Anzeige

Indiana Jones // News

Gerücht: Indy 5 mit Harrison Ford?

Steven Spielberg macht vage Andeutungen

Spielberg Ford

Wie die Seite YahooMovies berichtet, ließ Steven Spielberg am Rande einer Promotionveranstaltung für seinen neuen Film Bridge of Spies einen nicht uninteressanten Satz bezüglich einer Indiana Jones-Fortsetzung fallen:

Jetzt mache ich vermutlich Indy 5 mit Harrison, dann wären es fünf mit Harrison und vier mit Tom.

Letzteres bezieht sich auf Spielbergs vierte Zusammenarbeit mit Tom Hanks in besagtem Bidge of Spies. Zwar ist seine Aussage Lichtjahre von einer Bestätigung entfernt, aber besser als nichts ist es allemal.

Was ist eure Meinung? Ein letzter Film mit Ford in einer seiner Paraderollen, oder lieber doch ein harter Schnitt hin zum sofortigen Reboot?


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

86 Kommentare

  1. Gast

    @ TedSolo

    Wenn dann die Mentorenrolle. Ähnliches hätte ich mir im übrigen bei Ford auch gewünscht für eine nochmalige Jack Ryan Verfilmung. An seine beiden Auftritte kann ich mich noch gut erinnern. Als Ex-CIA Direktor der reaktiviert wurde ( mochte nie die Präsidenten Variante in den Büchern ).

    Die Actionszenen mit ihm im vierten Teil waren schon hart an der Grenze der Glaubwürdigkeit.

    Nur noch kurz zum Thema zwei Zeiten Variante. Das ist viel zu komplex und dürfte nur in einen Flop enden. Bitte nicht die Nummer. Und bitte auch keine wie auch immer geartete Zeitmaschinen Thematik. Ein geradlinieges schnörkeloses Abenteuer mit vielen praktischen Effekten, viel Humor und natürlich die berühmte Weltkartenflugszene.

    Keine Experimente, kein aufgesetzter Anspruch. Indy 5 soll vorallem eins sein: Hochunterhaltsames Popcornkino das Spaß macht!

    Dann gelingt eine chronologische Fortsetzung oder ein Reboot!

  2. Tedsolo

    „Ein geradlinieges schnörkeloses Abenteuer mit vielen praktischen Effekten, viel Humor und natürlich die berühmte Weltkartenflugszene.

    Keine Experimente, kein aufgesetzter Anspruch. Indy 5 soll vorallem eins sein: Hochunterhaltsames Popcornkino das Spaß macht!

    Dann gelingt eine chronologische Fortsetzung oder ein Reboot!“

    [@…]

    Dem stimme ich bei und sehe ich ähnlich^^.

    Wie gesagt das waren jetzt ja nur die Ideen hier, die ich mit aufgriff^^. Ich kann sowohl mit einer Mentorenrolle, als auch ein Film in der Vergangenheit spielt oder gar ein kompletter Reboot leben^^.

    Ich seh das nicht so eng^^. Nur ich würde es halt schade finden wenn Ford noch bis in das hohe Alter Stunts machen muss (mal von privaten Flugzeugabstürzen abgesehen :D^^). Das wirkt viel zu gezwungen, und Ford gönne ich auch seine Ruhe^^.

  3. DrJones

    [@…] und Tedsolo

    Ja, stimmt schon. Zeitreise wäre wie die Ausserirdischen in Indy 4.
    War auch nur eine fixe Idee.

    Ich wünsch Euch was! Muss weg.

  4. Wastel

    Genau. Indy soll sich kein Vorbild an Ford nehmen und langsam mal zur Ruhe kommen 😆 ich hab beim making off von indy 4 gestaunt was Ford noch so alles mitgemacht hat. 😎 einfach toll der Typ. Aber ich denke auch dass er langsam kürzer treten sollte. Lustig wäre ja eine Szene wie in Leathel Weapon 4 wo man sieht wie Indy sich, auf humoristische Art, übernimmt und dann mit ein bisschen mehr als einem blauen Auge davon kommt und sich dann eingestehen muss, dass er zu Alt wird. Irgendwie ne süesse Vorstellung. :rolleyes: Man müsste das. Icht mal in den Film einbauen und könnte es als Teaser einer neuen Raiders/Indy Ära sehen.

  5. Kaero

    @Wastel:
    Welches Stück wird denn auf Donavans Party gespielt? Hab das gerade nicht im Kopf.

    Zum Thema:
    So sehr ich mich auf einen fünften Teil mit Ford freuen würde, wäre es auch irgendwie traurig, weil dann die geplante "Tim und Struppi"-Trilogie wohl nicht mehr fortgesetzt werden würde.
    Denn ich finde, dass Spielbergs Adaption des Hergé-Stoffes Indy IV überlegen war.
    Also bitte lieber Spielberg, mach zuerst Tim und Struppi 2 und 3 (denn Herr Jackson will anscheinend nicht), die Dreharbeiten würden nicht lange dauern (1 Monat wie beim ersten Teil), dann hast du immer noch genug Zeit für Indy 5!

  6. McSpain

    Ich hab ja erst vor ein paar Tagen schockiert festgestellt, dass Donovan aus Indy der Darsteller des alten Grandmaster Pycelle aus Game of Thrones ist.

    Sorry fürs Offtopic aber ich war ein wenig traumatisiert von dieser Info und muss andere daran teilhaben lassen.

  7. Kyle07

    @ McSpain: Gucke kein Game of Thrones, aber danke für die Info. Hol ich vllt. mal nach.;)
    War der Schauspieler nicht bereits 1989 "alt"?

  8. McSpain

    @Kyle07:

    Joah. Jetzt ist er halt richtig alt. ^^ Das lernt man mit dem Alter: Egal wie alt man ist man wird immer noch älter und älter. 😉

  9. TiiN

    Wie ich eingangs schon sagte halte ich auch nix davon, wenn man irgendeine Staffelübergabe an einen Sohn oder sonst jemand machen.
    Indiana Jones ist so erfolgreich weil die erdachte Figur so großartig ist und bei dieser sollte man bleiben.
    Zudem wurde der Übergabe-Idee in Teil 4 am Ende schon eine klare Absage seitens Dr. Jones erteilt 🙂

    Also soll Ford sein letztes Abenteuer bekommen, was zeitgleich einen jungen Indiana Jones Darsteller in den späten 20er Jahren einführt, mit diesem könnten dann auch weitere Filme folgen.

    Eleganter geht es wohl nicht.

  10. Gast

    Wenn Disney Indy wiederbelebt wird es sich nach meiner Einschätzung nicht nur um einen Film handeln.

    @ McSpain

    " The adventures of the formally young indiana Jones ";-)

    War im übrigen wirklich eine tolle Serie.

    Oder man mach ne PT mit seinem Vater…

  11. Tedsolo

    @McSpain

    Ich weiß halt noch das der Donovan Darsteller auch bei TESB mitspielt^^. Er spielt ein AT-AT Piloten^^. Aber das mit GOT war mir auch bekannt^^.

  12. Wastel

    @Kaero

    https://www.youtube.com/watch?v=-YJLCZeDeT4 Hier ist die Lösung. Eigentlich hätte es Indy da schon ahnen müssen. 😆

    @McSpain
    Jetzt wo du es sagst? stimmt ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt warum der mir bei GOT so bekannt vorkam. Konnte es aber nicht einordnen. Selbst beim 1000 mal of the last Crusade nicht 😀 .

  13. Jake Sully

    So sehr ich mich auch bemühe, aber so richtig raushören tue ich den "Imperial March" jetzt auf Anhieb nicht. Später nochmal mit Kopfhörer anschauen, den Film schaue ich übrigens heute auch. Immer wenn die Nazis im Film in Erscheinung treten wird eine art "March" gespielt, die auch daran erinnert. Ich stelle mir dann immer vor, das Indy gegen Sturmtruppen kämpft.:D

  14. Wastel

    @Jake Sully
    Er ist gut versteckt^^ die Grund Medolie ist jedoch herauszuhören^^. Sie wird einfach gut verschleirt mit klassichen piano geklimper, das davon ablenken soll^^ Ich bin im Geschäft so kann ich es mir nicht anhören. ich meine mich aber zu erinnern, dass wenn die Tür geschlossen ist, dass man die Imperial March Melodie besser heraushören kann, da das andere geklimper dadruch rausgefiltert wird^^

  15. McSpain

    @Wastel:

    Kannte das noch nicht. Ich höre gerade in den ersten 3 Sekunden deines Clips das Piano den Imperial March anspielen. Sind aber nur 3-4 Noten und dann geht es in eine andere Melodie über.

  16. Olli Wan

    William’s Nazi-Marsch in Indy 3 war wirklich klasse, dem Imperial March nicht unähnlich aber trotzdem frisch. Bin gespannt ob er uns etwas ähnlich kultiges nochmal in der neuen ST um die Ohren haut. :9

  17. Wastel

    @McSpain

    Ich hätte jetzt schwören können, dass man den Imperial March, gedämpft durch das andere Geklimper, noch eine weile weiterhört. Kann aber sein, dass ich mich Irre. Kann das Video jetzt nicht anschauen, da bei der Arbeit^^. Aber um sicherzugehen, werde Ich mir den Film heute nochmals zu Gemüte führen (zwar schon zum 2. mal in diesem Monat).

    Auf das: "Junior?!" – "Yes. Sir!" freue ich mich jetzt schon. Dazu eine Runde, oder besser gesagt mehrere Runden, Fortune and Glory 😆

  18. Kyle07

    @ Olli Wan: Nazi March? Meinst du das Lied bei der Bücherverbrennung? Ist ein originales deutsches Lied aus dem 19. Jahrhundert. Ich glaube sogar es ist garnicht faschistisch, weswegen ich es etwas "blöd" fand dass das Lied bei uns in Deutschland verboten oder verbannt wurde. Es war kein "Nazi-Lied" wurde aber von den Nazis benutzt, dass lässt sich nicht abstreiten.

    Aber kann auch sein das du das Lied meinst, dass ich bereits in dieser News ansprach.:D

  19. Wastel

    Also mein Lieblingsstück von Indy 3 ist mit Abstand "Scherzo for Motorcycle and Orchestra" und "The Keepfer of the Grail" (wenn ich mich recht entsinne) 😀 das 1. hat einfach so einen humoristischen, rasanten unterton, was einfach perfekt passt. Und das zweite hat so was schön mythisches und ehrfurchtiges. Alles in allem hat der 3. Indy einen sehr guten Soundtrack.

  20. Olli Wan

    @ Kyle07

    Ich meine letzteren, nicht der Königgrätzer sondern das Stück das immer kommt wenn die Nazis auf den Plan treten… hat das Theme überhaupt einen Namen? 🙂
    Aber auch der restliche Soundtrack war richtig klasse, natürlich das Scherzo, "Keeper of the Grail" und ich nenne es jetzt einfach mal "Seniors Theme" sind allesamt brilliante Werke.

  21. Jake Sully

    Danke für den Hinweis mit dem kleinen „Imperial March“-Easteregg. Das war mir bislang NIE aufgefallen weil ich mir beim Ansehen des Films keine Gedanken um die Hintergrund-Melodien mache. Wieder was dazu gelernt. Früher war ich mit meinem Vater in „Asterix – Operation Hinkelstein“ im Kino gewesen, genau zur selben Zeit lief „Indy 3“. Aber mit nur 8 Jahren wäre ich wahrscheinlich nicht reingekommen, oder?:-/ (Als Kind durfte ich in den 80ern sogar „Indy 2“ auf Video ansehen. Den habe ich früher voll oft gesehen und hat mir immer spaß gemacht, wie die Goonies.)

    Immer wenn ich „Indy 3“ ansehe meine ich immer, das der Film durchgehend sehr religiös gestaltet ist, vom Grundton her mit der Musik und der Thematik. Der Film fühlt sich für mich nur wie halber Abenteuer-Film an, viel eher Action.

    Solange Spielberg und vielleicht auch Lucas gemeinsam einen passenden „McGuffin“ gefunden haben können die sehr gerne „Indy 5“ bringen. Bitte ausser Mutt, aber da sind wir uns ja alle einig.;)

    Vom Soundtrack gefällt mir „Father’s Study“ und „Wrong Choice, Good Choice“ ganz gut, zu finden auf der Bonus-CD von der OST-Collection, hatte ich bei Amazon für 25,- früher bekommen. Der Film hat eher weniger die Indy-Theme Momente. Das fehlt mir so ein bisschen. Die ist schon dabei, aber eher zurückhaltend.

  22. Darth PIMP

    @Yensid

    Das ist jetzt zwar nicht 100%tig aber ich würde sagen die Chancen stehen mehr als gut. 🙂
    Ich meine auch, bei der Frage, ein gewisses Funkeln in Spielbergs Augen gesehen zu haben

  23. Kyle07

    Klingt weiterhin danach, dass alle Indy 5 wollen. Jetzt klingts sogar so, dass rechtlich alles passen müsste. Vielleicht wird das Drehbuch diesmal von jemand anderem kommen als von Lucas?

  24. Gast

    @ kyle07

    Nee Lucas wird da kein Drehbuch schreiben. Hat Arndt zur Zeit eigentlich ein Projekt am Start?:)

  25. Kyle07

    @ Jake Sully: Ich habe gestern aus Interesse die Indy 3 Blu Ray nochmals eingelegt und die besagte Stelle angehört. Also wirklich habe ich keinen Imperial March gehört. Jedoch wenn die Frau von Donoven die Tür öffnet, konnte ich einen Hauch von der "unbekanntesten" Stelle heraushören. Ist es das was ihr meint? Ansonsten habe ich nichts gehört.

    Schön aber, dass es nicht auffällt, könnte mir sonst diese Szene im Film kaputt machen.:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige