Anzeige

Gerücht: J.J. Abrams als neues Star Wars-Mastermind?

Er soll an weit mehr als an Episode VII beteiligt sein

Ein neues Gerücht kommt von der unbekannten Seite StarWars7News.com, nämlich dass Abrams an weit mehr Star Wars-Projekten als nur Episode VII beteiligt ist.

Ich habe von Abrams-nahen Quellen gehört, dass seine Beteiligung an Star Wars enorm sein wird. Momentan mag er nur bei Episode VII Regie führen, allerdings wird er auch alle anderen Nebenprojekte des Franchises – Spiele, Spin-off-Filme, Fernsehserien etc. – beaufsichtigen und dabei als Berater fungieren. Während Kathleen Kennedy der leitende Kern des Franchises sein wird, wird Abrams der kreative Kern sein, über den alles läuft.

Zum Wahrheitsgehalt lässt sich aufgrund der ziemlich unbekannten Quelle leider nicht viel sagen. Dies ist jedoch nicht das erste Mal, dass man davon hört, dass Abrams weit über Episode VII eingespannt werden soll.

Im Mai bereits gab es die Meldung Abrams‘ Star Trek-Pläne für Krieg der Sterne?, in der ähnliches berichtet wurde:

Konkurrierende Pläne von Paramount, CBS und Abrams‘ Produktionsfirma Bad Robot hinsichtlich der Vermarktung des ersten neuen Star Trek-Films sollen den Regisseur dazu veranlasst haben, seine Pläne zu begraben, die Reihe auf weitere Medien wie das Fernsehen, digitale Kanäle und Comics auszuweiten. Das jedenfalls behauptet eine Quelle mit Informationen über den Streit.

„J. J. schlug förmlich die Hände über dem Kopf zu sammen“, so unsere Quelle. „Er fragte sich ganz offensichtlich, wieso man dieses Franchise wiederbelebt, nur um dann gegeneinander anzukämpfen. Das Studio wollte einerseits auf Bad Robot zugehen, andererseits überließ Paramount aber CBS in Fragen der Star Trek-Vermarktung das letzte Wort.“

Abrams hatte dabei deutlich mehr mit Star Trek vor als CBS und Paramount. Nun sollen die alten Pläne rund um die neuen Krieg der Sterne-Filme wieder aufgegriffen werden.

Dabei wird vieles aber sicherlich von Episode VII abhängen. Es wird spannend zu beobachten, wie sich die Lage entwickelt und ob mit J.J. Abrams tatsächlich der kreative Nachfahre George Lucas‘ für das Star Wars-Franchise herangezogen werden soll.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

50 Kommentare

  1. Sa66Ba

    Da ich Abrams für einen Meister seines Fachs halte ist bestimmt nichts verkehrt daran das er dass macht 🙂
    Also möge die Macht mit ihm sein 🙂

  2. TiiN

    Ich weiß ja immer noch nicht, wie ich dazu stehen soll, dass es bald ständig neue Star Wars Filme gibt und wir bald evtl irgendwann Episode XLVI etc. bekommen werden. (überspitzt). Ich mag doch eigentlich abgeschlossene Filmreihen.

    Wie ich das finden soll kann ich wohl erst ab der ersten Episode der ST und ab dem ersten Spin Off wirklich einschätzen…

    Aber solang die OT in ihrer Urfassung noch in meinem Besitz ist und ich auf diese zurückgreifen kann, ist alles halb so schlimm.

    Zu J. J. Abrams: Er sagte öfters mal, dass er nicht immer nur irgendeine Marke verfilmen möchte sondern gern auch eigene Geschichten schaffen will. Daher glaube ich nicht, dass er sich dauerhaft zu sehr in Star Wars verankern wird. Er will keine Fußstapfen ausfüllen, er will eigene setzen. Vielleicht macht er die ST komplett und betreut 1-2 Spin Offs, danach wäre aber Schluss vermute ich. Evtl. macht er aber auch nur Episode 7…. ich hätte ja gern noch die Spielberg Episode 🙂

  3. MasterOfForce

    Ich schätze Kennedy zwar sehr und bin auch durchaus von ihrer Kompetenz überzeugt; dennoch konnte ich sie bisher noch nicht wirklich als „Nachfolgerin“ von George Lucas wahrnehmen. Aus geschäftlicher Sicht auf jeden Fall, aber mir fehlt da einfach der „Regie-Anteil“.

    Star Wars ist für mich momentan wie „ohne Anführer“; bzw. „am weitesten vom hellen Zentrum entfernt“…

    Obwohl ich kein TCW-Freund bin, sehe ich in Dave Filoni viel eher einen „neuen“ bzw. „jungen George Lucas“; auch wenn er es wahrscheinlich niemals werden wird, da man ihm einerseits Mangel an Erfahrung nachsagen wird und sein Name andererseits wohl einfach auch zu klein ist; zumindest im Vergleich zu Abrams und auch Kennedy.

    Aber in Filoni sehe ich einfach diesen begeisterten „erwachsenen Jungen“, der sich mit ganz vielen Spielsachen auf den Boden schmeißt und unendlich viele Ideen hat. Bei ihm spürt man einfach diese gewisse Leidenschaft.

    Was die Nähe zu den Fans angeht, fällt mir auch niemand ein, der es besser macht als Filoni. Dennoch ist er keine Rampensau und wirkt sehr bescheiden. Den finanziellen Teil sollte man wirklich wem anders überlassen, ich glaube dafür ist er ein wenig ZU „verspielt“. Aber aus kreativer Sicht würde ich es ihm auf jeden Fall gönnen, der „neue George Lucas“ zu sein.

    Abrams wird meiner Meinung nach auch nicht all zu lange bleiben. Sooooo jung ist er nun auch wieder nicht und inzwischen ist er ein viel zu großes Kaliber, um sich auf ewig dieser einen Marke zu verschreiben. Jemand wie Abrams hat mit Sicherheit noch genug eigene Ideen, die er schon vor X Jahren umsetzen wollte, aber es nie konnte… Ähnlich wie Tim Burton oder James Cameron. Von daher denke ich, dass Abrams maximal für die 3 Saga-Filme und HÖCHSTENS 3 Spin-Offs bleibt; zumindest was die Regie angeht (und das ist schon SEHR optimistisch).

    Na gut, im Artikel wird eher von einer beratenden Funktion gesprochen, aber auch in der Hinsicht würde ich eher in Filoni den Star Wars Guru bzw. das wandelnde Lexikon sehen. Ich will Abrams nichts unterstellen; aber von seinem „Fandasein“ habe ich bisher noch nicht sonderlich viel gespürt, im Gegensatz zu Filoni. :rolleyes:

    Das soll aber alles keinesfalls heißen, dass ich „dagegen“ bin. Ich denke Abrams wird einen ordentlichen Job machen.

  4. holgrio

    Könnte mir schlimmeres vorstellen.

    @MasterOfForce: In Sachen Filoni bin ich im Übrigen aber ganz bei Dir.

  5. Haarspalter

    Disney –> Marvel –> Joss Whedon

    Disney –> Lucasfilm –> J.J. Abrams

  6. Darth Duster

    @Haarspalter: Wobei man bei Marvel Kevin Feige noch fast vor Whedon aufführen müsste…

  7. Y Wing Gold1

    Ich kann mir gut vorstellen, dass Abrams bei mehr als einem Film Regie führen wird, aber daran, dass er der kreative Kopf von Star Wars wird glaube ich nicht. Vom Gefühl her passt das einfach nicht richtig zu ihm.
    Ich denke aber auch, dass man da zumindest mal Episode VII abwarten sollte. Danach wird sich eher herausstellen, wie Abrams zukünftige Funktion aussehen wird.

  8. Anakin 68

    Wenn Abrams Episode VII richtig rockt, gibt´s prinzipiell keinen Grund, ihn nicht weitermachen zu lassen. 🙂

  9. Wookiehunter

    Als Produzent auf jeden Fall, Regisseure gibts bessere. Aber als Mann mit dem Gesamtkonzept gerne.

  10. Meister Macleod

    Wenn Abrams wirklich der SW Fan ist, der ich denke – wieso nicht? Wäre sicherlich kein Nachteil ihn in der Familie zu haben 🙂

  11. Darth Jorge

    Würde auf jeden Fall Sinn machen, eine kreative Oberaufsicht zu haben. Abrams scheint da fähig, wird dies aber bzgl. "Star Wars" erst noch beweisen müssen.

    Zum Zeitraum: In diesem Business denkt man eh nicht weiter als gute fünf Jahre. Was für ein – auf verschiedenen Plattformen – stark expandierendes Franchise sehr kurz sein kann; aber auch sehr lang, wenn diese Person einen Weg einschlägt, den man persönlich nicht so mag…
    Dass Kennedy eher die geschäftlichere Seite regelt, macht auch Sinn. Von "Star Wars" hat die sicher nicht so ganz viel Ahnung. Die wusste auf der Celebration ja noch nicht mal, was Ewoks sind.

    Und ja, Filoni wäre auf gewisser Seite ideal, da er das ganze Franchise liebt und – insbesondere – auch richtig gut kennt: Die Filme, das EU (!) und die Arbeit der Fans. Aber mal ehrlich: Der Mann wäre für so einen Job einfach viel zu lieb. Ergo: Keine Chance.

  12. Darth Zodac

    Von mir aus kann Abrahams ruhig derjenige sein, der die Filme hinsichtlich Story und Erzählweise beinflussen wird. Allerdings mache ich mir immernoch wahnsinnig Sorgen was die filmische Umsetzung von Ep7 angeht.
    Ich habe wirklich ANGST, dass er auch bei SW sein mittlerweile stilistisch, ausgelutschtes "Stilmittel" die LENS FLARES einsetzen wird. Geht Euch das nicht auch so?

    Auch wenn die Leute sagen, das war Star Trek und SW sieht nicht aus wie Star Trek (was es in den letzten beiden ST-Filmen übrigiens tat), so habe ich da ein bischen recherchiert.
    Abrahams hat m.M nach schon immer Lensflares eingesetzt. Auch vor Star Trek. Und das sehr merkwürdige sind seine Reaktionen, wenn er darauf angesprchen wird. Er gibt diese Macke ja sogar offen zu und beteuert, es im nächsten Film nicht mehr so zu übertreiben. Und was macht er dann – er macht grad so weiter! Ist so was glaubwürdig?
    Ich kann mich in 6 SW Filmen lediglich an einen Lensflare erinnern.Und zwar, wenn der Falke auf die Kamera zufliegt am Ende von Ep4.
    Und diejenigen, die sagen "Lensfalres sind doch ok" oder "Lensflares stören mich nicht", die sollten wissen, dass diese Dinger tatsächlich nicht wirklich störend sind, wenn man den Film zum ersten mal schaut (da fesselt einen die Handlung). Doch schaut man ihn zum zweiten oder dritten mal dann fallen einem die Dinger irgendwann auf und dann STÖREN sie gewalltig. Und ich denke die SW Filme sind dazu gemacht, mehr als einmal geschaut zu werden.
    Sehe nur ich das so?

    By the way: Star Trek1 hatte 721 (!!!) Lensfares und Star Trek2 immerhin noch 431!
    Da hat der J.J sein Versprechen ja wirklich eingelöst und sich zurückgenommen. :rolleyes: Rechnet Euch mal aus wieviele Flares das pro Minute sind. Krank!

  13. Darth Duster

    @Darth Zodac: Auch wenn das Thema inzwischen schon reichlich ausgelutscht ist, ich teile deine Befürchtungen. Ich bin da auch absolut kein Freund von und hoffe (glaube aber nicht daran), dass Abrams hier bei Star Wars einfach mal komplett drauf verzichtet, um den Look der Filme einigermaßen einheitlich zu halten. Die Hoffnung stirbt zuletzt…

    In den Prequels gab es aber auch ein paar Lens Flares, hauptsächlich bei den glänzenden Nabooschiffen. Die kann man allerdings auch an einer Hand abzählen und haben wenigstens "Sinn" gemacht.

  14. Darth Zodac

    @Darth Duster
    Stimmt, bei den glänzenden Schiffen gab es auch ein paar. Das waren aber eher normale Lichtreflektionen. Ich meien diese fürchterlichen J.J-Flares, die über das ganz Bild als breites Band gehen. Und meistens in blauen, grünen Farben etc.

    Ich würde mir einfach wünschen, dass die Kennediy ihm seine Lampe abnimmt, wenn er am Set anfängt damit in die Kamera zu leuchten.
    Er macht diese Effekte ja direkt am Set, so dass man die auch nicht mal entfernen könnte…
    👿

  15. Darth Pevra

    Hat man nicht gesagt, dass man sich stilistisch an der OT orientieren wird? Wenn das stimmt, dann wird Abrams wohl auch nicht zu viele Lensflares einsetzen, da dies sonst wie ein Fremdkörper wirken würde. Bei einem Lichtschwertkampf würden sich ein paar Flares aber natürlich anbieten.

  16. Darth Zodac

    @Cantina Fun.
    Danke schön – Du hast mir soeben den Tag versaut 😉

    @ Darth Pevra
    Also wenn die Kristalle in den Lichtschwertern mind. 30 Jahre (PT & OT) lang die Klingen nicht so versorgt haben, das sie quasi als eigene Lichtquellen leuchten und somit Flares erzeugen können, dann sollten sie es auch nicht plötzlich in Ep7 tun, oder? :rolleyes:

  17. Kaero

    Also ich weiß nicht so recht. Nicht alles, was Abrams angreift in letzter Zeit, wird zu Gold (Alcatraz zum Beispiel).

    Der kreative Kopf hinter dem Franchise Star Wars und somit Nachfolger von George Lucas (dem man auf eine Stufe mit Walt Disney stellen kann), ist die wohl schwerste Aufgabe im gesamten Filmbusiness.
    Zutrauen würde ich es einigen, aber ob sich das wer mit großem Namen antun will? Der oder diejenige würde immer mit Lucas verglichen werden und in dessen Schatten stehen.

    @TiiN:
    Wir sollten eine Online-Petition starten, damit Spielberg endlich eine Episode verfilmt! Er ist schon überfällig!!!

    @Darth Zodac:
    Zitat: „Auch wenn die Leute sagen, das war Star Trek und SW sieht nicht aus wie Star Trek (was es in den letzten beiden ST-Filmen übrigiens tat), so habe ich da ein bischen recherchiert.“

    Du verwechselst da was. Abrams Star Trek schaut aus wie Star Wars. Die Annäherung vom look kam in Richtung Star Wars, nicht umgekehrt.

  18. Darth Duster

    OMG! Die Lens Flares noch mal so komprimiert zusammengeschnitten zu sehen unterstreicht einfach nur diese riesige Absurdität des Ganzen.

    Und ja, Lichtschwerter sind prädestiniert dafür und ich denke nicht, dass Abrams speziell da widerstehen kann. Ich bin da aber ganz bei Darth Zodac. Da gab es in den letzten sechs Episoden keine Lens Flares, also brauchen da jetzt auch keine sein.

  19. Darth Zodac

    @Kaero

    Zitat: "Auch wenn die Leute sagen, das war Star Trek und SW sieht nicht aus wie Star Trek (was es in den letzten beiden ST-Filmen übrigiens tat), so habe ich da ein bischen recherchiert."

    Du verwechselst da was. Abrams Star Trek schaut aus wie Star Wars. Die Annäherung vom look kam in Richtung Star Wars, nicht umgekehrt.

    >>Hatte mich etwas kompliziert ausgedrückt. Das meinte ich aber eigentlich auch.
    Die ST Filme sahen teilweise sehr nach SW aus. Was ich persönlich nicht schlecht fand (bin aber auch kein Trekkie! Denen wird das bestimmt nicht so gefallen haben)

  20. Kaero

    Ein Freund von mir hat mal alle lens flares der OT und der PT gezählt!!!
    Ich frag mal nach und geb euch Bescheid, wenn Interesse besteht.

  21. Darth Zodac

    @Kaero,

    Gerne! Ich tippe auf 1 in der OT. Die PT kann ich nicht abschätzen. Vielleicht 10 ?!?

  22. Aaron

    >>Ich will Abrams nichts unterstellen; aber von seinem "Fandasein" habe ich bisher noch nicht sonderlich viel gespürt […].

    Nein? Seine Star-Trek-Filme bestanden doch zu 80 Prozent aus Krieg-der-Sterne-Material. Ich empfehle dazu einfach mal den Honest Trailer zum ersten Film.

    >>Ich habe wirklich ANGST, dass er auch bei SW sein mittlerweile stilistisch, ausgelutschtes "Stilmittel" die LENS FLARES einsetzen wird. Geht Euch das nicht auch so?

    So schlimm wie beim ersten Trek-Film wird es eh nicht werden, denn da hat er ja schon selbst bemerkt, dass es wohl doch etwas zuviel war. Und ich bin ehrlich dankbar, den Film nicht im Kino gesehen zu haben, denn schon auf dem Fernsehschirm wird man davon ja fast blind. 😉
    Ansonsten weiß ich nicht, ob ein paar Relektionen schlimmer sind als das Standardstilmittel der Prequels: Sinnlose Kamerafahrten um im Halbkreis stehende Menschen. 😉

    @Abrams insgesamt: Ich denke, die Berichte sind so falsch nicht. Wieso hat Abrams zuerst abgelehnt und am Ende zugestimmt? Weil Kennedy ihm ja wohl offenbar etwas angeboten hat, das er nicht ablehnen konnte. Wieso nicht die kreative Kontrolle über alles?

  23. Billy Dee

    Ich habe blindes Vertrauen in J.J. Abrams. Der wird das schon machen.

  24. Darth Zodac

    Und ich bin jetzt blind, da ich ihm vertraut habe…:lol:

  25. Kaero

    @Darth Zodac:
    Nur 1 lens flare in 3 Filmen?
    Es ist absolut normal, wenn man in einem zwei-stündigen Film 10-20 lens flares hat. Ist ja ein natürlich auftretendes Phänomen.
    Aber ich muss bei meinem Freund erst nachfragen.

    @Aaron:
    Sinnlose Kamerafahrten um im Halbkreis stehende Menschen. *zwinker* ??
    Fällt mir gerade keine Szenen dazu ein.
    Sinnlose und unrealistische (cg-)Kamerafahrten sind ja eher ein Markenzeichen von Peter Jackson.

  26. Darth Zodac

    @Kaero
    Also, ich meinte nicht natürlich auftretende Blendflecken in der Kameralinse.
    Sondern absichtlich integrierte (egal ob mit einer Lampe oder Digital).
    Aber ich bin trotzdem mal gespannt.

  27. Master Talon

    Einen Chef, der bezogen auf die Geschichte das sagen hat, muss es einfach geben. Bisher war das (selbstverständlich) Lucas gewesen, aber nun wird man einen neuen brauchen – und da traue ich diesen Posten eher Abrams als Kennedy zu.

    Mhm. Trotzdem wäre es insgesamt wohl besser gewesen, wenn man vielleicht eine neue Saga im Universum geschaffen hätte. Quasi Lucas‘ Werk (EP I – VI) ist die erste (bzw. Grundsäule) und Abrams‘ Filme bilden eine zweite. So hätte man sich vielleicht auch mehr austoben können. Aber am Ende zieht ein Luke Skywalker wohl mehr als irgendein neuer Held, der zwar im selben Universum aber x Jahre davor/danach seine Abenteuer bestreitet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Wir alle machen Fehler. Filmfehler und Anschlussprobleme in Star Wars: Eine neue Hoffnung haben wir hier für euch zusammengestellt.

Eine neue Hoffnung // Artikel

01/05/2000 um 15:34 Uhr // 0 Kommentare

Aussehen ist alles: Die Frisuren von Episode I

Aussehen ist alles: Die Frisuren von Episode I

Sue und Sarah Love sind für die Frisuren von Star Wars: Episode I zuständig. Hier berichten sie von ihren Vorbildern und den Herausforderungen eines Actionfilms.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

01/07/1999 um 09:54 Uhr // 0 Kommentare

Eine runde Sache: ILMs Beleuchtungskugel

Eine runde Sache: ILMs Beleuchtungskugel

Wie fügt man CG-Figuren glaubhaft in eine Realfilmumgebung ein? ILMs Antwort auf diese entscheidende Frage war eine runde Sache.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/10/1999 um 13:26 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige