Anzeige

Gerücht: Die Realserie dreht sich um Mandalore

...und könnte technisches Neuland beschreiten

MakingStarWars hat nach einiger Zeit mal wieder eine mögliche Enthüllungsnews parat. Unter Berufung auf mehrere unabhängige Quellen, die ihre Glaubhaftigkeit in der Vergangenheit beweisen konnten, berichtet MSW nun nämlich von der Thematik, die Jon Favreaus geplante Realserie zugrunde liegt.

Diese Quellen glauben, dass sich Jon Favreaus Star-Wars-Realserie, die drei Jahre nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter angesiedelt ist, um den Planeten Mandalore dreht. Es hört sich so an, als verfalle Mandalore nach dem Fall des Imperiums in einen chaotischen Zustand. Die Serie dreht sich dann darum, Mandalores früheren Zustand wiederherzustellen und dass Mandalores Wanken große galaktische Auswirkungen hat.

Mandalore in The Clone wars
© Lucasfilm Ltd. / Disney

Zurecht wird die Frage aufgeworfen, welcher frühere Zustand gemeint ist: Der des pazifistischen Mandalore unter der Herrschaft von Satine, oder eher das Mandalore, das sich die Death Watch und Pre Vizsla vorgestellt haben (letzterer wurde übrigens von… Jon Favreau gespielt)?

Auch zur technischen Seite der Serie gibt es einige sehr schlüssige Gerüchte. Erstmalig tatsächlich zum Einsaz kommen soll eine Technologie von ILMxLAB, von der wir bereits 2013 zum ersten Mal hörten und 2015 erstmalig demonstriert bekamen.
Durch die Grundlagen, die oben erwähnte Technologie zur Verfügung stellt und die in der Zwischenzeit deutlich weiter gereift sein dürften, werden dabei die visuellen Effekte in Echtzeit während der Dreharbeiten bereits auf dem Monitor des Regisseurs mit den Realaufnahmen verschmolzen und eingeblendet. Auf diese Weise soll es für den Regisseur auch deutlich einfacher ersichtlich sein, ob die jeweilige Aufnahme den Anforderungen entspricht, so dass weitere, unnötige Aufnahmen eingespart werden können.

Genau dieser Weg war – unabhängig von den aktuellen Gerüchten – schon seit Jahren vorgezeichnet. Die Realserie als Feldversuch für den künftigen Einsatz bei der Produktion der Kinofilme? Durchaus vorstellbar, dass Lucasfilm diesen Weg mit ILM beschreiten will. Eine kleine Revolution wäre dieser Schritt definitiv und passt somit hervorragend zu Star Wars und seiner Historie.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

42 Kommentare

  1. McSpain

    Bin kein Mando-Fan, aber das ganze würde als Serienstoff (auch wenns nicht meine erste Wahl ist) seeeehr gut passen. Faverau als großer Mando-Fan. Die Struktur aus Clans und politischen Strömungen. Die Vergangenheit der Kriegervorzeit (Flashbacks?) und den Wandel zum Pazifismus der nach dem Imperium neu bewertet werden muss.

    Boba als Nicht-Mando der nach der OT dort ankommt. Sackhoff als Bo Katarn. Sabine.

    Auch haben wir eine begrenzte aber abwechslungsreiche Anzahl von Planeten. Hat in jedem Fall viel Potential. Dann noch das TCW-Finale als Prolog für die Serie umbauen…. Wow.

  2. Darth Duster

    Ja, es wäre auch nicht meine erste Wahl, aber im Grunde ist es genau, wie du gesagt hast. Der Stoff eignet sich perfekt für eine Fernsehserie. Und Sackhoff als Bo Katan? Ist gekauft, wo muss ich unterschreiben?!

    Dass die Geschichte in TCW nun auch noch abgeschlossen wird – das passt fast alles zu gut.

  3. CmdrAntilles

    Perfekt zusammengefasst @McSpain. Die Mandalore-Folgen in „Rebels“ oder TCW fand ich zwar oft nicht die Besten, aber grundsätzlich eignet sich die Story um Mandalore sehr gut für eine eigene Serie, mit Faverau ist dann natürlich der richtige Mann an Bord und der Ansatz dabei Figuren wie Bo Katan aus der Animationswelt in die Realserie zu bringen gefällt mir sehr gut. Ich glaub das kauf ich für nen Dollar!

  4. Kyle07

    Ich nehme mal an, dass bei dem Planeten Mandalore ein Retcon innerhalb TCW stattgefunden hat und somit garnichts mit dem Mandalore aus KotOR zu tun hat. Richtig?

  5. Lord Galagus

    Kann es mir auch gut vorstellen. Fände es auf jeden Fall spannend, wenn es vielleicht sogar Flashbacks in die Zeit der mandalorianischen Kriege mit der alten Republik gibt. Könnte vielleicht auch als Intro für Filme funktionieren, die in der Zeit spielen.

    Sehe es auch wie McSpain, dass der "Siege of Mandalore"-Arc die perfekte Einleitung sein könnte.
    Und dass sich Dave Filoni als Regisseur eines Live Action Formats probieren kann, ist für mich gesetzt.

    Und ein Auftritt von bekannten Figuren wie Bo Katan, Sabine oder gar Boba Fett wäre natürlich schön. Und wer weiß, theoretisch gäbe es ja sogar die Chance für einen jungen Luke Skywalker (Sebastian Stan) 😉

    Bin auch kein riesiger Mando-Fan, aber ich kann es mir schon gut vorstellen. Wäre erstmal optimistisch gestimmt.

  6. Darth PIMP

    Mandaloriansiche Königshäuser die sich gegenseitig um den Thron bekämpfen 😎 😀 , warum nicht. Ist gekauft.

  7. McSpain

    @Kyle07:

    Da musst du einiges (inbesondere in TCW) aufholen.

    Jein. Zur Zeit der Klonkriege haben die Mandalorianer den Kriegen abgeschworen und sind Pazifisten geworden. Wobei es immer wieder Kriegstreiber gibt, die zu den kriegerischen Wurzel zurück wollen.

  8. Nicodemuus

    @McSpain:

    Bin da ganz bei dir. Ich glaube uns erwarten umwerfende Bilder, aber ein anderes Thema hätte mir etwas besser gefallen. Ich freue mich aber trotzdem mehr auf die Serie als auf den nächsten Kinofilm. Weil uns hier etwas neues erwartet.

  9. Pre Vizsla

    Mandalore in einer „Real-Version“ zu sehen hat auf jeden Fall seinen Reiz ja 🙂

  10. Demir

    Lucasfilm ist halt vernarrt nach Mandalore.

    @Darth Duster:

    “von… Jon Favreau gespielt)?“

    Gesprochen passt besser.

  11. LinQ

    also kein Coruscant. Egal.
    Über Mandalore gibt´s bestimmt auch noch mehr gute Geschichten zu erzählen.
    Bin mal auf die technik gespannt, wie sie in der fertigen Serie aussieht.

  12. JokinLightus

    Dr. Aphra hätte ich als Serie gern gesehen. Da das Publikum Serien wie GoT oder Vikings verschlingt, gebe ich den Vorrednern absolut Recht. Mandalore als Thema eignet sich hervorragend um auf diesen Zug aufzuspringen. Mit dieser Serie wäre Disney auf der sicheren Seite. Schade wärs aber legitim.

  13. detoo

    Das klingt wirklich recht gut, ganz besonders in McSpains Eingangspost. So würde das ganze auch Sinn ergeben. Durch TCW bringst du auch die jüngeren Fans direkt zur neuen Serie. Die verbindenden Elemente im neuen Kanon sind auch da. Boba Fett Fans haben ihre coole Rüstung. Und man spart sich so den potentiell schwierigen Fett Film.

    Ich hätte mir zwar auch ein anderes Thema gewünscht, kann aber mit Mandos sehr sehr gut leben. Weltraum-Piraten und die Unbekannte Regionen werden aber hoffentlich und ganz bestimmt in den kommenden Jahren noch eine große Rolle spielen.

  14. melkor23

    @ Kyle07: Retcon wäre es doch nur, wenn KotOR noch Kanon wäre bzw. es jemals gewesen ist. War es aber im Gegensatz zu The Clone Wars und Rebels eigentlich nie. Videospiele waren immer Extended Universe.

  15. Tyularik

    @melkor
    Du hast natürlich Recht, dass die Videospiele heute nicht (mehr) Kanon sind.
    Die Mandalorianischen Kriege und der daraus folgende Jedi-Kreuzzug ist aber seit Episode 8 und der Darksaber-Rebels-Folge wieder im Kanon verankert und zum Teil auch beschrieben worden.

  16. Darth Keks

    Mandalore ist auf jedenfall interessant, die geschichten um die mandos waren in TCW undrebels mit meine liebsten.
    Was mich aber stört ist, dass es nacht episode 6 spielt, ich fine den neuen post endor kanon unglaublich schlecht und hätte lieber eine serie die sich nicht auf den müll bezieht

    @melkor23 das EU war früher kanon

  17. Jacob Sunrider

    Ich fand die Folgen über Mandalore in TCW und Rebels immer mäßig interessant. Dementsprechend wenig Begeisterung überkommt mich angesichts dieser Gerüchte. Das ganze macht für mich erst Sinn wenn ich über die Finanzierbarkeit einer Star Wars Serie nachdenke. Ein Planet mit immer wieder kehrenden Orten ist da einfach realistischer als permanente Ortswechsel wie bei den animierten Serien. Diese festen Locations können dann auf Kino-Niveau gestaltet werden wie etwa ein Thronsaal (ähnlich wie bei Marco Polo z.B.).
    Überlegt man welche einzelnen Planeten/Völker des SW-Universums Potential haben, fällt einem nach Tatooine und Coruscant schnell auch Mandalore ein.

  18. Pre Vizsla

    @Tyularik

    In Episode VIII kam das Thema der mandalorianische Kriege vor? Kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern, war das Thema auf Ahch-To als Luke mit Yoda vorm brenden Baum saß oder irgendwo im Canto Bight Arc? Wie gesagt, steh ich da grad am Schlauch. Oder kam das Thema nur im Roman/Comic vor?

  19. Darth Amok

    Ich hab den Mandalore-Kram so satt. Fand’s in TCW langweilig, in Rebels lästig, und nun geht’s weiter. Wer bei Lucasfilm hat so’n Ständer für Mandalore, das sie es ständig überall versuchen reinzuwürgen? Das einzige mal wo es interessant war, war die Dark Horse Reihe Open Seasons. Aber das Kanon-Mandalore ist so uninteressant dagegen.

  20. Tyularik

    @Pre Vizsla

    Im Film direkt werden sie nicht angesprochen, jedoch wird der rote Kristall den Luke trägt im Visual Dictionary als der Kristall eines Jedi-Kreuzritters bezeichnet und ich meine als solches auch kurz in einer der beiden Romanfassungen angesprochen.
    Ist aber nur ein kleines Easter-Egg und bedeutet natürlich nicht gleich, dass Revan und co. wieder Kanon sind.
    http://starwars.wikia.com/wiki/Jedi_Crusader_pendant
    http://starwars.wikia.com/wiki/Revanchist

  21. detoo

    @Darth Keks

    Das EU war nie Kanon. Bis 2012 waren lediglich die OT, PT und TCW Kanon. Alles andere war prinzipiell publizierte "Fanfiction". Als Fan hat man das natürlich anders gesehen, aber George Lucas war da in seinen Äußerungen sehr genau. Die erzählten Geschichten haben ihn nicht nur nicht Interessiert, er fand wohl einiges was dort erzählt würde auch sehr zweifelhaft.
    Deshalb ist die Bezeichnung "Expanded" durchaus treffend, denn es ist, zumindest im Sinne von Lucas, nicht das eigentliche Star Wars Universum. Und ausgehend von dem was Lucas so über das EU sagte vermute ich das er den Begriff "Legends" für durchaus passend halten könnte.

  22. Pepe Nietnagel

    Meine Fresse, wird das eine "Nerd-Serie" werden … :rolleyes:

  23. Jaxxon

    Die Mandalorianer sind neben den typischen Jedi/Sith und den Bounty Huntern die perfekte Wahl für eine Real Serie alleine schon weil es mit dem Volk noch was neues zu erzählen gibt.
    Nicht jeder ist ein Fan der animierten Star Wars Geschichten wie ich daher begrüße ich die Entscheidung sollte sie wirklich stimmen

  24. L0rd Helmchen

    Gute Nachrichten, Dürfte Potential haben. Und mit Mandos könnte man auch an eine etwas härtere Erzählweise herangehen.
    Keine Senatsdebatten mehr,keine Jedi Philosophien,mehr Thrill,schmutzige Geschäfte,Kampf.
    Dirty Wars.

  25. DarkSideTrooper

    Die mandos hätte ich mir für Episode 7-9 gewünscht, wieder erstarkt in 30 Jahren Abwesenheit des Imperiums, statt dessen dieser erste Ordnung Mist… 🙁

    Egal, mich stört an dem Gerücht der Zeit Ansatz.
    Also egal was in der Serie passiert ist für e7-9 dann belanglos ODER die mandos kommen in e9 dem widerstand zu hilfe.
    Womit wir dann en recht FETTen spoiler hätten… 🙂

  26. Darth Salkin97

    Mandalore…?
    Hmm… Also am Ende vom bisherigen "The Clone Wars" fand ich die Geschichte schon interessant, wegen so Dinge wie Darth Maul, Obi Wans Liebschaft usw. Jedoch hatte ich bei Rebels dann kein wirkliches interesse mehr (was wohl daran Liegt, dass ich bei Rebels so einiges nicht so interessant fand), weswegen mich persöhnlich mehr eine Serie auf einem Multi-Kulti-Planeten reizen würde.
    Aber so, wie man den Tag nicht vor dem Abend loben soll, soll man ihn nicht vor Sonnenaufgang verpönen.
    Vieleicht ist so eine Mando-Serie ja ganz cool, zumal das jetzt auch nur ein Gerücht ist.:)

  27. BeTa

    Habe durch TCW und Rebels genug von Mandalore aber ich lasse mich gerne überraschen

  28. Henry Jones Jr

    Nicht gerade das was ich von der Realserie erwartet habe. Für mich hört sich das wie ein GoT Verschnitt an.

  29. Snakeshit

    Die Mandofolgen haben mich bei TCW am wenigsten interessiert. Daher löst das jetzt bei mir nicht viel aus. Andererseits müssen sie halt mal was Anderes machen, aber ob das etwas ist was sich die Allgemeinheit unter einer Star Wars Serie vorstellt, bzw. erwartet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Die Motivation der Figur und die Qualität der Produktion

Andor // Interview

22/12/2020 um 11:27 Uhr // 29 Kommentare

Hauptsache, wir haben einen Plan

Hauptsache, wir haben einen Plan

Industrial Light & Magic blickt auf die Prozesse zurück, welche die visuellen Effekte in Andor überhaupt erst ermöglichten.

Andor // Artikel

05/08/2025 um 09:01 Uhr // 0 Kommentare

10 Jahre immersives Erzählen bei Industrial Light & Magic

10 Jahre immersives Erzählen bei Industrial Light & Magic

ILM blickt zurück auf die interaktiven Erfolge des ILMxLAB.

Lucasfilm // Artikel

13/08/2025 um 11:33 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige