Anzeige

Gerücht: Dreharbeiten starten bereits im August 2013?

Update 2: Laut Lucasfilm bleibt es beim Drehstart 2014

Update 2

Lucasfilm wollte sich gegenüber Big Shiny Robot zwar nicht zur Foodles-Geschichte äußern, betonte aber noch einmal, dass sich am Drehplan nichts geändert habe: Man wolle nach wie vor 2014 mit den Dreharbeiten beginnen.

Update!
Ob tatsächlich schon diesen Monat mit den Dreharbeiten zu – dies zu schreiben wirkt immer noch leicht surreal – Episode VII begonnen wird, sei ein mal dahingestellt. Mittlerweile kann man aber definitiv bestätigen, dass sich hinter Foodles Productions Ltd. tatsächlich Lucasfilm verbirgt.

Der Sinn hinter diesen „Briefkastenfirmen“ ist der, die tatsächlich dahinter steckende Person bzw. das Unternehmen zu verschleiern und geheim zu halten.
Nun ist es aber auch so, dass diese Firmenbildungen öffentlich eingetragen und auch einsehbar sind.
Wir haben einen genaueren Blick darauf geworfen und folgendes festgestellt: Gegründet und eingetragen wurde Foodles Productions am 26. März. Direktor dieser Firma war in der Zeit vom 26.-27. März, also lediglich für einen Tag, niemand geringerer als… Lucasfilm Productions Ltd.
Geheimhaltung ade, sofern das überhaupt der treibende Faktor dahinter gewesen sein sollte.
Am 27. März dann wurden drei neue Direktoren ernannt und die Adresse der Firma auf die Pinewood-Studios umgeändert.
Die drei neuen Direktoren haben augenscheinlich erst mal nichts mit Lucasfilm zu tun. Unsere Kollegen von Jedi News jedoch haben herausgefunden, dass alle dieser drei Direktoren eine Vergangenheit als eben solche für diverse Disney-Produktionen haben, wie z.B. Blackbeard Productions Ltd. bei den Fluch der Karibik-Filmen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Dieser Teil der Geschichte ist absolut wahr.

Originalmeldung vom 31. Juli 2013, 19:02 Uhr
Eine ungewöhnliche Meldung erreicht uns über die Kollegen von Jedi News: Die Dreharbeiten zu Episode VII sollen angeblich bereits im August beginnen.

Wir haben von einer äußerst vertrauenswürdigen Quelle erfahren, dass vor einigen Monaten ein Vertrag über Drehorte abgeschlossen worden ist und Studiohallen und -einrichtungen in den Pinewood-Studios für die nächsten 10 Jahre gemietet wurden.

Ähnlich wie die Prequels (JAK Productions) und Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Blue Harvest Productions) wird auch Episode VII von einer Quasi-Briefkastenfirma produziert: Foodles Productions Ltd., die am 26. März 2013 beim Disney-Hauptquartier in London eingetragen wurde.

Es macht auf uns außerdem den Eindruck, als seien dreieinhalb Monate Vorbereitungszeit in den Pinewood-Studios eingeplant gewesen; die Dreharbeiten sollen im August 2013 beginnen. Die Studios sind auf 10 Jahre komplett durchgebucht worden, die Einrichtung von Büros und anderen Einrichtungen vor Ort läuft. Daneben wurde Lagerraum in der näheren Umgebung eingerichtet.

Bislang hieß es von allen Beteiligten, man wolle im Dezember nach London aufbrechen. Als Starttermin für die Dreharbeiten war bislang frühestens der Januar 2014 im Gespräch. Kathleen Kennedy meinte noch vor wenigen Tagen in Essen, sie rotiere aktuell zwischen den Lucasfilmbüros und den Produktionsbüros bei Bad Robot, wo die Arbeit am Drehbuch voranschreite.
Anders gesagt: Dieser Bericht widerspricht allen bisherigen Annahmen. Gleichzeitig ist Jedi News nicht dafür bekannt, kompletten Unfug in die Welt zu setzen. Macht aus dieser Meldung also, was immer ihr wollt. 😉


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

46 Kommentare

  1. Darth Duster

    @Jake Sully: Die Webcam-Geschichte gab es damals bei Episode III. Hast du das mitgekriegt?

  2. Olli Wan

    @ Aaron

    Stimmt, so rum geht’s eigentlich auch. Ich war irgendwie der festen Annahme dass die Studiodrehs immer am Ende kommen. Keine Ahnung warum 🙂

  3. Hamsterblach

    Dreharbeiten heißt doch nicht zwangsläufig das auch Schauspieler involviert sind. Es könnten damit Außenaufnahmen gemeint sein. Vor dem Drehbeginn von Episode 3 wurden doch auch schon Aufnahmen von Vulkanen gedreht.

  4. Lord Galagus

    @Aaron:

    Als Filmemacher weiß ich aber auch, dass es in der Regel schlauer ist, mit den Location-Drehs zu beginnen und erst danach im Studio weiter zu machen. Warum? Ganz einfach: On Location kann so viel schief gehen, da kann man das später im Studio korrigieren, ohne dass einem die Zeit davon rennt. Beginnt man allerdings mit den Studioaufnahmen, würden sich spätere Probleme on Location negativ auf die Zeitplanung auswirken und es käme zu großen Verzögerungen.

    Nehmen wir also mal an, dass der Dreh im Januar beginnt. Ich halte nämlich absolut nichts von diesem August-Gerücht, da auf der CE noch von der Storyarbeit und Drehbuchphase gesprochen wurde. Locationdreh von Januar bis März/April 2014. Schottland, Irland usw. dürften da durchaus schneebedeckter sein. Im Mai geht es dann ins Studio, wo in der vorherigen Zeit diverse Sets, Props und andere Dinge produziert wurden. Sollte es von Januar bis März Probleme an den Außensets geben, haben die Kulissenbauer in London Zeit, im Falle eines Falles Teile des Außensets im Studio nachzubauen. Bestes Beispiel wäre hier der zweite Teil der Hobbit-Trilogie: Sie haben on Location in einem echten Fluss gedreht, aufgrund von sinnflutartigen Regenfällen mussten sie den Drehort verlassen. Später haben die Setdesigner Teile des Flussbettes im Studio nachgebaut. Das ging aber nur, weil man ohnehin Nachdrehs bzw. Studiodrehs eingeplant hatte. Wobei bei Star Wars sicher mehr im Studio gedreht wird, als beim Hobbit.

    Eine gute Alternative wäre sicher auch eine 2nd Unit, dann kann man parallel an zwei Stellen (Studio und Location oder zwei verschiedenen Orten zB. Schottland und Tunesien) gleichzeitig drehen und spart eine Menge Zeit. Kostet allerdings mehr, da man ein komplettes zweites Team bräuchte. Aber was ist schon Geld für Disney?

    Es gibt diverse Möglichkeiten, aber die Locationdrehs ans Ende der Produktionszeit zu packen, wäre sicherlich sehr unklug. Es kann immer was schiefgehen und aus der Star Wars Geschichte wissen wir auch, dass (vorallem in Tunesien) IMMER etwas schiefgeht 😉

  5. Olli Wan

    Achso, darum also 😆
    Vielen Dank für die Aufklärung, Lord Galagus. Klingt plausibel.

    @ Hamsterblach

    Der Unterschied zu Episode III ist bloß, dass man dieses mal mehr mit den Schauspielern vor Ort drehen will. Landschaftsaufnahmen, die später irgendwo eingefügt werden, sind in so einem Fall doch eigentlich nicht nötig.

  6. Darth Jorge

    Es bleibt – bei aller Beteuerung – abzuwarten, wieviele reale Locations wir wirklich zu sehen bekommen werden. Man wird den "John Carter"-Fehler sicher nicht wiederholen.

    Ich persönlich glaube auch, dass eher die Produktion (Kulissenbau etc.) in diesem Monat in England starten wird – nicht die Dreharbeiten. Wir werden sehen… 😀

  7. Aaron

    Größter Unterschied gegenüber den Prequels:
    1. Die Dreharbeiten werden mit einem kompletten Drehbuch durchgeführt, womit die ewigen Nachdrehs ausfallen sollten, die Lucas immer so geliebt hat.
    2. Die ganze Effektarbeit hat sich seit Episode III weiter beschleunigt, womit auch die Nachbearbeitungsphase kürzer ausfallen wird.

  8. Sherlock

    Dann glauben wir mal Lucasfilm. Die Pre-Production läuft ja sowieso schon seit Mai, daher werden sicher schon irgendwelche Testaufnahmen stattfinden.

  9. Jake Sully

    Das mit der Webcam zu Episode III war mir gänzlich entgangen. Zu der Zeit hatte ich noch kein Internet.

  10. Kaero

    @MasterOfForce:
    Du stellst das sehr simpel dar die Produktion eines Teasers. Würde man das hochrechnen auf Filmlänge, wäre heutige Budgets bzw. generell der Aufwand von großen Filmen nicht notwendig. Wenn es so einfach wäre, wie du schreibst, gäb’s keine 9stelligen Budgets!

    @Olli Wan:
    Zitat: "Olli Wan:
    Mal ganz simpel gefragt, wäre es nicht eh viel sinnvoller die Außenaufnahmen im Sommer zu machen (August) und nicht erst im Winter (Dezember/Januar), vor allem wenn in Irland oder Schottland (hab vergessen was es war) gedreht werden soll?"

    Vielleicht wollen sie ja Schneeszenen haben? Was ich damit sagen will: Wir wissen momentan, dass wir nichts wissen (handlungs-technisch).

    Darth PIMP:
    Die Preproduction läuft schon seit Monaten!

    Darth Jorge:
    Was meinst du mit "John Carter"-Fehler?

    Sherlock:
    Wie kommst du auf Mai als Beginn der Preproduction?
    ILM arbeitet schon länger an Episode VII, auch wenn die Kapazitäten noch nicht bekannt sind (man weiß auch nicht, ob sie ihr London-Büro schon eröffnet haben).

    Offtopic für alle Disney-Fans:
    ILM wird bei Tomorrowland involviert sein, bzgl. Guardians of the Galaxy ist noch nichts entschieden.

  11. Kaero

    @Sherlock:

    Danke für den Link!
    Es ist nur sehr wahrscheinlich (wenn auch noch nicht offiziell), das ILM im Presidio schon länger als Mai werkelt.

    Laut deinem Link heißt das, dass in den Shepperton Studios schon konkret gearbeitet wird (Kulissen, Props, Kostüme etc.). Dafür müssen aber großteils die Designs schon fertig sein, was naheliegt, dass ILM’s art department schon sehr viel länger dran ist.

    Ich persönlich glaube auch, dass die Dreharbeiten im Jänner/Februar starten werden. Ich freu mich schon auf die Zeit der ersten spy-Berichte und -Fotos!!!

  12. Darth Jorge

    @Kaero

    Bei "John Carter" hat man sehr auf teure Drehs in RealLocations gesetzt. Als die Macher während der Produktion George Lucas trafen und ihm dies erzählten, schüttelte der nur den Kopf und fragte, ob sie denn nichts von ihm gelernt hätten. Er sollte Recht behalten… 😀

    @Sherlock

    Wie geil! Hab‘ gerade mal dein Zitat überprüft – und es stimmt 100%ig. Demnach starten bereits im Mai die Dreharbeiten für Ep.8!! 😀
    Kein Wunder, dass die jetzt schon Episode 7 durchziehen müssen… 😀 😉 😀

  13. Sherlock

    @ Kaero

    Ich kenne mich mit Filmproduktionen nicht so aus, darum wird das bestimmt richtig sein was du geschrieben hast.

    @ Darth Jorge

    Ich weiß, aber wenn man dem Link folgt kommt man auf einen Artikel über Episode VII. Da hat sich die Verfasserin wohl vertippt.:D

    Bezüglich George Lucas und dem Fehler. John Carter sieht meiner Meinung nach um Welten besser aus, als die vielen computergenerierten Welten der PT.

  14. Darth Jorge

    @Sherlock

    Dass das ein Tippfehler ist, war mir wohl auch klar…

    Zum "John Carter"/RealLocation-Thema…
    Um da kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Ich bedauere es sehr, dass der Misserfolg des Films jegliche Hoffnung auf Fortsetzungen zunichte gemacht hat.
    Auch würde ich mich freuen, wenn die Schauspieler für Ep.7 wieder mehr in echten Kulissen agieren dürften, statt nur vor der GreenScreen. Gegen Außendrehs habe ich auch nichts – wenn sie nicht das Maß der klassischen Trilogie überschreiten: Eine gewisse Künstlichkeit, wie wir sie aus alten Hollywood-Schinken kennen, gehört für mich zu "Star Wars" dazu.
    Die Außenaufnahmen bei "John Carter" sahen zum Teil grandios aus. Oft imho aber auch stinklangweilig…

    Grundsätzlich hoffe ich einfach, dass man für Ep.7 die richtigen Entscheidungen trifft: Reales, wo es gut aussieht. CGI, wo es seine Stärken voll ausspielen kann! Aus einer Ideologie heraus das eine oder andere per se zu nutzen, kann nur schief gehen.

  15. Obi Wan 2012

    Fänd es gut, wenn sie früh anfangen würden. Tja, aber so ist es auch okay. Hauptsache, wir kriegen den Film 2015. 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Tolles Interview mit John Williams

Tolles Interview mit John Williams

Die Arbeit an Indy IV beginnt für ihn am 1. Oktober.

Indiana Jones // Interview

23/09/2007 um 11:13 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

zum Geburtstag von Carrie Fisher ein skurriles Interview aus alten Tagen

Eine neue Hoffnung // Artikel

21/10/2017 um 11:38 Uhr // 18 Kommentare

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige