Anzeige

Gerücht: Benedict Cumberbatch soll in Episode VII mitspielen

Update 6: Cumberbatch glänzt durch erstaunliche Kenntnisse

Update 6

10 Schritte vor, 11 zurück: Gegenüber dem britischen Telegraph hat Cumberbatch zwar quasi das Gleiche erklärt wie bereits gegenüber Access Hollywood, allerdings diesmal mit einem Unterton, den man mal wieder interpretieren kann, wie man möchte:

Natürlich würde ich gerne in Krieg der Sterne mitspielen und wieder mit J. J. Abrams arbeiten, weil wir bei der Arbeit an Star Trek schon viel Spaß hatten. Aber bislang ist noch niemand für eine Rolle besetzt worden, und es liegen noch keine Angebote für irgendwen vor außer die zurückkehrenden Stammkräfte. Und damit dürfte dieses Gerücht zerquetscht sein. [hält kurz inne und lächelt] Wir werden einfach abwarten müssen.

Könnte man sich fragen: Woher weiß er, was für Angebote es zu einem Film, an dem er nicht beteiligt ist, (nicht) gibt?

Danke an Connor für den erneuten Hinweis.

Update 5 vom 7. September, 13:17 Uhr

Wer noch an das Cumberbatch-Gerücht glauben wollte, dürfte jetzt enttäuscht werden: Der Schauspieler hat persönlich dementiert, ein Rollenangebot erhalten zu haben. Gegenüber Access Hollywood sagte Cumberbatch:

Die Wahrheit ist, dass J. J. und ich bereits miteinander gearbeitet haben und ich gerne wieder mit ihm arbeiten würde. Bislang wurde mir allerdings kein Angebot gemacht. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Gut, dass wir uns schon längst mit anderen Schauspielergerüchten befassen können. 🙂

Danke an Florian und Connor für den Hinweis.

Update 4 vom 5. September, 8:35 Uhr

Das Gerücht um Herrn Cumberbatch könnte seinen wahren Kern enthüllt haben: Der Schauspieler wurde nun allerdings nicht für Episode VII bestätigt, sondern spielt offiziell die Hauptrolle in der Verfilmung von David Granns Roman Die versunkene Stadt Z über die Suche eines britischen Forschers nach El Dorado.

Womit Cumberbatch nun – von einem gewissen Standpunkt aus 😉 – in Lucasfilm-Gefilde vordringt, wenn auch eher in Richtung Indiana Jones. Knapp daneben ist halt auch vorbei, wobei Cumberbatch selbstverständlich nach wie vor in Episode VII fortfolgende auftauchen könnte.

Update 3 vom 3. September, 21:11 Uhr

Gegenüber der New York Daily News hat ein Sprecher von Cumberbatch die Gerüchte als „nicht wahr“ bezeichnet:

Ich glaube, diese Gerüchte machen nur die Runde, weil sich J. J. und Benedict erst kürzlich bei der Arbeit an Star Trek so blendend miteinander verstanden haben.

Mal wieder alles auf Anfang?

Update 2 vom 3. September, 12:57 Uhr

BadassDigest will erfahren haben, dass Cumberbatch in allen drei Sequels einen Schurken spielen soll, und zwar aller Wahrscheinlichkeit nach einen Sith. Die Rolle soll eine Hauptrolle sein und der Grund, wieso Cumberbatch abgelehnt hat, in Guillermo del Toros Crimson Peak mitzuspielen.
In trockenen Tüchern sei der Vertrag allerdings noch nicht, aber immer mehr Zeichen deuteten auf eine baldige Besetzungsbestätigung hin.

Danke an Connor für den gewohnt schnellen Hinweis. 🙂

Update 1 vom 2. September, 20:14 Uhr

Einer der berühmt-berüchtigten Journalisten mit einem potentiellen Überblick, Variety-Autor Marc Graser, hat die Cumberbatch-Spekulationen als „amüsantes Gerücht“ bezeichnet und schreibt auf Twitter:

Ich würde nicht auf [die Cumberbatch-Gerüchte] wetten. Das Ganze ist ein amüsantes Gerücht, an das viele, ich selbst eingeschlossen, gerne glauben würden. Aktuell werden aber noch andere Filme besetzt, die 2015 anlaufen, nicht nur Krieg der Sterne.

Originalmeldung vom 2. September, 18:14 Uhr

Cumberbatch Von allen nur denkbaren Episode-VII-Gerüchten ist dieses wohl das am wenigsten überraschende: Die (faktisch uneinschätzbare) Seite FilmChronicles behauptet, dass Benedict Cumberbatch in Episode VII mitspielen werde. Dies werde demnächst auch offiziell Teil der großen Ankündigung sein, die vor kurzem u.a. von Latino Review versprochen wurde.

Keine Aussagen macht Film Chronicles hingegen zu Cumberbatchs angeblicher Rolle. Der Schauspieler selbst hatte in einem Interview unlängst gewitzelt, er habe Abrams bereits gefragt, ob er ein Lichtschwert haben dürfe. Man spreche, so meinte er damals lachend, schon über Lichtschwertgeräusche.

Bleeding Cool hält das Gerücht unterdessen für tendenziell glaubhaft, da man Film Chronicles nicht als Seite kenne, die mit komplettem Unfug aufmache. Bleeding Cool geht deshalb davon aus, dass eine glaubhafte Quelle hinter dem Gerücht steckt.

Cumberbatch war zuletzt in J. J. Abrams‘ zweitem Star-Trek-Film zu sehen und wurde zuvor als Hauptdarsteller der BBC-Serie Sherlock bekannt. Im Winter wird er, zusammen mit seinem Sherlock-Watson Martin Freeman, im zweiten Hobbit-Film von Peter Jackson als Drache Smaug zu hören sein.

Danke an alle Hinweisgeber.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

75 Kommentare

  1. Ian Starrider

    Sehr genialer Schauspieler.
    Würde mich freuen wenn er dabei ist.

  2. Aaron

    Für eine Nebenrolle: Okay.
    Für eine Hauptrolle meines Erachtens schon viel zu mainstream.

  3. nethegauner

    Tja — das wäre ’ne gute Nachricht. Und ’ne schlechte. Sicherlich würde Episode VII vom darstellerischen Talent des Herrn Cumberbatch profitieren. Allerdings dürfte dies ggf. das Ende für die „Sherlock“-Serie bedeuten — war doch zuletzt schon davon die Rede, dass die zunehmend umfangreichen Drehpläne der Hauptdarsteller eine erhebliche Herausforderung darstellten. Schon die dritte Staffel konnte nicht an einem Stück gedreht werden — und wenn Holmes jetzt ein Jedi würde …

  4. TiiN

    Ich kenne mich mit den aktuellen Serien kaum aus …. der Mann sagt mir auch nicht soviel. Aber es wird viele Rollen geben und wieso sollte er nicht auch dabei sein …. Castingdiskussionen bringen ohne Plan über die Handlung irgendwie nicht soviel, machen aber trotzdem Spaß 😀

    Daher mag ich einen weiteren Namen einbringen … hätte ich mir schon zur PT für die Rolle von Anakin gewünscht, aber vielleicht findet er diesmal seinen Platz: Josh Hartnett 🙂

    Ich freue mich über ein paar frische und unbekannte Gesichter, ebenso wie über ein paar alte Helden in kleineren Rollen. Aber ich mag gern auch ein paar Schauspielergrößen in der neuen Trilogie wiederfinden.

  5. Graphic

    Ich finde er ist ein recht wandlungsfähiger Schauspieler und ich könnte ihn mir sehr gut in einer wiederkehrenden Nebenrolle vorstellen.
    Weder als Jedi noch als Sith, eher als Crimelord alà Jabba oder um ein EU Pendant zu nennen, Talon Karrde.

    Und seine Stimme im O-Ton ist einfach herrlich finster…

  6. Darth Jorge

    Ich halte Cumberbatch für einen grandiosen Schauspieler und ich liebe ihn als Sherlock! Als Kahn konnte er mich nicht so überzeugen – was aber wohl eher daran lag, wie seine Rolle angelegt war…
    In Ep.7 würde ich ihn mir auch eher in einer Nebenrolle vorstellen wollen, aber da mache ich mir jetzt wirklich erst einen Kopf drum, wenn es offiziell würde.

  7. Darth Pevra

    Davon halte ich nicht viel. Erstens konnte mich Cumberbatch weder in Into Darkness noch der ersten Episode von Sherlock als Schauspieler überzeugen, zweitens wäre es besser, wenn Star Trek und Star Wars sich nicht zu nahe stehen. Mit Abrams und Cumberbatch ist die Gefahr groß, dass beide Franchises Identität einbüßen.

  8. Darth Fett

    @Darth Jorge
    Auch ich fand, dass er als Kahn nichts so besonderes geleistet hat, dennoch schaue ich Scherlock fast ausschließlich wegen ihm.

    Jep, als Nebenrolle wäre er gut.

  9. niob

    Grauenhafte Hackfresse. Und als Sherlock absolut unterirdisch….entspricht zumindest nicht meiner Vorstellung dieser Rolle…..und in Star Wars brauch ich den wirklich nicht.

  10. Lord Galagus

    @Darth Pevra:
    "Erstens konnte mich Cumberbatch weder in Into Darkness noch der ersten Episode von Sherlock als Schauspieler überzeugen […]"
    Das überrascht mich gerade gewaltig. Normalerweise halte ich dich ja für eine Person mit gutem Geschmack und Verständnis für Qualität. Aber diese Aussage lässt mich gerade daran zweifeln. Cumberbatch hat in den Sherlock-Folgen eine grandiose Leistung abgeliefert. Nicht umsonst ist er dadurch zu einem internationalen Star geworden. Und bei "Into Darkness" hat er meines Erachtens ebenfalls eine Menge aus der dünnen Rolle des John Harrison bzw. du weißt schon wem, herausgeholt. Bei "Star Trek" ließe sich noch streiten, aber ihm "Sherlock" als gute Leistung abzugewinnen deutet meiner Meinung nach (und ich wiederhole, in der Regel schätze ich deine Meinung) auf "Keine Ahnung" hin.

    "[…]zweitens wäre es besser, wenn Star Trek und Star Wars sich nicht zu nahe stehen. Mit Abrams und Cumberbatch ist die Gefahr groß, dass beide Franchises Identität einbüßen."
    Siehste? Und schon wieder hast du bewiesen, dass du doch Ahnung hast 😉 Sehe ich genau so!

    @Topic:
    War doch schon seit längerem bekannt, dass er in "Star Wars" mitspielen wird. Hier der Beweis (David Letterman):
    https://www.youtube.com/watch?v=NcYRjT-SDgk

    Aber mal Spaß bei Seite: So sehr ich Benedict Cumberbatch auch schätze und ihn für einen talentierten Schauspieler halte, will ich ihn nicht in "Star Wars" sehen. Warum? Es hängt mit einer Sache zusammen, die Aaron erwähnt hat. "Mainstream". Derzeit habe ich das Gefühl, dass er seit "Sherlock" in jedem zweiten Film ist. "Star Trek", "War Horse", "The Hobbit", "Tinker, Tailor, Soldier, Spy" oder demnächst neben Daniel Brühl in "Inside WiliLeaks – Die fünfte Gewalt" als der Wiki-Leaks Gründer Julian Assange. Wäre er in der letzten Zeit nicht schon so verpulvert worden, wäre ich einer derjenigen, die am lautesten schreien… aber so nicht. Ich bin (wie eh und je bei Star Wars) für talentierte und vorallem unverbrauchte SchauspielerInnen.

  11. MeisterTescondu

    Ich bin zwar keine cumberb**** (….bin ja auch ein junge) ..aber ich mag ihn und könnte ihn mir auch wirklich gut in einer kleineren Nebenrolle vorstellen. 🙂

    mochte die sherlock folgen auch ..:D

  12. Commander Mace

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass Cumberbatch für Star Wars eine Rolle bekommt, aber wohl eher eine Sprechrolle. Meiner Meinung nach hat er eine epische Stimme und dazu noch eine perfekte für einen Bösewichten. Vielleicht spricht er einen animierten Schurken bzw. eine böse Kreatur.

  13. Darth Pevra

    @ Lord Galagus

    Wie definierst du guten Geschmack?
    Davon abgesehen habe ich nur eine Episode Sherlock geschaut. Dass mir der Sherlock darin auf die Nerven gegangen ist, kann natürlich auch am Skript liegen. Da wird flott mal vom Pickel an der Nase abgeleitet, dass Person xy in Australien war. Lächerlich.

    So schlecht geschrieben fand ich seine Rolle in Into Darkness gar nicht. Da waren doch einige Motivationen vorhanden. Der Schutz der eigenen Mannen, Rache, Überlegenheitsgefühl, etc.

    Übrigens:

    https://twitter.com/marcgraser

  14. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Zitat:
    "Da wird flott mal vom Pickel an der Nase abgeleitet, dass Person xy in Australien war. Lächerlich."

    Das ist aber nicht Cumberbatch geschuldet, sondern den Originalgeschichten von Arthur Conan Doyle, die ich ebenfalls extrem schätze.

    Und bzgl. "Into The Darknes" . . . Ach nein, ich lass es einfach mal… 😀

  15. Darth Pevra

    Angeblich ist es in den Originalgeschichten eben nicht so schlimm. Und ich habe in meinem Post ja erwähnt, dass vielleicht das Skript meine Abneigung hervorgerufen hat und nicht der Schauspieler.

  16. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Ich kann dir versichern, dass es in den Originalgeschichten auch so ist! 😀

    Hatte vor vielen Jahren – als ich durch sämtliche Genres der Literatur streifte – eine Zeit lang eine extrem heftige "Liebesbeziehung" zu Holmes-Geschichten. Aber davon hatte ich so einige…

    Als ich von der "Sherlock"-Serie hörte, habe ich das als pure Schnapsidee eingestuft, doch wie sehr ich mich getäuscht habe. Auf der einen Seite werden die Elemente ins absolute Gegenteil verkehrt – und auf der anderen Seite sind sie näher an den Doyle-Konzepten als jede andere Verfilmung dies geschafft hätte. Für mich ist diese Serie bzw. sind diese 6 Filme absolut genial!

  17. Mindphlux

    Manchmal kann man es auch übertreiben mit dem "zu sehr Mainstream". Wenn er ein guter Schauspieler ist und die Rolle passt, dann sollte man auch zugreifen. Da wären wir auch direkt beim nächsten Punkt. Als guter Schauspieler ist es völlig egal, wo und in welcher Rolle er zuvor aufgetreten ist, er wird der neuen Figur in Star Wars dann problemlos eine eigene, markante Persönlichkeit mit genügend eigenständigem Wiedererkennungswert verpassen. Han Solo war für mich nie Indiana Jones oder umgekehrt. Und ich glaube nicht, das irgendwer sagen würde "guck´ mal, da ist ja Khan".
    Und btw, eine "Vermischung" der Franchises interessiert mich auch nicht wirklich. Star Wars/Herr der Ringe/X-Men mit Dooku, Gandalf, Saroman, Magneto etc wurde auch nichts vermischt.

    Da sind eure Ängste sicherlich unbegründet. Am Ende ist alles eh nur Geschmackssache, genau wie bei den Unterwäschemodels und den Mädels, die zur "Auswahl" stehen.

    -Mp

  18. Darth Jorge

    @Mindphlux

    Kann man nicht widersprechen. Manchmal ist es nur so, dass Schauspieler gehäuft in Filmen vorkommen, weil sie gerade hip sind, und dann werden sie nicht immer so besetzt, wie es Sinn machen würde. Bei deinen Beispielen hat das stets perfekt gepasst. Cumberbatch eignet sich aufgrund seines Spiels und seiner Körperlichkeit imho jedoch nicht so gut für den diabolischen Oberbösewicht, den er in "Into The Darkness" geben sollte. Obwohl er "dunkel" und "fies" natürlich kann. Einen süffisanten Sith-Hexer oder eine Tarkin-Figur würde er wohl noch vor dem Frühstück und ohne Kaffee abliefern… 😀

  19. Fatalist

    Hmm, also im Star Trek Film gefiel er mir jetzt nicht so, weil er für mich irgendwie optisch nicht in diese Rolle passen wollte. Aber das muss ja nicht heissen, dass mir seine Rolle und in Star Wars ebenfalls nicht zusagt.

    Bei dem Wunsch nach unbekannten Gesichtern in der neuen Saga, sollte man aber nicht vergessen, dass auch in den beiden anderen Trilogien immer auch sehr bekannte Schauspieler mitgewirkt haben. In der PT sogar deutlich mehr als in der OT.

  20. Mindphlux

    @Darth Jorge

    Das stimmt wohl, als Oberbösewicht sehe ich ihn auch nicht. Ebenfalls kann ich ihn mir nicht mit einem Lichtschwert vorstellen. Eher was militärisches, oder ein klassischer, fieser Schurke. Aber in Star Wars an sich kann ich ihn mir trotzdem sehr gut vorstellen. Schaun mer mal!

    -Mp

  21. Darth Pevra

    Er als Jedi wäre wenigstens origineller als er als Sherlock- oder Khan-Verschnitt.

  22. Rogan

    Und wieder ein Grund weniger sich auf den Film zu freuen. Jetzt bitte noch Chris
    Pine als Lücke Sohn und dann kann man den Film sowohl als EPISODE VII und zugleich STAR TREK 3durchgehen lassen.

  23. Anakin 68

    @ Rogan

    Wir reden hier lediglich über ein Gerücht und nicht über eine Tatsache. Daher sollten wir erstmal abwarten und nicht den Tag vor dem Abend verfluchen. 😉

    Nebenbei, als Offizier des Rest-Imperiums könnte ich ihn mir sehr gut vorstellen.

  24. Lord Galagus

    @Mindphlux:
    Ich kann nicht für andere sprechen, aber meine Sorge ist nicht, dass man im Kino sitzt und sagt: "Hey! Das ist Sherlock!", das würde so oder so passieren. Es geht mir darum, dass es irgendwann langweilig ist, immer dieselben Gesichter auf der Leinwand zu sehen.

    Kurzschluss: Hey wir machen einfach ein Star Wars und Star Trek Crossover! xD

    Nein mal im Ernst jetzt Leute! 😛 Es ist ein guter Schauspieler, er hat eine richtig, richtig geile Stimme (kann es kaum erwarten, ihn als Smaug und Nekromanten im zweiten Hobbit Teil zu hören und seine Mimiken im Gesicht des Drachen wiederzuerkennen).

    Er könnte daher wunderbar als Sprechrolle in die Star Wars Familie kommen. Vielleicht als diabolischer Droide (nicht Cyborg, DROIDE!)? Hatten wir auch noch nicht außerhalb des EUs.

  25. Wookiehunter

    Ein Mann mit imperialem Format, vielleicht Larkin, Sohn von Tarkin, Glaube, dass er perfekt diese Arroganz und Überheblichkeit rüberbringen kann, die eine solche Rolle erfordern würde.
    Als zwielichtiger Strippenzieher und Chefintrigant am Hof der Kaiserin (Theron:D ).
    Warten wirs mal ab, aber sicher eher eins der Gerüchte, die mMn gerne wahr werden dürften, bloss nicht dieser Pettyboy 🙁

  26. Captain Rickover

    Ja, als Anführer des Rest-Imperiums könnte ich ihn mir auch sehr gut vorstellen. Am besten mit blauer Haut, roten Augen und weißer Uniform.

    Über sein Talent zu streiten, halte ich für sinnlos. Es ist offensichtlich. Ob man seine Interpretationen als Sherlock oder Kah…Harrison gut findet, ist meiens Erachtens wiederum Geschmackssache. Aber Beleidigungen (Hackfresse z.B.) gehen entschieden zu weit. Bleiben wir doch bitte bei der Höflichkeit.

    Außerdem ist es ja nur ein Gerücht. Andererseits war JJ Abrams nach eigenem Bekunden von Cumberbatches Darstellung als Kah…Harrison restlos begeistert. Es wäre also nur logisch anzunehmen, dass er – wie viele Regisseure – seine Lieblingsschauspieler zu den neuen Projekten mitnimmt. Leider hat Abrams bei Star Trek – insbesondere Into Darkness – kein allzu glückliches Händchen bewiesen, was die Identität eines Franchise betrifft. Von daher ist ein gewisser Verschwischungseffekt durchaus zu befürchten.

  27. Wookiehunter

    Dann hoffen wir mal, dass Simon Pegg nicht Lukes Sohn spielen wird.:lol:

  28. Anakin 68

    @ Captain Rickover

    Cumberbatch würde einen vorzüglichen Thrawn abgeben, schon das Foto weiter oben spräche dafür, aber allein den Gedanken daran sollten wir ins Reich der Träumereien verbannen. 😉

    Die Beleidigungen des Users "niob", auf die du anspielst, solltest du mit einer gewissen Nachsicht betrachten, denn da ich Anfang des Jahres selbst einen kleinen Disput mit besagtem Kollegen hatte, bin ich mir sicher, daß er gar nicht anders kann.

    @ Wookiehunter

    Simon Pegg wird natürlich der neue Sith-Lord, was hast du denn gedacht? 😉 😆

  29. Darth Graval

    Glaubwürdigstes Gerücht seit Langem. Zudem schliessen einige Indizien darauf, zum Beispiel, dass er kürzlich erst aus Guillermo del Toros neuestem Film ausgestiegen ist.

  30. Y Wing Gold1

    Ein sehr guter Schauspieler, den ich gerne sehen würde, aber auch nicht gerade in einer der Hauptrollen, sondern lieber in einer zumindest auf die gesamte Trilogie bezogen kleineren Rolle, die aber gleichzeitig charakterstark ist.
    Sollte er aber in einer Hauptrolle in der ST landen hätte ich auch nichts dagegen. Wir werden sehen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Der Verantwortliche für Spezialeffekte plaudert über die neue Zeichentrickserie.

Clone Wars // Interview

04/03/2003 um 20:02 Uhr // 11 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Obsidian Entertainment veröffentlichte vor Knights of the Old Republic II: The Sith Lords Beiträge zur Geschichte von Jedi und Sith, die im Detail zwar vom Star-Wars-Kanon abweichen, aber den umfassenden Konflikt zwischen Gut und Böse behandeln.

Spiele // Artikel

17/02/2005 um 11:02 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige