Anzeige

Gerücht: Die zeitliche Einordnung des ersten Benioff/Weiss-Films

Jahrhunderte vor der Familie Skywalker

Bis zu den ersten handfesten Infos über den kommenden Star Wars-Film Episode IX müssen wir uns noch gute drei Wochen gedulden, StarWarsNewsNet ist da schon einen Schritt weiter. Laut einer verlässlichen Quelle, die bislang an jedem Disney-Star Wars-Film beteiligt war, wird der erste Film nach der Skywalker-Saga von den Game of Thrones-Machern gefilmt, und schon im kommenden Herbst sollen die Dreharbeiten losgehen. StarWarsNewsNet spricht ausdrücklich von einer einzigen Quelle, aber dass diese sich äußerst sicher sei, dass ihre Information korrekt ist.

Star Wars Logo
© Lucasfilm Ltd. / Disney

Unsere Quelle sagte uns, dass…

…die Dreharbeiten für den nächsten Film im Herbst starten werden. Es ist nicht die Rian Johnson-Trilogie, es ist der erste Film der Game of Thrones-Macher, und er spielt in der Alten Republik, da Disney die Star Wars-Timeline öffnen und ein Publikum ansprechen will, das den Stil von Game of Thrones schätzt.

Das scheint wirklich so auf den Punkt hinauszulaufen, was sich die Fans von diesen Jungs gewünscht haben, also bat ich um Klarheit darüber, was er noch über das Projekt gehört hat.

Die Zeitleiste ist Hunderte von Jahren vor der Skywalker-Saga angesiedelt, also geht davon aus, dass Star Wars auf Der Herr der Ringe trifft.

Ich fragte, ob es einen Überblick über etwas Greifbares für diese Produktion gäbe, oder ob alles strikt auf Gespräch/Diskussion basiert sei, und laut unserer Quelle leisten die Art-Departments z. Zt. Vorproduktionsarbeit.

Die Dreharbeiten beginnen im Herbst und die Art-Departments befinden sich in der Designphase, während das Drehbuch fertig gestellt wird. Das ist alles, was ich weiß, aber ich bin zu 95% davon überzeugt, dass das korrekt ist.

Wie seht ihr das? Werden da gerade lang gehegte Fan-Träume wahr, oder hättet ihr lieber eine andere Ära in unserem Lieblings-Universum beackert gesehen?


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

53 Kommentare

  1. Pepe Nietnagel

    Das finde ich sogar "sehr gute Neuigkeiten". Vielleicht hat mal ein jüngerer Yoda (der auch damals schon gelebt hat) einen Gastauftritt.

  2. Darth Bantha

    Nein. Nein!

    Ich will doch im SWU kein Gollum oder Hobbit sehen.
    GOT find ich auch nich lobenswert.Was ist den so toll dran.
    Da wird mal wieder eine schöne Geschichte verhunzt.

    Wirklich schade. :-/

  3. Kanan Kenobi

    Jetzt schätze ich den Stil von GoT überhaupt nicht und Star Wars soll auch nicht auf Herr der Ringe treffen, sondern Star Wars sein. Die zeitliche Einordnung finde ich interessant, aber diese Vergleiche schrecken mich dann doch eher ab, da ich mit beidem überhaupt nichts anfangen kann.

  4. nero0389

    Also ich brauch keinen normalen Schwerter etc. in Star Wars. Aber SWTOR spielt ja auch mehr als 1000 Jahre vor der Skywalker-Saga oder? Also hoffe ich mal, dass man sich hier keine Sorgen machen braucht bzgl. Ritterspiele.

  5. Anakin 68

    Wenn der Film lediglich ein paar hundert Jahre vor der Kernsaga spielt, müssen wir uns wirklich keine Sorgen machen, dort keine Lichtschwerter zu sehen zu bekommen.

  6. Demir

    “Die Zeitleiste ist Hunderte von Jahren“, „und er spielt in der Alten Republik“

    Es kann garnicht in der Alten Republik spielen, da die Republik, zum Zeitpunkt von Episode II, seit über/ca. 1000 Jahren existiert. Die Filme müssten dann, wenn die Filme nur Hunderte von Jahren spielt, zum Zeitpunkt der Galaktischen Republik spielen.

    Die News klingt einfach nur nach das, was sich die Fans erhoffen. Die haben doch nicht mal mit ihrer Arbeit angefangen, geschweige das Drehbuch geschrieben. Die beiden fangen doch erst mit ihrer Arbeit an den Filme an, wenn die 8. Staffel beendet ist, also auch ausgestrahlt wurde. Ich hoffe doch auch, dass diese Filme vor Episode I spielen, aber wenn dann mit einer richtigen Ankündigung!

  7. striezi

    Ich hoffe mal es sind mehr als ein paar 100 jahre,yoda muss ich keinen sehen,aber jemanden von seinen volk,eventuell weiblich wäre cool,eine jedimeisterin ala Yaddle aus dem EU wäre cool.Ansonsten mag ich was neues sehen ,keine skywalker oder sonst was.Einfach ein neu Start,einen besseren als die Sequels.;)

  8. DarthSnider

    Hm das klingt ja als wenn es nächstes Jahr direkt weiter geht mit den Filmen, ich hätte mir und dem Franchise eine Pause im Kino erhofft.

  9. striezi

    @DarthSnider

    Vor 2021,siehts du da nix.Zuerst "The Mandalorian"Staffel 1,dann Casian Andor Serie Staffel 1,dann The old Republic.

  10. Rieekan78

    Ich denke auch, dass 100 Jahre vor TPM, die SW Welten nicht wie im Mittelalter aussehen werden.
    SW meets HDR ist also totaler Unsinn.

  11. DirectorKrennic

    Interessante Nachricht.

    Ich freue mich sehr! Und vielleicht erfahren wir dann auch wofür genau die Sith sich rächen wollen. 🙂

  12. L0rd Helmchen

    Da würde es mich interessieren,ob es zu dem Zeitpunkt eine galaktische Armee gab.

  13. Cosan Alrai

    @Anakin 68

    Sofern The Old Republic für Disney noch Canon ist.

    Es wurde ja von mehreren Jahrhunderten gesprochen. Da könnten wir mehr Vibro klingen sehen.

    Aber ich bin der Überzeugung, dass Disney ein komplett neues The old Republic schaffen wird.

  14. Anakin 68

    @ Cosan Alrai

    In meinem Kommentar, auf den du anspielst, ging es mir in erster Linie darum, aufzuzeigen, dass die Waffe der Jedi eine uralte Waffe ist, und diese bereits seit Jahrtausenden in der Galaxis verbreitet ist.

    Sofern wir also Jedi, Sith, oder andere Formen von Machtnutzern in den neuen Filmen sehen werden, so werden wir mit Sicherheit auch Lichtschwerter sehen, und nicht etwa Schwerter mit Metallklingen, wie hier teilweise befürchtet wurde. 😉

  15. Henry Jones Jr

    Das beste was passieren konnte, wird jetzt wohl Realität. Eine Trilogie über die Alte Republik ist das beste was uns passieren konnte. Die Handlung wird sich dann wohl um die Jedi/Sith Kriege drehen, etwas passenderes bietet sich nmM nicht an. Komisch das jetzt die Befürchtung aufkeimt das es sich hier um GoT im SW Universum handeln könnte. Ich hoffe übrigens auch das der Crawler eingesetzt wird, anstatt Episode könnte es ja Act heißen. Wenn es wirklich im Herbst losgeht, dürfte es vielleicht ja zu Weihnachten 2020 was werden. Ist zwar knapp bemessen, Solo hat aber gezeigt dss es geht. Nun, vielleicht gibt es im April ja handfestes dazu.

  16. Neutrum

    Wenn dieses Gerücht stimmt, dann bin ich seeeehr skeptisch dass das erfolgreich werden kann. Wer Herr der Ringe sehen möchte, der soll Herr der Ringe schauen. Wer Game of Thrones will, der soll Game of Thrones schauen. Von einem Star Wars Film wünsche ich mir – naja, Star Wars halt. Das Franchise hat es nicht nötig das Erfolgskonzept anderer Filmserien zu kopieren. Also mehr fällt Disney zur Zukunft von Star Wars nicht ein, als eine Rian Johnsen Trilogie mit gänzlich neuen Charakteren und Schauplätzen? Und eine weitere Trilogie ala Game of Thrones meets Star Wars? Uiuiui – da seh ich schwarz. Dann ist Star Wars im Kino für mich vorbei. Kann man nur hoffen dass wenigstens die TV Serien interessant werden könnten. :-/

  17. DarthOranje

    Ersteinmal eine sehr interessante Grundidee! Gut, Mittelalterstyle kann und will ich mir nicht vorstellen, wir sind immer noch bei Star Wars – allerdings hört sich das sehr spannend an. Jene Zeit wurde bisher ja noch nicht (filmisch) beleuchtet, daher: Gerne!

  18. MeisterTalan

    Um die visuelle Identität mache ich mir keine Sorgen. Ich freue mich auf epische Geschichten!!!:)

  19. BeTa

    Wenn die Dreharbeiten, noch in diesem Herbst stattfindens, bekommen wir 2020 im Dezember doch einen Star Wars Film 😀

  20. Snaggletooth

    Bei der Nähe zu GoT oder HdR geht es sicher nicht um den Look, sondern darum, dass es mehr um Monarchien, Königshäuser und deren Ränke, vielleicht sogar eine Art Magiere und eventuell Fabelwesen gehen wird. Meines Erachtens verträgt sich das gut mit Star Wars.
    Was ich nicht wollen würde, wäre die 10. Story mit Kopfgeldjägern, Hutts, Schrotthändlern oder Schmugglern. Da ist mehr drin in dem Universum.
    Jedi und Sith gehen immer.

  21. CRusko

    Also die Info, die ich für Deutungsfrei nehme, ist die Angabe der zeitlichen Einordnung. Die klingt für mich tatsächlich sehr interessant, da ich persönlich Star Wars in dieser Zeitrechnung noch nicht kenne. Die alten Spiele habe ich nicht gespielt, die alten Bücher nicht gelesen. Deswegen ist das für mich grundsätzlich erstmal eine schöne graue Box. Da es auch keine Kanon-Werke aus dieser Zeit gibt, haben die Produzenten freie Bahn für ihre Kreativität.

    Was die Vergleiche mit Herr der Ringe und Game of Thrones angeht, so gehe ich eher davon aus, dass das nicht wörtlich gemeint ist. Ich erwarte eine glaubhafte Star Wars Welt mit mehr mystischen Elementen um die Macht.

  22. Tydirium68

    Auch wenn hier einige schon wieder die „Dann ist Star Wars für mich gestorben“- Schiene fahren:

    Ich würde mich sehr freuen, wenn sich dieses Gerücht bewahrheiten würde. Ich mag den Stil von Game Of Thrones und halte Benioff/Weiss für äußerst geeignet, dem Star-Wars-Universum eine Frischzellenkur zu verpassen.

    Auch gefällt mir eine Zeitlinie einige hundert Jahre vor Episode 1 sehr, denn in meinen Augen ist die Zeitlinie der Skywalker-Saga mittlerweile genug thematisiert worden; Etwas radikal neues ist da genau mein Ding. Und dass wir ein Star Wars ohne Raumschlachten oder Lichtschwerter befürchten müssen, ist wohl mehr als unwahrscheinlich…

    Grundsätzlich halte ich nichts davon, schon beim ersten Gerücht entsetzt aufzuschreien. Wenn überhaupt, befindet sich der erste Film bestenfalls in der Vorproduktion, es ist also viel zu früh um, ihn in irgendeiner Weise qualitativ einzuordnen. Also durchatmen, abwarten und Tee trinken 😉

    Bezüglich des Starttermins kann ich mir nicht vorstellen, dass der Film vor 2021 über die Leinwand flimmert. Drehbeginn im Herbst, dann drei, vier Monate Dreharbeiten, dann Postproduction, eventuelle Nachdrehs, etc… Das wird bis Ende 2020 wohl zu knapp. Ich tippe mal auf Mai ’21:)

  23. Joe1974

    Demir

    Die Republik ist die Alte Republik…

    Sie existierte 25.000 Jahre, bis Palpatine das Imperium ausreif.
    Also kann die Filmreihe zwei- bis dreihundert Jahre vor der Schlacht von Yavin in der alten Republik spielen.

  24. CmdrAntilles

    Auf der einen Seite klingt dieses Gerücht sehr interessant und diese bisher in Filmform noch unerforschte Zeitperiode bietet natürlich unzählige tolle Möglichkeiten. Trotzdem hoffe ich doch sehr, dass man sich nicht zu stark an Game of Thrones anlehnt. Star Wars sollte positiv und märchenhaft bleiben und nicht so zynisch wie Game of Thrones werden. Da man aber bisher ja stark darauf geachtet hat, den alten Filmen treu zu bleiben, werden sie das sicher auch nicht machen. Und natürlich wird es kein Star Wars mit Jedi und Sith ohne Lichtschwerter geben – da bin ich mir absolut sicher.

  25. BeTa

    @Tydirium68
    Warum nicht im Dezember 2020?

    Schau doch mal wie und wann die anderen Filme gedreht und veröffentlicht wurden.
    EP9 wurde noch bis Ende Februar diesen Jahres gedreht und kommt diesen Dezember raus…

  26. Nicodemuus

    Erstaunlich dass selbst bei disem gerücht wieder so viele etwas zum meckern finden.

  27. DreaSan

    Wer sich Star Wars meets LotR optisch nicht vorstellen kann, sollte mal den Legends Comic Jedi vs Sith lesen, in dem die Schlacht von Ruusan gezeigt wird.
    Auch die alten Jedi-Chroniken-Comics mit Ulic Quel-Droma wirkten viel archaischer als Kotor oder TOR.

    ;Mein persönlicher Geschmack ist es nicht, aber es ist halt alles schon mal dagewesen…

  28. GeneralSheperd

    Mensch Leute jetzt mal ernsthaft! :-/

    Ihr nehmt diese LotR-Anspielung VIEL zu ernst! Und was die echten Schwerter angeht…Jemals Kotor gespielt? Stichwort Vibroklingen?

    Ich finde es sehr cool dass mal überlegt wird in die Kotor-Richtung zu gehen. Ich denke mal dass die beiden Herren durchaus über KotoR bescheid wissen und daraus etwas aufgreifen wollen. Ich hoffe nur dass es sich auch um KotoR-Ära und nicht TOR-Ära handelt…. :-/

    Kotor hatte wirklich das feeling als spielt es 4000 Jahre vor den filmen. TOR leider sieht aus und fühlt sich an wie deutlich NACH den filmen… Malaks Sith-Flotte hatte diese Interdictor-Zerstörer, die kaum 300 Meter lang waren. Da fühlte sich der Schritt zum Imperial-Sternenzerstörer wie eine richtige weiterentwickling an. Und dann kam TOR daher. mit ihren übertriebenen Sith-Sternenzerstörern mit 5 Hangars! die dinger sehen aus wie nachfolgermodelle!

    Außerdem gefiel mir dieses Low-Tech Setting von Kotor. Schwache blaster, Tragbare schilde, Daher weiterhin Nahkampfwaffen, einfache Uniformen und Rüstungen. alles sehr dezent gehalten und altertümlich wirkend.

  29. StarWarsMan

    Wow. Dann geht es da also voran. Der HdR oder GoT Look könnte der Old Republic stehen. Mittelalter kombiniert mit Hightech, im Grunde ist das ja auch SW immer gewesen.
    Ich freue mich auf jeden Fall.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige