Anzeige

Gerücht: Die Lauflänge von The Force Awakens

außerdem: Die erwartete Altersfreigabe

First Order

Wie die Seite followingthenerd aus einer sicheren Quelle erfahren haben will, wird The Force Awakens 136 Minuten lang sein.

TFA Lauflänge

Die voraussichtliche Altersfreigabe wird bei 12 Jahren liegen, was keine allzu große Überraschung sein dürfte.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

72 Kommentare

  1. Kyle07

    136 Minuten. Über zwei Stunden also. Ist doch perfekt! 🙂
    Ab 12 Jahre wundert keinen. Ein ab 6 Jahre hätte vllt. noch gewundert bzw. sogar für Sorgen gesorgt, da man ein zweites TPM erwarten könnte. Aber bisher klingt alles gut.

  2. Bruce Wayne

    Star Wars Filme dürfen gerne bis zu 3 Stunden lang sein 😀
    136 Minuten ist ja jetzt nicht soooooo viel länger.

  3. Winter81

    Naja, allein der Abspann dauert ja schon eine halbe Ewigkeit…;) Macht aber gar nix, kann man alles noch ein bisschen "nachwirken" lassen. Ich bleib eh solange im Kino bis das Licht wieder angeht. Alles andere ist schnulli-bulli :p

  4. Parka Kahn

    [@…]
    Wieso pauschal? Ich sage nichts pauschales, sondern dass lange langweilige Filme zu oft der Fall sind, was halt daran liegt, dass man meint Filme immer länger gehen zu lassen, ganz egal ob es sinnvoll ist. Klar gibt es auch kurze langweilige Filme, nur sind die immer noch schneller rum als der lange langweilige Film. Ich möchte auch keinen Star Wars Film, in dem die Protagonisten nur herumrennen aber das haben die Protagonisten ja in den Filmen vor 120+ auch nicht getan.

  5. Emperor Bane

    Wer behauptet längere Laufzeit = schlechterer Film und mehr Leerlauf hat offensichtlich nicht solche Meisterwerke wie Godfather oder Return of the King gesehen. Auch ein drei Stunden TFA könnte ein Meisterwerk sein, genauso wie ein zwei Stunden TFA ein Reinfall sein kann. Auf den Inhalt kommts an.

  6. Lightsabersword

    Was für ein Raumschiff, die Brücke muß gigantisch sein, hatte mir diese Schiffe nicht derart imposant vorgestellt eine Weiterentwicklung der Sternenzerstörer sieht aber sehr sehr nice aus. An einen Supersternenzerstörer kommen diese trotzdem noch nicht heran. Könnte möglich sein, dass ein kleineres Schiff oberhalb angedockt hat oder als Aufbau dient.
    136 Minuten Spielzeit ist nicht die Welt, aber besser als weniger Lauflänge, solange der Film gut unterhält und sich nicht zuletzt unerwartet als Rohrkrepierer noch herausstellt.

  7. Kaero

    Die Länge geht in Ordnung.

    @Kyle07:
    Zitat: „Ein ab 6 Jahre hätte vllt. noch gewundert bzw. sogar für Sorgen gesorgt, da man ein zweites TPM erwarten könnte.“

    AOTC hat 137 Minuten und liegt am nächsten bei TFA. Muss man sich jetzt auch Sorgen machen?

    ACHTUNG: Das war eine Rhetorische Frage!

    P.S.: Emperor Bane hat’s ja schon dargestellt: Es gibt keine Kausalität zwischen der Qualität und der Länge eines Filmes.
    So, und weil es jetzt zum Thema passt: Ich schau jetzt Ben Hur 🙂

  8. Jake Sully

    Solange keine "Pause" mitten im Film vorkommt soll es mir egal sein, wie lang der Film geht.;) Hauptsache der Film wird gut. Das Bild sieht wirklich cool aus. Hätte nichts dagegen, wenn so die späteren Episoden aussehen würden.

    Spoiler:

    Wieso sollte Luke die Höhle auf Dagobah bewachen? Ich denke nicht, das diese Höhle so von Bedeutung für das Star-Wars-Universum ist. Timothy Zahn hatte eine so coole Erklärung damit gehabt, zu schade das Disney darauf pfeift (Wer nicht weiß, "Erben des Imperiums")

    Ende

    Ungewiss die Zukunft ist. Wir wissen fast gar nichts über die Handlung des Films. Bei der PT war es dagegen noch einfacher.

  9. Emperor Bane

    @Kaero

    Eben. The Godfather II gilt als einer der besten Filme (und Fortsetzungen) der Filmgeschichte und der hat ne Lauflänge von satten 210 Minuten. Kevin Costners Dancing with Wolves ist auch ein absoluter Kultfilm und der geht sogar heftige 4 Stunden. Die beiden erfolgreichsten Filme aller Zeiten gehen sogar beide weit über 150 Minuten.

  10. Thrawn Kenobi

    Klingt beides realistisch. 136 Minuten wäre eine schöne Länge.

  11. Snakeshit

    Passt auch zu der Information von EW das der Film etwa 125 min lang sein wird. Mit Abspann sind es dann 136 min.

  12. OverMarz

    Nach dem was J.J. gesagt hat, wüste ich nicht wie dieser Film auf 136 min. kommen sollte…

    Aber ist ja auch nur ein GERÜCHT!!!

  13. TiiN

    Natürlich sagt die Laufzeit nichts über die Qualität eines Filmes aus und natürlich gibt es diverse Filme mit Überlänge, welche sich den Status eines Meisterwerkes verdient haben. Hier wurden schon etliche Beispiele für genannt.
    "Star Wars" blieb sich bislang immer dem 2 Stunden-Rahmen, mit einer bisherigen Maximalausreizung von ATOC, von daher wären diese genannten 136 min durchaus noch im Rahmen.

    Eine lange Laufzeit benötigt aber auch einen entsprechenden Regisseur. Nicht jeder 3 Stunden-Film ist automatisch ein epochales Meisterwerk. Beispiele sind Alexander (2004) oder Pearl Harbor (2001), welche jeweils knapp 3 Stunden Laufzeit haben, aber in ihrem Gesamtwerk als sehr umstritten gelten.

    Eine lange Laufzeit ist vor allem für Fans des Films bzw. des Franchises eine großartige Sache. Für den Ottonormalkinobesucher ist eine 3h Laufzeit eher etwas abschreckendes. Ich erwische mich oft dabei, wenn ich mir daheim Filme angucke die ich noch nicht kenne und mich über kurze Laufzeiten freue bzw. bei Überlängen ärgere.

    Zurück zum eigentlichen Punkt, die Laufzeit hängt vom Regisseur ab und J.J.’s Filme sahen bislang so aus:

    Mission Impossible 3: 126 min
    Star Trek: 127 min
    Super 8: 112 min
    Star Trek Into Darkness: 127 min

    Der Trend ist klar erkennbar. Zudem versucht man sich immer wieder so stark wie möglich an die OT zu orientieren und wie sahen dort die Laufzeiten aus?

    Krieg der Sterne: 116 min
    Das Imperium schlägt zurück: 120 min
    Das Imperium schlägt zurück: 127 min

    Das passt inewa zu dem Bild, was J.J. bevorzugt. Die 136 Minuten sind nicht unrealistisch, aber wären schon im maximalen Bereich, was man erwarten könnte…

    Die von vielen gewünschten 180 Minuten werden wir wohl maximal bei einem Spin Off erleben.

  14. DarthOranje

    @LordRaven: Das wäre natürlich theoretisch möglich und hätte durchaus auch was.
    Allerdings wäre ein solches natürlich dann komplett nachträglich konstruiert. Dagobah wurde sowohl in OT wie auch PT ziemlich eindeutig als Exil definiert (warum Yoda gerade diesen Planeten auswählte ist indes unklar, da bislang nicht bekannt ist, ob dies überhaupt seine ursprüngliche Heimat ist). Es gibt keinerlei Hinweise, daß Yoda aus möglicherweise anderen Gründen dort hinfliegt.
    Gleichwohl ist die Luke-Höhlen-Szene für mich bis heute die mysteriöseste der ganzen SW-Filme: Hat Yoda das "dunkle Ambiente" zu Trainingszwecken für Luke inszeniert oder ist dies tatsächlich ein Ort der dunkeln Seite? Wenn ja: Wieso, weshalb, warum dort? Gibt’s dann im ganzen Universum mal sporadisch "dunkle Flecken" oder explizit auf Dagobah.
    Insgesamt glaube ich jedoch nicht daran, daß wir – zumindest in Ep. VII – Luke nicht auf Dagobah sehen. Dennoch hoffe ich aber immer noch auf die Grab-Story!

  15. Gast

    @ Parka Kahn

    Hier wurden ja schon genügend Beispiele genannt. Und um deine Frage zu beantworten: Ja mir persönlich war deine Aussage zu pauschal weil du kein Beispiel gebracht hast. Ich glaube auch eher das du Filme meinst die künstlich verlängert werden mit Füllmaterial. Ein echtes Negativ Beispiel fällt mir dazu spontan Transformers 3 ein. Da wird die längere Laufzeit nur genutzt um halt möglichst viele Gefechte zu zeigen. Dazu dieser aufgesetzter Humor und die unpassende Musik die versuch dem Film episch wirken zulassen. Dabei ist dieser Teil noch der beste Film der Reihe.

    Ein Beispiel nehme ich mir dann doch noch mit der Soldat James Ryan. Wirkte dieser Film künstlich in die Länge gezogen? Gerade die ruhigen Momente sind das was den Film auszeichnen. Die auch die Charaktere feiner zeichnen. Ein ganz toller sauber geschnittener Film der auch nur selten in den US Patriomismus abdriftet.

    @ Darth Oranje

    Stimmt dieses Grabgerücht hatte was. Kommt darauf an wie man die Höhle erklärt. Ich gehe aber davon aus das da niemand begraben liegt. Ich fand die Erklärung in ROTJ passend und die in der Tarkin Triologie zu aufgesetzt.

  16. TiiN

    [@…]

    Wo du schon Transformers 3 nennst möchte ich diese Auflistung um Transformers 4 erweitern. 165 Minuten … wofür überhaupt? Das war alles Murks, die Handlung hätte man auch in der Hälfte der Zeit erzählen können.

    "Ein ganz toller sauber geschnittener Film der auch nur selten in den US Patriomismus abdriftet."

    Vorweg: Ich mag Der Soldat James Ryan auch sehr gerne 🙂 Aber man muss eingestehen, dass dieser patriotischer nicht sein kann. Der Film fängt auf dem Nationalfriedhof an, er endet dort, Stars & Stripes immer voll draufgehalten, dazu die unrealistische Handlung, dass eine ganze Einheit auf ein Selbstmordkommando geschickt wird, nur um den letzten Sohn einer armen Amerikanischen Mutter zurück in die Heimat zu holen….
    Der Film ist toll, aber stark US patriotisch 🙂

  17. DrJones

    @Shtev-An Veyss

    Hast recht! Da stand ich wohl im Widerspruch
    zu mir selbst… 🙂

    Wenn TFA auf BD bzw DVD herauskommt, wird
    er nochmal kürzer dauern. Wir hatten vor ein paar
    Wochen hier schon einmal das Thema, was beim
    Abspielen von 25fps passiert im Vergleich zu 24fps
    im Kino. Verkürzt sich.

    Auch fände ich es ja cool, wenn TFA mit HFR3D
    ins Kino käme: 48fps (nicht beschleunigt! :-)).

  18. Tydirium68

    Gibt es in Deutschland eigentlich eine einheitlichen Starttermin für den Ticketvorverkauf? Oder macht das jedes Kino, wie es will?

  19. Gast

    @ TiiN

    Der aber hier nicht so gestellt wirkt.

    Ja wofür 165 Minuten das frage ich mich auch. Für bumm,bang und Co.

  20. DrJones

    [@…]

    Ich grübele schon seit gestern darüber nach,
    warum Du erwähnt hattest, dass ich „bündig
    poste“. Kannst Du es mir bitte erklären?
    Sonst finde ich keine Ruhe mehr… 😉

    Edit:

    @alle

    Die Argumente pro und contra lange Laufzeiten
    wurden ja schon genannt. TFA hat eine Menge
    Hauptdarsteller und Nebendarsteller. Für jede
    Figur braucht man Zeit, sie einzuführen und
    wahrnehmbar zu machen. Nun sind diese
    vielen Figuren über Handlungsstränge miteinander
    verbunden. Das kostet allles Zeit. 136 min bedeuten
    daher für mich eine dichte Handlung, da geht es
    Schlag auf Schlag. Viel Zeit für ruhigere Phasen
    wird es da nicht geben.

  21. Knubbel

    @DrJones Eine BluRay läuft genau so schnell wie ein Kinofilm, nämlich mit 24fps. Beschleunigt läuft er dann nur im Fernsehen oder auf DVD.
    Und da der Film analog mit 24 Bildern pro Sekunde gedreht wurde, wird er sicher nicht in HFR gezeigt werden.

  22. DrJones

    @Knubbel

    Danke! Dann wird’s also im Fernsehen schneller.
    Wann wohl die FreeTV-Premiere von TFA
    sein wird? Vor oder nach EP IX?

    Ja schade, HFR mag ich seit der Hobbittrilogie
    sehr gerne. Vor allem der Anfang von Teil 2
    war dadurch so unmittelbar.

  23. DarthOranje

    [@…]: Ich hab’s gerade nicht mehr auf dem Schirm – wie/wo wurde die Höhlen-Szene in ROTJ nochmal erklärt?

  24. TiiN

    @DrJones
    "Danke! Dann wird’s also im Fernsehen schneller.
    Wann wohl die FreeTV-Premiere von TFA
    sein wird? Vor oder nach EP IX?"

    Unter normalen Umständen in drei Jahren, also 2018, zwischen Episode 8 und 9.

    Bei den Tributen von Panem hatte man jedoch schonmal einen Film bereits 2 Jahre nach der Kinoausstrahlung gezeigt, kurz vor der Kinopremiere der Fortsetzung. Das Ergebnis war eine Traumquote im Free-TV. Sowas wäre bei TFA sicher auch denkbar, wobei ich die rechtlichen Details dahinter nicht kenne.

  25. Mindphlux

    Wenn man den Abspann weg rechnet, dann sind 130min. schon eher knapp bemessen finde ich. Zumindest, wenn man wirklich, im Gegensatz zu sämtlichen anderen Blockbustern, mal wieder eine Geschichte erzählen möchte. Ich hatte so mit 150-170min. gerechnet/gehofft. Die Charaktere müssen ja erst einmal vorgestellt und eingeführt werden. die letzten dreißig Jahre müssten ja hoffentlich auch ein wenig aufgearbeitet werden.

    Vielleicht ist TFA als Ganzes nur ein einziger Prolog und es passiert Story-technisch fast gar nichts. Quasi so wie "Die Gefährten" man trifft sich, die Fronten werden geklärt, wer Gut und wer Böse ist, am Ende dann ein Cliffhänger und wir sehen uns in E8 wieder. 🙂

    -Mp

  26. Gast

    Bei den ganzen Darstellern für Episode VIII stell ich mir eine Spielzeit von mehr als 140 min vor.

  27. Kyle07

    @ Kaero: AotC hat seine Screentime nicht zu stark Jar Jar gewidmet. In AotC sehen wir mehrere Attentate, sehen Obi-Wan bei seiner Detektiv Arbeit usw. Ich hab nicht viel gegen AotC. Nur die Liebesszenen hätten anders sein können.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Für Fachsimpeleien auf Conventions oder einfach nur, weil's interessant ist, präsentieren wir hier interessante Fakten über Das Erwachen der Macht.

Das Erwachen der Macht // Artikel

29/12/2015 um 10:57 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige