Anzeige

Die Macher // News

Gerry Wolff, die deutsche Yoda-Stimme aus TPM, ist tot


Der Yoda-Synchronsprecher aus Episode I ist tot. Die dpa-Meldung:

Berlin (dpa) – Der Schauspieler Gerry Wolff ist tot. Er starb im Alter von 84 Jahren im Krankenhaus Oranienburg. Seine Schwiegertochter Petra Porstmann bestätigte einen entsprechenden Bericht der «Bild»-Zeitung. Wolff sei vorgestern in die Klinik eingeliefert worden und ins Koma gefallen. Der Charakterdarsteller wurde vor allem in der DDR mit Filmen wie «Nackt unter Wölfen» oder «Anton und der Zauberer» bekannt.

Gerry Wolff stand nach Episode I aus gesundheitlichen Gründen für die
Sprechrolle des Yoda nicht mehr zur Verfügung.

Danke an Wookieetreiber für die Einsendung der Info!


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. Darth_Thomas

    schlimm……. ich fand yodas stimme eigentlich gut in Episode 1 , naja mein beileid für seine Familie

  2. Wookieetreiber

    Schließe mich dem Beileid an.

    Ich fand seine Stimme in EPI auch besser als Tobias Meister in EPII, obwohl der ja noch dichter an der Stimme von Frank Oz war.

    Habe Wolff mal am Berliner Alexanderplatz in einem Café gesehen – bei Espresso und Zeitung. Mann, da sitzt Yoda, hab´ ich gedacht…

  3. Darth Rader

    seine stimme fand ich auch besser als yoda in epi2 🙁

    schliesse mich euch allen an, mein beileid für die familie ebenfalls

  4. Lord Maul

    Ich finds auch schade, dass immer mehr Menschen sterben, die an Star Wars mitgearbeitet haben.
    Aber mal ganz ehrlich, ich wusste nicht, dass Yoda in EII ne andere Stimme hat als in I. Also wer das nicht weiß dem fällt das gar nicht auf.

  5. Sternhagelvoll

    hab ich auchirgendwie nur unbewusst wahrgenommen. Plötzlich hat mir Yodas Synchronstimme in AoC nicht mehr so gefallen

  6. blackeyed22

    …möchte auch allen familienangehörigen mein beileid ausdrücken. mehr gibts leider glaub ich dazu nicht zu sagen.

    ich selber schau mir ja nur mehr dir englischen originale an, daher würde mich interessieren ob er auch den Part Yodas in der klassische Trilogie übernommen hat?

  7. Oski

    Das weiß ich nicht, aber beim Stichwort „DDR“ würde ich eher auf nein tippen.

  8. AshMcCool

    Der Orginal-Synchronsprecher von Yoda war Hugo Schrader, leider bereits 1993 verstorben.

  9. croatian-jedi

    Mein Beileid! Er hat seine Arbeit in EP I sehr gut gemacht!

    Aber mal ganz ehrlich: Wie kann es sein, dass einigen der Unterschied zwischen EP I und II nicht aufgefallen ist?! Das sind doch Welten! Das ist z.B. auch ein negativer Punkt, der mich an EP II gestört hat! Das hört sich nicht nach Yoda an! Dagegen konnte die Synchro in EP I mit der OT sehr gut mithalten wie ich finde! Aber die Synchro in EP II find ich teilweise lächerlich! Nicht nur die Stimmlage, sondern auch die Betonung…(z.B. die Aussprache von OBI-WAN…)!

    Ich will hier bestimmt keine Diskussion auslösen oder anfangen EP III in Frage zu stellen, aber ich hoffe wirklich das sie Yoda´s Synchro besser hinkriegen als in EP II…

  10. blackeyed22

    warum ist es wichtig ob die Synchronstimmen etwas von einander abweichen? die übersetzten Fassungen sind ja ohnehin ein einziger Kompromiss. Zum einen bleiben die verschiedenen Akzente, sowie der unterschwelige Humor zum Teil auf der Strecke. Grandiose Zitate oder unsterbliche One-Liner gehen bedeutungslos in der Konversation unter. Bei neu gedrehten oder ursprünglich nicht verwendeten Szenen stehen nicht wie im Englischen die originalen Stimmen zu Verfügung (zb. Vader in TESB). Außerdem wirken die Synchronstimmen bei allen Filmen wie aufgesetzt, da sie eben nicht „on location“, sondern seperat im Studio aufgenommen und dazugemischt wurden. Im Original verändern sich die Klangfarben der Stimmen entsprechhend der jeweiligen Umgebung (zb. dunkleres Timbre oder einen hellen Hall-Nachklang). Das hört man auch. Zumindestens mit einer guten Anlage.

  11. croatian-jedi

    @ blackeyed22:

    Da stimm ich Dir auch völlig zu, aber es ist nicht besonders schön wenn es so auffällt! Mich wundert nur das Einige das nicht mal registriert hatten! Darum ging es eigentlich! Das die Synchro zum Original immer schlechter ausfällt ist ja wohl selbstredend! Aber darum ging es auch gar nicht!

    Deshalb auch meine Hoffnung das dies in EP III etwas besser gemacht wird! Vader ist das nächste Beispiel, keine Frage! Da bin ich auch schon gespannt! Die „tuntige“ Stimme aus dem Teaser war schrecklich, aber es ging hier schließlich um Yoda!! Nicht mehr und nicht minder!!!

  12. Dr. Müller

    Mein Beileid…

    Allerdings stellt sich die Frage warum die deutsche Episode 1 macher einen bereits damals 79 Jährigen verpflichtet haben… da muss ja fast mit rechnen dass der nicht alle Episoden syncronisieren kann

  13. Darth Özzi

    @blackeyed22
    Die englischen Originalstimmen werden auch später im Studio neu aufgenommen, da man die Tonspuren (sofern überhaupt vorhanden) aufgrund von Nebengeräuschen meist nicht gebrauchen kann. Es passt halt nur sehr gut, weil sich die Schauspieler meist selbst sprechen und die Lippenbewegungen zur Sprache passen. Die Atmosphäre (die klanglichen Eigenschaften des Raumes) werden also auch später hinzugemischt, da bei viele Orte (wie der Senat) ja sowieso „nur“ CGI sind. Allerdings weiß ich nicht, ob die in der englischen Originalversion verwendeten Hall- u.ä. Effekte auch für die Synchro genutzt werden. Man könnte ja einfach die Effektspuren so lassen und dann nur die Stimmen neu aufnehmen.

  14. Imperiale Sturmtruppe

    Ach, daß ist ja Schade. Mein Beileid an die Familie.
    Ich fand die Stimme genial für den „jungen“ Yoda.

    *schweig*

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Der Verantwortliche für Spezialeffekte plaudert über die neue Zeichentrickserie.

Clone Wars // Interview

04/03/2003 um 20:02 Uhr // 11 Kommentare

Mark Hamill im Interview

Mark Hamill im Interview

Über seine Zeit damals und heute...

Die Macher // Interview

15/09/2004 um 13:41 Uhr // 1 Kommentar

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige