Anzeige

Indiana Jones // News

Gerücht: Chris Pratt als Indiana Jones?

schwingt bald ein neuer Schauspieler die Peitsche?

Chris Pratt alias Indiana Jones
Nach einem newsreichen Tag für alle Sektionen in Sachen Star Wars, gibt es nun noch einen Gerüchthappen zu Indiana Jones:

Wie Deadline.com berichtet, soll Chris Pratt (bekannt aus Guardians of the Galaxy) im Fokus der verantwortlichen Studios für die Rolle des Indiana Jones sein. Deadline zufolge hoffe man bei Disney, das Franchise um ihn herum aufzubauen.

Deadline selbst gibt zu, dass dieses Gerücht – so wird es explizit genannt – noch reichlich früh dran sei. Man möge die Sache aber weiterhin im Auge behalten.

Danke an TiiN für den Hinweis.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

46 Kommentare

  1. Kyle07

    Wenn Ingruber bereits mit Harrison mitspielen darf, dann ist das für mich ein Zeichen, dass er schauspielerisch was kann.

    Außerdem darf man nicht vergessen, dass sein Harrison Impression Video von 2008 ist. Da kann er inzwischen oder gar schon davor eine Schauspielschule absolviert haben.

    Keine Ahnung, zwar macht ein Freund von mir gerade eine Schauspielschule, dennoch kenne ich mich in dem Gebiet nicht sehr gut aus. Dennoch behaupte ich, dass was Ingruber da an Mimik in dem Video zeigt, ist sehr beeindruckend.

  2. nougman68

    Bisher kannte ich Ingruber lediglich aus dem youtube Video als junger Han Solo. Wusste gar nicht, dass er tatsächlich Schauspieler ist. Aber schaut euch den Trailer zu Age of Aderline an. Dort sieht man bereits im Trailer, dass er den jüngeren Harrison Ford verkörpert. Wow … kann ich da nur sagen. Chris Pratt von mir aus gerne als Indis Sohn, aber als jungen Harrison – egal ob als Indi oder Han Solo – sollten die Studios schon Ingruber im Auge behalten. Und jetzt, wo sich beide im gleichen Film kennengelernt haben, könnte Harrison doch ein gutes Wort einlegen 😆

  3. Master Kenobi

    Den 80er Flair wird man nicht mehr richtig einfangen können, weil Filme heutzutage einfach anders aussehen und gemacht werden. Ich denke aber, man könnte trotzdem noch gute Indiana Jones Filme drehen. Denn George Lucas ist raus und kann seine blöden Ideen (UFOs, Aliens…) nicht mehr durchsetzen. Eventuell würde es den Filmen auch gut tun, wenn Steven Spielberg nicht mehr involviert wäre. Denn meiner Meinung nach ist Spielberg im Bezug auf das Popcornkino ziemlich müde geworden. Andererseits wäre es natürlich interessant, was Spielberg aus einem weiteren Indiana Jones machen würde, wenn George Lucas beim Drehbuch nicht mehr herumquengeln kann. Und auch ein guter Drehbuchautor ist hier wichtig.

    Aber Harrison Ford als Hauptdarsteller ist schwer zu ersetzen. Wenn es auf Chris Pratt hinausläuft, sinkt mein Interesse ins bodenlose. Ich weiß nicht, ob ich mir einen Film mit Pratt als Indiana Jones überhaupt anschauen würde. Ich befürchte nämlich, Indiana Jones verkommt dann zu einem Abklatsch von Pratts Rolle im völlig überbewerteten "Guardians of the Galaxy". Also ein Sprücheklopfer mit aufgesetzter Coolness und ohne einen Funken Charisma.

    Anthony Ingruber ist mir aktuell zu sehr ein Imitator. Wenn er Indiana Jones so spielen würde, kann das wie einer Komödie wirken.

  4. BeTa

    Wenn eine Neubesteztung dann ist Chris Pratt genau der richtige 😉
    Natürlich hoffe ich auch auf Harrison Ford 🙂

    Man könnte es ja ähnlich wie in der Serie damals machen und Harrison als Erzähler(alter Indianer Jones) nehmen und Chris Pratt als Junger Indi 🙂

  5. BeTa

    Auch wenn Indy 4 sehr umstritten ist, hat er es geschafft optisch wie die alten Filme zu wirken, das haben wir Spielberg zu verdanken.Der hatte sich für alte Kameras entschieden obwohl Lucas auf Digis drehen lassen wollte.

    Ähnlich jetzt auch mit Episode 7, der wird ja auch mit alten Kameras gedreht (echtes Filmband):)

  6. Master Kenobi

    Ob digital oder auf Film gedreht wird, macht keinen großen Unterschied. Bei den Prequels wurde Episode 1 auch nicht digital gefilmt, und trotzdem sieht der Film von den drei Teilen mit Abstand am künstlichsten aus.

    BTW, Indiana Jones. Indiana wie der Bundesstaat, nicht wie die Indianer….

  7. TiiN

    Der Trailer von The Age of Adaline macht schon was her. Wird dieses Jahr geschaut 🙂

    Ja dle Clips von Ingruber bei YT sind einige Jahre alt. Aber offenbar hat er schauspielerisch durchaus etwas drauf, sonst würde er nicht bei so einem Film involviert sein. Daher behält man ihn hoffentlich auch für einen weiteren Indy-Film im Auge. Mit zwei Zeitlinien könnte man sowohl Ford wie auch Ingruber unterbringen und Ford würdevoll in den Ruhestand bringen.

    Zum Thema Reboot: Sowas ist bei Indy eigentlich nicht notwendig, weil die Filme geschlossene Handlungen sind. Man kann also ohne weiteres mit einem jungen Indy-Darsteller (wer auch immer das nun ist) einen Film drehen, welcher in den 30er Jahren spielt.

    Die Darstellerfrage wird heiß diskutiert….. dabei hätte ich bei der Handlungsfrage einen ganz großen Wunsch: Indiana Jones and the Fate of Atlantis!

    @Master Kenobi

    Das scheint Geschmackssache zu sein. In meinen Augen sieht Episode 3 am künstlichsten aus, Episode 1 mit Abstand am „echtesten“

  8. Lord Damask

    Gegen Anthony Ingruber hätte ich auch nichts einzuwenden. Hier ein Interview mit ihm vom 22.01.2015. Bei 30:30 beginnt es und ab 45:55 geht es auch mal kurz um Star Wars:

    https://www.youtube.com/watch?v=uFcv-7i75c0

    Edit: Pratt kann ich mir auch nicht so wirklich als Indiana Jones vorstellen.

  9. BeTa

    @masterkenobi
    Sehe es wie tiin . Episode I mag story technisch zwar sehr umstritten sein aber optisch hat er sehr überzeugt! Episode 2 und 3 wirkten so künstlich, man hatte nie das Gefühl, das alles zum anfassen ist. Ich finde auf Filmband drehen macht schon einen unterschied und gerade wenn man alte Atmosphäre erzeugen will, ist das die richtige Wahl. Ich glaube EP 7 wird Hollywood zum umdenken bewegen wieder mehr auf praktische Effeke zu setzten;)

    Auch wenn es hier nicht ganz rein passt, ich finde Episode I den besten Teil der Prequels und ich mochte Indy 4:D beide Filme habe zwar hier und da einige wenige stellen die nicht hätten sein müssen aber allen in allen waren sie für mich gute Filme

  10. LinQ

    Wenn Ford ausgetauscht werden soll, dann wäre es von Vorteil, Han Solo und Indy vom gleichen Schauspieler verkörpern zu lassen, meinetwegen Ingruber.

    Da beide Franchises bei Lucasfilm/Disney liegen, gibt es auch keine möglichen Terminprobleme.
    Lasst Ingruber mal für 4-5 Filme unterschreiben.
    Chris Evans hat bei Marvel sogar für 6 oder 8 Filme unterschrieben, hab ich gelesen.

  11. Jaide

    Für mich gibts da nur einen würdigen Indi Nachfolger… Shia LaBeouf.. also seinen Sohn im 4. Teil.

  12. Mindphlux

    "Wenn Ford ausgetauscht werden soll, dann wäre es von Vorteil, Han Solo und Indy vom gleichen Schauspieler verkörpern zu lassen, meinetwegen Ingruber."

    Solo und Indi sind zwei völlig unterschiedliche Charaktere. Es ist ja mehr oder weniger Zufall, dass beide von Harrison Ford verkörpert wurden. Wenn sie diese also unbedingt neu besetzen wollen, dann besteht nicht die geringste Notwendigkeit beide Rollen mit einem Schauspieler zu realisieren. Es bringt niemandem etwas, wenn ein Darsteller versucht wie Harrison Ford sein zu wollen. Wenn es also so kommt, dann müssen die neuen Darsteller diesen Rollen schon mit ihren ganz eigenen Fähigkeiten neues Leben einhauchen. Ich will bestimmt keinen Nachäffer sehen. Entweder richtig oder sie sollen es ganz bleiben lassen.

    -Mp

  13. Neutrum

    Ich glaube daran nicht. Harrison Ford sagt in allen Interviews gerne, dass er für einen fünften Indiana Jones Film gerne zur Verfügung stünde. Es sogar Gerüchte, dass er sich nur bereit erklärt hat Han Solo noch einmal zu spielen, wenn Disney im Gegenzug grünes Licht für Indy V gibt. Unter diesen Voraussetzungen glaube ich nicht, dass sie einem anderen Rolle geben werden als Harrison Ford. Die Fußstapfen wären auch zu groß.

  14. Prince-Xizor_85

    Der Herr ist mir jetzt ziemlich unbekannt. Wege die wagen es und bringen einen neuen Indy-Darsteller. Einfach bei den ersten drei Teilen belassen und gut is. (4. Teil wird mal knallhart ignoriert) 😉

  15. Jake Sully

    Dann möchte ich eher, das die Cannon Film Group aus den untiefen Hollywoods wieder kommt und einen neuen Abenteuer-Actioner mit Schnodderdeutsch im Stil von "Feuerwalze" bringt, bevor "Indiana Jones" mit einem neuen Darsteller besetzt wird.

  16. Lord Veteranus

    Wo ist das Problem? Bis der gute Mr. Ford in einen Jungbrunnen fällt, darf auch mal ein neuer ran. Lieber so als gar kein Indy! Die alten Filme werden davon doch nicht schlecht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Tolles Interview mit John Williams

Tolles Interview mit John Williams

Die Arbeit an Indy IV beginnt für ihn am 1. Oktober.

Indiana Jones // Interview

23/09/2007 um 11:13 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe von Indys 3. Leinwandabenteuer.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2011 um 15:56 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige