Anzeige

Gerücht: Inhaltliche Details zu Rogue One

einige vertraute Gesichter?

X-Wings

Nachdem wir in den letzten Monaten via MakingStarWars Informationen en masse zu The Force Awakens erhalten haben, scheint sich langsam aber sicher etwas in der Rogue One-Gerüchteküche zu tun. Eine Quelle von MSW hatte Einsicht in einige Konzeptzeichnungen für den Film und konnte daraus folgende Informationen mitnehmen:

[Spoiler-Warnung] markieren:

-Wir sehen, wie die gestohlenen Todessternpläne zur Tantive IV gelangen.
-Konzeptzeichnungen zeigen Jimmy Smits als Bail Organa und Carrie Fisher als Prinzessin Leia. Es waren tatsächlich Smits und Fisher, die in verschiedenen Zeichnungen dargestellt wurden.
-R2-D2 und C-3PO werden mindestens einen Auftritt haben.
-Darth Vader scheint als große Bedrohung für die Rebellen dabei zu sein.
-Das Vader-Zitat „Diesmal wird uns niemand aufhalten“ soll für den Höhepunkt des Films relevant sein.
-Das Design soll eher an „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ als an „Eine neue Hoffnung“ erinnern.

[Spoiler-Ende]

Bleibt noch zu sagen, dass nicht klar ist, wie alt diese Konzeptzeichnungen sind und ob sie auch tatsächlich so im Film vorkommen.

Besten Dank an Angela für den Hinweis.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

84 Kommentare

  1. Darth Pevra

    Dass die Bösen ein unrühmliches Ende finden, ist fast schon eine Star Wars Tradition. Auch Sidious und Maul wurden entweder relativ einfach, sodass es schon peinlich ist, abserviert. Und bei Dookus Tod musste man Mitleid mit dem Mann bekommen.

    Die einzigen, die "gute Tode" hatten waren Vader und Tarkin, vor allem Vader.

    Bin gespannt, ob Abrams ausgerechnet diese Tradition fortführen wird, vermutlich nicht.

  2. Gast

    Ich denk mal das Böse wird im Duett auftreten. Jemand neues ( Mendelsohn ? ) und jemand altbekanntes ( Vader ). Im übrigen, und da glaube ich stimmt mir fast jeder zu, sollte Palpi einen Gastauftritt haben. Die Frage die sich noch für mich stellt: Zu welchen Zeitpunkt im Film schaffen es die Rebellen die Pläne zu stehlen?

  3. Deerool

    @Darth Pevra
    Denke ich nicht, gerade Kylo Ren und Captain Phasma schreien ja förmlich nach weiteren Auftritten als Langzeit Bad Guys. Es wäre so dämlich diese Charaktere so schön zu präsentieren um sie dann gleich im ersten Film wieder abzuservieren. Aber ok, unmöglich ist sowas nie. Darth Maul hätte meiner Meinung nach auch einen längerfristigen Auftritt verdient gehabt.

  4. McSpain

    Ein Bauernopfer für Episode 7 gibt es sicherlich.

    [@…]

    Ich denke so im Mittelteil des Films. Das große Finale ist sicher die Flucht vor Vader und Co mit den Plänen.

    @pevra:

    Die guten Tode sind den Helden reserviert. Ben, Yoda, Anakin.

  5. Yavin4

    [@…]: Mit einem Duett könnte ich leben, auf jeden Fall möchte ich endlich ernst zu nehmende Nicht-Machtnutzer auf Seiten des Imperiums, die eine Bedrohung für die Rebellen darstellen. Der letzte, an den ich mich erinnern kann, war Grand Moff Tarkin! Echt traurig!

  6. OvO

    @McSpain:

    „Die guten Tode sind den Helden reserviert. Ben, Yoda, Anakin.“

    Das Problem bei den Bösewichten ist auch oft dass sie als so böse und unbesiegbar dargestellt werden dass jede Art des Sterbens oder des besiegt werdens lächerlich aussieht. Nicht nur bei SW, auch in anderen Filmen und Serien jeglicher Genres. Da gibt es oft nur zwei Arten. Die Bösewichte die keine offensichtliche Schwäche haben und diejenigen die durch ihre Schwäche wie ein Kinderspiel wirken. Müssen auch garkeine Menschen sein. Nehmen wir den Todesstern. Die unbesiegbare, alle zerstörende Kampfstation wird von nem kleinen Jäger mit zwei Raketen in die Luft gejagd. Wtf? Das überkrasse Flagschiff des Imperiums der Supersternzerstörer wird durch einen kleinen Jäger ins Jenseits befördert. Wtf? Gut, weil Star Wars ein Märchen ist, haben diese David vs Goliath Bildnisse noch irgendwo ihre Berechtigung. Aber wenn man drüber nachdenkt… Ich glaube einen guten Antagonisten vom ersten Auftritt bis zum Letzten zu erhalten ist beinahe schwieriger als bei einem Helden. Weil es ein Balanceakt mit der Authenzität ist. Auch bei Sidious. Erst wird er in ROTJ als Mastermind aufgebaut der alles voraussieht und alles durchschaut und selbst Vaders inneren Konflikt spürt und am Ende lässt er sich von ihm da runter werfen. Bei Star Wars bin ich glücklicherweise nicht so kleinlich weil das Konzept der Macht und andere Dinge einfach viele Interpretationen zulassen die solche Ungereimtheiten erklären können.

    Aber bei anderen Filmen finde ich es oft sehr schade wenn man es sich zu einfach macht.

  7. Yavin4

    Dooku gleich am Anfang von Episode III in Anakins Klinge "zu stoßen" war jedenfalls der Figur und dem Darsteller Christopher Lee unwürdig! Mal sehen, ob sich GLs Nachfolger da besser machen – genug Verbesserungspotential gibt es garantiert…

  8. Snakeshit

    Ich glaub aber man sich drauf einigen, dass die Tode von Maul und Dooku, selbst Anakins Niederlage gegen Obi Wan, der schwachen Regie anzulasten sind. Gerade bei Dooku fällt das auf. Das ist einfach schwach inszeniert.

    Grievous dagegen fand ich okay, ebenso wie den Tod des Imperators. Der war nach 20 Jahren Herrschaft so blind, um die Loyalität seines Schülers. Das kauf ich dem Film ab. Dookus Hinrichtung, den zur Salzsäule erstarrten Darth Maul und Anakin der in Obi Wans Schwert springt, dagegen nicht.

  9. McSpain

    @OvO:

    Jepp. Bösewichte werden ja auch fast nur bei DC und Star Wars im Fandom so verehrt, dass man sich über ihren Tot ärgert.

    Nebenbei hat sich ja auch erst durch Serien wie Game of Thrones etabliert die guten Helden unrühmlich und unwürdig sterben zu lassen. Quasi das klassische System auf den Kopf gestellt.

  10. Gast

    @ Yavin 4

    Das stimmt. Am liebsten wäre mir das dieser Nichtmachtnutzer ein kluger und gerissener Offizier ist. Ein charmant wirkender Offizier der in Wahrheit ein skrupelloser Charakter ist. Es wäre ein Witz ihn als tumbe Persönlichkeit darzustellen. Ein reiner Befehlsausführer der nur auf Anweisung handelt sollte es auch nicht sein.

    @ Snakeshit

    Ja das stimmt, das Duell selber war gut der Abschluss davon schwach.

  11. OvO

    McSpain:

    "Jepp. Bösewichte werden ja auch fast nur bei DC und Star Wars im Fandom so verehrt, dass man sich über ihren Tot ärgert."

    Als vollkommen ahnungsloser der Comicwelten würde ich mal behaupten das DC ihren Antagonisten auch mehr Tiefe verleiht als Marvel. Oder vllt beidem. Wenn ich so vergleiche was ich kenne. Watchmen, V wie Vendetta, Dark Knight… das sind ja schon Hammer Filme. Besonders in der Story, im Script und im Schauspiel. Smallville habe ich auch ne zeitlang verfolgt weil ich die Story um die Luthors immer sehr gut fand. Iwann wurde es mir dann aber zu zeitintensiv. Aber sollte ich vllt mal nachholen. Jedenfalls wirken die Figuren aus Marvel dagegen doch ziemlich blass und scheinen sich eher durch ihre übernatürlichen Fähigkeiten und stereotypen Charaktere zu profilieren. Aber vllt täusche ich mich da auch weil ich nur ein paar Filme/Serien kenne und keine Comics.Star Wars versucht da immer den Mittlweg zu finden. Was mal gut mal weniger gut funktioniert.

  12. McSpain

    @OvO:

    Es gibt immer ausnahmen und ein Comicfan/experte bin ich auch nicht. Aber eigentlich sind die Helden bei Marvel und die Bösewichter bei DC immer die Vorzeigefiguren. Und wie es gerade bei den Filmen sehr plakativ umgesetzt wird ist daher auch der Grundtenor bei Marvel eher lustig, fröhlich mit einer Bedrohung als Plotantrieb und bei DC immer alles dramatisch und düster. (Ausnahmen und Regel natürlich wie immer)

    Watchmen und V würde ich nochmal getrennt sehen. Die stehen zwar unter DC aber sind einfach ne Klasse für sich.

  13. Darth Pevra

    @McSpain

    Hm, so wuerde ich das nicht sagen, man findet auch in anderen Franchises beliebte Boesewichter ob Magneto, Hannibal Lector oder Sephiroth. Es kommt immer wieder vor, dass viele Fans einen Boesewicht nicht sterben sehen wollen.

  14. Gast

    Interessant bei Spiderman: Die Facetten der Bösewichter und deren Bedrohungspotenzial. Venom>persönlicher Rachefeldzug gegen Spiderman mit Tendenzen eines Antihelden. Kingpin> gerissener Schurke, bewusst böse handelnd, Fassade nach aussen eines seriösen Geschäftsmannes, gibt sich als Philantroph.Lizard> gespaltene Persörnlichkeit.

    Für Rogue One wünsche ich mir den charmant wirkenden imperialen Offizier der jedoch in Wahrheit berechnent vorgeht.

  15. Gast

    @ Snakeshit

    Guter Vergleich;)

    Und vorallem ein guter Kontrast sollte Vader mitspielen. Das Duett der beiden würde gut ziehen.

  16. OvO

    @Finn:

    „Für Rogue One wünsche ich mir den charmant wirkenden imperialen Offizier der jedoch in Wahrheit berechnent vorgeht.“

    Also Thrawn. 😆 Wer wünscht ihn sich nicht. 😉

    Aber bei Star Wars liegt auch das Problem dass das komplette Imperium total farblos dargestellt wurde bis auf Vader. Dieses Bild jetzt aufzubrechen kann ziemlich in die Hose gehen weil es dann eben im Kontrast zur OT steht.

  17. Snakeshit

    "Aber bei Star Wars liegt auch das Problem dass das komplette Imperium total farblos dargestellt wurde bis auf Vader. Dieses Bild jetzt aufzubrechen kann ziemlich in die Hose gehen weil es dann eben im Kontrast zur OT steht."

    Ach, dass denke ich nicht. Es ist nie zu spät für eine Filmreihe für ambivalente Bösewichte. Generell wenn wir den Kanon betrachten. Was haben wir da schon groß vom Imperium gesehen? In der OT in erster Linie Vader, Imperator und verängstigte Admirale. Im Grunde kennen wir die genaue Situation in Imperial City und co. nicht. Die Spin Offs haben da alle Möglichkeiten, diesen Blickwinkel zu verbreitern.

  18. McSpain

    Charmant und Berechnend ist aber ein ziemlicher 08/15-Bösewicht in der Kombination. 😉

  19. Gast

    @ OvO

    Na klar kann es in die Hose gehen. Andersrum hat man ja gerade bei den Spin Offs die Chance die Charaktere zu vertiefen. Ganz ehrlich ein reinen Krawallfilm a la Transformers will ich nicht ( und wie ich dich einschätze du auch nicht ). Thrawn ist wirklich ein gelungener Bösewicht nur Mendelsohn mit blauer Farbe kann ich mir nicht vorstellen:D

    Im übrigen bin ich mal gespannt ob der neue Bösewicht in Bezug mit einen aus der Rebellion steht. Ein Beispiel: Beide sind früher auf der imperialen Akademie gewesen und dann gab es ein Ereignis was den einen bewegte zur Rebellion zur konventieren. Das könnte der Geschichte nochmals Schwung verleihen.

    @ McSpain

    Ach ich fand Waltz nie 08/15 seine Bösewichter waren doch mal wirklich supi. Mit Vader dabei als gnadenlosen Sith praktisch der Eisenhammer des Imperiums.

  20. Darth Pevra

    Grundkombinationen wie charmant und berechnend werden immer wieder auftauchen, aber innerhalb dieser Grenzen kann man durchaus einen tollen Bösewicht entwickeln. Und auch das Imperium erlaubt genug Möglichkeiten.

  21. OvO

    @Finn:

    Klar soll man es versuchen. Hab mich da auch ungenau ausgedrückt. Mir gings jetzt um diesen Spin Off er unmittelbar vor Episode 4 zu spielen scheint. Um Imperiale „lebhafter“ zu gestalten sollte man sich mMn daher an Imperiale halten die wir noch nicht kennen damit dieses Bild niht zu sehr mit Epi4 konkuriert. Was bedeutet das sie nicht im unmittelbaren Kontakt zu Vader stehen. Eine andere Division, Einheit, Flotte, Regierungsbezirk etc. So in etwa wie bei Rebels. Nur etwas erwachsener.. womit wir wieder beim Thema von vorhin wären. 😆

    Übrigens auch ne schöne Möglichkeit einen Einblick darüber zu geben was die Imperialen über Vader so heimlich denken…

    Edit:

    Dabei fällt mir gerade ein: Mal angenommen man orientiert sich beim Imperium ans römische Reich, so könnte man auch Filme machen die sich mit Kleinkriegen innerhalb des Imperiums beschäftigen. Als Möglichkeit Offiziere usw weiter auszubauen. Viele Städte und Regionen waren damals nämlich sehr selbstverwaltend und standen ständig im Zwist zu einander. Ich denke da so an außenstehende imperiale Reiche die sich die Inneren einverleiben wollen um an Macht zu gewinnen. Solche Kleinkriege dürften für den Imperator bzw der Saga ja nicht von Belangen sein.

  22. Gast

    @ OvO

    Hab dich schon verstanden wie du es gemeint hast;) Bei Vader könnten z.B. viele denken das er ein Relikt aus der alten Republik ist. Ich frage mich wer alles Bescheid weiß wer hinter der Maske steckt.

    @ All

    Vielen Dank an euch für diese interessante Runde;) und für eure Sichtweisen zu dem Thema!:evil:

  23. OvO

    Ich weiß nicht woher ich das habe. Aber iwie unterliege ich der Erinnerung dass davon nur Sidious udn Tarkin wissen. Aber ist vermutlich aus Legends.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Kameramann Greig Frasier über seine Erinnerungen an Rogue One

Kameramann Greig Frasier über seine Erinnerungen an Rogue One

Im Interview erzählt der Rogue-One-Kameramann von seinen Einflüssen, seiner ersten Begegnung mit ILMs Volume-Technik, der Arbeit mit Gareth Edwards und seinen Lieblingsmomenten.

Rogue One // Interview

12/02/2025 um 12:43 Uhr // 0 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige