Update
Es gibt gewissermaßen Neues zu den New-Mexico-Gerüchten von vor einigen Tagen. Laut dem Filmblog des Albuquerque Journals – ja, die Quellen werden immer faszinierender – soll das Ganze nur heiße Luft sein. Der Blog wörtlich:
Einer dem Projekt nahestehenden Quelle zufolge „stand New Mexico nie auf der Liste für den Film“. Das Projekt „wird in London gedreht“.
Ein Punkt, der diese Aussage etwas redundant erscheinen lässt: Selbst den Gerüchten nach stand der Dreh in London nie in Frage. Einzig ein Abstecher nach New Mexico wurde dort überhaupt thematisiert. Das obenstehende Dementi könnte insofern nur die Antwort auf eine falsch gestellte Frage darstellen: Wird Episode VII in New Mexico gedreht? Nein, wir drehen in London.
So oder so: Offiziell ist, was Lucasfilm sagt, und dort stehen nach wie vor alle Zeichen auf Funkstille.
Originalmeldung vom 18. September, 11:07 Uhr
Die Kollegen von Jedi News machen auf einen etwas quellenarmen Kurzartikel von One Headlight Ink aufmerksam, der Neues zu den Drehorten von Episode VII wissen will:
Nach den Avengers und The Lone Ranger kehrt Disney ein weiteres Mal in die Wüste und in die erstklassigen Filmstudios von New Mexico zurück, um hier das erste der drei Krieg der Sterne-Sequels zu drehen.
Weitere Teile der Filmproduktion werden in Los Angeles und London realisiert.
Wie gesagt: Kurzartikel.
Dennoch könnte(tete) etwas an der Sache dran sein, denn die Seite berichtet ausschließlich über Film- und Entertainmentereignisse in New Mexico und scheint dabei in Hollywood relativ gut vernetzt zu sein.
Dazu kommt, dass J. J. Abrams bekanntlich nur sehr ungern in London dreht, weil er als Familienmensch nicht zu lange von seinen vier Kindern getrennt sein will. Gut möglich also, dass er bei Disney/Lucasfilm deshalb einen US-Drehort in relativer Nähe (mit dem Flieger sind es 2 Stunden) zu Los Angeles durchgesetzt hat.
Ist doch komplett egal wo gedreht wird.
Ich glaube, man hätte es gemerkt, wenn man die Tatooine-Szenen im Schwarzwald gedreht hätte…
@ Aaron
Ich denke hier geht es in erster Linie um Studio Facilities, wie Soundstages und andere Einrichtungen, und nicht um On-Location-Shooting.
Das klingt für mich nicht unbedingt so, als hätte Abrams in dem Fall irgendetwas durchsetzen müssen. Positiv ist ja schon mal, dass Wüstenszenen auch in der Wüste gedreht werden, und dass man nicht nach Tunesien geht und Kosten spart, ist ja bestimmt auch im Sinne des Studios.
Die Wüsten in New Mexico sehen deutlich anders aus als jene in Nordafrika. Die Sonora- und die Mojave-Wüste erinnern mehr an die klassischen Western-Filme als an die Dünen von Tatooine. Eine Ausnahme ist lediglich "White Sands", die schneeweiße Dünen aus Gips aufweist. Da müsste man schon etwas digital nachbearbeiten, um Tatooine zu simulieren.
Ich glaube einige hier denken an einen On-Location-Dreh. Dem ist aber nicht so. Im Artikel wird doch erwähnt, dass Disney schon mal in New Mexico mit Avengers und Lone Ranger produziert hat. Diese beiden Filme wurden aber in den Albuquerque Studios, dort wo auch Breaking Bad gedreht wird, produziert. Daraus schließe ich, dass es um die Studios geht und nicht um die Landschaft von New Mexico.
Soweit ich weiß wurde John Carter auch dort gedreht.
Meiner Meinung nach ist New Mexico wirklich nicht geeignet, um Tatooine zu simulieren. Wird wohl höchstens ein neuer Planet sein. Oder aber wirklich nur Studiodrehs.
Lone Ranger hat definitiv auch Außenaufnahmen in New Mexico gemacht. Und da die Studioaufnahmen von Episode VII für London vorgesehen sind, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass man zusätzlich Studiodrehs in New Mexico einplanen wird. Was nicht heißt, dass es nicht doch dazu kommt, aber seltsam wäre es allemal. Eine Westernwüste für Episode VII würde ich hingegen für durchaus denkbar halten. Noch ein paar zusätzliche Sonnen und Monde dazu, ein paar Farbkorrekturen, und man hat einen tollen Planeten.
Hoffentlich leidet der Film nicht unter diesen Einsparungen und Bequemlichkeiten :rolleyes: WENN Tatooine vorkommt, dann möchte ich es auch als solches erkennen können und nicht denken: "Hää, die Wüste sieht ja ganz anders aus!"
Nach einer sehr kurzen und sehr groben Bildrecherche muss ich sagen, dass mir New Mexico für Tatooine viel zu grün ist und von den Felsformationen her vielleicht doch eher zu Geonosis passen würde.
@Aaron
Hahaha 😀 Na das ist doch mal ein Kommentar für den Wochenrückblick 😆 😆 😆 😆
Sherlock, ich schließe mich Aaron an.
Sowohl Lone Ranger, als auch Avengers und Breaking Bad, wurden auch on Location in New Mexico gedreht.
Das Equipment kommt dann natürlich aus den Studios und so manches dreht man halt auch dort.
Aber wenn es nur um Studios ginge, dann wäre Kalifornien mit seiner Infrastruktur und Steuervergünstigungen wesentlich besser.
Es muss sich um Außenaufnahmen handeln, wenn es denn wahr ist.
Ich kann auch verstehen dass man angesichts der aktuellen Entwicklungen in Tunesien und im ganzen Maghreb, ein neues Tatooine braucht. 😉
Ich frage mich nur, was passieren würde, wenn ich jetzt an genau dem Ort Urlaub mache oder aufhalte und dann auf einmal Trucks und Hubschrauber mit der Aufschrift der Film-Firma ankommen würde und ich J.J. Abrams sehen würde? Würden die mich dann blitzdingsen oder so was? 😉
@Jake Sully: Sie würden dich "lensflaren" 😉 😆 😆 😀
Ob die Wüsten in New Mexico für Tatooine geeignet sind oder nicht, dürfte davon abhängen, welchen Teil man von Tatooine zeigen möchte. Schließlich wurde die Schluchten der Juntland-Ödnis ja auch im kalifornischen Death Valley gedreht. Es gibt übrigens im Death Valley auch eine kleine Dünenlandschaft (Mesquito Sand Dunes), die sich ebenfalls für Tatooine eignen würde.
@Jake Sully:
Geblitzdingst wird man eher selten, aber sie würden dir wahrscheinlich einreden, dass man gerade die Fortsetzung eines Films mit dem Titel „Blue Harvest: Horror Beyond Imagination“ dreht. 😉
@ Rebel
Das ist leider ein Irrtum. Kalifornien ist für Disney gerade keine Option. Die Disney Studios in Burbank haben einfach nicht die Kapazität alle Disneyfilme zu beherbergen. Und andere Studio-Facilities in Kalifornien anzumieten, macht auch wenig Sinn, wenn man sowieso Langzeit-Verträge mit sogenannten freien Studios, also nicht jene der unmittelbaren Konkurrenz wie Universal oder Paramount, eingeht. Somit weicht Disney nach England, Kanada und eben New Mexico aus. Ausserdem ist Kalifornien nicht billig für Filmproduktionen, ein weiterer Grund warum viele Studios im Ausland produzieren. Dies kann man alles nachlesen in den jeweiligen Annual Reports der Studios.
Auch wenn für Lone Ranger Aussenaufnahmen in New Mexico gemacht wurden, bleibe ich dabei, dass es sich großteils um Studioaufnahmen handeln wird. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, zumal die Landschaft sicher ihre Reize hat. Weiters besteht natürlich auch noch die Möglichkeit, dass es sich gar nicht um Episode VII handeln muss. Disney hat in den nächsten Jahren so viele Filme am Start, dass es sich auch um eine andere Produktion handeln kann. Jeder wirft einfach mal Star Wars ein.
Finde es auch interesant wie manche schon wieder Panik bekommen und von Einsparungen reden. Warum sollte New Mexico für Tatooine herhalten? Das wird weder im Artikel erwähnt noch sonst wo.
Wie hier wieder alle abgehen 😉 Woher wissen wir denn, dass es nicht (bisher unbekannte) auch Ecken von Tattooine gibt, die eben nicht mit Dünen bedeckt sind? Ich meine, es handelt sich hierbei um einen ganzen Planeten. Da sieht nicht alles gleich aus. Bisher waren wir doch in einem sehr begrenzten Bereich unterwegs. Es würde den Planeten doch viel interessanter machen, wenn er auch andere Facetten hat.
Außerdem ist Tattooine sicher nicht der einzige Planet, der von staubigen Wüsten bedeckt ist. In einer Galaxis wird es sicher mehr davon geben. Vorallem im Outer Rim.
@MasterOfForce:
"Hoffentlich leidet der Film nicht unter diesen Einsparungen und Bequemlichkeiten"
–> Kennen wir den Grund, weswegen sie (wahrscheinlich) auch dort drehen wollen? Nein. Also ziehe bitte keine voreilichen Schlüsse.
Außerdem stellt sich mir die Frage… und ja ich kenne die EU Geschichte des Planeten: Irgendwo muss es doch sowas wie Vegetation geben, andernfalls wäre die Atmosphäre doch nicht (mehr) vorhanden oder? Sofern wäre es nur logisch, wenn Tattooine auch noch irgendwo Ecken besitzt, wo Sträucher oder Gräser existieren.
@Lord Galagus:
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man aus diesem Grund sagen wird, dass es auf Tatoinne Sträucher gibt, zumal es auf z.b. Hoth meines Wissens nach ebenfalls keine Vegetation gibt.
Ein paar Sträucher reichen auch nicht aus um diese Menge an Leben mit Sauerstoff zu versorgen.;)
Ich fände es aber auch sehr schade, wenn der Film aufgrund des Drehortes "schlechter" wird.
Tjo das Ausweichen in günstigere Regionen wird schon lange praktiziert, das macht man bei Fernsehserien ständig, da müssen Toronto und Vancouver auch immer für New York hinhalten.
Wahrscheinlich sind es viele Faktoren, die bei der Auswahl berücksichtigt werden und nicht bloss einer.
Geht ja auch nicht nur um die Location sondern auch die Personalkosten, Transportkosten, etc. Ob man davon was sehen wird, bleibt abzuwarten.
Ich weiss z.B. noch genau, dass man z.B. aus dem Grund in Bab 5 auch viele Latinos gesehen hat als Statisten, da ja ebenfalls im Süden gedreht wurde.
Das spielt aber für den Film eigentlich keine Rolle, denn billig haben Abrams Filme bisher nicht unbedingt gewirkt, Schwachpunkt waren mMm eigentlich meist die Drehbücher.
Vielleicht dreht man auch in New Mexico weil dort der Lieblingsfastfoodladen von Mark ist 🙂
Ist mir eigentlich egal. Werden schon gute Gründe dafür haben.
@ Lord Galagus:
mit Naturgesetzen und Logik sollte man nicht an Star Wars herangehen 🙂 Was für Tatooine gilt, gilt ja auch für Coruscant: wie können ein Planet und seine Menschen überleben, wenn er ausschließlich aus Stadtlandschaften besteht?
Ansonsten kann ich mich nur denen anschließen, die an neue Schauplätze auf Tatooine glauben. New Mexico hat doch sehr schöne ausgedörrte Landschaften mit spektakulären Felsformationen. Wenn Episode VII denn dort überhaupt gedreht wird, wird es mit Sicherheit toll aussehen.
Kann ich mir z.B. hier eine versteckte Basis mit Landeplattform vorstellen? Oh ja, ich kann 🙂
http://newmexico.campusrn.com/images/newmexico_homepage.gif
Los wochos bei pollos hermanos? Aj caramba! Mir soll Mexiko recht sein. Hauptsache sie kommen jetzt mal mit Castingnews! !!
Edit: okay, new Mexiko!
New Mexico ist aber nicht in Mexiko, sondern in den USA 😉
Wie schon bei länger zurückliegenden Threads zum Thema Location-Gerüchte habe ich mich mal wieder auf Bildersuche begeben.
Was ich gefunden habe,sieht größtenteils nicht nach Tatooine aus, ist aber optisch auch ganz ansprechend, zumal Tatooine bislang ja nicht einmal ansatzweise von offizieller Seite bestätigt wurde.
Und da die Star Wars-Galaxis verdammt riesig ist, könnten die folgenden Fotos beinahe von jedem beliebigen Planeten im Outer Rim stammen. 😉
http://ilovenewmexico.files.wordpress.com/2011/01/red-rocks.jpg
http://peteuniverse.com/wp-content/uploads/2011/07/canyon-de-chelly-new-mexico_1680x1050_60013.jpg
http://christianconcertalerts.com/wp-content/uploads/2012/12/NewMexico-Camping.jpeg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bc/Wheeler_Peak_from_Eagle_Nest,_New_Mexico.jpg
http://static.panoramio.com/photos/large/5171434.jpg
http://www.dermhairclinic.com/wp-content/uploads/2010/11/New-Mexico-hair-restoration.jpg
http://torisetu.net/english/img/newmexico01.jpg
http://photos1.usa-pictures.com/pictures/USA/NM/USA-New-mexico-Albuquerque-1–69450181-.jpg
@Anakin68:
Ach, du Schreck: Bei dieser Kulisse kommt ja gleich John Wayne um die Ecke…;)
@ DerAlteBen
Naja, die Idee für einen Star Wars-Western wurde vor ein paar Tagen von Aaron kurz ins Spiel gebracht, die von mir verlinkten Bilder sind nur die logische Fortsetzung dieses kleinen Gedankenspiels. 😉 😀
Einige von diesen Bildern sehen mir schon zu sehr nach New Mexico oder Utah aus, aber es gibt auch einige Landschaften, die für einen fremdartigen Planeten herhalten könnten. 🙂
Wenn, dann können es nur Außenaufnahmen werden. Der Studiodreh in den Pinewoodstudios steht schon fest und die Hauptdreharbeiten auf zwei Studios zu verteilen, wäre nicht sinnvoll. Außerdem entspricht Pinewood als einer der besten Filmstudios überhaupt vermutlich auch mehr den Anforderungen.
Bei Abrams finde ich echt toll, dass er -wenn möglich- echte Kulissen nimmt und nicht alles im Computer erschaffen lässt.
Habe mir die Tage das Bonusmaterial vom neuen Star Trek angesehen und bin total erstaunt, was da alles "echt" gewesen ist.
Wie es schon manche gesagt haben: Eine Wüstenlandschaft muss nicht zwangsläufig Tatooine bedeuten. Die Galaxies in Star Wars ist groß, da ist Platz für mehrere wüstenartige Planeten.
Zusätzlich kennt man auch nicht alle Ecken von Tatooine.
Also wieso nicht New Mexiko?
@knubbel: das kann ich nur unterstreichen! Hab mir auch das Bonusmaterial reingezogen und JJ arbeitet echt so wenig wie möglich mit Greenscreen!
Ein neuer Wüstenplanet hätte schon was. 🙂
@Anakin68
Ich würde die Kulisse gar nicht mal so schlecht finden. 😉 Bei einigen Bildern könnte ich mir sogar glatt vorstellen, wie ein Gundark oder Rancor über den Fels läuft. 😆