Anzeige

George Lucas zu Star Wars in 3D: Suche nach einem praktischeren Weg

... und wenn Indy V, dann nur mit Harrison Ford

Wir berichteten vor knapp zwei Wochen über eine Aussage von Jeffrey Katzenberg (hier klicken), wonach George Lucas vorhabe, die Star-Wars-Filme in 3D zu herauszubringen. Wer unserer Berichterstattung schon länger folgt, der weiß, dass das nichts Neues ist. Neu ist allerdings eine aktuelle Aussage von George Lucas der AP gegenüber, welche Newsweek.com bereits am Donnerstag veröffentlichte.

Zunächst geht Lucas hier kurz auf Indiana Jones ein, was ich hier nur kurz erwähnen möchte. Er macht klar, dass Indiana Jones mit Harrison Ford verbunden ist und erteilte zukünftigen Filmen mit Shia LaBeouf als Ford-Ersatz eine Absage. Ob es weiter gehen werde mit einem fünften Film, hat er ausweichend beantwortet: „Das Franchise verlässt sich einfach auf mich, dass ich mit einer guten Idee komme. Und diese Reihe ist sehr forschungsintensiv. Also müssen wir nun forschen, um zu sehen, ob wir nicht noch mit einem Objekt ankommen können, das er suchen kann… hoffentlich finden wir was.“

Danach ging es um Star Wars – und das soll hier das eigentliche Thema sein. Zum Thema 3D-Konvertierung sagte Lucas:

Wir versuchen, das zu tun. Wir haben an einigen Filmen gearbeitet – zusammen mit einer Firma, welche vor einigen Jahren die Technologie entwickelt hat, um Filme in 3D zu konvertieren. Das System funktioniert großartig. Es ist nur nicht besonders praktisch. Woran wir also seitdem arbeiten, ist die Entwicklung eines praktischeren Weges, das zu bewältigen. Und wir werden dahin kommen. Es ist nur eine technologische Herausforderung.

Die Firma, um welche es hier geht, ist In-Three, Details zum Verfahren und den Überlegungen von Lucas und einigen Regiekollegen findet Ihr in unserer bisherigen Berichterstattung oder auf der Webseite von In-Three. Problematisch ist an dem Verfahren, das bei den Regisseuren wie George Lucas, Peter Jackson, James Cameron und anderen auf einhellige Begeisterung stieß, dass jeder Zuschauer eine besondere Brille benötigt hätte. Dabei handelt es sich nicht um die billigen „3D-Brillen“ aus konventionellen 3D-Kinos, die beispielsweise in Freizeitparks präsent sind und die für Kopfschmerzen und seltsame Effekte sorgen, sondern um spezielle Brillen mit Empfangseinheit, die nicht ganz billig wären.

Offensichtlich ist bei Lucas die Einsicht gereift, dass der erhebliche Investitionsaufwand von den Kinos im Zweifel nicht geschultert wird, nachdem es seit drei Jahren nicht voran geht, was dieses Thema angeht. Ob und wann nun dieses Suchen nach einem „praktischeren Weg“ Verwertbares ergeben wird, steht in den Sternen.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige