Anzeige

Indiana Jones // News

Gerücht: Ein neuer Schauspieler für die Rolle des Indiana Jones?

Update: Dementi von Frank Marshall.

Update:

Wie Frank Marshall über Twitter berichtet, ist an den Gerüchten anscheinend nicht viel dran:

Aufgrund der lächerlichen Gerüchte, die kontinuierlich wie Tagträume von Agenten auftauchen, werde ich, bis ich reale Neuigkeiten habe, aufhören, unsere Projekte zu kommentieren.

Und:

Ich kann nur bestätigen, dass Katy Perry nicht der neue Indiana Jones sein wird.

Interessant, damit hätte wohl kaum einer gerechnet…

Originalmeldung:

Die Latino Review beschert uns neuen Stoff für Gerüchte. Heute geht es um die Ersetzung von Harrison Ford in der Rolle des Indiana Jones:

Unsere stets verlässlichen Quellen […] informieren uns darüber, dass Harrison Ford im nächsten Film des Franchises möglicherweise noch die Rolle des Indiana Jones spielen wird. Das Zeitfenster hierfür wird allerdings immer kleiner und kleiner.


Es gibt ein Datum und wenn Indiana Jones 5 bis dahin nicht vorankommt, sind die Studios zu 100 % dafür bereit, die Rolle eines jüngeren Dr. Jones neu zu besetzen, um so eine neue Trilogie vorzubereiten.


[…]


Und wer gehört möglicherweise zu den Schauspielern, die das Studio in Betracht zieht? Man munkelt, sie zögen mehrere in Betracht, aber Bradley Cooper sei an der Spitze der Liste.


[…]


Um es klar zu stellen, Cooper hat die Rolle noch nicht und auch noch keinen Vertrag abgeschlossen. Er ist nur jemand, den sie als Schauspieler für die Rolle in Betracht ziehen.

Außerdem berichtet die Latino Review über den Autor des neuen Indy-Films:

Bezüglich der Frage, wer den nächsten Indy schreibt? Wir hören, dass Frank Darabont sich möglicherweise erneut am Franchise versuchen wird. Alles was wir gehört haben ist, dass Darabont eine Idee ausgearbeitet hat, davon, was diese Idee allerdings ist, habe ich keine Ahnung, da unsere Quelle dies nicht sagen wollte.

Wie realistisch sind diese Gerüchte? Schwer einzuschätzen.

Einerseits wissen wir alle, dass Harrison Ford über 70 Jahre alt ist und ganz gewiss nicht mehr jünger wird. Außerdem dürfte klar sein, dass sich Disney und Paramount nicht aus Jux und Dollerei über die Rechte an Indiana Jones geeinigt haben dürften: Dass dort früher oder später etwas kommt, darf mindestens als wahrscheinlich gelten.

Natürlich gibt es einige, die nun der Meinung sind, dass die Rolle des Indiana Jones mit dem Schauspieler Harrison Ford untrennbar verwoben sei. Diesen allerdings sei gesagt, dass es bereits in den 90er-Jahren eine Indiana Jones-Serie mit wechselnden Schauspielern gegeben hat, welche sich dem Titel nach mit den „Abenteuern des jungen Indiana Jones“ auseinandersetzte.

Vielen Dank an alle Hinweisgeber.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

52 Kommentare

  1. Rebel247

    Damit wäre er der fünfte Indy Darsteller.
    Die Lücke sind definitiv die 1920er Jahre. In dem Jahr hört die Serie auf, und setzt 1935 mit "Tempel des Todes" wieder ein.
    Indy in the Roaring Twenties mit Bradley Cooper?
    Warum nicht?! 😀

  2. niob

    Wieso soll ich mich damit anfreunden? Nur weil Disney es evtl. macht? Indy ist nen Klassiker und fertig. Oder MUSS man E.T, den Weißen Hai etc. etc. neu verfilmen? Was ist an den Filmen schlecht? Muss man alles neu verfilmen, nur damit es irgendwie weitergeht? Wenns Disney wirklich durchzieht kann ich natürlich nix daran ändern, aber scheisse finden kann ich es in jedem Fall. Und ich muss ja zum Glück auch nicht alles unterstützen, nur weil Star Wars oder Indiana Jones draufsteht.

  3. Aaron

    Ich fände einen Reboot sogar recht spannend, wenn man im Stil der neuen Bonds bewährte Figuren komplett neu einführt oder neu charakterisiert. Könnte ich mir für Indy sehr interessant vorstellen: Ein neuer Indy, der ab und an alte Indy-Abenteuer und -Kollegen streift? Wieso nicht?
    Und ganz ehrlich: Eine stilistische Modernisierung würde Indy durchaus guttun. Gerade wenn man Indy 4 mit National Treasure, der Mumie oder selbst den Tomb-Raider-Filmen vergleicht, kommt Indy 4 nicht wirklich gut weg.

  4. Sherlock

    @ niob

    Natürlich musst du es nicht gut finden, genauso können es andere wiederum für eine gute Idee halten. Und ich zähle mich eben dazu und bin mir auch sicher, dass es mehr davon gibt.

    @ Aaron

    Vor allem die National Treasure Filme sind für mich gute Alternativen zu Indy. Da ist ja auch ein dritter Teil in Arbeit.

  5. Cantina Fun

    Nun, das ist wie immer eine Einstellungssache.

    Persönlich wünsche ich mir eben noch ein letztes Mal Herrn Ford mit Herrn Connery zusammen und gerne auch Frau Allen. Ob man hier dann einen Übergang zur neuen Generation kreiert, sie mal dahingestellt.

    Ein Reboot wird es m.E. geben müssen. Die Figur Indiana Jones ist noch für viele Abenteuer gut. Und mit einem Bradley Cooper als neuen Indiana Jones könnte ich auch gut leben.

    Ob man als Fan das subjektiv gut findet, ist eine andere Sache. Es ist auch niemand gezwungen, Episode VII, die PT, TCW oder SWR gut zu finden.

    Alternativ voten wir einfach für ein "Indiana Jones/Quatermain – Crossover" 😀 😆

  6. Sherlock

    @ Cantina Fun

    Connery wird leider nicht mehr zurückkommen. Gerüchteweise ist er schwer krank.Ausserdem wollte er ja schon 2008 nicht mehr beim vierten Teil.

    Obwohl Disney beim Erwerb von LFL das Indy Franchise mit Null bewertet hat, da Rechte lagen ja noch bei Paramount, ist es seit der Einigung mit dem Felsenstudio einfach zu wertvoll geworden, um es nicht weiter auszubauen. Da bieten sich nicht nur Film & TV an, sondern auch die Themenparks. Zeit wirds, dass neue Indy Attraktionen kommen.

  7. Rebel247

    Es stimmt gar nicht was ich gesagt habe.
    Bradley Cooper wäre der Indy Nummer 6!
    Harrison Ford, River Phoenix, Sean Patrick Flanery, Corey Carrier und, den hatte ich vergessen, George Hall.

  8. TiiN

    @Sherlock

    Danke für die Info.
    Aber in der Sache wird es trotzdem so kommen … Disney wird früher oder später etwas mit Indy machen und das geht nur noch begrenzt mit Ford.

    @niob

    Ich verstehe dich voll und ganz. Es ist unnötig solche erfolgreichen Klassiker neu auflegen, rebooten oder in manchen Fällen auch sequellen oder prequellen muss.
    Aber Filmemacher und Filmstudios machen das nicht für Luft und Liebe sondern für Geld. Die Filmindustrie ist eine große Industrie und da geht es um Profit. Wenn ich eine Marke habe, die ihren Erfolg unter Beweis gestellt hat, dann ist es leicht für ein Studio darauf aufzubauen und die Kuh noch etwas mehr zu melken….

    Mir ist das mit Reboots & Co inzwischen auch schon zuviel, auch wenn zwischendurch ein paar gute Sachen bei rauskommen und sich manches Thema besser rebooten lässt als anderes…

    Aber der Filmfan kann dagegen wenig machen, sondern muss es leider schlucken weil die Masse es sowieso aufsaugt und es Geld bringt.

    Trotzdem werden einem die Klassiker nicht weggenommen (ok, die Star Wars OT ist ein schlechtes Beispiel) und man hat die Chance an diese Werke festzuhalten und anderes zu ignorieren….
    Aber wie gesagt, manchmal bringt auch ein Reboot was gutes. 🙂

  9. Yensid

    Ich bin zuversichtlich, dass wir noch einen Indiana Jones Film mit Harrison Ford sehen werden. Der letzte war zwar nicht ganz so gut, aber er gehört genauso dazu wie die drei Filme davor.

    Wahrscheinlich wird es mal einen Neustart geben müssen.

  10. Darth Logan

    Ich würde ein Reboot sehr gut finden. Den Gedanken hab ich ehrlich gesagt schon seit vielen Jahren.

    In vielen Dingen sind die Indy-Filme der Bondreihe sehr ähnlich. So lange ein paar Dinge bleiben wie sie sind, wie das Outfit.

    Harrison ist nun mal zu alt geworden. Es hat wohl auch niemanden gestört, das er in LC zu alt für die Rolle des jungen Indy war, welche daraufhin mit River Phoenix besetzt wurde…

    Ich frage mich grade, ob es damals bei Bond auch solche Diskussionen gab, als nach Connery ein neuer Darsteller für 007 gesucht wurde. Und, mal von Lazenby und Dalton abgesehen, fand ich jeden anderen Bond-Darsteller auf seine Weise gut. Nur die Story schwächelt bei dem einen oder anderen Teil.
    Und ähnlich sehe ich es einfach auch mit Indy: Klar, Harrison Ford ist super. Aber auch ein anderer könnte auf seine Weise der Figur neues Leben einhauchen. Was wirklich sein muss ist eine gute Story!
    Ein neuer junger Darsteller mit einer guten Geschichte wäre auf jeden Fall besser gewesen als KotCS. Und er ist meiner Meinung auch besser für einen evtl fünften Teil. Denn, wenn man mal ehrlich ist, ist es nicht nur die schlechte Story, die den letzten Indiana Jones Teil so mies gemacht haben. Harrison Ford hat einfach nicht mehr den Pfiff und die Härte wie in Raiders oder Temple of Doom…

  11. niob

    @Tiin Na wenigstens Einer der meine Ansicht nachvollziehen kann:) Das es hierbei nur um die Kohle geht ist auch mir klar, aber das das hier die meisten für ne tolle Idee halten find ich schon bemerkenswert. Mir kommt es halt manchmal so vor, als wären viele Fans extrem unkritisch. Es wird einfach mal pauschal alles für gut befunden, solange nur Star Wars oder Indy draufsteht. Das dieser totale Overkill auch ein Schuss nach hinten sein könnte, interessiert scheinbar wenig. Es ist einfach irgendwann mal genug. Das man sagt, man macht nochmal drei SW Filme, idealerweise mit den alten Stars (zumindest anfänglich), mit guten Dialogen, Charakterdarstellern, Oldschool-Effekten etc. …..um SW, nach den von vielen ungeliebten Prequels, einen würdigen Abschluß zu bescheren hab ich ja mittlerweile gefressen und ich hoffe inständig, dass vielleicht auch wieder ein Stück weit der Flair der OT einzieht, aber mit alle 2 Jahre ein großer SW Film, in den Jahren dazwischen ein Sequel das keiner braucht, noch zig Fernsehserien (Trick/Real), TV Specials und weiß der Teufel was sonst noch alles ist es einfach viel zu viel. Früher hat man Jahre auf ein solches Event hingefiebert und jetzt bekommt man es massenhaft um die Ohren gehauen. Wenn dann jetzt noch Indy verwurstet wird bis zum Geht-nicht-mehr, mit Reboot, Prequel, Sequel und wer weiß noch was für TV Serien dann nervt es einfach nur noch. Klar muss man sich das als Fan nicht anschauen, aber es nimmt einem doch irgendwie den Zauber und Spass an der Sache. Und das hat jetzt rein gar nix mit Prequel-Hasser und OT-Fanatiker zu tun, aber man muss schon extremer Fanboy sein, um das alles so in dieser Art und Weise haben zu wollen…sorry meine Meinung.

  12. Jedi Nizar

    Ich teile die Meinung von @niob. ein Reboot oder gar eine sequel/prequel what ever ohne HF ist für mich ein NO GO.
    Warum müssen die denn immer alles fortsetzen Teil2, 3 Prequel Sequel reboot… ist doch alles Schrott.
    Wo bleiben die Neue Ideen. Die können ja gerne einen UNCHARTED film drehen oder Tomb Raider aber warum muss es unbedingt ein Indiana Jones sein?.
    Ja rechte hin oder rechte her, ich hoffe das es aber für die Vermarktung geht von Indiana jones in merchandising themen parks etc…

    Sollte dennoch ein Indiana Jones film kommen ohne HF, würde ich ihn persönlich nicht gucken, und hoffen das er floppen würde

  13. DreaSan

    @Rebel247: Für die Lücke zwischen der Serie und den Filmen ist Bradley Cooper zu alt, der wird bald 40.
    Ich tippe eher auf die Lücke zwischen Letzter Kreuzzug und Königreich des Kristallschädels.

    @Haarspalter: Im Hintergrund ist sogar der berüchtigte Kühlschrank aus Indy 4 als Easteregg versteckt, das Foto muss also echt sein 😉

  14. Cantina Fun

    @Sherlock: Sehe ich genauso. Auch bei Indiana Jones wird es spätestens nach einem möglichen fünften Teil mit Herrn Ford ein Reboot geben. Alles Andere macht aus Disney – Sicht finanziell (der Erwerb der Rechte von Paramount gab es sicherlich nicht für eine Kiste Bier) keinen Sinn.

  15. Olli Wan

    Frank Marshall macht sich auch schon lustig über dieses Gerücht…

    "Due to the ridiculous rumors that keep popping up, like agents pipe dreams, I will stop commenting on our projects until I have real news."

    "I can only confirm that Katy Perry will NOT be the new Indiana Jones."

    Damit wär wohl alles gesagt.

  16. Kaero

    Gegen eine Neuinterpretation (der Begriff "reboot" ist semantisch ein wenig problematisch, aber das sind meine Marotten 🙂 ) habe ich nichts. Schließlich werden uns die Originalfilme ja nicht weggenommen.
    Da ich momentan im James Bond-Fieber bin, könnte ich mir das für Indiana Jones schon vorstellen. Zuerst würde ich aber gerne wie viele hier einen fünten Teil mit Ford sehen, auch eine Animationsserie könnte sehr spannend werden.

  17. Darth Zodac

    Für mich war ein neuer Indy-Dasteller NIE ein Thema und als großer Harrison Ford Fan erst recht nicht.
    Als ich gestern die Nachricht in Verbindung mit Bradley Cooper gelesen habe, bin ich selbst vor mir erschrocken, als ich auf einmal dachte "Warum eigentlich nicht-das könnte klappen".
    Ich habe damals auch die Indy Chronicles mit Sean P. Flannery geliebt und war auch ein großer River Phoenix Fan. Ich fande beide auch klasse in ihrer Indy-Rolle. Warum also nicht !?

    Erschreckt doch nicht alle so vor dem Wort REBOOT!!!- Die werden nicht eine neue Zeitline erfinden, sondern neue Abenteuer in die bestehende Zeitlinie packen. Also ist es nicht ein Reboot, sondern einfach ein weiterer neuer jüngerer Indy Darsteller.

    Aber einen sollte der alte Harrison noch machen…. 🙂

  18. Yensid

    Bedeutet dieser Tweet von Frank Marshall, dass an einem neuen Indy gearbeitet wird, auch wenn dieses Gerücht jetzt nicht stimmt?

    Wie gesagt, noch hoffe ich auf einen neuen Film mit Ford, aber ich bin nicht gegen einen Neustart der Reihe.

  19. Aaron

    @ Yensid: Marshall hat schon vor Monaten getweetet, er sei im Indy-Büro auf dem Disneygelände. Insofern: Jepp, irgendetwas ist da in der Mache. Was auch immer es sein mag… 🙂

  20. Byzantiner

    @Yensid:

    Nun ja, ob ich dies aus dem Tweet herauslesen würde…hm. 😉

    Aber sind wir doch mal ehrlich: Disney hat sich mit Paramount bezüglich Indy verständigt. Glaube ich, dass man das aus Jux und Dollerei getan hat? Nee…da kommt schon was, sonst hätte man sich nicht über Indy kurzgeschlossen. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige