Die Planungen zu einer Realserie rund um Star Wars laufen offenbar weiter: East Coast Movie Guys will von „mehreren verlässlichen Quellen“ erfahren haben, dass Boba Fett eine wichtige Rolle in einer ABC-Serie und weiteren künftigen Projekten spielen soll.

Über die Größe seiner Rolle gibt es keine Einzelheiten, aber er soll wohl in der Serie und vielleicht auch in weiteren Serien und/oder Filmen regelmäßig auftauchen.
Den Quellen zufolge wurden während der Dreharbeiten von Rogue One – A Star Wars Story Kostümtests durchgeführt. Diese waren auch die Quelle der Gerüchte, Fett werde im Film zu sehen sein.
Bestätigen lässt sich erwartungsgemäß nichts davon, aber zumindest das allgemeine Interesse von Disney an einer Serie und die Verwendung Boba Fetts in den alten Lucas-Plänen für eine Realserie sind wohldokumentiert.
Danke an Julius für den Hinweis.
@Snakeshit
Muss gar nicht unbedingt sein. Die Marvel Netflix Serien haben ein geplantes Budget von 200.000.000$ was rund 3,4 Mio$ pro Folge wären, was nicht grade wenig ist, wenn man bedenkt, dass es bisher nur einzelne Hauptcharaktere sind. Selbst Game of Thrones hat 6 Staffeln gebraucht, bis sie bei dem 10Mio $ pro Folge Budget angekommen sind, das sie momentan haben.
Gut, aber die Marvel Netflix Serien können auch dauernd in den denselben dunklen Gassen / Lagerhallen stattfinden. Eine Star Wars Serie bräuchte ein deutlich höheres Budget und ein automatischer Welterfolg wie „Game of Thrones“ lässt sich auch für eine Star Wars Serie nicht planen.
@Snakeshit
Dafür kann man im Gegensatz zu GoT jedes Jahr Requisiten, Kostüme, Kulissen und andere Ressourcen der Filme mitnutzen.
@Snakeshit
Deshalb wurde ja auch schon von offizieller Seite erläutert, das man die Studios, Kostüme, Modelle und Kulissen der aktuellen oder vorangegangenen Filmproduktionen nutzt. Das spart schon einiges an Kosten.
@McSpain
😉
@Darth PIMP
*Doppelpost-High-Five*
Boba Fett eignet sich imo mehr für einen Kinofilm als für eine Serie, da er 1. einen Helm trägt und 2. ein Einzelgänger ist.
Serien basieren aber meistens auf dem Beziehungsgeflecht zwischen den verschiedenen Charakteren, das passt also nicht so gut…
@Drea:
Ich wüsste nicht, wo ein Helm da nun ein Problem darstellt. Es ist ja nicht so wie bei Vader, dass er in 10 Minuten erstickt ist, wenn er ihn mal abnimmt. Und Einzelgänger muss auch nicht sein. Im Laufe einer Kopfgeldjäger-Karriere macht man viele verschiedene Phasen durch. Je nach Kontostand und Auftragslage. Theorethisch könnte er sich sogar ein Ex Klonsoldat ihm anschließen. 😀
Nachdem George Lucas vor unseren Augen Boba Fett in ROTJ so dermaßen demontiert und zum Trottel gemacht hat, glaube ich weder an einen Kinofilm noch an eine Serie mit ihm.
Lediglich im EU Material und in Videogames wurde aus ihm der legendäre Kopfgeldjäger den alle mögen.
@Jaxxon
Naja. Serien und SpinOffs sind ja quasi Expanded Universe und können auch genauso den coolen Boba etablieren.
das ist korrekt McSpain.
Da die Saga-Filme aber immer noch das Zentrum von Star Wars bilden, gerät Boba Fetts Darstellung in einer möglichen Serie immer in Konflikt zu der Figur die paddelig in den Sarlacc geplumpst ist.
Mir gefällt der EU Boba ja auch bei weitem besser nur wird er im Gesamtkontext dann irgendwie unglaubwürdig was ich sehr schade finde.
@Jaxxon
Auch der KlonBoba der PT ist nicht sooooo beliebt. Sie haben nich die Option nach ROTJ einen Nachfolger in die Rüstung steigen zu lassen. Fände die Story sehr spannend so aufzubauen. 🙂
das musst du mir jetzt genauer erklären was du damit meinst McSpain
OvO: "Mal absetzen" ist sicherlich kein Problem. Aber die üblichen Serienmechanismen würden dazu führen dass er die meiste Zeit ohne Helm zu sehen wäre und ihn nur ab und zu aufsetzt.
@Jaxxon
In Aftermath wird Bobas Überleben noch offen gelassen. Nur seine Rüstung wurde aus dem Sarlaac geborgen. Jemand anderes kauft und nutzt diese. (Hier zusammengefasst, SPOILERWARNUNG für beide Aftermath Bücher natürlich: http://www.bobafettfanclub.com/news/fettpedia/did-life-debt-continue-a-slow-yet-canon-reveal-of-boba-fetts-fate/)
Natürlich deutet es an das Boba fliehen konnte und vermutlich in Band 3 seine zurückgelassene Rüstung wiederholt, aber ich finde die Idee auch spannend wenn die Rüstung und der Name Boba Fett quasi als Symbol weitergetragen wird auch wenn nicht mehr Jangos Klon sie trägt.
@Drea:
Ich weiß nicht, was die üblichen Serienmechanismen sind. Ich denke ein Boba wird genauso wie sein Vater den Helm nur während der Missionen auf haben. Wie oft das nun gezeigt wird ist mir ziemlich egal aber ich denke, dass kann man ganz gut ausgleichen.
@OvO: Ist das so? In der OT hatte er seinen Helm bei der Auftragsvergabe auf der Executor auf, im Cockpit der Slave I hatte er ihn auf und in Cloud City hatte er ihn während der Zeit als die Lage für die Imperialen gesichert war auch nicht abgenommen. Bei der Party in Jabbas Palast hatte er den Helm nicht abgenommen, nicht einmal um mit Jabbas Tänzerinnen zu flirten, und auf der Segelbarke hatte er ihn auch bevor die Kämpfe losgingen auch schon auf.
Weil es nunmal alles unsichere Gebiete waren und er dort seiner Arbeit nachging. An seiner Stelle hätte ich den auch nicht abgenommen. Verstehe das Argument grad nicht so ganz. Seinen Helm bzw. seine Rüstung trägt er eben halt nicht wenn er privat unterwegs ist weil man ihn so vermutlich auch nicht wiedererkennt. Also Rüstung = Arbeitskleidung. Genau wie bei den Sturmtruppen.
Judge Dredd hat in "DREDD 3D" seinen Helm kein einziges mal abgenommen. Hat prima funktioniert.
LinQ
Über "Funktioniert" würde ich beim Beispiel genau dieses Films evtl andere Definitionen haben. 😆
@McSpain
Wieso? Eine Boba Serie ab 18 im Dredd style wäre doch genial.
Eine schön dreckige und düstere Boba Fett Serie wäre keine schlechte Idee, ist aber meiner Meinung nur mit Netflix, nicht mit ABC möglich. Ob nun Film oder Serie ist mir auch grundsetzlich egal, solange das Ergebnis überzeugt.
Gerade Disney hat jetzt die Möglichkeit massiv Kosten zu sparen!
Entweder man verwendet Sets und Requisiten ernuet bzw. modifieziert diese leicht, oder man dreht ganze Folgen bzw. Szenen direkt bei den Anthology Filmen mit. Eine Crew ist anwesend, die Kulissen aufgebaut, fehlen dann nur die Seriendarsteller. Es gibt ja auch Gerüchte, dass am Rogue one Set Boba Fett Kostümtests stattfanden.
Was die Helmfrage angeht, meiner Meinung nach hat dies in Dredd überhaupt nicht funktioniert, da der Darsteller so keine Mimik rüberbringen konnte. Aber was spricht dadegen auch mal einen Boba Fett ohne Helm zu zeigen? Wir wissen ja dass er Jangos Klon ist und diesem ähneln dürfte und so sieht er doch auch ganz cool aus?
http://images4.wikia.nocookie.net/__cb20110121201932/starwars/images/e/e4/XashaFettNarShaddaa-TFU2.jpg
Gerade eine Serie könnte dem Chharakter neue, dringend benötigte Facetten verleihen. sei es ein Ehrenkodex, beziehungen zu anderen Kopfgeldjägern, Haltung zum Imperium, etc.
@OvO,
„Bzgl. der Comic-Verfilmungen kenne ich keinen einzigen der iwie sehenswert wäre. Alle bestehen aus einem 0815 Drehbuch, massig CGI Action und/oder schlechtem Humor. Oberflächliche Unterhaltung aber mehr nicht. Ausnahmen sind da für mich The Crow (das Original), Watchmen und V wie Vendetta. Aber mit denen hatten weder Disney noch Warner viel zutun soweit ich weiß. Und die restlichen Film-Releases… da sind auf beiden Seiten ein paar sehr Gute und viel Uninteressantes mitbei. Also den Vergleich halte ich für unsinnig.“
Der Vergleich macht nicht viel Sinn, aber Warner und Disney hatten sehr wohl mit den Filmen etwas zu tun. 😉
V wie Vendtta war eine Warner Produktion, Watchmen wurde von Warner, Paramount und Legendary Pictures produziert.
https://www.youtube.com/watch?v=PVjA0y78_EQ
Bwei the Crow waren lange Zeit die Vertriebsrechte in mehreren Ländern, darunter auch Deutschland, bei Bunena Vista/Disney.
Daneben waren Batman, Batman Returns, Batman Begins und The Dark Knight sowie Blade, Blade 2 und Hellboy 2 sehr gute Comicverfilmungen.
Generell würde ich mir aber mehr düstere und erwachsenere Comicverfilmungen wünschen, wie eben Watchmen.
@Shadow:
„Daneben waren Batman, Batman Returns, Batman Begins und The Dark Knight sowie Blade, Blade 2 und Hellboy 2 sehr gute Comicverfilmungen.“
Ich wüsste nicht wo. Sie sind, wie gesagt, unterhaltsam aber mehr nicht. Ums „düster“ ging es mir dabei nicht sonderlich sondern um Tiefe. Batman konnte mich leider noch nie beeindrucken. Auch wenn Ledger seine Rolle sehr gut gespielt hat. Blade macht Spaß und Blade ist cool. Aber es ist halt auch nur ein Vampir-Actionfilm. Und Hellboy.. also den fand ich einfach nur schlecht. Da haben die Spiderman oder X-Men Filme wesentlich mehr Substanz. Jedenfalls soweit ich mich erinnern kann. Ist ja auch schon wieder solange her… Leider schöpfte X-Men es nie wirklich aus, da sie sich immer zu sehr auf Logan konzentrierten. Zwar Fanliebling aber eine vergleichsweise farblose und langweilige Figur. Hatte mir immer gewünscht, dass Magneto ihn endlich in Stücke reißen würde.
@ Darth PIMP
Klar warum nicht. So wie in 300! (ironisch) 😀
In einer Star Wars Serie die von NetFlix produziert wird,könnte ich mir die Gewaltdarstellung wie in Dare Devil gut vorstellen.
Mehr sollte es auch nicht sein.
Doch hab ich die Vermutung dass LucasFilms/ Disney diesen Weg einschlagen werden.
Da was für die Allgemeinheiut, dort für die Kids und hier für Erwachsene mit durchdachten und ziefsinnigen Dialogen.
@Pimp
Dredd hat andere Probleme als den Helm.
Wie andere schon sagten wird auf ABC sicher kein hoher Gewaltgrad gezeigt werden. Da würde von der Stimmung und Brutalität wirklich Daredevil näher kommen. Drücken wir also Boba die Daumen dass er auf Netflix landen darf.
Ja, ich denke mit Netflix sind wir uns wohl fast alle einig. Wenn man sich vom Stil her an Daredevil und Jessica Jones orientieren würde, wäre ich schon sehr zufrieden.
Ein Level wie bei 300 oder dem neuen Dredd erwarte ich nicht und ist wohl auch nicht ganz passend. Es sollte düster und dreckig sein und auch mit der entsprechenden Härte. Und Ich rede jetzt nicht von zich Durchbohrungen und Blutfontänen. Sondern von rauen Charakteren, die auch mal moralische Werte und ein paar Knochen brechen um ihr Ziel zu erreichen. Und das passt wohl zu Kopfgeldjägern.
Und wenn ich schon bei Kopfgeldjägern bin. Ich möchte in so einer Serie auch viele andere außer Boba sehen. Bekannte und Neue. Allen voran Bossk und Cad Bane.
@LinQ: Bei Dredd sieht man aber die untere Hälfte des Gesichts, was schon relativ viele Emotionen erlaubt.
Und es ist halt ein Kinofilm und keine Serie.
Wie ich anfangs sagte eignet sich ein behelmter Protagonist eher für einen Kinofilm als für eine Serie. (Wenn überhaupt. Generell versuchen Produzenten das meistens zu vermeiden)
Edit: Da hier ja anscheinend recht viele Daredevil gucken: Wie viel prozentuale Screentime trägt er denn da seine Maske?
Puh.
Gefühlt würde ich sagen 40-45%. Als Blinder spielt er aber auch ohne Maske meist mit Sonnenbrille, sodass man primär immer nur den Mund sieht.