Anzeige

Gerücht: Ersatzkandidatin für Leia gesucht?

oder ist "Rachel" gar die junge Leia?

Umbesetzungen sind im Filmgeschäft ein alltägliches Phänomen, laut Den of Geek könnte(tete)n sie auch bei Episode VII ein Thema sein. Die Seite schreibt:

Eine gute Quelle meldet uns, dass noch immer Vorsprechen für zentrale Rollen in dem neuen Film laufen. Weitere Termine sind für Ende des Monats angesetzt. Es sieht dabei so aus, als ob eine dieser Rollen die von Prinzessin Leia ist, oder zumindest wurde das einigen vorsprechenden Darstellern so gesagt.

Die Seite spekuliert, dass es dabei ggf. auch nur um Rückblenden oder gar eine Tochterrolle gehen könnte: Such die Mutter, finde die Tochter, eine etwas seltsame, aber unter Umständen sinnvolle Herangehensweise?
In eine ähnliche Richtung geht auch ein Gerücht, das Making Star Wars ganz nonchalant erwähnt: Demzufolge soll Episode VII nur wenige Jahre nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter einsetzen. Es habe Gerüchte gegeben, so wird behauptet, die „Rachel“- und „Thomas“-Figuren seien in Wahrheit nur Körperdouble für Luke und Leia, die ihrerseits mit CGI verjüngt werden sollen (siehe dazu auch diese Meldung von Anfang Dezember).

Tron
Kommt die Tron-Wunderwaffe zum Einsatz?

Wobei es auch deutlich harmlosere Erklärungen für diese Gerüchte gäbe: Entweder sie sind kompletter Bockmist (was jetzt nicht wirklich überraschen würde) oder Episode VII beginnt im Stil eines Bondfilms mit einem alten Abenteuer, das am Ende in die Haupthandlung mündet, in der wie gehabt Mark Hamill, Carrie Fisher und Harrison Ford ihre gealterten Rollen übernehmen.

So oder so: Skepsis ist wie immer angebracht. Und für theatralische „Oh Gott, wie konnten sie nur“-Einlagen ist es eh noch viel zu früh. 😉


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

32 Kommentare

  1. Rebel247

    Oh Gott, wie konnten sie nur!? 😉
    Also eine Umbesetzung für die großen drei wäre in meinen Augen eine Katastrophe. Aber ich denke es könnte sich tatsächlich um so etwas wie einen Flashback handeln, welche es ja in Star Wars bisher so nicht gab. Oder vergesse ich da was?

  2. Aaron

    Es gab Machtvisionen und Träume, die man – mit etwas Kunstfertigkeit – ausbauen könnte.
    Die Bond-Variante hätte aus meiner Sicht allerdings größere Vorteile, denn Episode VI hatte einfach das perfekte Ende. Da würde es sich in meinen Augen durchaus anbieten, quasi mitten in der Schlacht von Endor einzusteigen und irgendeinen neuen Schurken einzuführen, der dort irgendwie irgendwas tut, das dann die Haupthandlung auslöst.

  3. Darth Jorge

    Zitat:
    "Die Seite spekuliert, dass es dabei ggf. auch nur um Rückblenden oder gar eine Tochterrolle gehen könnte (…)"

    Oder es geht um einen der "Spin-Off"-Filme… Aber bestimmt nicht um einen Ersatz für Carrie Fisher in Ep.7.

    Zitat:
    "Demzufolge soll Episode VII nur wenige Jahre nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter einsetzen. Es habe Gerüchte gegeben, so wird behauptet, die "Rachel"- und "Thomas"-Figuren seien in Wahrheit nur Körperdouble für Luke und Leia, die ihrerseits mit CGI verjüngt werden sollen (…)"

    Absurd! Auch hierzu könnte ich mir nur vorstellen, dass man sowas für Cameo-Auftritte macht, falls einer der "Spin-Off"-Filme zwischen Ep.6 und Ep.7 spielen sollte.

  4. Jorad Khor

    Die Idee, kurz nach ROTJ anzusetzen, und sei es in einer Rückblende, fände ich sehr sinnvoll. Das würde gut zeigen, was inzwischen passiert ist, sollte die eigentliche Handlung Jahrzehnte später ansetzen. Da würden Bodydouble auch Sinn machen. Das würde auch zusätzlich Grund geben, das EU auszuhebeln.

  5. dmhvader

    Hoffentlich bauen die handlungsmäßig keinen Bullshit, das könnte dem ganzen Franchise das Genick brechen! Ohne George Lucas am Ruder habe ich eh nicht mehr ein ganz so gutes Gefühl, ehrlich gesagt. Der Mann hat einfach den Massengeschmack in Sachen SciFi/Fantasy und bisher fast nur korrekte Entscheidungen getroffen – das müssen Disney und Abrams erst mal erfolgreich nachmachen!
    Aber ich lasse mich natürlich positiv überraschen und freue mich auf die neuen Filme, zügle aber meine Erwartungen, dann wird’s Ende 2015 im Kino womöglich nicht ganz so enttäuschend! 😀

  6. BeTa

    Also ich nehme dieses Gerücht überhaupt nicht ernst!
    Das einzige was ich mir vorstellen könnte wenn die 3 eine Verjüngungskur bekommen.

  7. Darth Jorge

    Die "Bond"-Idee ist zwar reizvoll, aber mMn eher unwahrscheinlich. Allein schon, weil es ganz untypisch für "Star Wars" wäre, und ich glaube, dass Abrams einen sehr typischen "Star Wars"-Film machen will. Also zumindest bei den Saga-Episoden würde mich so etwas sehr überraschen…

  8. Neutrum

    Kompletter Bockmist 🙂

    J.J. Abrams ist nicht der Typ Regieseur, der seine Schauspieler mit CGI verjüngen würde. Der Mann betont immer wieder dass er auf Natürlichkeit setzt und ein Übermaß an CGI Effekten ablehnt. Bestimmt wird hier nur die Rolle von Leias Tochter gesucht. Ich halte diese andauernden Gerüchte über CGI Verjüngung für absoluten Blödsinn und hoffe das hört bald endlich mal auf.

  9. Darth PIMP

    Das Carrie Fisher Gerücht könnte ich mir damit erklären, dass sie neulich mal wieder beim Kauf einer weißen Substanz gesichtet wurde. 😉

  10. Darth Duster

    @Darth PIMP: Das haben sich die Paparazzi so zusammengesponnen. Was wirklich gelaufen ist, weiß keiner.

  11. Darth PIMP

    @Darth Duster: Aber wenn es der Wahrheit entsprechen sollte, dann kann ich den Gedanken, das man sie ersetzten will schon verstehen.

  12. Darth Duster

    Wenn, dann ja. Wollen wir aber mal hoffen, dass das nicht nötig ist.

  13. Wookiehunter

    Vielleicht sieht man im Flashback, wie eine junge Leia und ein junger Luke sich plötzlich Richtung Kamera drehen und beide erklären dann, dass hier eigentlich das EU folgen müsste, aber es ihnen leid täte, dass Disney das gestrichen hätte. 😆

  14. Darth Pevra

    Rückblenden würden mich als neues, frisches Stilelement überhaupt nicht stören. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie notwendig sind, weil man ja jetzt die Situation hat, einen Konflikt "aus dem Nichts" hervorzaubern zu müssen, nachdem ROTJ so ein eindeutiges und endgültiges Happy End war. Mit Rückblenden kann man dann den Hintergrund des neuen Bösewichts erklären.

  15. MasterOfForce

    Nach Star Trek 2 würde es mich nicht wundern, wenn Abrams den Metall-Bikini zurückbringen möchte… Scheinbar musste er sich eingestehen, dass Carrie Fisher ihn nicht mehr tragen kann 😀

    @Jorad Khor
    "Die Idee, kurz nach ROTJ anzusetzen, und sei es in einer Rückblende, fände ich sehr sinnvoll. Das würde gut zeigen, was inzwischen passiert ist, sollte die eigentliche Handlung Jahrzehnte später ansetzen"

    Ich bin der Meinung, dass eine gute Geschichte keine Rückblende braucht, um verständlich zu sein. Ein fast schon "erbärmliches" Mittel, um einen unbegabten Drehbuchautoren aus seiner Erklärungsnot zu helfen. Das soll nicht heißen, dass ich jeden Film mit Rücklbenden grundsätzlich schlecht finde ("Der Pate" ist das beste Gegenbeispiel). In der OT haben die Figuren es auch wunderbar hinbekommen, von ihrem Hintergrund zu erzählen, ohne dass Rückblenden nötig waren (leider hat die PT dann einiges davon ruiniert…). Selbst die Herkunft von Lukes neuem Lichtschwert wurde durch einen einzigen Satz in ROTJ erklärt, sodass sogar die Konstruktionsszene überflüssig wurde (auch wenn diese keine Rückblende war). Zudem kam Star Wars bisher stets ohne große Zeitsprünge innerhalb einer Episode zurecht; das soll bitte beibehalten werden, wenn man sich doch angeblich an der OT orientieren möchte.. :rolleyes:

  16. Neutrum

    Rückblenden wären ein Stilbruch, denn das gab es bei Star Wars noch nie. Ich glaube einfach das Gerücht ist kompletter Quatsch. Ich kann mir hier nur vorstellen dass eine Tochter von Han und Leia gecastet wird. Oder wenn schon eine jüngere Leia, dann höchstens für einen der Ablegerfilme, aber nicht für Episode VII.

  17. sagenhaft

    Hoffe nicht das irgendwelche Figuren ausgetauscht werden….die Filme müssen halt an die Darsteller angepasst werden.und ich hoffe auch das nicht in jeder szene schlechte CGI Effekte herhalten müssen.
    Die gerüchteküche wird wohl weiter brodeln,ich weiß nur eins,…im endeffekt können wir nichts drann ändern und nur hoffen das es diesmal ein echtes Star Wars Erlebnis wird.
    :p

  18. Jahal

    An einem Ansetzen nur wenige Jahre später zweifle ich irgendwie. Wahrscheinlicher dürfte schon sein, dass man normal weiterrechnet: 1982 RotJ (4 ABY) = 2015 EpVII (37 ABY). Trotz der vielen CGI dürfte es etwas zu umständlich werden, große künstlerische Maßstäbe setzen zu wollen – und damit meine ich eher gestaltungskünstlerisch. Vielleicht werden Körperdouble eingesetzt, aber dann eher für Lichttests oder ggf. um Details abzuändern. Wenn Luke etwas alt und falit aussieht, ist das okay, nur glaube ich, wird man das Leia weniger durchgehen lassen. Klingt das sexistisch? Ich hoffe nicht – nur scheint’s in der Industrie häufig so zu sein, dass die Damen künstlich verhübscht werden. Hatten wir ja schon in den 1940ern mit den Weichfiltern bei Nahaufnahmen. 😉

  19. Darth Pevra

    Ach was. Immer wenn irgendetwas Neues genannt wird, was in SW sein könnte, ist es ein "fürchterlicher Stilbruch" und "das kann ja gar nicht sein" blablabla. Wenn es nach einigen ginge, würde die Saga immer gleich bleiben und sich nie weiterentwickeln. Dabei bietet gerade SW viele Mittel, um z.B. Rückblenden stilvoll einzusetzen (ala Macht-Vision oder Holo-Aufnahme).

  20. Nica81

    Eine Ersatzleia – ich weiss nicht- kommt auf die Ähnlichkeit zu Carrie Fisher an- wobei mir das Original lieber wäre.

    Mit Rückblenden kann ich leben, da sie auch in episode 2 und 5 vorkamen. Da weiss man ja auch nicht genau, wann Shmi Anakin im Traum erschien, bzw. es kann sich ja schon etwas zeitlich verschieben. Genauso sieht ja Luke Leia und Han in der Wolkenstadt – aber welche Szenen genau wird da ja auch nicht beschrieben.

  21. Nica81

    @ Neutron,
    also ich habe zumindest bei Shmi immer den Eindruck gehabt, das die Rufe von Ihr in der Vergangenheit liegen, als Anakin von Ihr träumt. (Also die Rufe quasi um 22 Uhr und den Traum um 23 uhr) Da sind es dann schon Rückblenden/Visionen/Träume.. Das gleich gilt als Beispiel bei Luke und die Wolkenstadt.
    Als Stilbruch würde ich das nicht bezeichnen, da Yoda ja sagt, das Luke dank der Macht Visionen der Vergangenheit und Zukunft hat. Sie wurde ja leider in dem Fall nur nicht bildlich dargestellt.:)

    Leia könnte ja in SW Rebells auftauchen 😀

  22. Darth Pevra

    Visionen aus der Vergangenheit sind quasi schon etabliert und erklärt, ich verstehe also nicht, warum man überhaupt die Diskussion führt, ob sie schon mal vorkamen oder nicht. Das ist irrelevant. Denn wie gesagt sind sie längst als Jedifähigkeit etabliert.

  23. Neutrum

    Es geht doch gar nicht um die Machtfähigkeit die Zukunft sehen zu können oder sowas, sondern schlicht und einfach um Rückblenden. Dass in einem Star Wars Film schon mal eine Szene aus einem vorangegangenen Film als kurzer Ausschnitt gezeigt wurde. Das ist sehr Star Wars untypisch und ich kann mir eine solche Rückblende, die die Ereignisse kurz nach dem Kampf um Endor zeigen, einfach nicht vorstellen. Die Filme liefen in sich immer sehr linear ab.

  24. Anakin 68

    Eine kurze Flashback-Szene zu Beginn von Episode VII kann ich mir durchaus vorstellen, und in diesem Fall würde ich auch eine digitale Verjüngung akzeptieren, aber auch wirklich nur in diesem Fall.

    Mir kommt dabei gerade Indy 3 in den Sinn, als von River Phoenix auf Harrison Ford umgeschnitten wird. Eine ähnliche Sequenz – mit einer sanften Überblendung vom jungen Luke auf einen älteren und gereiften Jedi-Meister – würde bei mir eine höchst amtliche Gänsehaut auslösen, und vermutlich würde ich die eine oder andere Träne verdrücken müssen. 😀

    Naja, in 666 Tagen wissen wir es gesichert. 😉

  25. Yavin4

    Thema Rückblende – angesichts des zeitlichen Abstands zwischen Episode VI und VII sowie der Anullierung des post-Endor-EUs kann ich die Idee zumindestens nachvollziehen. Trotzdem fände ich es reizvoller, es bei dem Lauftext zu belassen und alles andere Stück für Stück in Dialogen zu erfahren. Das ist eher im Stil der OT – Palpatines wirkliche Rolle erfahren wir ja auch noch nicht in Episode IV.

  26. Darth Pevra

    @ Neutrum
    Eine Machtvision der Vergangenheit ist nichts anderes als eine Rückblende. "Dass es immer so war". Ja, dieses Argument wird immer ins Feld gefüllt. Aber Tatsache ist, dass nicht immer alles gleich bleiben kann, denn sonst kommt wegen des Mangels an Innovation irgendwann die große Abrechnung.

  27. Backup

    @Darth Pevra
    ""Dass es immer so war". Ja, dieses Argument wird immer ins Feld gefüllt. Aber Tatsache ist, dass nicht immer alles gleich bleiben kann, denn sonst kommt wegen des Mangels an Innovation irgendwann die große Abrechnung."

    Ich denke nicht, dass alles gleich bleiben sollte, nur stellt eine richtige Rückblende (also kein Auftritt in Holos/Videos etc.) für mich schon einen recht großen Stilbruch gegenüber den früheren Episoden dar. Grundsätzlich halte ich Rückblenden zwar für gut, wenn sie richtig eingesetzt werden, doch finde ich, dass sich dafür eher eine etwaige "Nicht-Episoden-Trilogie" oder Spin-Off Filme im allgemeinen anbieten würden und man sich bei den Episoden VII-IX eher etwas näher an den Vorgängern orientieren sollte.

    Es gäbe darüber hinaus auch noch die Möglichkeit, dass dieses Casting für eins der Spin-Offs ist, auch wenn es dafür noch recht früh zu sein scheint. Wie wäre es mit dem von Aaron prognostizierten Rebels-Realfilm?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

Ein Artikel des Time Magazine aus dem Jahr 1983 über George Lucas' Pläne nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Die Macher // Artikel

23/05/1983 um 17:00 Uhr // 0 Kommentare

Dennis Muren und Phil Tippett blicken zurück auf Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Dennis Muren und Phil Tippett blicken zurück auf Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Die vielfach oscarprämierten Meister der Spezialeffekte über den Rancor, die Düsenschlitten-Verfolgungsjagd und den Abschluss der Klassischen Star-Wars-Trilogie.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

02/04/2023 um 12:42 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige