Bereits gestern – und damit zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt für eine ernstgemeinte Meldung 😉 – berichtete BadAssDigest, am 14. Mai würden die Episode-VII-Dreharbeiten mit einem zweiwöchigen Außendreh in Marokko beginnen. Die Seite spekuliert auf Tatooine und liegt damit nicht völlig falsch, denn 1976 gab es tatsächlich Überlegungen, den Wüstenplaneten in Marokko zum Leben zu erwecken. Im Making-of-Buch zum ersten Kinofilm heißt es dazu:

Die Wüste Marokkos
Im November 1975 brachen Robert Watts und John Barry zu ihrer zweiten Drehortsuche in Nordafrika auf, die sie von Marokko bis Tunesien führen sollte. Barry kannte das Gebiet nach seiner Arbeit an Stanley Donens Der kleine Prinz (1974) und nach seiner ersten Reise für The Star Wars, die er noch alleine unternommen hatte, bereits. Ursprünglich hatten auf der Liste möglicher Drehorte zusätzlich zu den beiden Ländern auch noch Iran, Libyen, die Türkei, Spanien und Algerien gestanden, wobei Lucas in Algerien drehen wollte, weil Michelangelo Antonioni dort Teile seines Psychodramas Beruf: Reporter (1975) gedreht hatte. Algerien und Libyen waren Fox allerdings politisch zu unsicher, und der Iran fiel aufgrund zu langer Transportwege aus. Außerdem war Lucas von Barrys Fotos seiner ersten Rundreise begeistert gewesen: „Ich hatte mir praktisch ganz Tunesien auf der Suche nach interessanten Punkten angesehen“, erzählt Barry. „In Djerba gab es diese weiße Architektur, und George gefiel das alles auf den Fotos sehr gut. Er mochte auch Matmata, wo die Menschen in diesen Löchern im Boden leben.“
Barry reiste mit einer Liste logistischer und künstlerischer Mindestanforderungen durch Nordafrika. Im Kern ging es hierbei darum, dass die Schauplätze von der Umgebung und dem Stil her zum Drehbuch passen sollten, ohne dass sie die einzelnen Szenen deshalb überfrachteten, was die Zuschauer aus dem Film hätte reißen können.
„John und ich fuhren also nach Marokko, um uns anzusehen, wie es im Vergleich zu Tunesien abschnitt“, so Watts. „Wir fuhren in den Süden hinunter, wo wir Sanddünen und einige Schluchten fanden. Die Architektur fiel allerdings sehr arabisch aus, und alles sah aus wie in einer klassischen Geschichte über die Fremdenlegion. Nach etwa einer Woche riefen wir George aus Casablanca an und sagten ihm: Das hier ist nicht so gut wie Tunesien. John und ich reisten dann von Casablanca nach Djerba weiter, wo wir George und Gary [Kurtz] trafen. Und als George die Insel Djerba sah, traf er sofort die Entscheidung, dort drehen zu wollen. Der wichtigste Punkt war dabei die Architektur, die etwas seltsam war und genau passte. Nachdem das geklärt war, fuhren wir in den Süden, wo wir ausreichende Sanddünen fanden, und von dort ging es zu den Salzfeldern und dem Loch in der Erde.“

Aït-Ben-Haddou im Süden des Landes
Was mit anderen Worten hieße: Sollten die Gerüchte über einen Dreh in Marokko stimmen, müsste es entweder einen Zwischenstopp in Tunesien geben, um dort die Gebäude mitzunehmen, oder uns erwarten wahlweise digitale Feuchtfarmen/Wüstenstädte, ein gebäudeloser Teil von Tatooine oder einfach ein neuer Planet.
Danke an Jörg, „TiiN“ und Connor für den Hinweis.
bitte nicht schon wieder Tatooine. :rolleyes:
Für mich ist Tatooine ein Muss. Mehr als 5 Minuten Tatooine brauche ich nicht, aber ohne Tatooine im ersten Film würde mir was fehlen. 🙂
Am 14. Mai hat doch George Lucas Geburtstag, oder? Was für ein Zufall. Das Datum würde aber zu den Anküdigungen on Disney passen.
Einige werden jetzt gleich wieder Panik bekommen, weil ja nicht am 1. Mai zu drehen begonnen wird, sondern erst zwei Wochen später.
Somit werden wir wohl um diese Zeit die Darstellen erfahren. Passt doch.
Und für mich gehört Tatooine auch dazu und sollte unbedingt vorkommen, wenn auch nur kurz.
Klingt ganz nach Tatooine, was ich sehr begrüßen würde und wenn´s auch nur für eine kurze Szene wäre. Für mich ist dieser Schauplatz einfach zentral. Hier hat alles begonnen und hier soll meinetwegen auch alles enden. Bin gespannt.
EDIT:
Es könnte natürlich auch sein, dass man Canyons für einen neuen Planeten sucht. Würde man eine solch felsige Canyon-Landschaft – wie oben abgebildet – digital rötlich einfärben, dann hätte man…
…Moraband! 🙂
Tatooine war DER Dreh- und Angelpunkt der bisherigen Filme, wieso sollte man ihn plötzlich für die ST komplett außen vor lassen? Würde meiner Meinung nach wenig Sinn machen.
Er muß ja auch nicht aus reinen Fanservice-Gründen mit dabei sein, vielleicht schlummert ja in Obi-Wan´s alter Hütte ein Holocron und wartet auf seine Entdeckung!? 😉
@ Aaron
Es dürften auch gerne 10 Minuten sein. 😀
der alte Luke besucht die Ruinen seiner Kindheit……..das ware fuer mich der Hammer!!!
Ich oute mich mal als Tatooine – Fan. 🙂 Und ich erwarte durchaus, in Episode VII Tatooine zu sehen. 😀
Und ebenso erwarte ich Correllia und andere Planeten zu sehen. 😉
Vielleicht sieht man in der Eröffnungszene wie Tatooine zerstört wird. Wär geil!
@ Nicodemus
"Vielleicht sieht man in der Eröffnungszene wie Tatooine zerstört wird. Wär geil!"
Daran wäre eindeutig NICHTS geil! 😡
@Nicodemus
Was bitte wäre daran "geil" und was hätte das dann noch mit dem Kanon zu tun? Ich meine, das EU wird sowieso übern Haufen geschmissen, aber Tatooine zu zerstören wird wohl keine elegante Lösung sein. Mit deiner Meinung wirst du wohl oder übel alleine da stehen.
Wird wohl Tatooine sein. Macht ja keinen Sinn, einen weiteren Planeten einzuführen, der genauso aussieht wie Tatooine.
Ich finde Tatooine auch ok. Aber soviele alte Planeten will ich dann auch nicht sehen. Vielleicht noch Corusant mit einem neuen Jedi Orden. Ansonsten bitte neue Planeten bitte.
Sorry für den Doppelpost: Luke und Leia (eventuell mit Familie) am Grab ihrer Oma wäre natürlich auch eine tolle Szene.
Ich hoffe auf einen Aprilscherz.
Tatooine wurde für einen unbedeutenden Randplaneten viel zu oft schon verwendet.
@ ratpack223
"Tatooine wurde für einen unbedeutenden Randplaneten viel zu oft schon verwendet."
Tatooine war der Planet, von dem der Auserwählte seine Heldenreise startete, um eines Tages die Geißel der Galaxis zu werden. Hier wuchs sein Sohn auf, der seinen Vater erlöste, zum Helden der Rebellion und ersten Jedi des neuen Ordens aufstieg. Nebenbei starb auf Tatooine Jabba, seines Zeichens äußerst mächtiger Verbrecherlord, Han Solo wurde hier gerettet.
Kurz gesagt, dieser Planet hat galaktische Geschichte geschrieben.
Möchtest du das mit dem "unbedeutenden Randplaneten" eventuell nochmal überdenken? 😀
@Nicodemus
Warum sollte man Tatooine zerstören? Welchen Grund könnte das wohl haben?
Naturkatastrophe? Dann wäre die Zerstörung von Tatooine völlig uninteressant, sowas passiert halt mal. Und es gibt auf Tatooine eigentlich nichts, dem man Hinterher trauern könnte (ok, die paar Feuchtfarmer sehen das vielleich anders…. 😉 ). Wäre dasselbe, als wenn in der Sahara eine Oase von einem Sandsturm verschüttet wird.
Eine unnatürliche Ursache? Warum sollte irgendwer oder irgendwas eine uninteressante Staubkugel wie Tatooine absichtlich zerstören wollen?
Erinnerst du dich? "Wenn das Universum ein helles Zentrum hat, dann bist hier [auf Tatooine] am weitesten davon entfernt." (Zitat Luke Skywalker).
Ich schätze, Tatooine wird uns auch zukünftig erhalten bleiben und auf die ein oder andere Art immer wieder in SW Filmen, Serien und was da auch immer noch folgt, auftauchen.
Der Ursprungsplanet, hier fing alles an. Auch wenn ich ihn nicht unbedingt wieder haben muss, gibt es doch keinen anderen Planeten, der mehr zu Star Wars gehört als Tattooine. Also gerne immer her damit!
Sehr fad, wenn es stimmt. Schlimmer wäre nur, wenn der neue Held auch noch den Doppelsonnen beim Untergehen zuschauen würde. :rolleyes:
Ich hoffe mal, das ist einfach eine Ente.
Es muss in Tatooine enden was mit Anakins Geschichte begann, das ist doch wohl Doppelsonnenklar ^^
Besser kann man eine neue Generation an Star Wars Filmen bzw. Helden doch gar nicht einführen.
Kapiere auch die negative Einstellung von einigen zu Tatooine in EVII auch absolut nicht, es gehört zu den SW Filmen wie die Lichtschwerter.
@Darth Pevra
Zitat:
"Sehr fad, wenn es stimmt. Schlimmer wäre nur, wenn der neue Held auch noch den Doppelsonnen beim Untergehen zuschauen würde."
Ist das jetzt eine Spitze gegen mich? Schließlich haben wir vor längerer Zeit genau darüber diskutiert…
Du weißt, dass es so kommen wird. Muss aber nicht im ersten Film sein. 😀
P.S.
Außerdem wird der neue Held oder vielleicht auch eher nochmal Luke (oder beide) den Sonnen beim "Aufgehen" zuschauen – ist doch klar. 🙂
@Anakin 68:
Sehe ich auch so. Tatooine mag zwar vielen wie eine öde Sandkugel erschienen sein, in Wirklichkeit war es aber eine Drehscheibe wo alle zentralen Akteure aufgewachsen sind (Luke/Anakin), sich deren Wege kreuzten (Anakin/Owen bzw. Luke/Owen), eine Wandlung erfahren haben (Luke/Anakin) oder dort ihr Ende fanden (Shmi).
Tatooine hat daher etwas geradezu "Familiäres", das nicht nur für die Skywalkers, sondern auch für den Handlungsbogen in SW bestimmend war. Das soll nun keineswegs heißen, dass man sich in Episode VII ebenso lange dort aufhalten muss wie in ANH oder in TPM. Ein symbolischer Moment wäre völlig ausreichend, um den roten Leitfaden aufrechtzuhalten und die drei Trilogien zusammenzuführen.
@Pepe:
Die Idee mit Luke am Grab seiner Großmutter gefällt mir zum Beispiel ganz gut. So was in der Art hätte schon was.
Ach, die Meldung ist vom 1. April … naja, ein Scherz wäre schon aufgelöst worden denke ich.
Ich bin auch ein Tatooine-Fan, der Planet hat das gewisse Etwas 🙂 Daher sollte er ruhig mindestens ein paar Minuten Platz in der ST finden.
@ Jorge
Nö, war ganz ehrlich nicht gegen dich gerichtet. Wenn, dann schon eher gegen Abrams. 😉
Ich glaube, wir waren uns einig, das Wiederholungen nur der Wiederholung wegen nicht so das Wahre wären. Und das wäre es wohl, wenn der neue Held genauso wie Luke seinen Anfang in Tatooine hat. Ich kann da keinen tieferen Sinn erkennen. "Wie der Vater so der Sohn" ist doch recht mager.
Der vorgeschlagene Besuch bei Shmis Grab gefällt mir da schon besser, auch wenn sich die Frage stellt, inwiefern das relevant für den Plot und die Figuren ist.
Tatooine hat diesen ganz speziellen Star Wars-Charme, auf eine gewisse Art fremdartig und doch vertraut, eben genau das, was Star Wars ausmacht. Dieses besondere Gefühl habe ich bei keinem anderen Planeten der Saga, für mich eine der wesentlichsten Essenzen aller Filme.
Wenn ich mir den Beginn von ANH ansehe, und es wird von der Tantive IV auf Tatooine umgeschnitten, ist es wie nach Hause kommen. 😀
Wie gerne würde ich dieses Gefühl noch einmal in der ST erleben… 🙂
oh ja, marokko ist super schön
Wenn ich mir so die Gebäude auf dem 2. Bild ansehe, fällt mir spontan Onderon. Aber der ist ja leider kein Wüstenplanet. Wäre vielleicht doch Korriban möglich. Ohne das ganze Grüntzeug…
Tatooine dabei oder nicht? Mir eigentlich egal, denn mit gewissem Fanservice rechne ich sowieso.:D