Anzeige

Gerücht: Benedict Cumberbatch soll in Episode VII mitspielen

Update 6: Cumberbatch glänzt durch erstaunliche Kenntnisse

Update 6

10 Schritte vor, 11 zurück: Gegenüber dem britischen Telegraph hat Cumberbatch zwar quasi das Gleiche erklärt wie bereits gegenüber Access Hollywood, allerdings diesmal mit einem Unterton, den man mal wieder interpretieren kann, wie man möchte:

Natürlich würde ich gerne in Krieg der Sterne mitspielen und wieder mit J. J. Abrams arbeiten, weil wir bei der Arbeit an Star Trek schon viel Spaß hatten. Aber bislang ist noch niemand für eine Rolle besetzt worden, und es liegen noch keine Angebote für irgendwen vor außer die zurückkehrenden Stammkräfte. Und damit dürfte dieses Gerücht zerquetscht sein. [hält kurz inne und lächelt] Wir werden einfach abwarten müssen.

Könnte man sich fragen: Woher weiß er, was für Angebote es zu einem Film, an dem er nicht beteiligt ist, (nicht) gibt?

Danke an Connor für den erneuten Hinweis.

Update 5 vom 7. September, 13:17 Uhr

Wer noch an das Cumberbatch-Gerücht glauben wollte, dürfte jetzt enttäuscht werden: Der Schauspieler hat persönlich dementiert, ein Rollenangebot erhalten zu haben. Gegenüber Access Hollywood sagte Cumberbatch:

Die Wahrheit ist, dass J. J. und ich bereits miteinander gearbeitet haben und ich gerne wieder mit ihm arbeiten würde. Bislang wurde mir allerdings kein Angebot gemacht. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Gut, dass wir uns schon längst mit anderen Schauspielergerüchten befassen können. 🙂

Danke an Florian und Connor für den Hinweis.

Update 4 vom 5. September, 8:35 Uhr

Das Gerücht um Herrn Cumberbatch könnte seinen wahren Kern enthüllt haben: Der Schauspieler wurde nun allerdings nicht für Episode VII bestätigt, sondern spielt offiziell die Hauptrolle in der Verfilmung von David Granns Roman Die versunkene Stadt Z über die Suche eines britischen Forschers nach El Dorado.

Womit Cumberbatch nun – von einem gewissen Standpunkt aus 😉 – in Lucasfilm-Gefilde vordringt, wenn auch eher in Richtung Indiana Jones. Knapp daneben ist halt auch vorbei, wobei Cumberbatch selbstverständlich nach wie vor in Episode VII fortfolgende auftauchen könnte.

Update 3 vom 3. September, 21:11 Uhr

Gegenüber der New York Daily News hat ein Sprecher von Cumberbatch die Gerüchte als „nicht wahr“ bezeichnet:

Ich glaube, diese Gerüchte machen nur die Runde, weil sich J. J. und Benedict erst kürzlich bei der Arbeit an Star Trek so blendend miteinander verstanden haben.

Mal wieder alles auf Anfang?

Update 2 vom 3. September, 12:57 Uhr

BadassDigest will erfahren haben, dass Cumberbatch in allen drei Sequels einen Schurken spielen soll, und zwar aller Wahrscheinlichkeit nach einen Sith. Die Rolle soll eine Hauptrolle sein und der Grund, wieso Cumberbatch abgelehnt hat, in Guillermo del Toros Crimson Peak mitzuspielen.
In trockenen Tüchern sei der Vertrag allerdings noch nicht, aber immer mehr Zeichen deuteten auf eine baldige Besetzungsbestätigung hin.

Danke an Connor für den gewohnt schnellen Hinweis. 🙂

Update 1 vom 2. September, 20:14 Uhr

Einer der berühmt-berüchtigten Journalisten mit einem potentiellen Überblick, Variety-Autor Marc Graser, hat die Cumberbatch-Spekulationen als „amüsantes Gerücht“ bezeichnet und schreibt auf Twitter:

Ich würde nicht auf [die Cumberbatch-Gerüchte] wetten. Das Ganze ist ein amüsantes Gerücht, an das viele, ich selbst eingeschlossen, gerne glauben würden. Aktuell werden aber noch andere Filme besetzt, die 2015 anlaufen, nicht nur Krieg der Sterne.

Originalmeldung vom 2. September, 18:14 Uhr

Cumberbatch Von allen nur denkbaren Episode-VII-Gerüchten ist dieses wohl das am wenigsten überraschende: Die (faktisch uneinschätzbare) Seite FilmChronicles behauptet, dass Benedict Cumberbatch in Episode VII mitspielen werde. Dies werde demnächst auch offiziell Teil der großen Ankündigung sein, die vor kurzem u.a. von Latino Review versprochen wurde.

Keine Aussagen macht Film Chronicles hingegen zu Cumberbatchs angeblicher Rolle. Der Schauspieler selbst hatte in einem Interview unlängst gewitzelt, er habe Abrams bereits gefragt, ob er ein Lichtschwert haben dürfe. Man spreche, so meinte er damals lachend, schon über Lichtschwertgeräusche.

Bleeding Cool hält das Gerücht unterdessen für tendenziell glaubhaft, da man Film Chronicles nicht als Seite kenne, die mit komplettem Unfug aufmache. Bleeding Cool geht deshalb davon aus, dass eine glaubhafte Quelle hinter dem Gerücht steckt.

Cumberbatch war zuletzt in J. J. Abrams‘ zweitem Star-Trek-Film zu sehen und wurde zuvor als Hauptdarsteller der BBC-Serie Sherlock bekannt. Im Winter wird er, zusammen mit seinem Sherlock-Watson Martin Freeman, im zweiten Hobbit-Film von Peter Jackson als Drache Smaug zu hören sein.

Danke an alle Hinweisgeber.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

75 Kommentare

  1. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Zitat:
    "Er als Jedi wäre wenigstens origineller als er als Sherlock- oder Khan-Verschnitt."

    Bei allem gebührenden Respekt: Da du die Charakterisierung der Figur nicht aus den Original-Geschichten kennst und von der Serie auch nur die erste Episode gesehen hast, kommt so eine Bemerkung schon trotz-oppositionellem Troll-Verhalten nahe… 😉 😀

    Nein, ich nehme deine Worte ja ernst: Weshalb jetzt also ausgerechnet als Jedi?!

    @nethegauner

    Mit deiner Befürchtung könntest du recht haben. Die Macher hatten ja schon mal geäußert, dass man die Serie viel später fortsetzen könnte, wenn die Darsteller deutlich gealtert sind…
    Auf der anderen Seite hoffe ich einfach auf drei weitere Filme in der gewohnt grandiosen Qualität – und wenn es so zu Ende geht, hat das auch was für sich. Die sechste Episode war schon recht konstruiert – natürlich auch total geil – aber da noch mal eine Schraubendrehung draufzusetzen, birgt die Gefahr, dass es dann wirklich absurd wird. Ergo: "Das Licht, das nur halb so lang brennt – brennt doppelt so hell…"

  2. Darth Pevra

    Nun, das EU hat vorgezeigt, dass es schwierig ist, interessante Jedi zu entwickeln. Wenn jeder nur weise und geduldig ist, dann ist das fad, weil konfliktarm. Ein Cumberbatch bringt vielleicht mehr eigene Identität in so eine Rolle als ein Morgen Freeman.

  3. Billy Dee

    Ein großartiger Schauspieler.
    Als imperialen Offizier könnte ich ihn mir sehr gut vorstellen.

  4. Wookiehunter

    @Pevra Aha, als ein Morgan Freeman. Da reduzierst du ihn aber auf ein paar wenige Rollen. Dann wirst du wohl so einiges nicht gesehen haben mit ihm. Verständlich, ein Leslie Nielsen wird ja auch immer auf seine komischen Rollen in seinem Spätwerk reduziert.:rolleyes:

  5. Jorad Khor

    Wie viele potenzielle Kandidaten für Rollen in den Sequels gab es jetzt schon? 😉 Ich würde am liebsten nochmal in die Zeit vor den Prequels zurück, um mal zu schauen, was von den damaligen Gerüchten eigentlich alles am Ende wahr geworden ist.

    Interessant finde ich, wie nach jedem Gerücht seitenweise in den Kommentaren Argumentationen dafür oder dagegen angeführt werden und so manch einer schon so diskutiert, als sei dies mehr als ein blosses … Gerücht eben. Mal sehen, wie viele Schauspieler noch als potenzielle Kandidaten ins Rennen geworfen werden, nur weil sie eine andere Rolle ablehnten oder J.J. Abrams mal mit denen geredet hat 😉

  6. Meister Macleod

    Ich hoffe sehr, dass es stimmt. Neben den alten dreien wäre das schonmal ein HAMMER-Neuzugang.

    Liebe ihn als Sherlock, fand ihn bei Trek großartig. Also gerne auch bei SW. 🙂

  7. STARKILLER 1138

    Normalerweise schreibe ich kaum was zu den Episode VII – Gerüchten, allein schon weil in der schieren Masse der Kommentare zu viel untergeht, aber das möchte ich als großer Fan der Sherlock-Serie nicht unkommentiert lassen:

    In Kurzform:
    Ich fänd´s cool!:D

    In Langform:
    "Sherlock" erregte schon durch seine Beschreibung in der Fernsehzeitschrift bei mir große Aufmerksamkeit und einen positiven Eindruck, und nach "Ein Fall von Pink" war mir klar, dass das eine der wenigen Serien für mich ist (konsumiere an sich eher sehr wenige Serien).
    Und einer der Hauptgründe ist eben Cumberbatch!
    Er spielt Holmes so arrogant und sonderbar, aber dabei auch so genial intelligent, trotz seiner sozialen Verhaltunsstörungen wächst er einem ans Herz ; und das macht Cumberbatch so flüssig, das man fast meint, der Mann kann einfach nicht anders.
    Abgesehen davon finde ich aber auch den ganzen Rest der Serie hervorragend umgesetzt; selten wurde ein kultiges Rezept zuvor so gut für die Gegenwart recycelt!

    Und als Khan gefiel er mir durchaus auch, so wie mir auch "Into Darkness" durchaus gefiel… eigentlich sogar mehr als nur durchaus.

    Zudem sollte jedem klar sein, dass wir garantiert nicht nur No-Names serviert bekommen werden (fänd ich auch blöd.). Frisches Blut muss sein, aber wenn kein einziges bekanntes Gesicht da wäre, würde sich das irgendwie abschreckend auf den Rest der welt auswirken.
    Und in der großen Menge der bekannten Gesichter ist Cumberbatch derzeit ein relativ neuer, aber für seine paar wenigen Rollen schon sehr bekannter und geschätzter Schauspieler mit dem nötigen Wiedererkennungswert in der Fan- und Otto-Normal-Welt.

    Fazit meinerseits: Weiterfahren, weiterfahren…

  8. Master Kenobi

    Benedict Cumberbatch ist mir im Moment zwar ein wenig zu bekannt und gehypt, könnte aber eine gute Wahl sein. Kann ich mir durchaus als Sith oder gefallenen Jedi vorstellen. Und er bringt auch das nötige Können als Schauspieler mit, um der Rolle die nötige Tiefe zu verleihen.

  9. Wookiehunter

    Also soviel schauspielerisches Talent ist gar nicht gefragt, sondern Ausstrahlung. Star Wars ist ein Märchen und die sind voll von klischeehaften Figuren, das ist so, war so und wird immer so bleiben. Star Wars sind keine Arthouse Filme, sondern Blockbuster Kino.

  10. jedi adama

    Dann sind meine schlimmste Befurchtungen wahr geworden.Vince Vaughn ware besser.Jetzt ist es zu spat.Und Ich frage mich immer wieder,wo ist Kathlyn.Warum erlaubt sie so was.Jemanden aus star trek zu nehmem egal was er ist ,schauspieler ,oder was anderes,ist Indentitetverlust der SW Franshise Das mit JJ ist ein grosser Fehler. Weg mit ihm,wen es so was uberhaupth noch moglich ist.
    P.S. Es sei denn,man verbreitet diese geruchte absichtlich damit Hollywood mit hilfe NSA Dienstes Puls und Interesse der Fans auf den ganzen Welt abtastet.Grusse an alle die meiner Meinung sind.

  11. niob

    @Anakin68

    "Die Beleidigungen des Users "niob", auf die du anspielst, solltest du mit einer gewissen Nachsicht betrachten, denn da ich Anfang des Jahres selbst einen kleinen Disput mit besagtem Kollegen hatte, bin ich mir sicher, daß er gar nicht anders kann."

    Stimmt, du kennst mich ja auch so gut:D
    Ich bin mir sicher, daß du nicht damit leben kannst, wenn Leute deine Meinung und Ansichten nicht teilen. Wußte zudemgar nicht, daß Cumberbatch hier mitliest. Von daher schenkt euch das mit der Beleidigung…hab ja schließlich nicht dich mit Hackfresse tituliert;)

    Mir ist der Typ unsymphatisch und meiner Meinung nach ne Fehlbesetzung für Holmes. Ich bin mit Basil Rathbone u.a. aufgewachsen….von daher passt der einfach nicht in mein Rollenbild. Gilt übrigens auch für den Watson-Darsteller.:D 😀 😀

  12. Darth Jorge

    @niob

    Genauso wie du dir rausnimmst einen gewissen Jargon zu führen, darf man sich ja hier auch dagegen aussprechen. Und dass du auf "Anakin 68" reagiert hast, hat dir auch immerhin wertvollere Aussagen entlockt: 😀
    "Ich bin mit Basil Rathbone u.a. aufgewachsen….von daher passt der einfach nicht in mein Rollenbild. Gilt übrigens auch für den Watson-Darsteller."

    Bin ich auch! Und Basil war großartig – keine Frage. Trotzdem habe ich da eine deutlich differenziertere Meinung zu bekommen, nachdem ich die Originalgeschichten gelesen habe. Heute kann ich diese alten Filme nur noch bedingt genießen, da ich erkennen musste, dass die Darstellungen darin nur wenig mit den Figuren gemein haben und sozusagen die Disney-Variante von "Sherlock Holmes" sind. So wie ja auch nicht "Disneys ‚Schöne und das Biest’" eine werkgetreue Adaption von "Schöne und das Biest" ist. Man kann es trotzdem mögen, klar. Aber wenn man das Original kennt, wird es wirklich schwer. Und am schlimmsten ist die Charakterisierung von Watson in den alten Filmen, der da ja immer als dicklicher Dummbatz dargestellt wird. Da sind "John & Sherlock" deutlich überlegen. Aber gut, wenn sich das alte Bild sedimentiert hat, kann man wohl wenig machen, doch das ist dann wahrlich ein sehr persönliches Problem…

    @jedi adama

    Unter welcher Troll-Brücke bist du denn hervorgekrochen?

    @topic

    Von mir aus können die den halben Cast von "Sherlock" engagieren. Da brillieren ja sogar die Nebenrollen!

  13. jedi adama

    @Jorge ohne Beleidigungen bitte, oder werschwindest du unter diese Troll Truecke

  14. niob

    @Darth Jorge

    Also Problem würde ich das nicht nennen, sondern ganz einfach einen anderen Geschmack. Mir gefällt der Style und die Machart der alten Filme, gibt ja auch noch spätere Verfilmungen, ganz einfach besser als diese Neuinterpretation….aber vielleicht ist das ja dein persönliches Problem;)

  15. Aaron

    Ich oute mich auch mal als "A Study in Pink"-Verächter. Toll fand ich Sherlock erst ab dem 2. oder 3. Fall, aber so geht’s mir ehrlich gesagt mit fast jeder Serie. Mein Problem ist insofern nicht die Schauspielkunst des Herrn Cumberbatch – an der ich keine Zweifel habe -, sondern einfach die Tatsache, dass der Mann aktuell überall mitspielt. Und damit ist er für meinen Geschmack als Krieg-der-Sterne-Schauspieler nicht mehr ernsthaft zu gebrauchen, es sei denn, sie malen ihn bunt an oder lassen ihn hinter irgendeiner Darth-Maul-Maske verschwinden.
    Ein drittes Massengesicht nach Samuel L. Jackson und Christopher Lee brauche ich jedenfalls wirklich nicht (jepp, ich fand Beide massivst fehlbesetzt). Die sollen mal lieber irgendeinen Unbekannten aus einem vergessenen Artfilm, einer finnischen Seifenoper oder einem US-Kleinstadt-Theater holen. Je unbekannter desto besser.

  16. Darth Jorge

    @jedi adama

    Ähh, ja… Oder…nein…; ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, was man darauf entgegnen könnte…

    @niob

    Zitat:
    "…aber vielleicht ist das ja dein persönliches Problem 😉 "

    Elementar, mein lieber Watson! Elementar! 😉 😀

  17. Anakin 68

    @ niob

    „Ich bin mir sicher, daß du nicht damit leben kannst, wenn Leute deine Meinung und Ansichten nicht teilen.“

    Damit kann ich sogar sehr gut leben, bestes Beispiel hierfür dürften die Diskussionen zwischen Darth Jorge und mir sein, bei denen wir – MANCHMAL! – unterschiedlicher Ansicht sind, diese jedoch mit fairen Mitteln und auf einem gewissen Niveau austragen. Warum du dieses Niveau nicht halten kannst, ist mir nicht ganz klar.

    Den Thread vom 5.2. dieses Jahres, auf den ich mich bezog, habe ich mir nochmal vorgenommen, und hier zitiere ich mal ein paar Perlen deiner Weisheit:

    „…Früher waren das Erscheinen eines Star Wars Films ein Ereignis und das Franchise hat auch nach den Filmen aufgrund seiner Popularität Jahrzehnte weiter überlebt…ist sogar gewachsen. Und jetzt soll man regelrecht zugeschissen werden mit Filmen…“

    „@Rogan Du hast es immer noch nicht geschnallt…“

    „Ich sag ja…du schnallst es nicht…“

    „Bei deinen sinnfreien Posts könnte ich in der Tat depressiv werden…“

    Nun mag ich mich irren, aber mit Stil und Respekt gegenüber anderen Usern hat das relativ wenig zu tun!

    @ jedi adama

    Gleiches würde ich übrigens auch dir anraten!

  18. Darth Pevra

    @ Wookieehunter
    Ich habe ihn in allen möglichen Rollen gesehen und da war er eigentlich immer der Gurutyp.

  19. niob

    @Anakin68

    Also du scheinst die ganze Geschichte hier ja ziemlich ernst zu nehmen LoL
    Ich käme im Leben nicht darauf mir Posts von anderen Usern abzuspeichern. Um ehrlich zu sein, konnte ich mich im ersten Moment nicht mal an unseren Disput erinnern….aber für manche ist so nen Forum ja der Nabel der Welt:rolleyes:
    Und Äußerungen aus dem Kontext zu reißen ist ja auch ne tolle Geschichte;)
    Also weiterhin viel Spaß beim Abspeichern meiner Kommentare. Kannst sie dir gerne übers Bett hängen. Manche haben Problem hier…..

  20. Wookiehunter

    @Pevra Dann kannst sicher nicht Erbarmungslos, Johnny Handsome, Brubaker, etc. gesehen haben, oder hast nicht davon Kenntnis genommen, dass er mitspielt.
    Nicht mal in Million Dollar Baby spielt er einen Gurutyp.
    Lassen wir die Diskussion, ist wie ich schon anmerkte ähnlich wie bei Leslie Nielsen, den man auch nur noch aus den Komödien in Erinnerung hat.
    Abgesehen davon ist es sehr unwahrscheinlich, dass er mitspielt, also brauchen wir auf der Strasse nach nirgendwo auch keine Diskussion anzuleiern.;)

  21. Ben Kenobi 91

    Er als ein junger Palpi-(Klon)^^:lol: 😉 :-/ 😎

  22. Lord Sidious

    @Aaron

    Ich kann deine Argumentation bzw. Abneigung gegen angeblich so „aktuell häufig auftretende“ oder „mainstreamartige“ Schauspieler nicht wirklich nachvollziehen (wobei mir auch mal jemand erklären müßte, ab wann genau ein Schauspieler ZU mainstreamlastig ist).

    Sowohl Alec Guinness, als auch Peter Cushing waren zum Zweitpunkt von ANH altgediente und weltbekannte Stars, was keinerlei Hindernisse für ihre Ausübung und sehr gute Performance in selbigem Film gewesen wäre.

    Wenn ich die Wahl zwischen einem etablierten und als sehr wandlungsfähigem charismatischen Schauspieler wie Cumberbatch und irgendeinem No-Name Theaterschauspieler habe, von dem ich Nichts weiß, fällt mir persönlich die Wahl sehr leicht. 😉

    Unbekannt und unverbraucht bedeutet nicht automatisch auch begabt und charismatisch.

  23. Anakin 68

    @ niob

    Gewisse Dinge nehme ich in der Tat ernst. Und die meisten Threads und Posts der letzten Monate habe ich eh im Kopf abgespeichert. Ja, sowas geht wirklich! 😀

    Topic:

    Je öfter ich mir das Foto von Cumberbatch oben in dieser Meldung ansehe und mir seine Szenen aus "Into Darkness" ins Gedächtnis zurückrufe, um so mehr könnte ich mir ihn auch als Sith vorstellen. Dieser eiskalte Blick hat was… 🙂

    Und wenn ein Schauspieler einem bestimmten Anforderungsprofil entspricht, dieser charismatisch ist und die Rolle wahrlich glaubhaft rüberbringt, ist es mir eigentlich egal, ob er "Mainstream" ist oder nicht.

  24. Lord Galagus

    Ich weiß, ich wiederhole mich, aber was ist denn mal mit einem diabolischen Droiden als Bösewicht? Ein Droide mit künstlicher Intelligenz, der selbstständig handelt. Eine Art Killerdroide à là HK-47 aus KOTR und dann von Benedict gesprochen.

  25. Wookiehunter

    @Galagus Ja sicher, ich bin sicher, das Publikum wünscht sich nichts sehnlicher als einen Droiden.
    Zum Glück ist die Wahrscheinlichkeit ultraklein, dass Arndt diesen Vorschlag berücksichtigen wird.:lol: 😆 😆 😆

  26. Anakin 68

    @ Lord Galagus

    Ehrlich gesagt, empfände ich einen Droiden als Hauptbösewicht in der ST sowohl den Fans als auch dem "normalen" Zuschauer gegenüber als äußerst schwer vermittelbar.

    Stell´ dir vor, General Grievous wäre der alleinige Antagonist der PT gewesen…

    Ich verfüge zwar über ein gewisses Maß an Phantasie und Vorstellungskraft, aber wenn ich an Vader und Palpatine denke, trägt ein "Blechhaufen" keine gesammte Trilogie, bestenfalls als Sidekick.

    Was die Stimme von Cumberbatch angeht, stimme ich dir zu, die erzeugt Gänsehaut, und das nicht zu knapp. 🙂

  27. Darth Jorge

    @Aaron

    Ich teile deine Meinung, dass "Star Wars" sparsam mit bekannten Schauspielern sein sollte, aber die Aussage:
    "Ein drittes Massengesicht nach Samuel L. Jackson und Christopher Lee brauche ich jedenfalls wirklich nicht (jepp, ich fand Beide massivst fehlbesetzt)", empfinde ich dann doch als etwas übertrieben.
    Wieso überhaupt "drittes Massengesicht"? Was ist mit Alec Guinness oder Liam Neeson? Christopher Lees Beteiligung habe ich allein schon aufgrund der "Peter Cushing"-Verbindung extrem willkommen geheißen.

    Aber gut, wie ich schon sagte: Den von mir sehr geschätzten Herrn Cumberbatch bräuchte ich – aus ähnlichen Gründen – auch nicht unbedingt in einer tragenden Rolle in der kommenden Episode…

    P.S.
    Als Voice-Actor hätte ich Cumberbatch übrigens sehr gerne in "Star Wars"!!

  28. Jobi Wan

    Hat der nicht bei Star Trek mitgespielt……

    "J.J., ich spüre Deinen Konflikt…"

    "Es gibt keinen Konflikt!! !"

    ….das denke ich aber schon….:-/ :-/ :-/

  29. TheGent

    Wenn es wirklich nicht wahr wäre – schade!

    Könnte mir bei Benedict Cumberbatch folgende Sith-Mischung vorstellen:
    Die physische Fitness von Darth Maul bei Schwertkämpfen (CB ist jung), dabei jedoch die Eleganz von Christopher Lee als Count Doku bei Kämpfen, aber auch bei normalem Umhergehen (CB ist aritokratisch, langbeinig und schlank) und die machtvolle, eiskalte und bedrohliche Präsenz sowie das schnelldenkende, zynisch-bitterböse Fechten mit Worten („Das Vertrauen in deine Freunde ist die deine!“ … Whambam! Verbaler Eiertritt!) von Imperator Palpatine (den ernsten, leicht wahnsinnigen Blick hat er ja als Holmes schon gut drauf!).

    Meine Meinung: Cumberbatch?! Der passt! Aber sowas von!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Tolles Interview mit John Williams

Tolles Interview mit John Williams

Die Arbeit an Indy IV beginnt für ihn am 1. Oktober.

Indiana Jones // Interview

23/09/2007 um 11:13 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige