Anzeige

Gerücht: Der perfekte Darth Vader in Rogue One

James Earl Jones angeblich mit an Bord

Darth Vader in'Eine Neue Hoffnung'Spekuliert und gehofft wurde es quasi seit Ankündigung des ersten Ablegerfilms Rogue One. Im November 2015 wurde die Hoffnung dann offiziell genährt: Brian Muir, der für Eine Neue Hoffnung die Maske Darth Vaders anfertigte, gab offiziell seine Beteiligung bekannt und eine Rückkehr einer der legendärsten Kinoschurken aller Zeiten schien näher gerückt zu sein.

Heute meldet sich MakingStarWars zu Wort, die einige wohl klingende Neuigkeiten parat haben.
Doch Vorsicht, trotz guter Reputation der Seite ist dies bislang nur ein Gerücht!

Wir haben erfahren, dass „Das Darth-Vader-Dream-Team“ für Darth Vader in Rogue One: A Star Wars Story versammelt wurde. Gerüchte darüber gab es schon eine ganze Weile. Aus verlässlicher Quelle haben wir erfahren, dass das Kostüm Darth Vaders aus Eine neue Hoffnung minutiös nachgebaut wurde, um dem in Eine neue Hoffnung genauestens zu entsprechen. In allen Belangen ist dieses Kostüm so nah am Original, dass jeder absolut zufrieden und zutiefst beeindruckt von der Arbeit Brian Muirs und seines Teams ist.

Am coolsten aber ist, dass wir erfahren haben, dass James Earl Jones, die Stimme, das Herz und die Seele Darth Vaders einmal mehr Vaders Dialog für Rogue One: A Star Wars Story sprechen wird. Der Darth Vader, den wir alle vom ersten Star Wars-Film kennen, ist sowohl vom Aussehen, seiner Stimme und seines Wesens zurück. Noch keine Infos haben wir darüber, ob er seinen Text bereits aufgenommen hat, oder dies erst im Laufe der Nachbearbeitung tun wird.

Zu diesem Zeitpunkt glauben wir, dass Darth Vader von einer neuen Person gespielt wird, die ihn noch nie zuvor gespielt hat (in Zukunft mehr dazu). Wir kennen noch immer keine Einzelheiten über die Rolle, die Vader in Rogue One spielen wird.
Den meisten Gerüchten nach wird er ein präsenter Gegenspieler in einigen Szenen sein, jemanden, den die Helden fürchten werden. Auf wie viele Szenen oder Sequenzen es hinausläuft, ist noch offen. Es zeichnet sich aber das Bild ab, dass Darth Vaders Jagd nach den gestohlenen Plänen in Eine neue Hoffnung einfach eine Fortsetzung der Ereignisse aus Rogue One: A Star Wars Story sein wird.

Vielen Dank an Thomas für den Hinweis!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

110 Kommentare

  1. LinQ

    Reiner Schöne hört sich in Rebels großartig an!
    Die Stimme ist nun Älter, gereifter und näher dran an Petruo.
    Er Synct auch James Earl Jones ausserhalb von Star Wars.
    Bitte keine andere Stimme für Vader!

  2. DarthBoba

    @Pepe Nietnagel: Oha 😀 Du solltest deine Ohren waschen. Der Orkkönig wird wie bereits beschrieben von Hartmut Neugebauer gesprochen…und auch Käptn Balu wird nicht von Wolfgang Völz gesprochen sondern von Tom Deininger 😆 😀

    Zu Ahsoka…ich bin mir nicht sicher. Denke Disney wird keinen Heldentod in der Serie zeigen. Das sieht man schon bei Disney Infinity. Beim Playset von „Das Erwachen der Macht“ sieht man auch nicht ansatzweise den Tod des Films. (Darf man da jetzt schon öffentlich drüber sprechen??? :-D)

  3. H0wlrunner

    Eigentlich eine tolle Sache, aber mir verdirbt der Sprecher Reiner Schöne irgendwie den Spaß. Er reicht nicht einmal einen Milimeter an Heinz Petruo heran. Hätte man da nicht einen anderen Sprecher wählen können, der nach Heinz Petruo Lord Vader spricht? Vader mit Schönes Stimme klingt so 0815 trashig. Schon beim Hörspiel "Dark Lord" klingt Vader wie ein x-beliebiger Peter. 🙁

  4. Darth Nash

    @Deerool:

    Ach stimmt, die beiden hatte ich schon wieder total vergessen 🙂 Mit Löw könnte ich mich auch anfreunden, bei Becker stört mich irgendwie… wie er redet. Von der Stimme kommt es ganz gut hin, aber diese Vader typische harte, bestimmende Art zu sprechen bekommt er imo nicht so gut hin.

  5. Olli Wan

    Hecker betonte Vader völlig falsch und emotionslos in den TFU Spielen.
    Am besten passt für mich Jürg Löw, der betont genau wie Petruo und hat auch eine ähnliche Klangfarbe. Der Schöne klingt für mich einfach nur wie ein abgef***ter Cowboy, zwar im positiven Sinne, aber es passt mir so gar nicht zu Vader.

  6. Kyle07

    In TFU sprach nicht Reiner Schöne? Ich hätte gedacht da kam die Stimme aus Episode III vor.

    @ LordDDoubleM: Oh, das habe ich mir falsch gemerkt und habe den Link zu schnell rausgehauen. Sry.^^

    @ LinQ: Nice zu hören, dass Reiner Schöne nun noch besser sein soll, als vor 10 Jahren. Hoffe ihn mal in den Rebels Folgen im FreeTV zu hören.;)

    Kleine verrückte Prognose Leute:
    Sobald die Todessternpläne in RO gestohlen sein werden, passiert gleich darauf folgendes:
    http://www.nooooooooooooooo.com/
    😆

    Aber jetzt mal im Ernst: Ich freue mich total auf RO. Gerade stelle ich mir vor wie die Pläne wohl aussehen sollen. Natürlich werden sie irgendwie irgendwann an R2 weitergegeben. Laut einem Interview zu TFA bedient sich ja R2 vielleicht persönlich am Imperialen Hauptcomputer.

    Glaubt ihr wir sehen nochmal dieses rote Hologramm aus AotC? Waren bestimmt nur Prototyp-Pläne, aber es wäre nett diese Verbindung zur PT zu sehen. Unfassbar, da könnte evtl etwas aus einem 2002er Film nun 2016 zurück auf die Leinwand kommen.:D
    Hoffentlich hoffe ich nicht zu viel bei RO.

  7. Darth Ranck

    Ich will endlich den Teaser zu Rogue One sehen ……:cry:

  8. tk1214

    @DarthBoba: PepeNietnagel soll sich die Ohren waschen? Und du deine Augen 😀 "Käptn Balu wird nicht von Wolgang Völz gesprochen sondern von Tom Deininger"???

    Er schrieb Käpt’n Blaubär, nicht Balu (und seit wann ist der Käpt’n?). Und Käpt’n Blaubär ist eindeutig Wolfgang Völz. 😉

  9. Kyle07

    Ich musste auch an Balu denken. xD

    Edit: Ein „x D“ wird in ein „: D“ umgewandelt und ist somit das: 😀
    Interessant!

  10. McSpain

    @Deerool:

    Arrrrrgh. Den Ohrwurm werde ich doch heute nie los. Arrrrrgh. *faustschwing* 😆

  11. L0rd Helmchen

    Ich befürchte nur,dass die Sturmtuppen in RO viel besser abscheiden werden als in der OT.
    Also bessere Kill/ Death Statistiken.
    Wäre schade wenn das so kommt,dass die Stormis aufeinmal schiessen wie junge Götter. Ausser die benutzen noch Restklone aus der 501. Legion. Das wäre geil.
    😀

    Was Vader betrifft, erhoffe ich mir nur einen Kurzauftritt.
    Es soll sich ja mehr um die Hauptprotagonisten handeln und nicht um Vader.
    Auch wenn die wahrscheinlich alle draufgehen ala „Dirty Dozen“!

  12. Darth Pevra

    Na ja, machen wir uns nichts vor, das sind moderne Filme und daher laufen die Dinge auch etwas anders als zu OT-Zeiten. Deswegen wirken die Sturmtruppen in TFA ja auch bedrohlicher und das wird wohl auch auf die RO Truppen zutreffen. Man muss sich auch vor Augen halten, dass die Sturmtruppen in der OT durchaus ein paar Redshirts erledigen konnten. Mit den Schießkünsten der Rebellen in ANH war es ja auch nicht weit her.

  13. Rieekan78

    @Darth Pevra:

    Ich befürchte auch, dass man sich nicht zusammenreißen kann und hier und da wieder irgendwas optimiert, also im Design… Z.B waren die Original Stormtrooperhelme asymmetrisch…

    Des Weiteren wird man in der filmhandwerklichen Machart wahrscheinlich sehr modern werden. Shaky Camera, hippe Sprüche, etc.
    Den Gedanken oder den "Mut", den Film so wirken zu lassen, als ober aus 1970- 1975 wäre, wird man wohl nicht aufbringen…

  14. Deerool

    @McSpain

    Ist doch besser, als ständiges Gemecker im Ohr zu haben, oder? 😀

  15. Darth Pevra

    @ Rieekan78
    "Ich befürchte auch, dass man sich nicht zusammenreißen kann und hier und da wieder irgendwas optimiert, also im Design… Z.B waren die Original Stormtrooperhelme asymmetrisch…"

    Bei den Designs wäre es mir auch lieber, wenn sie sich sehr stark am Original orientieren.

    "Des Weiteren wird man in der filmhandwerklichen Machart wahrscheinlich sehr modern werden. Shaky Camera, hippe Sprüche, etc.
    Den Gedanken oder den "Mut", den Film so wirken zu lassen, als ober aus 1970- 1975 wäre, wird man wohl nicht aufbringen…"

    Das hingegen stört mich weniger. Ein moderner Film kann niemals so sein wie ein Film von einst, das ist schlicht Realität und eine Konsequenz stetiger Entwicklung (auch wenn sich nicht alles zum Positiven entwickelt hat). Ich bin generell ein Mensch, der versucht, der Vergangenheit nicht nachzutrauern und auch Star Wars muss mit der Zeit gehen.

  16. Rieekan78

    @Darth Pevra:

    Na jaaaa, es gibt ja auch heutzutage Filme, die in der Vergangenheit spielen, z.B. Road to Perdition oder American Gangster. Die werden ja auch eher dem Stil dieser Zeit angepasst.
    Tarantino mischt da ja auch gerne verschieden Epochen.

    Die heute modernen Wackelkameras, schnell Sprech-Wettbewerbe und Stakkatoschnitte würde man da ja auch nicht verwenden.

    Außerdem ist das ja kein Festhalten an der Vergangenheit, sondern ein Festhalten an einer Art Filmstil.
    Deine Meinung im Umkehrschluss würde ja bedeuten, dass man auch bewährte Aspekte fallen lässt, weil die Zeit voranschreitet.

  17. Wookiehunter

    Road to Perdition hat einen stark Comic-haften Look, der wohl auch der Vorlage (Graphic Novel) geschuldet ist. Das wirkt überhaupt nicht so, wie ein Gangsterfilm aus älteren Tagen.

    American Gangster wirkte jetzt auch absolut nicht so, als wäre er in den 60er 70er entstanden.

    Da trifft Tarantino mit Jackie Brown noch am ehesten die Machart einer Epoche.

    Django Unchained und Inglorious Basterds wirken auch recht modern.

    Man sollte nicht den Fehler machen, modern nur mit Wackelkamera und Stakkato-Schnitten gleichzusetzen.

  18. tberium

    Wer staunen möchte, wie ein moderner Film von A bis Z wirken kann, wie ein alter Streifen, möge sich Discopath aus dem Jahre 2013 reinziehen.

    Der FIlm spielt im Jahr 1976 und wirkt in absolut allen Belangen so, als wäre er auch in exakt dem Jahr entstanden.

  19. tN0

    Bei den ganzen bisher notwendigen Nachsynchronisierungen habe ich mich immer gefragt, warum professionelle Studios es nicht besser hinbekommen neue Stimmen an die alten anzugleichen. Ein guter Sprachkünstler kann teilweise mehrere bekannte Persönlichkeiten nachmachen, live auf einer Bühne, aber es ist nicht möglich zum Beispiel Vaders Stimme zum Verwechseln ähnlich nachzusprechen. Selbes gilt auch für Yoda.

    Ich habe schon Schauspieler oder andere Leute gehört, die Vader und Yoda in Talkshows live besser nachahmen konnten, ohne Effekte usw.

  20. McSpain

    Ich denke bisher hat niemand festgeschrieben ob Star Wars ein SciFi-Märchen ist oder ein 1977-SciFi-Märchen.

    Lucas hat mit der PT eigentlich schon klar gemacht, dass es eine Filmreihe ist die sich ihrer Zeit anpasst und kein Retro-1977-SciFi ist.

  21. HutchProRacer

    Ich denke, der hier besprochene "moderne Look" lässt sich nicht so
    präzise fassen / definieren. Ich würde das Jetzt-Kino auch nicht nur auf
    den Einsatz von Wackelkameras oder CGI-Overkill reduzieren wollen.

    Gerade in den letzten Jahren wurden viele Wege der Vernunft beschritten,
    nehmen wir mal die Bond-Reihe als Beispiel…

    Das Äquivalent zur PT ist ohne Frage der furchtbare "Die Another Day"
    von 2002. Diese grottige Surf-Szene in der Haupt-Action-Sequenz finde
    ich sowas von "Plastik". Der ganze Showdown und auch die Szenen
    mit der lausig animierten Antonow – lächerlich wie die Feldschlacht auf
    Geonosis in AOTC…

    Mit "Casino Royale" ist man dann so core to basics zurückgegangen –
    was habe ich diesen Film gefeiert! Auch der "Skyfall"-Part in "Skyfall"
    gehört für mich zur visuell besten Setting- und Kamera-Arbeit der letzten
    10 Jahre (…auch wenn man hier Plotholes hat!). Wobei natürlich jeder
    da einen individuellen Geschmack hat.

    Ich denke, die Craig-Serie ehrt die Connery- und einige Moore-Bonds
    in künstlerischer Hinsicht, wo es nur geht. Dennoch sieht das Ganze
    komplett zeitgemäss und fresh aus. Hier ist es wirklich absolut genial
    gelungen, den Spirit von früher in die Moderne zu transportieren.

    Ich hoffe, dass man einen ähnlichen visuellen Transfer von ANH zu RO
    bei Lucasfilm hinbekommt. Wir müssen uns glaubwürdig vor IV in der
    Timeline aufhalten – aber ganz so "körnig" brauche ich es nicht mehr!

  22. McSpain

    @HutchProRacer:

    Stimme dir zu, auch wenn Quantum Trost leider auch wieder einen inzwischen hoffentlich endgültig toten Trend bediente: Der unendliche Schnelle Action-Schnitt. Hüllen wir also diesen Bond einfach weiter in Schweigen.

  23. Rieekan78

    @Wookiehunter:

    Road to Perdition ist unglaublich hochwertig und klassisch fotografiert, ich weiß nicht, was du unter comicartig verstehst. Da fällt mir eher Sin City oder Roger Rabitt ein.
    Conrad L.Hall war einer von der alten Schule, bei seinen Filmen wirst du keine modernen Filmtechniken finden.
    Für R1 würde ich mich an Gilbert Taylor aus ANH orientieren, auch eine sehr klassische Art zu filmen.

    @HutchProRacer:
    Ja, Skyfall finde ich auch sehr gut fotografiert, vor allem im letzten Drittel. Auch Looper ist sehr gut gemacht. ein großes Glück, dass Rian Johnson seinen Kameramann auch für Episode 8 mitnimmt…

  24. Darth Pevra

    @ tberium
    "Wer staunen möchte, wie ein moderner Film von A bis Z wirken kann, wie ein alter Streifen, möge sich Discopath aus dem Jahre 2013 reinziehen.

    Der FIlm spielt im Jahr 1976 und wirkt in absolut allen Belangen so, als wäre er auch in exakt dem Jahr entstanden."

    Ist das auch ein Blockbuster Marke Star Wars? Vermutlich nicht. Und das ist der relevante Unterschied. Ein Film, der so teuer ist und so beworben werden muss wie ein Star Wars Streifen, muss auch entsprechend Marie einspielen. 1976 zu imitieren muss sich also auch an den Kassen auszahlen.

    @ Rieekan78

    "Außerdem ist das ja kein Festhalten an der Vergangenheit, sondern ein Festhalten an einer Art Filmstil.
    Deine Meinung im Umkehrschluss würde ja bedeuten, dass man auch bewährte Aspekte fallen lässt, weil die Zeit voranschreitet."

    Manchmal geschieht dies doch auch. Das fängt schon bei anderen Linsen, Beleuchtungstechniken und Kameras an und hört bei anderer Schnitttechnik auf. Kinosäle heutzutage funktionieren auch anders als anno dazumal und daran werden die Filme eben angepasst. Der Stil ändert sich nicht nur aufgrund von Moden sondern auch aufgrund veränderter technischer Begebenheiten.

    Manche Künstler wie Tarantino drehen halt trotzdem stur ihr eigenes Ding, was ich auch respektiere. Den hateful 8 werde ich mir in 70mm geben.

    Nur ist SW kein reines Kunstprodukt, sondern Blockbuster-Kino.

  25. tberium

    @Darth Pevra

    Natürlich hast Du Recht.
    Ging mir mehr um die Beantwortung der Frage, ob man heute einen Film machen kann, der wirkt wie aus der Vergangenheit 🙂

    Ja, man kann. Discopath ist ein perfektes Beispiel dafür. Inglourious Basterds und die anderen Beispiele nicht. Das sind Filme, die Retro-Look versprühen, denen aber anzumerken ist, dass es sich um moderne Filme handelt.

  26. Darth Pevra

    Stimmt, ich wollte auch gar nicht sagen, dass hateful 8 wie ein alter Film wirkt, nur dass ein altes Element (70mm widescreen) aufgegriffen wurde.

  27. Rieekan78

    @Darth Pevra:
    "Nur ist SW kein reines Kunstprodukt, sondern Blockbuster-Kino."

    SW nimmt für mich da ein Sonderstellung ein, da hier eine Art Paralleluniversum geschaffen wurde mit einem eigenen Look.
    Wenn man da über einen Zeitraum von 40 Jahren weitere Filme dreht, müssen die zu dem Look passen.
    Da SW nun mal in den 70igern entstanden ist und wir chaotische Frisuren, Koteletten und kantiges Formen haben, kann man im nächsten Film natürlich nicht Kurzhaar-Gelfrisuren und Apple Design auffahren.
    Ebenso kann man Filmmusik, Kamera und Schnitt nicht von klassischer Musik untermalten, behäbig geschnittenen, großzügigen Bildausschnitten zu Synthesizer, Schnellschnitt Handkamera wechseln.
    Ist ja auch irrelevant ob und welcher Film das in letzter Zeit gemacht hat.
    Bei R1 wäre es jedenfalls sehr interessant und auch mal was "Neues", wenn der Film
    wirkt, wie aus 1972.
    Leider sah schon das bekannte Gruppenfoto mehr nach der Serie Star Trek Enterprise (2001) aus…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Im Dezember 2021 sprach Regisseur Gareth Edwards mit Industrial Light & Magic über seine Erfahrungen mit den virtuellen Produktionslösungen beim Dreh von Rogue One.

Rogue One // Interview

20/01/2025 um 18:00 Uhr // 0 Kommentare

Gareth Edwards

Gareth Edwards

Gareth Edwards ist der Regisseur des ersten Star-Wars-Stand-Alone-Films Rogue One.

Rogue One // Artikel

24/05/2014 um 16:13 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige