Update!
TheDigitalBits hat Neues über die angeblich geplante Veröffentlichung der Prequel-Trilogie und von Das Erwachen der Macht gehört.
Demnach ziehe Lucasfilm es in Betracht, eine Blu-ray-3D-Box mit 5 Discs zu veröffentlichen, die dann Die dunkle Bedrohung, Angriff der Klonkrieger, Die Rache der Sith, Das Erwachen der Macht sowie eben eine fünfte Scheibe mit exklusivem Bonusmaterial enthalten soll.
Veröffentlichungszeitraum soll das Jahresende sein. Warum, liegt auf der Hand: das Weihnachtsgeschäft und der nächste Star-Wars-Film in den Kinos.
Auf ein offizielles Wort wartet man bislang noch vergeblich…
Originalmeldung von Dienstag, 26. Juli, 12:10 Uhr
Es gibt neue Gerüchte zu… den Prequels, wer hätte das gedacht! Genauer gesagt um eine Veröffentlichung 3D-Versionen der gesamten Prequel-Trilogie – na gut, Das Erwachen der Macht soll auch dabei sein.
Die dunkle Bedrohung 3D hat es im Februar 2012 sogar bis in die Kinos geschafft. Angriff der Klonkrieger und Die Rache der Sith sollten im September bzw. Oktober 2013 folgen. Dazu kam es nach dem Verkauf von Lucasfilm an Disney jedoch nie, so dass es bei einigen wenigen sehr exklusiven Vorstellungen blieb: Episode II wurde beispielsweise auf der Celebration Europe in Essen gezeigt, Episode III im vergangenen Jahr auf der Celebration Anaheim.
The Digital Bits, in Sachen Heimkinoauswertung eine recht gut informierte Seite, sind nun Gerüchte über eine Blu-ray-Auswertung der 3D-Versionen zu Ohren gekommen. Demnach planen Disney und Lucasfilm ein Blu-ray-3D-Box-Set, welches eben alle drei Teile der Prequel-Trilogie sowie Das Erwachen der Macht in ihren jeweiligen 3D-Versionen enthalten soll.
Man betone, dass diese Info nicht über den Gerüchtestatus hinaus sei, aber gleich von mehreren Quellen der Seite zu vernehmen waren.
Einen Zeitraum für die Veröffentlichung wird natürlich noch nicht genannt. Nach all der Zeit glauben wir auch erst daran, wenn eine offizielle Ankündigung erfolgt. Bleiben wir also gespannt, wie sich die Sache entwickelt.
Herzlichen Dank an Steffen für den Hinweis!
@ DerAlteBen
Ich gehe auch davon aus, daß man die 3D-Fassung von TPM nochmal überarbeitet. Denn wenn man mal ehrlich ist, war die 2012 im Kino gezeigte Version ziemlich grottig. Echtes 3D bot eigentlich nur der Lauftext, alles was danach kam…
…naja…
EP I hatte schon eine sehr gute Tiefenwirkung, nach meinem Empfinden. Und das Podrace wirkte noch intensiver. Für mich war der Konvert damit erfolgreich.
TPM bietet alleine aus Sicht der Entstehung und Cinematography keine wirklichen Pop-Up Möglichkeiten. Ich fand es gut, diese nicht künstlich zu generieren, sondern sich auf die Tiefenwirkung der Sets zu fokussieren.
AotC sah in Essen sehr gut aus, der tiefeneffekt war noch intensiver. Aber auch hier: es gibt kaum Pop-Ups. Das ist aber dem Film geschuldet!
Es war auch nicht die Intension von Lucas, künstlich Pop-Ups zu generieren. Der Fokus im Konvert lag klar auf Tiefenwirkung der Setebenen. Man muss daher entscheiden, ob einem das als 3D Effekt „reicht“.
Also ich habe TPM 3D positiv in Erinnerung. Es war nicht atemberaubend oder ein Must-have für mich, aber es war okay. Hieß es damals nicht auch, dass Episode I verglichen mit anderen 3D-Konventierungen ganz gut war? Ich erinnere mich noch an das Hologram von Darth Sidious. Das sah schon gut aus.^^
@ DerAlteBen: "Ja, das hörte ich auch. Ich halte es daher für durchaus möglich, dass man deshalb die Konvertierung von TPM-3D nachbearbeitet hat. Disney arbeitet diesbezüglich sehr professionell."
Vielleicht … vielleicht auch nicht. Man muss halt auch beachten, dass TPM auf Film gedreht wurde und AotC + RotS wurden digital gedreht. Ob dies beim Konventierungsprozess einen Unterschied macht?
@Kyle07:
"Hieß es damals nicht auch, dass Episode I verglichen mit anderen 3D-Konventierungen ganz gut war?"
Damals gab es nicht sonderlich viele nachträgliche 3D-Konvertierungen, mit denen man TPM-3D hätte vergleichen können. Eine davon war "Kampf der Titanen", die ziemlich übel war.
"Man muss halt auch beachten, dass TPM auf Film gedreht wurde und AotC + RotS wurden digital gedreht. Ob dies beim Konventierungsprozess einen Unterschied macht?"
Nein, das macht gar keinen Unterschied, weil weder im einen noch im anderen Fall eine Information über die Räumlichkeit vorliegt. Damals musste ein Grafiker die Tiefenwirkung Frame für Frame "abschätzen", heute gibt es Computerprogramme, die imstande sind, Vorder-, Mittel- und Hintergrund selbständig zu errechnen und darauf eine Plastizität zu erzeugen.
Natürlich noch eine exklusive Bonus-Disc. Man muss ja noch einen Kaufgrund liefern. 🙂
Das Bonusmaterial wäre für mich der eigentliche Kaufgrund, in entsprechenden Verhältnis zum Preis. TFA in 3D wäre schon interessant, die Prequels dagegen brauche ich nicht.
@3D im Kino
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Sitzposition sehr stark von der Qualität abhängig ist. Sitzt man recht weit hinten und hat somit noch einen großen Teil des Saals in seinem Blickfeld, geht sehr viel von der Illusion verloren, als wenn man weiter vorne sitzt (was wir grundsätzlich bevorzugen) und die Leinwand füllt das Blickfeld voll aus. Und natürlich ist eine möglichst mittige Sitzposition ebenfalls von Vorteil.
Ein zu dunkles Bild fiel mir zuletzt bei „Star Trek Beyond“ negativ auf. Im Heimkino tut die leichte Abdunklung dem Bild meistens ganz gut. Aber auch hier ist eine richtige Bildeinstellung am TV gefragt.
Bonusmaterial? Da dürfte wenn dann nur TFA Bezogenes gemeint sein. Bei der PT gab es schon bei der 2011er Blu Ray Box Müdeerscheinungen bezgl. des Bonusmaterials. Vielleicht ging das nur mir so.
Ach, mir wäre viel viel lieber dass Disney anlässlich der Veröffentlichung von RO die Kinofassungen der OT veröffentlicht, anstatt die PT und TFA in 3D. Also für mich fährt der Zug mit den Kinofassungen langsam ab. Wenn nicht jetzt zu RO oder zum 40. Jubiläum, dann niemals.
Ich habe Ep I 3D seinerzeit in 3 verschiedenen Kinos gesehen mit jeweils unterschiedlicher Qualität, man sollte das nicht gleich alles über einen Kamm scheren. Jedes Mal gab es merkliche Qualitätsunterschiede, das Equipment (und deren Bediener) ist halt nicht überall das Gelbe vom Ei.
Ich habe mich allerdiengs bei meinem jüngst erworbenen neuen TV gegen 3D entschieden, trotz nur geringem Aufpreis, weil ich mit 2D eigentlich voll und ganz zufrieden bin, zumal es für den Heimkinomarkt ja sowieso verschiedene Lösungen gab und mir das dann, insbesondere nach der Ankündigung einiger TV Hersteller sich aus dem 3D Markt großteils zurückziehen zu wollen, zu doof war. Klar, Star Wars würde ich gerne mal in 3D sehen, einfach nur um es gesehen zu haben. Aber eine neue Box oder gar einen neuen TV schaffe ich mir deswegen bestimmt nicht an. Vielleicht ergibt es sich ja mal bei einem Bekannten mit 3D TV.
Ich muss gerade an "früher" denken…
Erinnert sich noch jemand an die "Widescreen-Collection"?
"So you think, you have seen the whole of the Star Wars Legend on Video? Rethink it again"…
Endlich konnte man auch sehen, wer am Bildrand links und rechts gesprochen hat.
Jetzt also sehen wir die bekannte Filme demnächst in 3D.
Ich wette, 2017 kommen die dann mit neuen Szene. Und passend dazu gibt es dann neue Compilations von den Soundtracks mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen (die wir natürlich alle schmerzlich vermisst haben).
Naja, also ich brauche jetzt die 3D-Teil-Collection nicht. Beim Bonus-Material kann man nur hoffen, dass es nicht wieder so schlecht ist, wie das der Blu-Ray-Collection …
Ich habe mir vor ein paar Monaten von nem Freund die Fox-Blu-Ray-Collection ausgeliehen und das Bonusmaterial war grottenschlecht. Millionen kurzer Clips und nur einer davon war interessant. Dagegen ist das Bonusmaterial der OT-DVD-Collection Gold gewesen mit Dokus wie "Imperium der Träume" …
Dagegen war die Episoden I bis VI schon deutlich schärfer in HD. Respekt!!!
Ich bleibe weiterhin bei den alten Filmen bei den DVDs und hoffe auf eine Episoden I bis IX Collection im Jahr 2020. Und dann bitte auch mit Regie-Kommentaren zu den neuen Episoden!!!
3D auf BD ist mir völlig egal.
OT auf BD will ich.
Wann kommt denn das Holiday Special als 3D Blu Ray? 🙂
Ganz wichtig bitte Leias Schlussgesang Digital Remastered mindestens 5.1 🙂
Dass TFA in 3D erscheint, wundert mich nicht, schließlich war es auch als 3D Film im Kino.
Für die PT ist es schon eine kleine Überraschung. Die 3D Regale in den Elektronikmärkten werden sowieso immer schmaler. mEn ist der 3D Trend vorbei.
@Snakeshit
“ Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Sitzposition sehr stark von der Qualität abhängig ist. “
Für mich gilt vor allem auch die Umkehrung dieser Aussage. Ich bin mit 3D eh sehr empfindlich: Sitze ich nicht gerade im Sweetspot, ist es schnell vorbei mit lustig. Für mich ist der 3D-Effekt spätestens ab 2/3 von der Mitte kaputt. Am Rand der Leinwand selbst finde ich 3D unlogisch, da dort für mich das Geschehen immer hinter dem Rand liegen muss.
-> Snakeshit
"Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Sitzposition sehr stark von der Qualität abhängig ist."
Kann es sein, dass du meinst, dass die Qualität von der Sitzposition abhängig ist?
Lieber 4K Blu-Rays. 3D brauche ich wirklich nicht.
@CarlosCP
Japp… genauso war es gemeint.
@ MarcelloF
"Lieber 4K Blu-Rays."
Bei der OT und TFA wäre das durchaus machbar, da sie auf Film gedreht wurden. Die Prequels allerdings wurden "nur" in 1080p gedreht, daher könnte es von diesen Streifen lediglich eine auf 4K hochkonvertierte Fassung geben.
Naja, wahrscheinlich kommt da noch vieles auf uns zu:
2016: 3D-Prequel Box
2017: 3D-OT-Box
2018: OT-4k-Box
2019: PT-4k-Box
2020: Hyper-Mega-Collection in 4k mit allen Teilen und sechs neuen Bonusdiscs für 250 Euro …
Ist halt leider ne ziemlich Geld-Macherei. Ich bin immer noch mit den DVDs von Episode I bis VI zufrieden. Aber so ne Mega-Blu-Ray-Colletion 2020 wäre schon was schönes …
@Pepe
Geschweige denn Steelbook-Variationen und Neuauflagen bereits existenter Versionen. Gut, dass kein Kaufzwang besteht. Wäre schön wenn man nicht immer auf dieser Geldmacher Welle rumsurft.
Ich finde Auswahl immer legitim und wenn eine neue Veröffentlichung keinen Mehrwert für mich bietet, kaufe ich sie halt nicht. Vielleicht reizt das aber andere potentielle Käufer. Disney wird keine Version auf den Markt hauen, von dem man sich nicht entsprechenden Absatz verspricht.
@ Snakeshit:
Natürlich ist es positiv, dass Disney viele Versionen auf den Markt bringt und wir Fans können individuell bestimmen, was wir kaufen.
Gleichzeitig wird dann auch immer viel Material zurückgehalten um den gleichen Film nochmal zu verkaufen. Die Bonus-Disc von Episode VII hatte nicht zuviel Bonusmaterial und einen Regie-Kommentar von Abrams haben wir auch vermisst …
Das kommt dann alles später und wir dürfen nochmals bezahlen. Also kritisch darf man das schon auch sehen. Bis die Mega-Box kommt, bleibe ich daher noch bei den DVDs. So oft sieht man sich die älteren Filme dann auch nicht an!!!
Ein 4er-Set mit Bonus-Disc? Hmm, das klingt grundsätzlich nicht schlecht. Als alter SW-Komplettist werde ich wohl nicht darum umhin kommen. Ich frage mich, was da auf der Bonus-Disc drauf sein mag. Wohl kaum ein 3D-Making Of, sondern etwas aus der PT oder TFA, das bislang noch keiner kennt.
@Pepe
„Gleichzeitig wird dann auch immer viel Material zurückgehalten um den gleichen Film nochmal zu verkaufen. Die Bonus-Disc von Episode VII hatte nicht zuviel Bonusmaterial und einen Regie-Kommentar von Abrams haben wir auch vermisst.“
Ja, dass finde ich zum Teil auch ärgerlich, wobei es auch nix Neues ist. Über Umfang und weitere Qualität von noch zurückgehaltenen Bonusmaterial können wir nur spekulieren (ich denke z.B. nicht das es bereits einen Audiokommentar gibt, der zurückgehalten wird), aber im Falle von TFA können wir natürlich davon ausgehen, dass noch mehr bereits da ist. Alleine was die bewegte Konzeptionierungsphase betrifft.
Die Prequel-DVDs fühlten sich natürlich im Vergleich deutlich kompletter an, als die TFA Blu-Ray. Andererseits gibt es schon ein gewisses Umdenken im Bereich von Bonusmaterialien, generell in der Industrie. Auf Hochzeiten der DVD gab zu fast jedem halbwegs erfolgreichen Film eine prall gefüllte Bonus-DVD als Dreingabe. Mittlerweile hat hier eine Rückentwicklung stattgefunden, weil man eventuell doch gemerkt gemerkt hat, dass der Absatz größtenteils immer noch vom Film selbst bestimmt wird und nicht von seinem Bonusmaterial. Und seien wir ehrlich, heutzutage sich durch stundenlange Audiokommentare und mehrstündigen Dokumentationen zu wühlen, ist in der Breite wohl kaum jedem vergönnt. Ich selbst schätze einen guten Audiokommentar, ich hab aber längst nicht mehr die Zeit um mir den bei jedem halbwegs interessanten Film zu geben.
„Das kommt dann alles später und wir dürfen nochmals bezahlen.“
Die Frage ob man wegen einer Doku (die über kurz oder lang auch auf youtube verfügbar sein wird) Geld ausgibt, die man sich womöglich einmal alle zehn Jahre ansieht, die muss jeder für sich selbst beantworten.
„Bis die Mega-Box kommt, bleibe ich daher noch bei den DVDs.“
Oh, mit entsprechenden Fernseher ist Star Wars in HD schon ein echter Genuss. Möchte es nicht missen. Zumal die DVD-Version der OT von 2004 auch nicht ganz optimal ist.
Bin gespannt. 3D ergibt zu Hause erst ab 50 Zoll, besser ab 60 Zoll Sinn, bei allem darunter kommt kaum räumliche Tiefe auf. Natürlich spielt auch die Bildqualität des Fernsehers eine große Rolle, ein 48-Zoll-LCD für 400 Euro von Elektro Hampelmann wird eher blind als glücklich machen.
Bei TFA war das 3D allerdings bis auf gaaanz wenige Sequenzen sehr enttäuschend, es schien in aller Eile mit der heißen Nadel gestrickt worden zu sein. Episode I habe ich nicht in 3D gesehen, da ich diesen Film bis auf den finalen Kampf Mauel – Obi – Qui-Gon hasse und echte Schmerzen empfunden habe, als ich ihn mir (insgesamt 2,5 Mal in meinem Leben – das langt) angesehen habe. Vielleicht sind diese Konvertierungen ja brauchbarer als bei TFA, man hatte ja mehr Zeit ganz ohne den Druck eines fixen Veröffentlichungsdatums zur Verfügung.
Ich fand die 3D-Effekte in TFA sehr gut. Ich erinnere mich z.B. an einer Szene, eher ein Standbild, wo man nur einen Sternzerstörer im Raum sieht und ich habe mich regelrecht erschrocken. Und es gibt eine Szene, in der BB-8 nachts durch die Wüste rollt und da kommt dann links aus dem Sand ein… irgendwas, was aussieht wie ein Kleiderbügel mit leuchtenden Augen raus. Aber es sind auch viele andere Szenen, die keine Effekthascherei sind, sondern einfach gut passen.
-> Snakeshit
Ich finde Audiokommentare dann gut, wenn sie die Szenen und Hintergründe dazu erklären. Aber ich habe schon oft welche gehört, wo der Regisseur oder eine ganze Gruppe von Mitwirkenden wohl im Studio sitzt und sich über alles mögliche unterhält, nur nicht über den Film. Wer will den wissen, ob der Schauspiele in einem ganz anderen Film die meiste Zeit in der Kantine verbracht und jede Menge Pommes gegessen hat?
Ich finde die Audiokommentare von George Lucas übrigens auch nicht besonders gelungen. Er hat eine Art, vieles in den Bart zu nuscheln und holt immer unglaublich weit aus und meint, in jeder Szene eine tiefere Bedeutung und Parallele zu Homer, Nibelungen oder sonstigen klassischen Heldensagen zu finden. Ich erinnere mich z.B. daran, dass er, ich glaube es war zu „Neue Hoffnung“, sich ewig daran aufgehalten hat, dass ihn ein japanischer Film zu der Rolle von R2-D2 und C-3PO inspiriert hat. Okay, „Die verborgene Festung“ hat ihn offenbar sehr stark inspiriert, aber ich dachte mir dann: George, ich denke, jetzt haben es alle verstanden, es reicht…
War ja klar, das das beste direkt in eine fette 3D-Box-Set eingebettet werden muss.:p
Na, da werde ich dann wohl vorerst verzicht üben müssen. Rogue One kommt auch noch, vorher noch andere Anschaffungen, da wird das Budget sehr schnell knapp.:-/
Naja wegen einer Bonus Disc kauf ich mir nun keine Collection. Da findet sich bestimmt eine Videothek oder eine Person, die sie mir mal ausleihen mag. 4K und 3D interessiert mich auch nicht. Das gönne ich der nächsten Generation.
Ich habe das Glück das mein 55 Zöller von 2D auf 3D konvertieren kann. Habe mir also auch schon die OT und PT/ TFA auf 3D angeschaut und TFA im Kino auf 3D gegeben. Aber mal ganz ehrlich? brauchen tue ich es nicht. Fettes BD 2D Bild reicht mir total.
Auch wenn die Einstellungen recht Umfangreich sind bei meinem Tv.
@Kasidarth
So eine 2D –> 3D Konvertierung mit dem Heim-TV ist so ziemlich die schlechteste Art einen 3D Film zu gucken. Da wird selbst mir schlecht, obwohl ich mit 3D ansonsten keine Probleme habe. Der Unterschied zu einer 3D BR ist gewaltig.
@Snakeshit:
Hab so dass Gefühl es ging ihm primär darum seinen tollen Fernseher zu beschreiben. 😉
Natürlich ist eine on-the-fly-Konvertierung Qualitativ absolut nix wert, wenn man es mit einer professionellen Konvertierung oder nativem Material vergleicht.
@McSpain
"Hab so dass Gefühl es ging ihm primär darum seinen tollen Fernseher zu beschreiben. *zwinker*"
Da bei den Preisen heutzutage ein 55 Zöller schon fast Normalität in den meisten Haushalten ist, könnte ich einem solchen Versuch nur mit einem sanften Gähnen begegnen…;)