Anzeige

Gerücht: Frank Oz hat neuen Dialog für Episode VIII aufgenommen

Schafft Yoda den Sprung in die Sequels?

Frank Oz spielt YodaIndie Revolver, deren Quellen sich im Vorfeld von Das Erwachen der Macht als ziemlich gut erwiesen haben, melden sich heute mit einem Gerücht zu Episode VIII zurück in der Gerüchteküche.

Ihren Informationen nach hat Frank Oz (Yoda) neue Dialogzeilen eingesprochen, die für Rian Johnsons Episode VIII verwendet werden sollen. Oz sei dafür extra in England gewesen, hat den vorliegenden Informationen nach aber keine Yoda-Puppe gespielt.

Wir erinnern uns zurück: Anfang April wurde berichtet, dass Frank Oz nach England gereist sei, um dort die Pinewood Studios, in denen Episode VIII gedreht wird, zu besuchen.
[Spoiler-Warnung] markieren:

Ferner war dabei von einer Ahch-To-Kulisse die Rede, die speziell für den Einsatz von Puppen konstruiert wurde.
Zählt man 1 und 1 zusammen, so könnte man damit rechnen, dass Yoda mit Luke und/oder Rey am Ort des ersten Jedi-Tempels in Kontakt tritt.

[Spoiler-Ende]

Indie Revolver berichtet übrigens weiterhin, dass bereits für Das Erwachen der Macht eine Yoda-Puppe gebaut worden sein soll, die letztlich aber nicht zum Einsatz kam. Aus offiziellen Quellen wissen wir, dass Frank Oz seinerzeit für Reys Vision/Flashback-Sequenz ebenfalls neue Yoda-Dialoge aufgenommen hat, die letztlich aber nicht verwendet wurden.

Es wird spannend, ob Yoda nun im zweiten Anlauf den Spung in die Sequels schaffen wird…


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

76 Kommentare

  1. Alex Krycek

    Ich hoffe, dass, wenn er auftritt, Puppe oder CGI ist mir relativ wumpe, ist es nur in einer Rückblende. Ich bin der Meinung, dass, wenn er mit Luke redet und ihm Ratschläge gibt(gibt ja nicht viel, worüber sie reden könnten), stellt das Luke als den Jungen da, der den X-Flügler nicht aus dem Sumpf holen konnte und entwertet seine (sehr warscheinliche) Rolle als Mentor.

    Und worüber sollte er mit Rey reden? Ne, des wäre zu krass.

  2. Snakeshit

    @Darth Pevra
    „Bei jemandem, der SW nicht kennt, wären die Ähnlichkeiten verpufft. Davon gibt es gar nicht so wenige unter den Zuschauern, vor allem viele junge. Etwas, das sich an Casual Fans richtet, ist für mich ebenfalls Fanservice.

    Die Rückkehr des Falkens, vor allem in dieser Form (noch dazu mit fast dem gleichen Witz, dass der Falke einer Schrottmühle gleicht), war auch Fanservice. Mich hätte ein neues Schiff auch begeistern können.“

    So sehe ich den Begriff „Fanservice“, wie ich bereits geschildert hab, deutlich zu weit gefasst. Überspitzt gesagt wäre damit jeder weiterer SW-Film an sich ja purer Fanservice. Aber gut, da kommen wir nicht zusammen. Macht aber nix.

    Die eigentliche Frage ist ja eher wieso das für dich ein so negativer Begriff ist. Klar, hätte es auch ein anderes Raumschiff auf Jakku sein können, nur ist dann natürlich eine emotionale Komponente weniger im Spiel.
    Und ist die SKB jetzt deswegen ein negativer Punkt im Film weil es dem Todesstern ähnelt oder liegt das eigentliche Problem damit nicht eher in der stiefmütterlichen Abwicklung dieses ganzen Plots?

    @George Lucas

    „Es ist ja nun wirklich nicht so, dass jeder Fan verwöhnt und verdorben sei und nichts weiter wolle, als Vader, Sturmtruppen und den Falken.“

    Und selbst wenn, auch hier die Frage was wäre falsch daran gewesen?
    Ich hab mich am meisten bei den RO Bildern über die Y-Wings gefreut. Das ist sicher oberflächlich und Fanboymäßig nur ist das verwerflich? Und ist es besser sich dann sofort das Hirn darüber zu verdrehen ob TIE Stryker kanonmäßig Sinn machen?;)

  3. DarthOranje

    Meine Güte, wird man diese Figur denn nie los? 😀 Was bitteschön soll Yoda denn noch Hilfreiches von sich geben?
    Ein unterstützender Machtgeist-Anakin würde sowohl aus Gründen der familiären Verhältnisse als auch profunder „Kenner“ der hellen und dunklen Seite aus meiner Sicht weitaus mehr Sinn machen.
    Naja, mal gucken was evtl. so geplant ist.

  4. Pepe Nietnagel

    Meine Vermutung:

    Episode VIII: Yoda-Machtgeist als Puppe
    Episode IX: Gemeinsam Szene von Luke und Rey mit Anakin als Machtgeist (mit oder ohne Haydan Christensen) …

    Lustige Variante: Für die Heimkinoversion dreht man die Szene zweimal. Einmal mit eine Sebastian-Shaw-Ersatz, einfach mit Christensen … Wäre alle zufrieden 😉

  5. DerAlteBen

    @Fanservice:

    In der Tat ist dieser Begriff mehr als negativ besetzt und überstrapaziert. Hinzu kommt noch, dass dieser fast ausschließlich für Nebensächlichkeiten herangezogen wird, die ebenso beanstandet worden wären, wenn man sie nicht verwendet hätte.

    @McSpain:

    „Also ist Rey eine Machtgeist-Tochter von Yoda? Hm…. “

    Nein, aber Yoda könnte noch über ein Geheimnis über die Macht oder über die Jedi verfügen, das er damals Luke in jungen Jahren noch nicht preisgegeben hatte, das aber nun bei Rey zum Tragen käme – aus welchem Grund auch immer. Ich denke in diesem Zusammenhang an Yodas Vision in der Höhle des Bösen in der sechsten Staffel von TCW, die dem Zuseher klar vor Augen führte, weshalb die Klonkriege im Nachhinein betrachtet ein verhängnisvoller Irrweg für die Jedi waren.

  6. Cruzador

    Ich könnte mir vorstellen, daß Yoda und Maz irgendwas Wichtiges zu bereden haben, und Yoda deswegen in VIII auftaucht.:)

  7. Pepe Nietnagel

    @ DerAlteBen:

    In Episode VII wird doch angedeutet (von Han), dass es in der dritten Trilogie um den "allerersten Jedi-Tempel" geben wird. Den hat Luke nicht miterlebt. Den hat Anakin nicht miterlebt. Davon dürften auch Obi Wan nichts mitbekommen haben.

    Aber vielleicht eben der 900 Jahre alte Yoda. Entweder war er da jung noch dabei oder er hat wenigstens darüber noch ein Wissen, dass er weitergeben kann. Dass Yoda vielleicht den Fall des allersten Jedi-Ordens mitbekommen hat, die Siths besiegt hat und dann den zweiten Orden mit dem Tempel auf Coruscant gegründet hat, wäre ja ne nette Backstory für Yoda.

    Nichts destro trotz macht ein Auftritt von Yoda grundsätzlich Sinn und ist nebenbei ein netter Fanservice.

  8. Darth Jorge

    Zu Yoda:

    Würde mich freuen, ihn als Machtgeist wiederzusehen, wenn es – da bin ich ganz bei Pevra – denn einen Sinn in der Geschichte macht. Lieber wäre mir aber noch ein Anakin-Machtgeist!

    Zum Thema „Fanservice“:

    Dieser Begriff scheint sich wirklich völlig diffus entwickelt zu haben. Ich würde ihn eigentlich ohne negative Konnotation sehen wollen und den jeweiligen „Service“ vom Kontext her bewerten. Die „Kessel Run“-Bemerkung in TFA fand ich z.B. extrem sinnig. Dass Finn dann aber in kurzer Folge erst die Trainingssonde aus einer Tasche kramt und dann auch noch versehentlich den Dejarik-Tisch anschaltet, hat bei mir eher ein Augenrollen verursacht. Aber all das kann man noch akzeptieren. Dass der Film an sich als Fan-Service konzipiert wurde, ist dagegen schon eher arg.

  9. Darth Pevra

    @ Snakeshit

    "Die eigentliche Frage ist ja eher wieso das für dich ein so negativer Begriff ist. Klar, hätte es auch ein anderes Raumschiff auf Jakku sein können, nur ist dann natürlich eine emotionale Komponente weniger im Spiel.
    Und ist die SKB jetzt deswegen ein negativer Punkt im Film weil es dem Todesstern ähnelt oder liegt das eigentliche Problem damit nicht eher in der stiefmütterlichen Abwicklung dieses ganzen Plots?"

    Wie gesagt, es ist dann negativ, wenn es zu viel und zu aufdringlich wird. Genau das ist auch ein Kritikpunkt, der in Bezug auf TFA immer wieder auftaucht. Hier wäre etwas weniger vermutlich mehr gewesen.

    Auch wenn der SKB-Plot besser gehandhabt worden wäre, wäre es wohl trotzdem einigen als schale Wiederholung vorgekommen.

    Dass Fanservice prinzipiell immer negativ ist, sage ich ja auch nicht. Es kommt da sehr stark auf den Kontext an, wie bei vielen Dingen.

  10. Snakeshit

    @Darth Pevra
    „Wie gesagt, es ist dann negativ, wenn es zu viel und zu aufdringlich wird. Genau das ist auch ein Kritikpunkt, der in Bezug auf TFA immer wieder auftaucht.“

    Ich finde es immer zu einfach TFA immer nur auf diese Anspielungen zu reduzieren, allerdings möchte ich hier jetzt wirklich nicht die x-te „Warum TFA ein schlechter Film ist“ Diskussion aufmachen, zumal es dann wiederum genug Leute gibt, die diese Anspielungen inklusive der hervorgerufenen Emotionalität gerne mögen. Dazu zähle ich mich auch. Ich sehe es dann eher als Geschmacksfrage an über die sich diskutieren lässt aber am Ende wohl kaum auf einen Nenner kommen wird.

    „Auch wenn der SKB-Plot besser gehandhabt worden wäre, wäre es wohl trotzdem einigen als schale Wiederholung vorgekommen.“

    Glaub ich gern aber eine bessere Erzählung kann schon Wunder wirken. Insbesondere wenn Themen variert werden und es ist ebenfalls eine Form der Erzählkunst, auch wenn dafür keine Originalitätspreise verliehen werden.

  11. Lill Maroo

    Yoda’s Geist hat mehr Redezeit und Gage gefordert… daher wurde der Einsatz auf EP8 verschoben. 😉

  12. Wookiehunter

    @Striezi

    @Kyle07@Tedsolo

    Alec Guiness werden wir wohl nicht sehen,da Ewan mcgregor zu 90% den Kenobi standalone Film Machen wird,angeblich hat er ja schon einen Vertrag unterschrieben,würde also wenig sinn ergeben wenn A.G. zusehen wäre.Ich glaube da an einen umgeänderten Ewan wie auf diesem Foto das ja im Netz herumhuscht:

    http://imgur.com/zM5Zzl6

    Ach du scheisse, ist das Foto genial. 🙂

  13. Lill Maroo

    @Wookiehunter

    Ich glaube, dass wird auch schwierig. Denn Sir Alec Guinness ist ja schon von uns gegangen.

    Das Foto hinter deinem Link ist genial. Sieht gut aus. 🙂

  14. Wookiehunter

    Ich hab den Link nur von Striezi kopiert. Aber er veranschaulicht gut, in welche Richtung so ein Auftritt gehen könnte. Wäre natürlich enormer Fanservice und gleichzeitig Appe-teaser für einen Obi Wan Film.

  15. TedSolo

    @Wookiehunter Lill Maroo

    Ich weiß ja selbst nicht wie sie es umsetzen würden, wenn es zur diskussion stehen würde. Das mit Alec Guiness, war ja auch nur ein Vorschlag.

    Ich mein das ein Darsteller Tod ist, hält ja Hollywood nicht davon eine von vom Darsteller gespielte Figur wiederzubeleben (siehe Marlon Brando in Superman Return oder aktuelle Tarkin Gerüchte in RO).

    Aber warscheinlich ist es schon realistischer, Ewan Mcgregor zu nehmen und ihn digital ältern zu lassen oder halt mit gewisser Schminke.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige