gegangen, aber zum Glück zieht George sein Ding konsequent durch.Vader ist in Ep.IV-VI der große Bösewicht, vor allem TESB ist sein Film, dort ist er so grausam und durchtrieben wie in keinem anderen, und ihn dann in Ep.III wieder im Lichtschwertkampf zu zeigen, auch noch gegen einen x-beliebigen Jedi wäre vollkommen idiotisch gewesen.Denn knallharten Vader-Fans wär`s wohl am liebsten, Vader würde in allen 6 Filmen mitspielen, immer sein Schwert schwingen und sie würden jubeln vor Glück, dasss hängt mir manchmal wirklich zum Hals raus, George hat die Story absolut richtig umgesetzt, Kritiker werden wieder 100%ig etwas zu meckern finden, daran besteht kein Zweifel, doch ich kanns kaum noch abwarten!

  14. Darth Thit

    ich bin ein totaler filmfreak und was GL hier macht ist finde ich genial.das geile kostüm (hier im fall von vader) erst ganz am ende zu zeigen.
    viele filmemacher setzen darauf und ich finds geil.es hat einen fantastischen visuelen effekt.das sieht man in vielen herrausragenden filmen wie

    The Good The Bad and The Ugly,Die 36 Kammern der Shaolin,Bruce Lee\’s Game of Death,Kill Bill,HdR3
    um nur ein paar zu nennen.

    das bewirkt,dass der zuschauer sich nicht an dem kostüm sattsieht sondern die minuten in denen es vorkommt genießt.
    meiner meinung nach ist das großes filme machen.

  15. Darth Asparagus

    @Lord Sidious

    Wow… selten so einen toleranten Post gelesen.
    Hut ab.

  16. Snakeshit

    Ich finde es nur richtig das GL sich darauf verlässt die Filme so zu machen wie er das will und nicht wie so mancher Fan der meine sich im SW-Universum besser auszukennen als er.

  17. Sith Dracul

    @ Snakeshit
    Generell gebe ich dir da ja Recht. Aber man sollte immer bedenken das GL einen Film macht um Geld zu verdienen und da sollte immer der Geschmack der Zuschauer auch eine Rolle spielen. Ich hätte mich auch sehr gefreut wen Vader im Tempel alle niederstreckt aber ich halte es von der Dramaturgie her besser Vader nur kurz zu zeigen. Ich habe auch immer gehofft dass der dritte Teil sich mehr mit der Zerschlagung der Demokratie in der Galaxie und der Geburt der Rebellion beschäftigt. Aber ich werde mich damit zu frieden geben müssen was GL gemacht hat.

  18. Darth Asparagus

    *grmpf* Es geht doch nicht darum, Lucas vorzuschreiben, wie er seine Filme drehen soll – E III ist abgedreht, der Deckel ist drauf, und das ist gut so. Wahrscheinlich wird E III sogar ein guter Film (was man von E I & E II nur eingeschränkt behaupten kann).

    Ich hab auch nix dagegen, daß Lucas primär Anakins Fall zeigt und dem post-operativen Vader nur einen kleinen Teil des Films einräumt – angesichts der Tatsache, daß Vader in der OT (zumindest in E V & E VI) ausreichend präsent ist, eine gute Entscheidung.
    Aber in diesem kurzen, kleinen Teil des Films hätt ich halt gerne ein wenig mehr von Vader gesehen als nur, wie er ein paar Schritte macht, 3 Sätze sagt und dazwischen bekannt markant beatmet wird.
    Ich hätte einfach gerne eine der Szenen drin gehabt, die Vaders Ruf in der OT und in der SW-Fan-Gemeinde begründet haben – einen Lichtschwertkampf oder aber den (erneuten) Einsatz des berüchtigten Würgegriffs.

    Aber es kann durchaus sein, daß ich meine Ansicht in diesem Punkt nach dem Kinobesuch von E III revidieren werde, und wenn die Serie tatsächlich zwischen E III & E IV spielen wird, bekommt man ja vielleicht doch noch den einen oder anderen „Auftritt“ von Vader zu sehen.

  19. Lord Sidious

    @Darth Asparagus
    Ob tolerant oder nicht steht hier nicht zur Debatte, es war eine Feststellung, da eine große Anzahl Fans so denkt wie ich es geschrieben habe, dazu muss man nur einschlägige Foren und Chats besuchen, außerdem leben wir ja schließlich in einem freien Land, oooder?

  20. Darth Arsu

    Mein erster Post…
    Also strenggenommen wird Vader tatsächlich rumrennen und metzeln. Nur eben noch nicht in seiner Rüstung. Und die wäre, wie ich finde sogar hinderlich.
    Mir ist es vor kurzem bewußt geworden, wie geschickt sich die Tatsache interpretieren läßt, daß in der OT so wenig „akrobatisches“ zu sehen ist. Vader ist in seiner Rüstung ein Krüppel, der zwar noch stark in der Macht ist. Aber aufrund seines körperlichen Zustandes unterm Strich einfach nur noch ein Schatten seiner selbst ist.
    Ich will Vader auf dem Höhepunkt seiner Macht sehen, und der ist eben kurz bevor er dieses unglückliche Mißgeschick mit der Lava erlebt.
    Ich bin froh, daß GL sich eben nicht nach den vielen Vader in Rüstung Fans richtet (die meiner Meinung nach einfach völlig mißverstehen, daß der Wandel Anakin / Vader nicht das geringste mit der Rüstung zu tun hat), sondern die Geschichte so erzählt, daß es dramturgisch und storymäßig sinnvoll ist.

  21. Nautolaner

    @ Darth Arsu
    Ich stimme dir zu. Aber Vader ist in seiner Rüstung ja auch nicht gefesselt. In Episode 5 und 6 turnt er auch ein weinig herum.
    Im expanded universe (in einigen comics) kämpft er auch noch sehr hart.
    Ohne seine Rüstung ist er fast wie Maul. Wie ein Sturm. Unaufhaltsam aber auch unüberlegt. Dann bekommt er seine Rüstung, wird seiner großen Liebe beraubt und musst sein Leben frissten. Er wird Dooku und Palpatine ähnlicher. Er Intrigiert und ist berechnend schlägt aber dennoch zu. Tempramentvoll bleibt er , wie seine Würge Aktionen zeigen.

    So das war meine Meinung!

  22. Night

    Ich lese ab und zu, das mache wollten das Vader einen lichtschwert kampf macht.

    Wie soll das den gehen leute?
    Denkt doch mal nach, der fällt doch in die lava oder so.
    Deswegen der anzug 😉

    Bis die seinen körper so weit haben das der wieder laufen kann vergeht schon einige zeit!

    Von daher totaler schwachsinn.

    Und es ging immer um Vader und um sonst niemanden.

    Das merkt man schon bei E4 wenn obi am labern ist.

    Er wurde von Vader getötet bla bla.
    Da wird ja schon die geschichte von vader über 3 episoden erzählt.

    Und diese geschichte können wir uns jettz von E1-3 angucken.

  23. Lord Sidious

    @Night
    Einige wolen hier nicht einfach, dass vader kämpft, sondern der vader aus der OT, in kompletter Montur.Denn Vader kämpft 2mal in ROTS, einmal im Jedi-Tempel gegen seine früheren Brüder, und auf Mustafar gegen Obi-Wan.

  24. Wolfherz

    Es ist endlich vollbracht – die reise vom Licht ins dunkel.Wer überlegt, wird verstehen, das es nur so kommen konnte: Annie hat im Laufe der Jahre seiner Ausbildung alles verloren, was er liebte – und geschickt nutzt der Kanzler das und projeziert die Schuld auf die Jedi ( Womit er teilweise recht hat )!!
    Lucas wird mit diesem Film seiner ersten Trilogie gerecht und nur das zählt : einfach eine gigantische Geschichte vollenden. Vielen Dank dafür

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Mit Die Rückkehr der Jedi-Ritter beendete George Lucas seine Star-Wars-Trilogie. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

03/01/2004 um 10:52 Uhr // 0 Kommentare

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Ein Star Wars-Film ohne Spiritualität

Solo // Artikel

29/04/2018 um 01:16 Uhr // 6 Kommentare

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige