Anzeige

Literatur // News

George Lucas und die Schöpfung seiner Welten

Jetzt erhältlich!

Seit gestern ist pünktlich zur DVD-Veröffentlichung die erste umfangreiche Dokumentation über alle Filme als Buch erschienen. „George Lucas und die Schöpfung seiner Welten“ ist das erste Star Wars-Sachbuch aus dem Hause Knesebeck und wurde von John Knoll geschrieben, bzw. dokumentiert.

Kurz-Inhalt:

Während der Dreharbeiten zu den sechs Filmen (inklusive Episode III – Die Rache der Sith) machte Knoll zahlreiche Aufnahmen am Set und im Studio, die erstmals in diesem Band versammelt sind. Ebenso enthalten sind zahlreiche Filmbilder, die den fantastischen Kosmos von Star Wars einfangen.

George Lucas und die Schöpfung seiner Welten“ wird mit einer CD-Rom ausgeliefert, die exklusive Fotos und Mini-Videos enthält. Das 744 Seiten dicke Buch kostet nur 33 Euro und kann ab sofort bei Amazon.de bestellt werden.

Nächste Woche werden wir eine Rezension über das Buch abgeben… 🙂


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Meister Windu

    hmm ist das denn nicht etwa das selbe wie die lange doku auf der OT box plus alle making-ofs der PT zusammen…?!
    ob sich das geld lohnt, bezweifle ich mit diesen infos mal… kultstatus hat es aber sicherlich schon ein bisschen.

  2. Darth Duster

    Hm, ich weiß nicht, wie du dieses Buch mit den DVD Dokumetation vergleichen kannst.

    Soweit ich weiß, sind da eine Menge unveröffentlichter Bilder drin, und allein das ist schon immer gut 🙂
    Der Preis ist aber natürlich wirklich nicht von schlechten Eltern, das stimmt.

  3. FreeKarrde

    @ Darth Duster:

    Ich finde es nicht zu teuer, wenn du mal bedenkst, was du dafür bekommst. Eine CD-Rom und 744 Seiten im Hardcover mit 455 Abbildungen…

  4. Darth Duster

    Das stimmt, aber man muß sich erstmal überwinden, 33 EUR dafür auszugeben.

  5. Chris Skywalker

    Irgendwie find ich diese Inflation im Sachbuch-Bereich langsam nicht mehr feierlich. Pro Film ein Buch, das ist bezahlbar, und das Geld geb ich auch gern aus (meist natürlich für die Art-of-Star-Wars-Bücher). Aber jetzt scheint jeder Mitarbeiter der Prequels der Meinung zu sein, er müsse der Welt unbedingt seinen Beitrag vor Augen führen, erst Trisha Biggar, nun John Knoll. Fehlen nur noch Nick Gillard, Ty Teiger, Ian McCaig, etc. pp. Nur, wen interessiert das noch?
    Da kauf ich mir lieber die New Essential Chronology. Hab ich mehr von.

  6. Meister Qui-Gon Jinn

    Seid gegrüßt,
    ich habe mir das Buch gekauft und muss sagen, dass es sich gelohnt hat. Die Fotos sind echt klasse.
    May the Force be with you…always.
    Meister Qui-Gon Jinn

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

Eine Übersicht über das Leben und Wirken von Star-Wars-Erfinder George Lucas mit einem Interview über sein Lebenswerk.

Die Macher // Artikel

13/08/2013 um 16:51 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Mit StarWars.com sprach Autor Drew Karpyshyn über seinen Darth-Bane-Roman Path of Destruction und seine Erfahrungen als Autor von Knights of the Old Republic.

Literatur // Interview

26/09/2006 um 08:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige