George Lucas seinen Ruhestand zum Anlass genommen, sich auf ein neues Projekt zu konzentrieren: Er will in San Francisco ein Museum gründen (und nebenbei natürlich seine persönlichen Filme machen).
Hier klicken, um den Inhalt von cnettv.cnet.com anzuzeigen.
Christoph
Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.
Ich oute mich mit Unwissenheit: Wem gehört jetzt eigentlich die Skywalker Ranch nach der Übernahme durch Disney? Zwar an der Meldung vorbei und offtopic, aber nachdem GL hier so schön durch die Ranch flanierte drängt sich mir diese Frage gerade auf….
@Darth Vectivus: Quellenangabe für Dein Wissen? GL wohnt meines Wissens nach gar nicht auf der Skywalker Ranch. Befindet sich nicht eigentlich auch Skywalker Sound auf dem Gelände? Dann wäre doch auch Disney auf der Ranch mit am Start.
Egal was Lucas nun macht, das hat keinen (kaum) Einfluss auf künftige Lucasfilm Projekte. Disney kauft sich nicht für viel Geld dieses Unternehmen um dann keine Chance zu haben, einen neuen Indy zu drehen. Das werden sie früher oder später sicherlich machen, die Frage ist nur, ob dann Harrison Ford noch eingebaut werden kann… und falls ja … wie 🙂
Aber was Lucas jetzt macht, hat keine Auswirkungen mehr auf große Filmprojekte. Dort ist er höchstens noch als Berater tätig.
@News:
Die Museumsidee finde ich recht spannend. Ich bin gespannt darauf, was daraus wird. Freut mich auch, dass Lucas in seinem Ruhestand ganz zufrieden zu sein scheint.
Schön, dass George seine Werke in einem Museum veröffentlicht. Nur haben wir nichts davon. Ich finde es sehr schade, das Lucas in den Ruhestand gegangen ist. Die nächst kommende Triologie würde viel besser sein, wenn Lucas der Regisseur währe, glaube ich.
@ General: Solange es keine Bilder oder Trailer zu Epi7 gibt würd ich mich da hingehend noch nicht festlegen.
Is zwar schon richtig das es schwer sein wird in George Kopf zu gucken was die Kreativität und Innovation dre SW Charas, Landschaften und raumfahrzeuge angeht aber ich denk mal wenns einer schafft dann Disney… und bisher hat man ja fast nur gutes gehört. Insofern bin ich da noch recht positiv eingestellt.
Abre ich denk mal letztlich is das die große Frage die in jedem SW Fan derweil rumort… wird Star Wars noch Star Wars sein ^^
@ Topic: Nen museum mit den Requisiten der PT und OT fänd ich geil… und noch anderes zeugs aus anderen zeiten… aufgeteilt nach den zeitlichen epochen. Zb nachbildungen von lichtschwertern wichtiger sith und jedi
Ich gönn ihm die Ruhe,er hat schon seehr viel hinter sich. 😀 Toll,das er eine Museum gründet. 🙂 Aber ich finds auch noch ein wenig schade,dass er bei der ST nicht mehr so viel mit mischt. Leider kann man ja nicht alles haben.. *seufz* 🙂
@ Olli Wan: Was Lucas sagt ist doch ohne jeden Belang. Indy gehört jetzt genau so wie SW zu Disney und allein sie wrden entscheiden wie es mit Indy weiter geht. Und momentan laufen halt die ganzen Resourcen von Lucasfilm in die Star Wars-Projekte.
@ General: Würde Lucas immer noch die SW-Recht besitzen, würde es keine neue Trilogie geben. Und auch keine Spinoff-Filme. Wir könnten uns stattdessen auf einige weitere Jahre TCW und Detours freuen. Und natürlich auf die Realserie warten die niemals kommen würde. Und selbst wenn Lucas die ST in Angriff genommen hätte, wäre sie nur ein genau so herzloses Machwerk eie die PT geworden. Ich bleibe bei meiner Aussage: Der Disney-Deal ist das Beste was uns SW-Fans wiederfahren konnte.
@ Topic: Ich gönne Lucas von Herzen sein Glück, aber das wars dann auch…
Naja, Indy gehört filmmäßig momentan Disney und Paramount. Aber die Stories hat sich bisher immer Lucas ausgedacht. Und ohne Lucas wird es mMn kein echtes Sequel mehr geben. Ohne Lucas kein Spielberg, ohne Spileberg (wahrscheinlich) kein Ford. Ohne Ford kein Indy 5, sondern Indy Reboot.
Ach, macht euch doch keine Gedanken darüber, dass es keine Filme mehr von ihm geben wird. Ich glaube, dass es wie bei anderen Künstlern sein wird: Nach einiger Ruhezeit kehren sie wieder zurück und streben neue Projekte an!
@ Olli Wan: Ich weiss nicht ob ich einen Indy-Film mit neuem Schauspieler als Reboot bezeichnen würde.
Klar, Star Trek ging im letzten Film zurück an die Anfänge und veränderte dabei auch gleich das ganze ST-Universum. Bei BSG wurde (auch) die die alte Geschichte neu erzählt. Beides sind sicher Reboots. Aber wurde auch Bond bei jedem neuen Schauspieler rebootet? Ich denke nicht. Sofern Disney nicht so dumm ist und einen der bisherigen Filme neu verfilmen lässt würde ich ein solches Recasting nicht als Reboot bezeichen.
Ob ein Recasting dann auch funktioniert ist jedoch eine andere Frage. Beim Übergang Connery-Moore hat es funktioniert, beim Übergang Moore-Dalton eben nicht, aber das lag auch nicht nur am Darsteller.
"Die nächst kommende Triologie würde viel besser sein, wenn Lucas der Regisseur währe, glaube ich."
Darum ist der Lieblingsfilm vieler Fans auch EP V. *hüstel*
"Ich bleibe bei meiner Aussage: Der Disney-Deal ist das Beste was uns SW-Fans wiederfahren konnte."
Sehe ich in weiten Teilen auch so. Endlich ist wieder etwas mehr Leben in die Bude gekommen und man verfolgt auch noch andere Projekte. TCW mag einigen (auch älteren) gefallen, ich würde mich über eine "erwachsene" Serie dennoch mehr freuen. Game of Thrones und Battlestar Galactica zeigen doch, dass man (sehr) gutes SciFi/Fantasy auch mit begrenztem Budget (aus Filmsicht) machen kann. Bisher standen da immer Lucas‘ hochgesetzte Ambitionen im Weg.
"Aber die Stories hat sich bisher immer Lucas ausgedacht."
Und beim letzten Mal mit der Alienidee ordentlich ins Klo gegriffen…
Das mit der Skywalker-Ranch würde mich aber auch mal interessieren!
Wenn ihm die noch gehört, was ist dann mit Skywalker-Sound? Ausgelagert? Was ist mit den Lucasfilm-Archiven? Gehören die ihm dann auch noch? Unwahrscheinlich… Und wofür bräuchte er überhaupt so einen riesigen Verwaltungskomplex? Denn das ist die Ranch ja vor allem… Sicher nicht, um seine persönlichen Filme zu produzieren.
Wahrscheinlich hat er als kreativer Berater nur sowas wie "Zugangs- und Nutzungsrecht auf Lebenszeit". 🙂
—
@Psychotikus
Das wird aber kein "Star Wars"-Museum. Nur ein sehr kleiner Teil wird der Saga und anderen Filmen gewidmet. Die Art von Kunst, die Lucas da ausstellen will, ist vor allem "Americana". Ich empfehle einen Blick in den engl. Bildband "Telling Stories", der Bilder des Malers Norman Rockwell enthält, die Lucas und Spielberg in ihrer Sammlung haben. Lucas hat zudem das Vorwort verfasst…
Als ich in der Überschrift "der frischverlobte Meister" gelesen habe, war mir auf einmal der Film-Titel "George Lucas in Love" eingefallen. Sofort auf youtube angeschaut und für genial befunden. Der Film muss als Vor-Film von Episode VII im Kino anlaufen – und zwar in deutscher Synchro.
Back-to-topic: Dafür, das Mr. Lucas seit Jahrzehnten in Rente ist, macht er dennoch ganz schön viele Filme. Wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen, das wir die all-zwei-jährliche Dosis Star-Wars bekommen werden anstatt einen richtig guten letzten Indy-Film. Dafür kriegen wir ja Tim und Struppi als sehr guten Ersatz. 😉
George Lucas hat viel erreicht. Er hat das komplete Star wars Universum erschaffen. Dann ist es auch Normal, das er in den Ruhestand geht. Ich hoffe dass, alles so wird wie er es gerne will. 🙂
Ich steh gerade auf der Leitung: Am Schluss des Videos wird Lucas ein tolles drittes "chapter" gewunschen, damit ist die Rent gemeint. Was sollen die ersten zwei chapter sein? (ein chapter wird wohl Star Wars sein, aber das erste chapter??)
Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine
Mit seiner Arbeit an Das Imperium schlägt zurück gelang Frank Oz der Sprung auf die Leinwand. Das People Magazine beleuchtete dazu kurz nach dem Kinostart das Wirken des legendären Puppenspielers.
Die Werbekampagne zu Episode I: Die dunkle Bedrohung setzt vollständig auf die Idee der 1: Mit einer Wahrheit, einem Schicksal und dem einen Film, den man nicht verpassen durfte.
Tja dieser Mensch kommt wahrscheinlich nie zur Ruhe…:D
Ach George, nun mach es doch endlich offiziell: "Indy 5 ist tot." 😥
Ich oute mich mit Unwissenheit: Wem gehört jetzt eigentlich die Skywalker Ranch nach der Übernahme durch Disney? Zwar an der Meldung vorbei und offtopic, aber nachdem GL hier so schön durch die Ranch flanierte drängt sich mir diese Frage gerade auf….
Auch wenn er dort nicht immer wohnt, ist die Skywalker Ranch sein Eigentum und hat nichts mit dem Verkauf zutun.
@Darth Vectivus: Quellenangabe für Dein Wissen? GL wohnt meines Wissens nach gar nicht auf der Skywalker Ranch. Befindet sich nicht eigentlich auch Skywalker Sound auf dem Gelände? Dann wäre doch auch Disney auf der Ranch mit am Start.
Laut Wikipedia Englisch Version wohnt George Lucas nicht auf der Skywalker Ranch.
@Olli Wan:
Das glaube ich leider auch. So gerne ich einen letzten Teil gesehen hätte. Schade.
Persönliche Filme = Urlaubsvideos? 😉
@Olli Wan:
Egal was Lucas nun macht, das hat keinen (kaum) Einfluss auf künftige Lucasfilm Projekte. Disney kauft sich nicht für viel Geld dieses Unternehmen um dann keine Chance zu haben, einen neuen Indy zu drehen. Das werden sie früher oder später sicherlich machen, die Frage ist nur, ob dann Harrison Ford noch eingebaut werden kann… und falls ja … wie 🙂
Aber was Lucas jetzt macht, hat keine Auswirkungen mehr auf große Filmprojekte. Dort ist er höchstens noch als Berater tätig.
@News:
Die Museumsidee finde ich recht spannend. Ich bin gespannt darauf, was daraus wird. Freut mich auch, dass Lucas in seinem Ruhestand ganz zufrieden zu sein scheint.
Schön, dass George seine Werke in einem Museum veröffentlicht. Nur haben wir nichts davon.
Ich finde es sehr schade, das Lucas in den Ruhestand gegangen ist. Die nächst kommende Triologie würde viel besser sein, wenn Lucas der Regisseur währe, glaube ich.
@ General: Solange es keine Bilder oder Trailer zu Epi7 gibt würd ich mich da hingehend noch nicht festlegen.
Is zwar schon richtig das es schwer sein wird in George Kopf zu gucken was die Kreativität und Innovation dre SW Charas, Landschaften und raumfahrzeuge angeht aber ich denk mal wenns einer schafft dann Disney… und bisher hat man ja fast nur gutes gehört. Insofern bin ich da noch recht positiv eingestellt.
Abre ich denk mal letztlich is das die große Frage die in jedem SW Fan derweil rumort… wird Star Wars noch Star Wars sein ^^
@ Topic: Nen museum mit den Requisiten der PT und OT fänd ich geil… und noch anderes zeugs aus anderen zeiten… aufgeteilt nach den zeitlichen epochen. Zb nachbildungen von lichtschwertern wichtiger sith und jedi
Ich gönn ihm die Ruhe,er hat schon seehr viel hinter sich. 😀
Toll,das er eine Museum gründet. 🙂
Aber ich finds auch noch ein wenig schade,dass er bei der ST nicht mehr so viel mit mischt.
Leider kann man ja nicht alles haben.. *seufz* 🙂
@ Olli Wan:
Was Lucas sagt ist doch ohne jeden Belang. Indy gehört jetzt genau so wie SW zu Disney und allein sie wrden entscheiden wie es mit Indy weiter geht. Und momentan laufen halt die ganzen Resourcen von Lucasfilm in die Star Wars-Projekte.
@ General:
Würde Lucas immer noch die SW-Recht besitzen, würde es keine neue Trilogie geben. Und auch keine Spinoff-Filme. Wir könnten uns stattdessen auf einige weitere Jahre TCW und Detours freuen. Und natürlich auf die Realserie warten die niemals kommen würde.
Und selbst wenn Lucas die ST in Angriff genommen hätte, wäre sie nur ein genau so herzloses Machwerk eie die PT geworden.
Ich bleibe bei meiner Aussage: Der Disney-Deal ist das Beste was uns SW-Fans wiederfahren konnte.
@ Topic:
Ich gönne Lucas von Herzen sein Glück, aber das wars dann auch…
Naja, Indy gehört filmmäßig momentan Disney und Paramount. Aber die Stories hat sich bisher immer Lucas ausgedacht. Und ohne Lucas wird es mMn kein echtes Sequel mehr geben. Ohne Lucas kein Spielberg, ohne Spileberg (wahrscheinlich) kein Ford. Ohne Ford kein Indy 5, sondern Indy Reboot.
Ach, macht euch doch keine Gedanken darüber, dass es keine Filme mehr von ihm geben wird. Ich glaube, dass es wie bei anderen Künstlern sein wird:
Nach einiger Ruhezeit kehren sie wieder zurück und streben neue Projekte an!
Warten wir mal ab! 😉
@ Olli Wan:
Ich weiss nicht ob ich einen Indy-Film mit neuem Schauspieler als Reboot bezeichnen würde.
Klar, Star Trek ging im letzten Film zurück an die Anfänge und veränderte dabei auch gleich das ganze ST-Universum. Bei BSG wurde (auch) die die alte Geschichte neu erzählt. Beides sind sicher Reboots. Aber wurde auch Bond bei jedem neuen Schauspieler rebootet? Ich denke nicht.
Sofern Disney nicht so dumm ist und einen der bisherigen Filme neu verfilmen lässt würde ich ein solches Recasting nicht als Reboot bezeichen.
Ob ein Recasting dann auch funktioniert ist jedoch eine andere Frage. Beim Übergang Connery-Moore hat es funktioniert, beim Übergang Moore-Dalton eben nicht, aber das lag auch nicht nur am Darsteller.
"Die nächst kommende Triologie würde viel besser sein, wenn Lucas der Regisseur währe, glaube ich."
Darum ist der Lieblingsfilm vieler Fans auch EP V. *hüstel*
"Ich bleibe bei meiner Aussage: Der Disney-Deal ist das Beste was uns SW-Fans wiederfahren konnte."
Sehe ich in weiten Teilen auch so. Endlich ist wieder etwas mehr Leben in die Bude gekommen und man verfolgt auch noch andere Projekte. TCW mag einigen (auch älteren) gefallen, ich würde mich über eine "erwachsene" Serie dennoch mehr freuen. Game of Thrones und Battlestar Galactica zeigen doch, dass man (sehr) gutes SciFi/Fantasy auch mit begrenztem Budget (aus Filmsicht) machen kann. Bisher standen da immer Lucas‘ hochgesetzte Ambitionen im Weg.
"Aber die Stories hat sich bisher immer Lucas ausgedacht."
Und beim letzten Mal mit der Alienidee ordentlich ins Klo gegriffen…
Das mit der Skywalker-Ranch würde mich aber auch mal interessieren!
Wenn ihm die noch gehört, was ist dann mit Skywalker-Sound? Ausgelagert?
Was ist mit den Lucasfilm-Archiven? Gehören die ihm dann auch noch? Unwahrscheinlich…
Und wofür bräuchte er überhaupt so einen riesigen Verwaltungskomplex? Denn das ist die Ranch ja vor allem… Sicher nicht, um seine persönlichen Filme zu produzieren.
Wahrscheinlich hat er als kreativer Berater nur sowas wie "Zugangs- und Nutzungsrecht auf Lebenszeit". 🙂
—
@Psychotikus
Das wird aber kein "Star Wars"-Museum. Nur ein sehr kleiner Teil wird der Saga und anderen Filmen gewidmet. Die Art von Kunst, die Lucas da ausstellen will, ist vor allem "Americana". Ich empfehle einen Blick in den engl. Bildband "Telling Stories", der Bilder des Malers Norman Rockwell enthält, die Lucas und Spielberg in ihrer Sammlung haben. Lucas hat zudem das Vorwort verfasst…
Carrie Fisher ist in EP 7 dabei:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=101150
Als ich in der Überschrift "der frischverlobte Meister" gelesen habe, war mir auf einmal der Film-Titel "George Lucas in Love" eingefallen. Sofort auf youtube angeschaut und für genial befunden. Der Film muss als Vor-Film von Episode VII im Kino anlaufen – und zwar in deutscher Synchro.
Back-to-topic: Dafür, das Mr. Lucas seit Jahrzehnten in Rente ist, macht er dennoch ganz schön viele Filme. Wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen, das wir die all-zwei-jährliche Dosis Star-Wars bekommen werden anstatt einen richtig guten letzten Indy-Film. Dafür kriegen wir ja Tim und Struppi als sehr guten Ersatz. 😉
Lieber George, lass es Dir gut gehen, mach was Dir gefällt und schau sicherheitshalber mal bei den Dreharbeiten zu E7 vorbei 😉
George Lucas hat viel erreicht. Er hat das komplete Star wars Universum erschaffen. Dann ist es auch Normal, das er in den Ruhestand geht. Ich hoffe dass, alles so wird wie er es gerne will. 🙂
Ich steh gerade auf der Leitung:
Am Schluss des Videos wird Lucas ein tolles drittes "chapter" gewunschen, damit ist die Rent gemeint.
Was sollen die ersten zwei chapter sein? (ein chapter wird wohl Star Wars sein, aber das erste chapter??)
@ Kaero
Vielleicht ist mit einem chapter ja Indy gemeint…..
oder was ganz anderes?