
Wie die Seite followingthenerd aus einer sicheren Quelle erfahren haben will, wird The Force Awakens 136 Minuten lang sein.

Die voraussichtliche Altersfreigabe wird bei 12 Jahren liegen, was keine allzu große Überraschung sein dürfte.
Anzeige
Wie die Seite followingthenerd aus einer sicheren Quelle erfahren haben will, wird The Force Awakens 136 Minuten lang sein.
Die voraussichtliche Altersfreigabe wird bei 12 Jahren liegen, was keine allzu große Überraschung sein dürfte.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
Anzeige
Das war ja wohl ungefähr das, was wir uns alle gedacht haben, wenn es richtig ist. So lange vor der Veröffentlichung kann sich da aber sicher noch einiges ändern.
Die Laufzeit ist ordenlich lang. Aber irgendwie…mich beschleicht das Gefühl das
Spoiler
Luke nicht nur am Ende auftaucht. Nach dem groben Handlungsverlauf aus dem Megaspoiler sind dafür 136 min zu wenig. Ich glaube das dieser damals bewusst geleaked wurde um uns Fans ruhig zu stellen. Eine Frage: Wie lange war Hamill damals in England zu Gegend?
Er war doch nicht nur auf Skellig sondern auch in England.
Spoiler Ende
Die Laufzeit ist relativ lang. Ich tippe eher auf um 120 min
Filme mit einer Länge von ungefähr 140 Minuten sind heutzutage eigentlich Standard. Von daher halte ich das Gerücht durchaus für glaubhaft. 🙂
@ Anakin68
Da steht doch noch irgendwas drunter. Weißt du was? ( Der Programm Info Schnipsel )
Ich denke, da wird sich nicht mehr viel ändern an dieser Zahl.
@TiiN
Der Trend der letzten Jahre geht ganz klar zu längeren Filmen, was mir sehr gut gefällt 🙂
Zur Sicherheit SPOILER:
[@…]
Ich geb dir Recht. Der Megaspoiler rennt quasi von Szene zu Szene. Es passiert viel Schlag auf Schlag, ohne Ruhe. Aber ich krieg auch das Gefühl nicht los, dass etwas fehlt.
Ich glaube er war "nur" eine Woche auf der Insel. Wir wissen aber nicht, wie viele Studioaufnahmen er noch gemacht hat…
[@…]
Nein, weiß ich leider nicht.
Ich halte diese Laufzeit ebenfalls für realistisch.
Da ich mich soeben nach langer Zeit auf dieser Seite registriert habe, möchte ich nun eines loswerden. Spoileralarm: Ich habe mal gelesen, dass Kylo Ren auf der Suche nach einem alten Grab ist, welches von Luke bewacht werden sollte. Könnte dieses Grab nicht in der Höhle von Dagoba sein? Dann könnte man sagen, dass Joda das Grab zuerst bewacht hatte, und Luke nun an Jodas stelle tritt. Ich meine jene Höhle in welche Luke in Teil 5 gegangen ist und dort auf einen falschen Darth Vader traff.
Klingt logisch, oder?
@ Anakin68
Danke;-) Irgendwie sieht das wie ein Wasserzeichen aus.
Und crash nicht wieder dein Laptop;-)
Das sieht aus wie ein Wasserzeichen. Hat jemand von den anderen eine seriöse Ahnung was das sein könnte?
Ich würde die Filmlänge als Solide bezeichnen^^. Das zu sehr gehetzt wird hoffe ich trotzdem nicht^^.
Achja schönes Sternenzerstörer Tie- Fighter Bild^^.
[@…]
Was meinst du gerade? Ach jetzt habe ich es gecheckt, ne sehe da auf den ersten Blick nichts^^.
Cool! Hätte nicht damit gerechnet, dass ich mein Fan-art vom ‚Finalizer‘ hier wiedersehe 😀
Würde ich zwar so erwarten aber mich würden noch zehn Minuten weniger nicht stören. Besser kurz und knackig als lang und langweilig und das ist leider viel zu oft der Fall.
@ Parka Kahn
Und besser Filme die ein paar Minuten länger laufen anstatt zu kurz wirken und dadurch den Zuschauer durch das Geschehen jagen.
Desweiteren gibt es genau so gut Filme die kurz und langweilig sind. Die Laufzeit sagt nichts über die Qualität eines Films aus. Die Aussage die du getätigt hast ist mir viel zu pauschal.
Die ersten drei Worte in der abgeschnittenen
unteren Zeile sind womöglich "Title has been".
Nur bei "Title" bin ich mir relativ sicher.
@ Doc
Ja das erste Wort ist wirklich Titel. Frage mich nur was das für ein Schnipsel ist. Sieht aus wie ein Wasserzeichen. Grobe Vermutung: Darunter sind noch weitere Zeilen. Sieht aus wie ein bündiger Text. Du postest ja auch bündig.
Sieht aus wie eine Info für Kinobetreiber.
[@…]
Ich tippe auf ein Hologramm wegen der Interferenzmuster.
Könnte sich auch um eine metallstrukturierte Oberfläche
handeln.
Nach "Title" scheinen nur noch klein geschriebene
Wörter zu folgen. Trivial, da Englisch.
@ Doc
Eine Filmrolle scheidet aus. Ein Heft auch. Sieht eher aus wie eine Anweisung im technischen Sinn.
Erinnert mich im übrigen an den alten Personalausweis. Scheint Plastik kein Papier zu sein. Auf jedenfall eine interne Anweisung. Ich tippe auf Kino.
Das ist ein Moiré-Muster, das entstanden ist, weil das ganze von einem Bildschirm abfotografiert wurde.
Man kann die Pixelmatrix sehen.
Klingt ziemlich legit. Alles unter 2 Stunden oder über 150 Minuten würde mich auch stark überraschen.
@ Shtev-An Veyss
Danke für die Info;-)
[@…]
Eine Programmgestaltung Information.
Ich tippe darauf, dass es die Pressevorführung
am 14.12. ist. Bauchgefühl.
Das sieht aus wie ein texturierter Aufkleber.
Vor Kurzem hat sich Abrams (ich glaube, es war Abrams) doch zu der heute üblichen Länge von Blockbustern geäußert, die er für zu lang halte. Da hatte ich für Episode VII eine Länge von kurzen und knackigen 120 Minuten erwartet. 136 Minuten geht aber völlig in Ordnung, denke ich. Wenn diese vollgepackt sind mit guter Unterhaltung, Schauwerten und einer fokussierten, stringenten Handlung, bin ich zufrieden.
Okay, mit dem Gedanken eines Bildschirmfotos
habe ich auch gespielt, ihn aber verworfen, da
die Buchstaben nicht pixelig sind.
Das ist von einem Handy abfotografiert.
@ Doc
Ich glaub der Film wird der Presse nicht gezeigt werden.
Weil 14.12 Premiere. Ist natürlich meinerseits ne Vermutung;-)
@Anakin 68 & Co
Ihr habt schon recht, dass längere Filme keine Seltenheit sind. Ob das nun ein Trend ist mag ich nicht beurteilen, auch früher gab es schon etliche sehr lange Filme.
Die Sache bei TFA ist aber, dass man sich bisher immer stark an die OT orientiert hat und die war immer um die 120 Minuten … und vor einigen Monaten gab es eine News wo J.J. meinte, dass der aktuelle Schnitt bei ca. 123 (?) Minuten liegt.
Natürlich hab ich kein Problem mit mehr Laufzeit, freut mich sogar 🙂 Aber ich bin da noch eher skeptisch….
@ TiiN
Gut möglich das der erste Schnitt zu gehetzt wirkte.
Auf der Seite, von der das Bild stammt, ist es in einer anderen Auflösung zu finden.
Da sieht man dann, dass der Text auch Pixeltreppen hat und diese mit dem Muster zusammenpassen.
Sieht so aus, was wäre das ein Foto von einem Foto auf einem Bildschirm (man beachte den Fussel und anderen Schmutz).
Bei der großen Anzahl an Figuren halte ich 236 min für gerade noch
angemessen. Ich hätte eigentlich an Überlänge gedacht.
Ein Handy hat auch einen Bildschirm. 🙂