Anzeige

Gerücht: Episode-VIII-Szenen in Bolivien gedreht

in einer riesengroßen Salzpfanne, um genauer zu sein.

Die spanischsprachige Fanpage PrensaImperial hat in Zusammenarbeit mit einer weiteren Facebook-Fanpage namens Star Wars Saga Bolivia Informationen gesammelt, wonach Episode-VIII-Szenen in Bolivien gedreht wurden (via MakingStarWars).

Es folgt eine inhaltliche Zusammenfassung der Erkenntnisse beider Seiten:

Salar de Uyuni in Bolivien
  • Eine ‚vertrauenswürdige Quelle‘ habe Star Wars Saga Bolivia enthüllt, dass vor einigen Monaten (im Juni 2016) Aufnahmen im berühmten ‚Salar de Uyuni‘ in Bolivien stattfanden. Hierbei handelt es sich um eine über 10.000 km² große Salzpfanne, die im Zuge der Verlandung eines Ursees vor Jahrtausenden entstand (zu manchen Zeiten im Jahr sind Teile der Pfanne mit etwas Wasser bedeckt, teils liegt die Pfanne quasi ganz trocken).
  • Die Dreharbeiten dauerten ca. 2 Tage. Ältere Berichte der selben Seiten sprachen von 4 bis 5 Tage – eine Theorie ist, dass die verbleibende Zeit zur Vorbereitung des Sets genutzt worden sein könnte.
  • Es nahm keiner der Schauspieler teil, stattdessen wurde mit bolivianischen Statisten gedreht.
  • Es wurden Sturmtruppen aufgenommen, die über die Salzpfanne liefen.
  • Das oben enthaltene Bild wurde Prensa Imperial zugespielt – klar ist nach einiger Unsicherheit inzwischen, dass es sich (den Quellen nach) hierbei um Material handelt, was im Zuge der Drehs zum Einsatz kam (es sieht wie eine Schiffskabine aus).
  • Bei den Dreharbeiten wurde viel Licht eingesetzt, um dem Set eine charakteristische Stimmung zu verleihen.

Weitere visuelle Impressionen des Salar findet ihr z.B. hier. Danke an niqbert für den Hinweis.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. TarsVader

    Sieht sehr interessant aus. Kann man bestimmt was gutes draus machen.

  2. DreaSan

    Für mich sieht das wie ein B-Wing-Cockpit aus.
    Oder auch wie das eines Resistance-Transporters.

  3. Matzilla

    Mutmaßliche Dreharbeiten von 2-5 Tagen und ohne Maincast, da frage ich mich, wie wichtig können Szenen, vor so schöner Kulisse sein? Ich kann mir darauf gerade keinen reim machen…

  4. Deerool

    @Matzilla
    "Mutmaßliche Dreharbeiten von 2-5 Tagen und ohne Maincast, da frage ich mich, wie wichtig können Szenen, vor so schöner Kulisse sein? Ich kann mir darauf gerade keinen reim machen…"

    Wichtig für den Story Verlauf vielleicht nicht. Aber Dreharbeiten bestehen auch nicht nur aus Main Story Shots.
    Es gibt auch Aufnahmen der Second Unit, zB. Panorama Shots und Location Shots, die gemacht werden müssen. Und die Salar de Uyuni bietet tolle Landschaften.

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/dd/Piles_of_Salt_Salar_de_Uyuni_Bolivia_Luca_Galuzzi_2006_a.jpg

    Was ich mir auch vorstellen könnte, wäre ein Shot dieser Salzwüste, wo ein Raumschiff landet, die eigentliche Anlage aber vor Schutz der Sonne unterirdisch oder in einer tiefen Schlucht liegt. Möglicherweise eine Art Schmugglerplanet, auf dem Boyega und Kelly Marie Tran tätig werden.
    Auf jeden Fall eine tolle Location.

  5. DirectorKrennic

    Sehr schön 🙂
    Die Wüste ist ja besonders bekannt für ihre surrealen Fotos, die durch die Weiten weißen Ebenen möglich sind. Könnte ja sein, dass man diesen Effekt nutzt 😀

    @Deerool:

    Gar nicht so schlecht die Idee.

    Mir gingen als erstes die Ritter von Ren durch den Kopf, da es so trostlos wirkt. Zudem bräuchte man dafür keinen Maincast.

    Mehr gefallen würde mir jedoch Deerools‘ Ansatz + dass dieser Planet Kessel ist und gar nicht für EPVIII gedreht wurde, sondern Locationaufnahmen für einen anderen Film 😀

  6. Deerool

    @Director Krennic
    „Mehr gefallen würde mir jedoch Deerools‘ Ansatz + dass dieser Planet Kessel ist und gar nicht für EPVIII gedreht wurde, sondern Locationaufnahmen für einen anderen Film *großes Grinsen*“

    Nein nein, ich meinte schon EP VIII. Bloss mir drängt sich halt eine Verbindung auf zwischen den Salzwüste Shots an der Oberfläche und den Dubrovnik Shots im Untergrund auf. Oben Pfui, unten Hui. 🙂
    Ich würde es halt sehr cool finden, wenn die Salzwüste nur als Tarnung oder als Kulisse für ein edles Casino (die Grüchte eines Casinos gab ja bereits), ein Schmugglerparadies, ein Glückspiel Tempel oder ähnliches dienen würde. So nett ich die Idee von Star Wars finde, Planeten mit einer Mono Umwelt zu gestalten (nur Eis, nur Dschungel, nur Wüste, etc.) kann ich mir das für ein Casino eben nicht wirklich vorstellen. Ein kompletter Glücksspiel – und Vergnügungsplanet ist bisschen heftig, wenn man zum Beispiel Disney World oder Disney Land kennt. Selbst die sind schon zu groß, um einen Besucher an einem Wochenende oder auch längeren Zeitraum zu bespaßen.

    Um wieviel blöder wäre ein kompletter Casino Planet, dessen Attraktionen man im in einer kompletten Lebenspanne nicht zu Gesicht bekommen würde, geschweige denn innerhalb eines Wochenendes oder einer Woche. Man sollte doch annehmen, dass Casinos im Star Wars Universum den selben Gesetzmässigkeiten eines realen Casinos folgen, die ausgelegt sind auf kurzweillige Unterhaltung.

  7. DirectorKrennic

    @Deerool

    Ja ich hatte mir das eher als eine Kombination aus deiner Idee und meinen betrachtet 😉

    Aber deine Ausführungen gefallen mir. Ein Casino, das versteckt ist mit delToro als Besitzer… das hätte was. Ein reiner Casino-Planet wäre tatsächlich etwas zu heftig

  8. Xmode

    "Es wurden Sturmtruppen aufgenommen, die über die Salzpfanne liefen."
    Da wäre es nett, zu wissen, welches Design diese Sturmtruppen hatten. Vielleicht noch das alte, und es wurden Rückblenden gedreht… Dazu bräuchte man ja die "Hauptdarsteller" nicht zwingend…

  9. DirectorKrennic

    @Xmode:

    Was hast du da im Sinn, wenn du an Rückblenden denkst?
    Mir fällt da gerade nichts ein.:-/

  10. Xmode

    @ DirectorKrennic
    Wir haben ja immer noch einen Nebelschleier über Reys Vergangenheit. Und Lukes Anfänge als Jedi-Ausbilder. Oder vielleicht eine Rückblende zu den Anfängen der Ersten Ordnung. Oder vielleicht Snokes Unfall mit der Küchenmaschine, weswegen er aussieht, wie er aussieht. 😀
    Eigentlich sind Rückblenden ja nicht der Star Wars Stil. Bisher. Aber seit Rey ist dieses Element nun auch dabei. Und es muss ja irgendwas sein, wobei man auf die Hauptdarsteller verzichten kann. Das wäre ja z.B. bei Rückblenden.

  11. Lehtis

    Wie wärs mal wieder mit etwas mehr GreenScreen Welten?
    Ich will nicht, dass der ganze Film wieder nach Erde ausschaut. Ich will in Star Wars viele Fantasy Welten sehen.

  12. RANRW

    @Lehtis: Oh je, da hast Du ja den ganz pösen,pösen,pösen,pösen Greensreen genannt…….

    Ich stimme Dir aber zu. Mich hat insbesondere der oft irdische Look von Episode VII massiv gestört.

  13. George Lucas

    Forderungen nach MEHR Greenscreen habe ich im Fandom tatsächlich noch nicht gehört.

  14. Rieekan78

    Also es gibt auf unserer Erde jede Menge Orte, die sehr unirdisch aussehen.
    Die Drehorte in TFA waren einfach etwas uninspiriert gewählt…

  15. Snakeshit

    Mir wäre ne‘ bessere Story tatsächlich lieber als Greenscreen. Weil storymäßig haben die neuen Star Wars Filme noch nicht geglänzt. Ja und World Building ist halt die Kirsche auf der Torte. Mehr aber auch nicht…

  16. George Lucas

    Ich möchte auch, dass die zurückhaltend daherkommenden Welten aus TFA um das fantastische Element erweitert werden. Wenn die gesamte ST so aussähe, wie Episode VII, wäre das schon enttäuschend. Aber 1.) empfinde ich sowohl Skellig Michael als auch diese Salzwüste als "außerirdisch" genug, und 2.) sind mir fantastische Umgebungen in Form von Sets mit CGI-Erweiterung weit lieber als Rundum-Greenscreens. Das ist weder für die Darsteller noch für mich als Zuschauer angenehm.

  17. RANRW

    Ok, da stimme ich Euch ja zu.

    Man wird wohl schon in Episode VIII mehr CGI-Ergänzugen sehen. Zumindest diese kleinen Eulen Luke’s geheimnisvoller Insel…..:)

  18. George Lucas

    Nicht zu vergessen Dubrovnik, wo ja auch schon ordentlich Greenscreen zu sehen war. Ich gehe davon aus dass sich die Straßenzüge vor Ort in ein großes, fantastisches Stadtpanorama einfügen werden.

  19. Snakeshit

    Ich denke das die stark zurückgenommenen World Building Elemente auch ein Novum von TFA bleiben werden. Persönlich hätte ich damit auch weniger ein Problem, es sei denn es würde ab jetzt immer so sein. Aber RO hat ja jetzt bewiesen, dass man so etwas auch in den neuen Star Wars Filmen mit berücksichtigt.

  20. RANRW

    Jau, das Dubrovnik-Set dürfte im Film in der Tat zu einem fantastischen Stadtpanaroma werden.

  21. Deerool

    @George Lucas
    "Nicht zu vergessen Dubrovnik, wo ja auch schon ordentlich Greenscreen zu sehen war. Ich gehe davon aus dass sich die Straßenzüge vor Ort in ein großes, fantastisches Stadtpanorama einfügen werden."

    Nicht nur die Straßenzüge. Man sollte ja auch nicht die Shots am Strand bzw. die Szenen, die auf dem Schiff gedreht wurden, vergessen. Auch da wurden bereits große Flächen mit Greenscreen verdeckt. Ich schätze, auch da wird man tolle Panoramabilder von Küstengebieten einer fremden Welt einfügen.

  22. Xmode

    Was die Darstellung von fremden Welten angeht, so sind Fantasy- und Sci-Fi-Filme ohnhin immer sehr einfach gestrickt. Es gibt Sumpfplanenten, Eisplaneten, Wüstenplaneten, Wasserplaneten. Und all diese Planeten haben entweder eine Zentralregierung oder zumindest ein kulturelles Zentrum. Bevor Kritik kommt: Ja, es gibt Ausnahmen! Aber meist ist doch ein Planet nur die Übertragung der Darstellung einer irdischen Region oder eines irdischen Landes auf einen ganzes Planeten. All das ist natürlich sehr wichtig für die Geschichte. Würde man die Polkappen von Endor Eisüberzogen zeigen, würde niemand Endor erkennen. Ebenso wenig würde man Hoth nicht mit einer grünen Äquatorregion verbinden. Und damit eine Geschichte funktioniert, muss auf einer Weltkugel mit mehreren Tausend Kilometern Umfang alles Wesentliche an einem Ort stattfinden.
    Stellen wir uns vor, Poe und Finn würden auf der Nordhalbkugel landen, und Rey lebt 10.000 km weiter südlich. Dann macht die ganze Story keinen Sinn mehr. Dennoch muss man sich von dem Gedanken lösen, dass diese Filme eine realistische Darstellung fremder Welten sind. Überall dieselbe Gravitation? Derselbe Sauerstoffgehalt? Schon merkwürdig. Endor ist doch ein Mond, und die Gravitation auf unserem Mond ist viel geringer, als auf der Erde. Warum springen dann die Ewoks nicht 20 Meter weit? 😉
    Wenn also Fantasy, dann darf es ruhig etwas exotischer und bunter sein. Nicht unbedingt im Ultra-Technicolor-Regenbogen-Look von Avatar. Aber auch nicht wie ein Stausee im Bergischen Land, wie in Episode VII. Was mir in den Filmen fehlt, wäre ein richtig dreckiger Industriestandort. Mit echt miesen Typen. Nicht diese "Du gefällst ihm nicht" Halbstarken. Sondern mehr so Duisburg Marxloh in einem chinesischen Industriegebiet.
    Ich hatte ja schon ein paar Mal vorgeschlagen, dass den Prequels Steam Punk sehr gut gestanden hätte.

  23. Jacob Sunrider

    Die Suche nach einerseits echten und andererseits unverbrauchten Orten zieht die Star Wars Produktion in interessante Locations. Gut so und weiter so bitte.

  24. General Hux

    Schöne Location. Wüsten sprechen mich allgemein sehr an. Ich denke in Episode VIII wird es auch wieder mehr "exotische" Welten geben (u.a. mit Johnson als Prequel Fan). Die Verfremdung von irdischen Orten, z.B. mit Set Erweiterungen am Computer, funktioniert immer noch am besten denke ich (auch wenn das heutzutage auch alles digital erstellbar wäre).

    Das Schiff könnte ein B-Wing sein. Wir wissen ja schon, dass es wieder A-Wings gibt.
    http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2016/04/19/14/335467C300000578-3547750-image-a-91_1461074208234.jpg
    Vielleicht gibt es diesmal eine große Weltraumschlacht zwischen First Order und Resistance (und den verbleibenden Schiffen der Neuen Republik) ?

    @MarcelloF

    "Erinnert mich an Abafar aus Clone Wars." – Daran habe ich auch gedacht.

  25. George Lucas

    @ Xmode:

    Ich finde, dass eine gewisse „Erdung“ Star Wars gut zu Gesicht steht. Ich weiß, dass man diese nicht automatisch für jeden Film einfordern sollte, weil die im Vergleich zu heute zurückhaltend gestaltete OT ja nicht immer bewusst, sondern teilweise notgedrungen so ausfiel. Aber man könnte auch argumentieren, dass diese Erdung einen guten Ausgleich zu den vielen unlogischen, inakkuraten Elementen, die du nennst, darstellt. Eine Verankerung des Stoffes in unserer Lebenserfahrung war ja wesentlicher Bestandteil des ursprünglichen Star Wars, von den Umgebungen über Requisiten bis hin zur Musik. Auf lange Sicht möchte ich auch mehr als Takodana sehen, aber es müssen keine kopfüber von Brücken hängenden Städte sein. Rogue One hat einen ziemlichen guten Mittelweg gefunden.

  26. RANRW

    @XMode: Stausee im Bergischen Land…. Klasse !!!

    Der Han Solo-Film könnte ja tatsächlich hier im Ruhrpott in Duisburg und -ganz exotisch- an der renaturierten Emscher gedreht werden. Da gibt es bestimmt noch einige Ecken mit Horst Schimanski-Flair. So nach dem Motto "Chewie – Wo sind wir hier gelandet…SCHEISSE !"

  27. Xmode

    @ RANRW
    Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass Han Solo die legendäre Schimi-Jacke gut stehen würde.
    Dann wäre das Titellied auch gleich geklärt: Faust auf Faust! Und erste Einstellung: Han Solo nur in Unterhose macht sich Spiegeleier.:D
    Der Falke nicht was vom Citroen CX?;)

  28. McSpain

    @Xmode:

    Solang Hans erstes Schiff genug ähnlichkeit zum Wohnwagen aus Spaceballs aufweißt ist es mir recht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige